Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon Falke » Mi Jan 12, 2022 18:43

@donot
Wie jetzt? Hydraulisch bedient - oder manuell bedient?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon Ecoboost » Mi Jan 12, 2022 19:00

Servus,

donot1986 hat geschrieben:Ich hänge mich mal nochmals an.
Wie schon weiter oben beschrieben besitze ich eine Tajfun EGV65A, welche mit Hilfe des Brey-B-Technik Umbausatzes auf Funkbedienung umgebaut wurde.
Ich hatte jetzt schon zum wiederholten male, dass die Zugkraft nachlies und die Kupplung nachgestellt werden musste.

Ich habe eher hier die Vermutung dass der Ausrückweg nicht passt also der Hebel für "Ziehen" nicht bis zum Endanschlag bzw. Endposition durch den Umbausatz gezogen wird und somit erhöhter Verschleiß an der Kupplung vorhanden ist. Probiere mal ob sich der Hebel mit einen Montiereisen, Rohrzange oder ähnliches noch weiter betätigen lässt als wie er durch den Seilzug des Umrüstsatzes gezogen wird.
Gegebenenfalls Position markieren so wie er mit Funk gezogen wird, dann das Zugseil aushängen und manuell probieren ob der Ausrückweg nicht real doch größer ist.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon donot1986 » Mi Jan 12, 2022 19:03

Sorry, eventuell habe ich das ganze nicht genau beschrieben.
Ausgangslage ist bei mir eine EGV65A --> mechanisch betätigte Brmese und Kupplung (Schürchenwinde).
Diese Winde wurde mit diesem Bausatz http://www.forstwinde.eu/umruestsaetze/ ... -extra?c=6 auf hydraulische Betätigung umgebaut.
Das Bedeutet vereinfacht gesagt anstatt mir zieht nun ein Hydraulikzylinder an der entsprechenden Schnur, die eigentliche Mechanik für die Kupplungsbetätigung ist aber geblieben (Hebel welcher die Seiltrommel verschiebt)
donot1986
 
Beiträge: 30
Registriert: So Dez 04, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon donot1986 » Mi Jan 12, 2022 19:07

Hallo Ecoboost,

genau das habe ich getan nachdem die Kupplung nachgestellt wurde, d.h. die alte Schnurbetätigung anbauen, mit 220N an der Schnur gezogen und den Weg welcher der Kupplungshebel macht markiert.
Danach die hydraulische Betätigung so eingestellt, dass der Weg identisch ist.
donot1986
 
Beiträge: 30
Registriert: So Dez 04, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon Ecoboost » Mi Jan 12, 2022 19:12

Servus,

prüfe mal am Hebel die ganzen Schraubenverbindungen.
Wie alt ist die Winde und wie viele Stunden ist sie geschätzt gelaufen?
Falls Du die Trommel demontieren möchtest:
1.jpg
1.jpg (64.75 KiB) 1772-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (64.05 KiB) 1772-mal betrachtet

3.jpg
3.jpg (92.98 KiB) 1772-mal betrachtet

4.jpg
4.jpg (56.43 KiB) 1772-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon donot1986 » Mi Jan 12, 2022 19:35

Hallo Ecoboost,

die Winde ist von 2014 und wurde damals aus der Insolvenzmasse eines Landmaschinenhändlers gekauft.

Das mit dem demontieren ist mir auch schon durch den Kopf gegangen und werde ich dann wahrscheinlich nach dem Ende dieser Saison machen.
Die Bilder habe ich mir auch schon angesehen und eigentlich gibt es da ja nichts was locker werden kann. Es ist ja nur ein Metallhebel, welcher über eine einfache Mechanik. Drei Bolzen mit Kugel an den Ende, welche durch die Drehung sich aufstellen und Hebel mit samt der Trommel nach vorne drücken.
donot1986
 
Beiträge: 30
Registriert: So Dez 04, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon donot1986 » Fr Jan 14, 2022 16:10

Hallo nochmal,

der Fehler ist gefunden. Die Mutter zum Einstellen der Zugkraft hatte sich verdreht.
Ich konnte die Mutter trotzt montierter Sicherungsplatte mit wenig Kraft verdrehen.
Die Kupplung wurde wieder eingestellt und zusätzlich noch ein Stück Faclstahl auf die Sicherungspaltte geschweißt, jetzt verdreht sich nichts mehr.
donot1986
 
Beiträge: 30
Registriert: So Dez 04, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 14, 2022 19:55

Servus,

jetzt wo Du es sagst fällt es mir wieder ein.
Da gab es eine Änderung der Verdrehsicherung, jetzt wird die ganze Mutter umschlossen und früher war es so das die Sicherung je nach Einstellung maximal nur auf zwei Sechskantpunkte der Mutter wirkte.
Sicherung neu.PNG
Sicherung neu.PNG (374.2 KiB) 1415-mal betrachtet

Ich würde da ggf. etwas Sicherungslack auftragen, sollte sich wieder was verstellen hast Du das sofort im Blick.
Sicherung alt.JPG
Sicherung alt.JPG (83.82 KiB) 1415-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon donot1986 » Fr Jan 14, 2022 20:21

Hallo,

sowas in der Richtung hatte ich mir schon gedacht. Ich hatte mit Edding eine Markierung drauf gemacht, diese hat aber immer noch fast aufeinander gepasst, muss aber wohl Dummerweise einige Umdrehungen gemacht haben.
Die Verdrehsicherung habe ich jetzt vom Prinzip her änhlich modifiziert. Ich denke, dass ich aber mal bei meinem Händler Nachfrage was die orginal Kostet.

Vielen Dank für deine Hilfe
donot1986
 
Beiträge: 30
Registriert: So Dez 04, 2011 12:02
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki