Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon sepp234 » So Apr 19, 2020 9:18

habe eine Seilwinde Tajfun EGV 65 AHK, hat bei der letzten Prüfung nur 2 to Zugkraft. Hat jemand das gleiche Problem?
sepp234
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 19, 2011 8:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon Ecoboost » So Apr 19, 2020 9:30

Servus,

das hättest Du aber auch im Praxiseinsatz doch merken müssen wenn die so wenig zieht, oder!?
Will damit sagen dass auch mal Fehler bei diesen Prüfungen durchaus vorkommen.
War vor 3 Jahren mit der EGV 45 AHK bei der BayWa zur Windenprüfung.
Er hatte dass Testgerät aufgebaut und dann die Prüfung durchgeführt, sein Resultat war die Winde zieht zu wenig.
Ok dachte ich mir, er stellte dann die Zugkraft nach aber dennoch kam er bei den weiteren Prüfungen noch immer nicht auf den Sollwert. Dann blätterte er in den Unterlagen weil er meinte dass sei die falsche Schraube usw.
Mir kam dass dann immer spanischer vor, ich sagte ihm die zieht doch richtig - Schlepper ging auch entsprechend in die Knie. Dann bemerkte ich dass ein Hydraulikstecker des Testgerätes nicht richtig in die Muffe gesteckt war. Als ich den Mitarbeiter darauf hingewiesen habe passte dann auf einmal auch wieder die Zugkraft. Da war ich schon etwas angepisst, meiner Meinung darf so etwas eigentlich nicht passieren.

Falls es doch so sein sollte:
Beläge verölt, Kupplungspaket verschlissen, Ausrückweg des Zylinders passt nicht, Ölverlust am Zylinder usw...
Passt denn der Ölstand?
Nachgestellt wird bei Tajfun die Zugkraft in der Regel über die große Mutter vorne an der Abdeckung.
Aber wenn die wirklich nur 2 Tonnen ziehen sollte wird dass mit dem Nachstellen nicht abgetan sein.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon sepp234 » So Apr 19, 2020 9:45

Servus,
die Beläge sind nicht verölt, Druck passt,
sepp234
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 19, 2011 8:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon lama-bauer » So Apr 19, 2020 18:07

Mit welcher Seillage wurde den getestet ?
Bremskraft OK ?
Wurden andere Winden vor Ort auch getestet als Vergleich ?
Bei nur 2 to. müßte man ja nach 10 sec. schon die rutschenden Beläge riechen.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon BHi » Mo Apr 20, 2020 10:07

Bei elektrohydraulischen wird die Zugkraft über ein Überdruckventil eingestellt, das heißt, wenn der Hydraulikdruck stimmt, liegt das Problem einer zu geringen Zugleistung meißt an den Belägen.
Selbst wenn die Trommel voll war bei der Prüfung sollte die Zugleistung um die 4to betragen (dies lässt sich normalerweise auf dem Typenschild oder der Betriebsanleitung nachlesen, bzw am besten beim Generalimporteur nachfragen).
Beläge können auch verglasen, das zeigt sich normalerweise an einem kohlschwarzen Rand außen an der Belagsscheibe (in diesem Fall einfach den Rand abschleifen und wieder zusammenbauen)
Theoretisch könnte es auch ein mechanisches Problem wie gebrochene Lager sein, aber das würde man hören.
Ich würde hier einfach mal den Generalimporteur (D: Unterreiner, At: Sommersguter) kontaktieren, eventuell gibt es ja einen bekannten Fehler an den ein Außenstehender nicht denken würde...
BHi
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 11, 2020 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon Alla gut » Mo Apr 20, 2020 17:36

Neue Kupplungsbeläge müssen sich auch erst einlaufen ,dann wird die Kraft mehr .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon donot1986 » Mo Apr 20, 2020 17:45

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem bei einer EGV 65 A welche auf hydraulische Bedienung umgebaut wurde.
Im letzten Dezember hatte die Winde noch eine ordentliche Zugkraft, haben damit größe Buchen und Tannen ohne Probleme gerückt. Dann wollten wir 3 Monate später einen Windwurf aufarbeiten und die Winde hatte keine Zugkraft mehr. Ich habe auch festgestellt, dass sich der Kupplungshebel aufeinmal selbst von Hand sehr leicht bewegen lässt. Also ab in die Werkstatt, gemessene Zugkraft auf der oberen Lage bisschen mehr wie 1 to.
Da man keinen Fehler finden konnte wurde die Kupplung neu eingestellt. Hat seither knapp 40 FM Starkholz in Teils sehr steilem Gelände gerückt ohne Probleme oder Kupplungsgeruch.
Sehr komisch das ganze...
donot1986
 
Beiträge: 30
Registriert: So Dez 04, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon topholzer » Mo Apr 20, 2020 19:24

Hallo,

wenn die Winde technisch in Ordnung ist, Kupplungsbelag und Hydraulikdruck iO, würde ich auch die Kupplungseinstellung überprüfen.

Ich hatte mal eine Winde, keine Tajfun aber die sind ja alle sehr ähnlich, wo sich auch sehr regelmässig die Zugkraft verstellt hat.
Ich hab lange nach Verschleiß oder defekten gesucht, vergeblich, alles passt.
Irgendwann hab ich mit einem Edding die Position der Einstellmutter markiert und festgestellt das die sich selbständig verändert.
Hab dann die Mutter zusätzlich gesichert und das Problem war weg.
Der Hersteller und die Werkstatt sagen übrigens das es das nicht gibt das die sich selbst verstellt. :roll:

Seitdem hat jede Winde mit der ich arbeite einen Edding Strich auf der Kupplungsmutter, einfach als Kontrolle. :D
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon Westerwälder » Mo Apr 20, 2020 20:59

Hatte ich auch bei der gleichen Winde EGV 65 AHK ZS, Bj 2010, letzte Prüfung im Jan 19 zog sie nur noch 3t. Mir war das schon in den Wochen vorher aufgefallen das die Kupplung schnell „quitscht“ obwohl die Last noch zu packen gewesen wäre.

Kupplung wurde komplett überarbeitet und neue Beläge drauf. Das Prüfergebnis war dann wieder ok und sie zieht wieder recht ordentlich.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon sepp234 » So Apr 26, 2020 8:45

Bei der Winde wurden die Beläge aufgerauht und wieder eingebaut. Zugkraft jetzt ca. 5,5 to,
aber wie lang hält das
sepp234
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 19, 2011 8:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon Falke » So Apr 26, 2020 9:15

Ich kann mich an ältere Beiträge hier im Landtreff (und auch im Landwirt-Forum) erinnern, wo bei Tajfun Winden einer bestimmten Serie (5,5 t ?)
die Kupplungsbeläge regelrecht zerbröselt sind ... :|

Nicht zu vernachlässigen sind Zugkraftverluste durch Flugrost nach langer Nichtbenutzung der Winde. Das gibt sich aber nach paar stärkeren Beiseilungen ... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon Badener » Do Apr 30, 2020 7:59

Wenn die Kupplung schon viel und lange gerutscht ist, könnte auch sein, dass sie verglast ist. Ich würde

1. Hydraulikdruck messen.
2. Kupplung ersetzen. Kann ja net so teuer sein.

Dann nochmal messen
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon wald5800 » Do Apr 30, 2020 20:32

Falke hat geschrieben:Ich kann mich an ältere Beiträge hier im Landtreff (und auch im Landwirt-Forum) erinnern, wo bei Tajfun Winden einer bestimmten Serie (5,5 t ?)
die Kupplungsbeläge regelrecht zerbröselt sind ... :|


Bei uns sind etliche Tajfunwinden im Einsatz. Klagen hört man nicht. Selber (mit einem 2.) auch eine 5,5 T AHK im Einsatz. Funk hat zeitweise Mätzchen gemacht. Aber von der Zugkraft her super. Tajfun, die Tigerwinde des kleinen Mannes. :lol:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon Badener » Do Mai 14, 2020 8:50

wald5800 hat geschrieben:[..] Tajfun, die Tigerwinde des kleinen Mannes. :lol:


Auweia, das ist aber ein harter Vergleich.

Wobei ich sagen muss.... Ich finde die Tigerwinde ist das Geld nicht wert..... Nicht dass die Winde schlecht sein sollte, ne die ist sicher eine wahre Pracht, aber für den Preis muss sie schon Wasser in Wein verwandeln können damit ich mir so ein Eisenklotz auf den Hof stelle :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Tajfun Seilwinde EGV 65 AHK

Beitragvon donot1986 » Mi Jan 12, 2022 17:09

Ich hänge mich mal nochmals an.
Wie schon weiter oben beschrieben besitze ich eine Tajfun EGV65A, welche mit Hilfe des Brey-B-Technik Umbausatzes auf Funkbedienung umgebaut wurde.
Ich hatte jetzt schon zum wiederholten male, dass die Zugkraft nachlies und die Kupplung nachgestellt werden musste. Vom letzten mal nachstellen, bis zum bemerken eines deutlichen Zugkraftverlustes waren es gerade mal rund 10 Betriebsstunden.
Das ganze liegt auch nicht an Flugrost oder verölten Kupplungbelägen. Wenn Die Zugkraft nachlässt, lässt sich der Kupplunghebel deutlich leichter auf Endanschlag bewegen, als mit voller Zugkraft.
Aufgrund dessen gehe ich davon aus, dass sich irgendetwas verstellen muss. Vom Aufbau her kommt meiner Meinung nach aber nur die Einstellmutter in Frage. Diese ist aber über die Klemmscheibe gesichert.
Eine Abnutzung der Kupplung würde ich ausschließen, das diese ja ansonsten schon komplett unten sein müsste.
Konnte jemand von euch schonmal ähnliches bei einer manuell betätigten Seilwinde dieser Bauart beobachten, bzw hat jemand eine Erklärung woher diese Problem kommen kann?

Besten Dank und liebe Grüße
donot1986
 
Beiträge: 30
Registriert: So Dez 04, 2011 12:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki