Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Zugkraft " Winde vs. Schlepper"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft " Winde vs. Schlepper"

Beitragvon Falke » Mi Feb 24, 2010 20:51

Ich muß Holzer7 und Wäldervieh bestätigen :
Mein Steyr T80 (15 PS und 1200 kg) hat auch enorm viel gezogen (ohne jede Reparatur) .
Oder kam das daher, dass vor 50 Jahren Traktoren noch robuster gebaut wurden - die Hinterachse könnte auch einem heutigen 50 PS-Schlepper gut stehen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft " Winde vs. Schlepper"

Beitragvon Waldhäusler » Mi Feb 24, 2010 21:08

Hallo,

ist doch alles Käse, wer meint sein Schlepper zieht mehr als eine Winde geht einfach fehl in der Annahme (waren ja auch schon einige physikalische Grundlagen da, und Reibwert größer eins ist halt nicht, da gehts dann nur über Formschluss weiter)!

Da kannst auch mit Gewicht nix machen irgendwann geht der Traktor vorne hoch und ende der Fahnenstange, das kennen die Windenanwender ja auch alle, wenn mit fahren unter Last an der Winde nix mehr ist einfach Bremese raus und anschl. nachseilen und das klappt trotz Schleifen der Bäume und Eingraben der Erdstämme immer.
Hab bei solchen Aktionen schon alte Stöcke oder größere Stauden die im Weg waren mit rausgerissen.

Bisher hatte ich noch nix mit meiner 5to Winde das ich nicht ziehen konnte von wegen der Zugleistung der Winde, wenn dann gabs Probleme mit Gegenhalt des Schleppers.

Ach ja es heist ja der Glaube versetzt Berge vielleicht ist die Überwindung der Physik/Naturgesetzte mit Glaube ja möglich :lol: :lol: :lol:

Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft " Winde vs. Schlepper"

Beitragvon wäldervieh » Mi Feb 24, 2010 21:12

Nein hat mit dem Baujahr nichts zu tun .Auch das Fabrikat ist egal .Um eine Traktorhinterachse zu zerstören brauchts schon sehr extreme Einsätze wir Treckertreck oder Zwillingsräder an Schmalspurschleppern oder Forstkraneinsätze .Bei Zugarbeiten wie auch immer erreicht mann solche Extrembelastungen gar nicht.
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft " Winde vs. Schlepper"

Beitragvon omo » Mi Feb 24, 2010 21:38

Natürlich hat Waldhäusler recht.
Wen man schon mal seine Winde im Zuzug bis zu den Kettenfallen versenkt hat weiß man das man solch hohe Reibwerte wohl kaum mit den Schlepperreifen erreichen kann. (Breite des Windenschilds 1,5m)

P.S. Um das Seil einer Winde möglichst lang ohne Schäden zu behalten muss es von Zeit zu Zeit unter Zug aufgewickelt werden. Dabei stell ich meinen Schlepper in abschüssiges Gelände und häng mich mit dem ausgezogenen Windenseil an einen Baum. Anschließend zieh ich mich dabei mit der Winde den Berg hoch, beim ersten mal als ich das gemacht habe, hatte ich unnötigerweise auch noch die Handbremse gezogen. Somit konnte meine 5t Winde die Reibungskraft meines gebremsten Schleppers auf der schiefen Ebene überwinden.
omo
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 22, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft " Winde vs. Schlepper"

Beitragvon Hobby Holzer » Mi Feb 24, 2010 21:39

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,

ist doch alles Käse, wer meint sein Schlepper zieht mehr als eine Winde geht einfach fehl in der Annahme (waren ja auch schon einige physikalische Grundlagen da, und Reibwert größer eins ist halt nicht, da gehts dann nur über Formschluss weiter)!

Da kannst auch mit Gewicht nix machen irgendwann geht der Traktor vorne hoch und ende der Fahnenstange, das kennen die Windenanwender ja auch alle, wenn mit fahren unter Last an der Winde nix mehr ist einfach Bremese raus und anschl. nachseilen und das klappt trotz Schleifen der Bäume und Eingraben der Erdstämme immer.
Hab bei solchen Aktionen schon alte Stöcke oder größere Stauden die im Weg waren mit rausgerissen.

Bisher hatte ich noch nix mit meiner 5to Winde das ich nicht ziehen konnte von wegen der Zugleistung der Winde, wenn dann gabs Probleme mit Gegenhalt des Schleppers.

Ach ja es heist ja der Glaube versetzt Berge vielleicht ist die Überwindung der Physik/Naturgesetzte mit Glaube ja möglich :lol: :lol: :lol:

Gruß



Hallo Waldhäusler,
entweder hänge Ich öfter zu viel an , oder ???
Meine 6 to. war schon ab und zu überfordert. Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft " Winde vs. Schlepper"

Beitragvon omo » Mi Feb 24, 2010 21:47

Hallo Hobby Holzer,

mit aufgewickeltem Seil hast du nur ca. die halbe Zugkraft mit deiner Winde, also in deinem Fall 3t.
omo
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 22, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft " Winde vs. Schlepper"

Beitragvon Hobby Holzer » Do Feb 25, 2010 11:53

omo hat geschrieben:Hallo Hobby Holzer,

mit aufgewickeltem Seil hast du nur ca. die halbe Zugkraft mit deiner Winde, also in deinem Fall 3t.



Hallo OMO,

du wirst es kaum glauben,aber das wusste Ich schon. Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft " Winde vs. Schlepper"

Beitragvon holzer7 » Do Feb 25, 2010 19:13

Hallo,

Ich wollte nur mal sagen, das man ohne Seilwinde auch Holzarbeiten erledigen kann ohne das der Traktor 100 PS hat.
Mir ist die Seilwinde auch lieber weil es schneller geht. Für Durchforstungen ist mir aber der kleine Traktor lieber da ich in den Bestand fahren kann.

mfg holzer7
holzer7
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mai 01, 2009 19:35
Wohnort: Kollnburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft " Winde vs. Schlepper"

Beitragvon Waldhäusler » Do Feb 25, 2010 19:22

Hobby Holzer hat geschrieben:
omo hat geschrieben:Hallo Hobby Holzer,

mit aufgewickeltem Seil hast du nur ca. die halbe Zugkraft mit deiner Winde, also in deinem Fall 3t.



Hallo OMO,

du wirst es kaum glauben,aber das wusste Ich schon. Gruß Bernd


Hallo Hobby Holzer,

da Du ja so ein schlauer Berger bist, solltest evtl. mitbekommen haben das OMO gemeint hat, vielleicht hattest das Zugkraftdefizit ja bei aufgwickeltem Seil :!: :wink:

Ach ja, hab übrigens nicht geschrieben, das ich die größten und schwersten Bäume dieser Erde hab, es ist lediglich so, das ich anscheinend die für mich ausreichende Winde angeschafft habe, was man von anderen evtl nicht sagen kann. :wink:
Oder wie ist das wenn einer ne Winde hat und kann seine Aufgaben damit nicht erledigen :?: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft " Winde vs. Schlepper"

Beitragvon Hobby Holzer » Do Feb 25, 2010 20:30

Waldhäusler hat geschrieben:
Hobby Holzer hat geschrieben:
omo hat geschrieben:Hallo Hobby Holzer,

mit aufgewickeltem Seil hast du nur ca. die halbe Zugkraft mit deiner Winde, also in deinem Fall 3t.



Hallo OMO,

du wirst es kaum glauben,aber das wusste Ich schon. Gruß Bernd


Hallo Hobby Holzer,

da Du ja so ein schlauer Berger bist, solltest evtl. mitbekommen haben das OMO gemeint hat, vielleicht hattest das Zugkraftdefizit ja bei aufgwickeltem Seil :!: :wink:

Ach ja, hab übrigens nicht geschrieben, das ich die größten und schwersten Bäume dieser Erde hab, es ist lediglich so, das ich anscheinend die für mich ausreichende Winde angeschafft habe, was man von anderen evtl nicht sagen kann. :wink:
Oder wie ist das wenn einer ne Winde hat und kann seine Aufgaben damit nicht erledigen :?: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß,



Man sollte nicht von sich auf andere schließen. Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft " Winde vs. Schlepper"

Beitragvon Holzer1 » Fr Feb 26, 2010 16:06

Hallo an alle

Hab mit Interesse den Beitrag verfolgt.Dazu muss ich aber jetzt auch mal was sagen.Ich habe einen 31 PS Renault Traktor mit einer 3,5 Tonnen Gärtnerwinde.Gesamt Gewicht mit Winde 2,5 Tonnen.Da ich nur Brennholz mache sind bei mir die Stammlängen meist nur 4 Meter lang.Aber meist ab 40 BHD und aufwärst.Mit der Winde ziehe ich meist die Stämme an den Weg bei,wobei ich immer schaue das ich zentral stehe so das ich gleich beim Polter stehe und dort mein Brennholz machen kann.Sicher muss ich auch öfter tiefer in den Wald rein fahren um die Stämme raus zu ziehen.Wenn die Stämme dann an der Winde hängen und ich sie raus ziehen möchte macht der Trecker schnell Männchen,trotz Frontgewicht.Also,Bremse lösen,vor fahren,bei ziehen.
Dabei stellt sich dort gleich raus das die Winde mehr ziehen kann als der Traktor.
Für mich jedenfalls steht fest das ich mit Winde mehr Kraft habe als nur mit Schlepper wo der Stamm dann auf der Ackerschiene liegt.
so,denke jetzt werden wieder die Diskusionen wieder richtig los gehen.

Gruß Holzer 1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft " Winde vs. Schlepper"

Beitragvon frank1973 » Fr Feb 26, 2010 16:47

Verfolge diesen Beitrag schon seit einiger Zeit und habe auch was zum besten zu geben.Habe mal gelesen daß ein Bremswagen vom Tractorpulling in der "offenen"klasse einen Zugwiderstand von bis zu 9 tonnen aufbringen kann,und die meisten wissen ja welche Schlepper davor hängen.Ich denke daß ein "normaler" traktor ich verstehe da so um die 90-120 PS eine Zugleistung von maximal 1,5 tonnen aufbrigen kann.Also wird jede Winde einen Traktor übertrumpfen was die Zugleistung angeht.Als wir mal in Hamburg ne Hafenrundfahrt gemacht haben hat der sprecher auf dem Dampfer über die Hafenschlepper gesprochen und was von nem sog. Pfahlzug also Zugleistung von 30-40 tonnen gesagt und das reicht um die grossen Containerschiffe mit über 80tsd tonnen zu bewegen.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft " Winde vs. Schlepper"

Beitragvon Falke » Fr Feb 26, 2010 17:21

Nicht umsonst wurde früher viel Holz "geflößt", also auf fließenden (oder auch stehenden) Gewässern transportiert ...
Ein kleiner Schubs, und schon schwimmt ein riesiger Stamm in die gewünschte Richtung. Nur den Wald gezielt zu fluten
ist etwas schwierig ... :roll:

Gruß
Adi, dessen Großonkel noch Holz von Kärnten bis zur Mündung der Drau in die Donau geflößt hat ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft " Winde vs. Schlepper"

Beitragvon Waldhäusler » Fr Feb 26, 2010 17:39

Hobby Holzer hat geschrieben: Man sollte nicht von sich auf andere schließen. Gruß Bernd



Hallo Hobby Holzer,

gehn Dir jetzt die Sprüche aus oder was soll die komische Ansage.

Hab nie behauptet das Hobby Holzer immer mit der Zugleistung ihrer Winde auskommen, hab nur von mir gesprochen!

Wenn ma wieder was zu schweres für Deine Winde hast meld dich halt dann komm ich und wir versuchens gemeinsam :wink:


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft " Winde vs. Schlepper"

Beitragvon Snigford » Sa Feb 27, 2010 16:28

Eine Winde bleibt immer eine Winde, wenn sie in der Größe den Erfordernissen angepaßt ist. Ein Traktor kann in hängigem Gelände nichts an Zugkraft entgegen setzen, da er dann mit sich selbst zu tun hat um vorwärts zu kommen. Habe vor zwei Wochen gerade ein Waldstück mit Eichenbestand gefällt und habe dazu einen 40iger Deutz mit einer 4 t Winde benutzt. Da es bei mir sehr hängig ist, haben wir sie nach dem Fällen fertig zum schleppen gemacht und wo notwendig den Hang hoch gezogen, dann habe ich mit einem geländegängigen Ford Fordson County mit norwegischen Spikeketten den Abtransport zum Holzplatz übernommen. Die Winde ist einem Traktor in unzugängigem und hängigen Gelände jederzeit überlegen, da sie immer am besten Platz postiert werden kann um die Arbeit aus zu führen. Werde mal versuchen Euch meinem großen Spalter noch mit zu zeigen, womit ich mein Holz aufarbeite.
Gruß Snigford[attachment=0]PIC01570_edited [800x600].jpg[/attachment][attachment=1]PIC01568_edited [800x600].jpg[/attachment]
Dateianhänge
PIC01570_edited [800x600].jpg
22 t Baggerspalter für die ganz harten Brocken
PIC01570_edited [800x600].jpg (152.97 KiB) 1020-mal betrachtet
PIC01568_edited [800x600].jpg
Beim spalten in die Lademulde zum Transport in die daneben stehende Lagerhalle
PIC01568_edited [800x600].jpg (147.15 KiB) 1020-mal betrachtet
Snigford
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Feb 04, 2009 23:35
Wohnort: Snig
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki