Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:46

Zulässig? Hänger stehen lassen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Fr Apr 06, 2007 15:08

Wenn ich mich recht erinnere hat es zu uns hat es im Kurs geheißen, man dürfte einen Hänger nie unbeaufsichtigt "stehen" lassen, sondern müßte ihn nach Möglichkeit sofort abziehen, bzw. anderweitig zu Fall bringen. Wobei beim zu Fall bringen das sog. Abklotzen nicht zuläßig ist.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Fr Apr 06, 2007 16:17

Noch mal was zur rechtlichen Lage:
Der Waldbesitzer oder Holzfäller ist noch nicht mal berechtigt, einen Wanderer effektiv am Zutritt zu hindern. Er kann ihn auf die Lebensgefahr hinweisen, kann auf dessen eigene Verantwortung hinweisen. Aber hindern darf er ihn nicht.

Genau so verhält es sich mit einer Straßensperre, die der Holzfäller errichtet, während ein Baum gefällt wird.
Es ist ja oft Praxis, daß dann zwei Leute mit roten Fahnen solange die Straße sperren, bis der Baum gefällt ist.

Juristisch braucht sich der Autofahrer nicht daran zu halten. Niemand außer der Polizei kann ihn an der Weiterfahrt hindern. Wie die Haftung bei einem Folgeunfall aussieht, das ist etwas Anderes.
Manche Autofahrer wissen das. Einmal wurde einem Helfer beinahe die rote Fahne aus der Hand gefahren!

Die Polizei darf absperren. Aber wiederum auch erst nach einem Antrag beim Ordnungsamt und einem darauffolgenden Auftrag des Amtes. Und der kostet den Waldbesitzer natürlich richtig Geld. Deshalb machen die meisten Leute es eben schnell mal mit der roten Fahne und 99 % der Autofahrer richten sich auch danach.

Droht der Baum aber auf eine Bundesstraße oder gar Autobahn zu stürzen, muß der Instanzenweg genau eingehalten werden.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Fr Apr 06, 2007 18:46

Ok, ich sehe schon. Ich werde wohl in den sauren Apfel beissen und jedesmal mit dem Schlepper anrücken. Und dank der ganzen Regeln darf ich dann keinen Anhänger an die Winde hängen und muss die ganze Ausrüstung irgendwie an den Traktor tüddeln. Ach hätte ich doch schon den 40km/h MB Trac mit ner ordentlichen Kabine...

Gruß, Jan

P.S. kurz was zur Absperrung von Straßen. Ich bin Offizier bei der Bundeswehr und war beim Elbhochwasser in Dresden. Da durften wir auch keine Straßen sperren, sondern lediglich die Autofahrer drauf hinweisen, dass die Straße "weg" ist. Lediglich die Polizei darf den öffentlichen Verkehrsraum sperren.
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Sa Apr 07, 2007 10:15

> wenn jemand eine Gefahrenquelle absichert oder darauf hinweist, z, B,
> Schilder oder Flatterband, hat er er seiner Fürsorgepflicht Sorge getragen.
> Wenn dann jemand diese Hinweise ignoriert, ist dieser für entstanden
> Schäden selber haftbar.

Laut gesundem Menschenverstand sollte das ausreichen. Da wir uns aber in Doitscheland befinden, ist dem nicht so. Zumindest nicht im Wald. Wenn man z.B. einen Baum fällt, in dessen Gefahrenbereich (doppelte Baumlänge) sich ein Weg befindet, so reicht Absperren des Weges NICHT aus. Da müssen Posten hin. Hänger stehenlassen ist auch nicht. So wurde es mir zumindest von einem Forstwirtschaftsmeister im MS-Kurs erklärt.
Abklotzen ist wohl nicht erlaubt. Es wurde im Sägenkurs aber trotzdem gezeigt, und jeder der wollte durfte auch mal selber abklotzen (!!!).
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Sa Apr 07, 2007 10:39

Moin,

das Thema Abklotzen fällt eh aus, da ich Langholz machen werde und somit keinen Meter verschenken möchte. Die meisten Bäume fallen eh dahin, wo sie sollen. Und die Aufhänger kann man in 90% der Fälle mit dem Wendehaken abdrehen. Aber wie es so ist, passieren die restlichen 10% immer dann, wenn kein Schlepper da ist.

Gruß und Schöne Ostern,
Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Sa Apr 07, 2007 23:05

Jan, um auf Deine Eingangsfrage zurückzukommen: Mach es doch einfach so, daß Du beim unwahrscheinlichen Fall eines Hängers Jemanden als Wache dabei läßt. Der muß den Hänger bewachen und Jogger und Pilzsucher warnen solange, bis Du mit dem Schlepper da bist.
Da ein Hänger, der nicht mit dem Wendehaken geklärt werden kann, ja nur selten passiert, wäre das doch eine praktikable Lösung.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Apr 08, 2007 13:37

Also Hänger bringen immer eine Gefahr-auch wenn man sie nicht mit dem Wendehaken lösen kann!

Neulich war ich mit dem Rückewagen im Wald. 50m weiter hat einer einen Baum aufgehängt...nachdem er ihn nicht lösen konnte mit dem Wendehaken, kam er zu mir und sagte, ich soll ihn mit dem Rückewagen umziehen, jedoch fiel der Baum dann schon genau in dem Moment von selbst um!

Dann ich gleich Spaß gemacht *g*
welchen Baum?
Hab ich doch grad mit meinen Übermenschlichen Kräften umgeworfen *g*
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon torstenG » So Apr 08, 2007 23:29

Es gibt noch die Möglichkeit des Greifzuges, um Hänger zu Fall zubringen.

Den kannst Du auch im PKW oder am Traktor befördern.

Gruß
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Mo Apr 09, 2007 10:47

Moin,

stimmt natürlich mit dem Greifzug. Aber ab dem Sommer fahre ich endlich auch mit 40 km/h. Ab dann lohnt es sich selbst zeitlich nicht mehr sehr, das Auto im Wald zu quälen. Deshalb scheidet der Greizug aus. Aber wie dem auch sei, ich werde halt doch immer mit dem Traktor ausrücken.

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Fr Jun 29, 2007 20:23

Hallo
hab ich das richtig verstanden das gefragt wird ob man den anhänger im Wald etz.abstellen darf ??? :oops:
Wenn ja würde ich sagen was spricht da den gegen
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Fr Jun 29, 2007 20:31

@ Bennit
Also der Beitrag ist mal absolute Spitze, ich hab mich köstlich amüsiert, aber mal ganz im Ernst. Es geht hier nicht um Anhänger sondern um aufgehängte Bäume die sich beim Fällen in anderen Bäumen verhakt haben.
Mfg
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Sa Jun 30, 2007 13:07

Ah ich hab es verstanden
Die frage ist muss man einen hängen gebliebenen baum sofort aus einem anderen Baum Raushollen
Ist es jetzt richtig???? :oops:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » So Jul 01, 2007 21:04

Nein Bennit, wieder völlig falsch verstanden.

Ein Hänger befindet sich bei Manchen in der Buxe! Darauf beziehen sich die Antworten mit "sofort abschneiden", "nicht hängen lassen" usw.

:D
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Mo Jul 02, 2007 12:10

Du meinst wohl in der Hose
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Eizo, factory15, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, ratzmoeller, Seppe-10

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki