Guten Abend,
ich bin Neuling im Forstwirtschaftsforum und möchte gerne, da ich bei der alten Stihl-Säge nicht weiterkomme gerne eurer Wissen nützen.
Mit 2 Brüdern machen wir einmal im Jahr für den Eigenbedarf Holz ca. 15 - 20 Fm und benutzen eine Stihl 032 AV und eine etwas neuere 023.
Bisher lief die 032 die letzten ca. 30 Jahre tadellos. Beim Ablängen eines Stammes unter Vollgas gab die Säge plötzlich nach, ließ sich nicht mehr hochdrehen und lief nur noch stockend. Sofort wurde alles überprüft was uns so einfiel wie Sprit, Luftfilter, Kerze, Kraftstofffilter - war alles o. k. Säge lief aber nicht mehr gscheit und kann so nicht benutzt werden.
Die Vermutung lag nun nahe, dass Zündung nicht mehr richtig funktioniert, Maschine zu Landmaschinenwerkstatt, die auch Sägen repariert und Dolmar-Sägen verkauft gebracht.
Es wurde mir gleich gesagt, dass es mit Ersatzteilen schwierig wird, insbesondere wenn die Zündanlage betroffen sein sollte. So war es schließlich auch, die Werkstatt konnte mir nicht weiterhelfen, sie hat nur gesagt, dass die eingebaute Zündung nicht mehr original sei. Das hat mich sehr gewundert, da an der Säge noch nie was repariert oder verändert wurde, denn diese wurde damals neu gekauft.
Ich hätte jetzt die Bitte an das Forum mir zu sagen, ob die Zündanlage damals so verbaut wurde, oder ob da doch mal irgendein Teil verändert wurde - ich denke da speziell an das blaue Teil, vermute mal das ist der Kondensator, der bei mir unter dem Lüfterrad verbaut ist, hab ihn auf Bildern aber auch schon mal außerhalb des Lüfterrades gesehen.
Bild 1 unsere 032 AV
Bild 2 andere 032 AV mit außen liegendem Kondensator
Gab es 2 verschiedene Versionen - wer weiß mehr, würde mich über Infos hierzu sehr freuen.
Die Zündanlage, insbesondere die Zündspule wird jetzt vom Bosch-Dienst überprüft, obs am zu schwachen Funken liegt.
So nun freue ich mich auf viele Antworten.
Gruß
Piperle
