Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:17

Zusammenarbeit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zusammenarbeit

Beitragvon Anja Ranke » Mi Apr 16, 2008 13:30

Hallo,
ich verfolge die Beiträge sehr interessiert. Einige Sachen find ich gut bei anderen möchte ich nur warnen. Den Maschinenaustausch zu fest verienbarten Wechselkursen find ich auch freiwilliger Basis ok, aber wenn dann nur schriftliche Vereinbarungen. Einkaufsgemeinschaften mit dem Ziel bessere Konditionen zu erreichen sind auch ok.
Ich würde aber keinen regionalen Mitbewerber an meine Bücher lassen, da sollte man sehr empfindlich sein.....
Ansonsten arbeite ich hier vor Ort mit 2 Betrieben sehr gut zusammen, man hilft sich bei Nachfragespitzen so aus dass alle damit und dabei leben können. 1 Mal im Jahr werden die Tarife abgesprochen und festgehalten. Die bezogenen Mengen werden taggleich bar bezahlt und alles ist in Butter....
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Apr 16, 2008 13:39

Hallo,

An meine Bücher hab ich auch Niemanden gelassen. Das geht auch keinen was an. So wie du das schreibst, Jens, klingt das doch brauchbar. Es muss halt immer alles nachvollziehbar und vergleichbar bleiben. Das erreicht man eben durch fest vereinbarte Tarife und entsprechende Rechnungen an die und von den Kollegen.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zusammenarbeit

Beitragvon Anja Ranke » Mi Apr 16, 2008 19:30

Hallo,
es kann nur so gehen, wenn man erwartet, dass man der Erste ist dem geholfen wird, sollte man es auch beim Zahlen sein..... ich fahr da gut mit.... die Anderen auch...
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Apr 17, 2008 8:10

Also wie verschiedene hier schreiben finde ich soweit gut,und ich sehe auch daran das Intresse bestehen würde an einer Zusammenarbeit in welcher Form auch immer.
Zu den Büchern. Also ich wüßte nicht was die Bücher jemanden angehn das sind ja Betriebsinterne Infomationen.Käme nur in Frage wenn man einen Teilhaber oder Firmen Mitinhaber hätte.
Preisabsprachen ja im Verkauf wie im Ankauf das muß ja nicht auf den Euro genau sein aber eine gewisse Toleranz sollte sein.
Natürlich sollten auch gewisse Qualitätsmerkmale für Brennholz vereinbart werden.
Außerden sollte man sich auch mal auf eine Einheitliche Mengenumrechnung Festlegen.
Was die Maschienen Betrifft zb auch einen Festen Satz zb per Stunde ebenso für Arbeitskraft und Mithilfe.Das muß alles genau geregelt sein feste Sätze dann gibt es auch kein Stress.Ich arbeite ja auch nicht für Lau und von dem Satz kannst du mir mal kurz helfen am Samstag oder so halte ich auch nichts Wer mir hilft wird bezahlt das war schon immer so,dann begibt man sich auch nicht in Abhängigkeiten,wer kennt das nicht den Satz"Ich hab dir doch auch geholfen,jetzt kannst du mir doch auch mal helfen"Ich kann euch auch mal gerne sagen das mein Stundensatz mindestens 15 Euro sind das ist Mindestlohn drunter geht gar nichts ich muß ja auch das Finanzamt glücklich machen Krankenkasse usw.
Nun wir werden sehn wie und ob überhaupt was möglich ist
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

stunden lohn

Beitragvon stadlerg » Do Apr 17, 2008 8:49

hallo forstbetriebswirt

Ich weiss ja nicht wie du deine rechnug aufstellst ???

Nur eins ist klar bei 15 Euro pro stunde als Gewerbebetrieb ist für den der das in anspruch nimmt supergünstig ,der wird begeistert sein .

Und die andere seite der wo für das Geld als Gewerbebetrieb arbeiten muss ,
geht nicht .
Mach doch mal eine ehrliche Vollkosten rechnung mit allen Steuer ,krankheit rüstzeiten ,BG , Altersvorsorge ,evtl Urlaub usw

Allein wenn ich rechenen das du sehr fleissig bist und 200Stunden im Monat annehme sind das nur 3000Euro Brutto (wobei die 200 eigentlich viel zu hoch sind wirds in der praxis im schnitt der jahr nicht erreichen da sind 150 schon gut )
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Apr 17, 2008 10:39

@ Stadlerg: Die 15 Euro sind minimum und die Ausnahme also nicht die Regel,ich habe alles durchkalkuliet,sonst würde sich die Selbständigkeit ja nicht lohnen.Ein Beispiel dafür Ich liefere Jemanden Brennholz,und der jenige will es zb in den Schuppen Garage haben (ist ein Stammkunde) dann schaff es rein für 15 Euro die Stunde bar hoffe du verstehst.Das gleiche gilt zb für das Brennholz machen wenn ich es aufarbeite für den Verkauf dann rechne ich in den Kaufpreis 15 Euro ein als eigenlohn,zuzüglich natürlich Kauf Strom Benzin Rüstzeiten Maschienen usw.Es ist wohl klar das ich nicht für 15 Euro Brutto Arbeiten kann.deshalb auch wie gesagt als ausnahme und bar alles klar. Was nehmt Ihr denn so als Selbständiger in der Regel Offiziell natürlich
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Apr 17, 2008 11:42

Hallo forstbetriebwf,
daß Du hier auf recht dünnen Eis tanzt is dir ja klar, oder? Immerhin gibts Du in einem offenen Forum frei zu daß Du Schwarzarbeiter bist, Kontaktdaten sind ja auch frei. Mir wäre das zu heiß. Wenn ich sowas machen würde, dan ganz sicher unter der Hand!
Denk mal drüber nach! Du weißt ja- Schäuble ist überall...
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

?????

Beitragvon Anja Ranke » Do Apr 17, 2008 12:27

Hi Leute,
schöne Grüße von Stonebridge, ihr holt euch die Steuerfahndung freiwillig in die Hütte????? Ich hatte letztes Jahr Umsatzsteuerprüfung, Zoll, Ordnungsamt, und Bauamt vor der Türe.....ich hab nen lieben Nachbarn...... ich verkauf seit Jden Anfängen keinen Krümel Holz ohne dass er durch die Bücher läuft....aber jeder wie er will,......... mir hat dass gereicht..... das sind verdammt heiße Eisen.
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Apr 17, 2008 14:39

Wer redet denn von Schwarzarbeit Steuerprüfungen usw sind Normal hat wohl jeder schon mal gehabt,bei mir kann prüfen wer will Ich beschäftige keine Schwarzarbeiter und arbeite auch nicht schwarz.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki