Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:09

Zusatzausrüstung an Schleppern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Mi Mär 07, 2007 22:38

Was willst du eigentlich damit erreichen dass du das hier Reinstellst? Mit "Land"technik hat das ja reichlich wenig zu tun.
Das es ein Unikat ist ist mir klar und es wird auch so bleiben. Wer braucht so was?
Aber unter dem Bastleraffekt kann ich dieses Projekt sehr gut verstehen und es hätte ja auch noch schlimmer kommen können. Überleg mal du hättest den 1455, den du deinem Namen zufolge hast, verschandelt.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beitrag von pacini

Beitragvon pacini » Do Mär 08, 2007 0:17

Kawulla1455xl hat geschrieben:Hallo,

Ich denke mal das "pacini" einfach nicht sehen kann das ich was habe was ER nicht hat. Ich gebe zu das ich noch was zu ändern habe aber der Grundgedanke ist einfach der HAMMER

Mfg Kawullanrw


Hmmm - stimmt ... kann ich dir nur beipflichten - DU hast sogar mit Sicherheit was, das ICH nicht habe ...

... aber um das was DU hast, aber ICH nicht habe ( Gott sei Dank ) beneide ICH DICH auf garkeinen Fall !!


Kapiert !? :wink:

Als kleinen Anreiz, Deinem spätpupertären Spieltrieb noch mehr Ausdruck zu verleihen, hier noch ein Verbesserungsvorschlag: > 3m lange Firesticks ( das sind CB-Funkantennen ) rechts und links auf die Spiegelhalter ...
Am Ende der Sticks die Blinkbirnchen und den Fuchsschwanz nicht vergessen ... hast Du eigentlich ne Halterung für die Sonnenbrille drin !?
Die beiden " Laß es uns austragen - Würfel " am Rückspiegel fehlen auch noch !!

Na ja, ich hätte da noch so manche Idee !! Wenn Du Hilfe brauchst ... PM !!

Ach was ich noch fragen wollte - Dein Aluhalter, an dem Deine Komandozentrale befestigt ist, das unten auf diesem professionellen Holzlättchen aufliegt, weil wohl die Statik des Profiauslegers falsch berechnet war, könnte man Das nicht gegen einen Schrittmotor-gesteuerten Spriess ersetzen um dann auch gleich den Neigungswinkel des Steuerpultes, an die jeweilige Größe des momentan - auf dem Raumschiff diensthabenen Offiziers, anzupassen !??
Am besten mit Memoryeffekt, so wie in meinem BMW - je nachdem mit welchem Schlüssel die Funkfernbedienung betätigt wird, stellt sich der Sitz, Spiegel und Lenkrad auf die zuletzt programmierten Positionen ein - wie ... Du hast keine Funkfernbedienung für Dein Raumschiff ... TsTsTs - kann doch nicht wahr sein !??? :lol:

Schrittmotorsteuerungen gibts bei www.lenze.com

So - nu laß ich es aber gut sein ... werde noch zum Tagesabschluß ein Gute-Nacht-Gebet gen Himmel schicken und mich beim lieben Gott bedanken, das Du was hast, das ich nicht habe ...

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Do Mär 08, 2007 9:34

Kawulla1455xl hat geschrieben:Hallo,

um auf die Sache von unimogthorsten zurück zu kommen was die Zulassung angeht, ich habe ein Unbedänklichkeits Bescheinigung dafür und das ist laut TÜV alle mal genug. Es ist auch nicht der riesen aufwandt die sache zu montieren. Ich denke wenn ich mich darn halte, schaffe ich das in ner guten halben stunde.
Mfg Kawulla1455xl


Lies mal das :

Übrigens:

§38b STVO - Alarmeinrichtungen

Soweit Fahrzeuge mit Diebstahl-Alarmeinrichtungen ausgerüstet sind, dürfen diese nicht auf Erschütterungen des Fahrzeugs oder Geräusche ansprechen. Zur Abgabe akustischer Signale muß entweder die serienmäßige Hupe oder eine weitere verwendet werden, jedoch dürfen beide nicht gleichzeitig wirken. Für Klang und Lautstärke - maximal 105dB - gilt § 55 Abs. 2 StVZO. Die akustischen Signale müssen nach spätestens 30 Sekunden selbsttätig abschalten und dürfen erst nach erneutem unbefugtem Eingriff wieder wirksam werden.

§55 STVO - Einrichtung für Schallzeichen

Kraftfahrzeuge müssen mindestens eine Einrichtung für Schallzeichen haben, deren Klang gefährdete Verkehrsteilnehmer auf das Herannahen eines Kraftfahrzeuges aufmerksam macht, ohne sie zu erschrecken und andere mehr als unvermeidbar zu belästigen.

Als Einrichtung für Schallzeichen dürfen Hupen und Hörner angebracht sein, die einen Klang mit gleichbleibenden Grundfrequenzen (auch harmonischen Akkord) erzeugen, der frei von Nebengeräuschen ist. Die Lautstärke darf in sieben Metern Entfernung und zwischen 50 und 150cm über der Fahrbahn gemessen an keiner Stelle lauter sein als 105dB.


Wie war das mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung .... !??? 8)
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beitrag von pacini

Beitragvon ideFix » Do Mär 08, 2007 9:37

Ich halte grundsätzlich nichts von Karneval. Aber das ist ein anderes Thema. Bei uns im Nachbardorf ist auch jedes Jahr zu ein Umzug. Und gerade weil ich nichts davon halte, wollten die mich schon paar mal als Fahrer haben. Aber das können die sich abschminken :P

Was ja auch immer ein schönes Thema ist, ist wie das mit der Versicherung aussieht. Oder hast du an dem NH ein schwarzes Kennzeichen? Glaube wohl kaum, das es sich beim Karnevalsumzug um eine landwirtschaftliche Nutzung handelt.

Zu deinen Umbauten. Ist ja schön das du da soviel Zeit und Mühe reingesteckt hast, trotzdem vertrete ich hier die selben Meinungen wie zB pacini und Lumpi.

Ich sehe es auch unter dem Gesichtpunkt der Betriebserlaubnis. Alleine die Fanfaren schon. Und ich glaube auch nicht das die beiden gelben Prollleuchten eingetragen sind. Was sie nämlich sein müssen. ( Ist so, ansonsten Forumsuche benutzen)

Dann zu deiner Aussage, wenn die mich drankriegen wollen baue ich das alles in einer halben Stunde zurück.
Das ist wie bei einem der bevor er zum Tüv fährt, sein bei seinem Auto das Fahrwerk wieder umbaut und seine original Stahlfelgen draufpackt, damit er durch den Tüv kommt.

Kawulla1455xl hat geschrieben:Hallo,

Ich denke mal das "pacini" einfach nicht sehen kann das ich was habe was ER nicht hat. Ich gebe zu das ich noch was zu ändern habe aber der Grundgedanke ist einfach der HAMMER

Mfg Kawullanrw


Du stellst deine Umbauten in ein Forum. Ein Forum lebt durch Kritik und Vorschlägen. Wer aber keine Kritik vertragen kann, sollte Foren meiden :P Guck dir mal an was der Pacini selbst gebaut hat. Da müsstest DU neidisch werden. Weil das ist zum Vergleich zu deinen Lämpchen und Tröten mal was vernünftiges und sinnvolles.

Ach ja und stell doch nochmal den Foto- Link rein. Ich habe den die letzten 3 Male "übersehen" :lol:

So Pause zu Ende, Arbeit ruft :wink:
Bild
Benutzeravatar
ideFix
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Jul 20, 2006 13:07
Wohnort: da wo's schön ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andre90 » Do Mär 08, 2007 20:33

Kawulla1455xl hat geschrieben:Hallo,

ich kann dir sagen warum ich fahren durft.
An JEDEM Reifen war ein Kollege der Freiwilligen Feuerwehr und hat nach dem recht geschaut.
Hast du denn Bilder von euren Umzügen?
Für die Sicherheit ist das Bestimmt besser, vielleicht werde ich darüber mal nachdenken den auch komplett zu zumachen.

Mfg Kawullanrw


sicher hab ich welche http://strikerz.st.funpic.de/FOTO.htm

bei uns mussten auch noch 6 leute neben herlaufen, da der trecker aber vom lohnunternehmen is konnten wir da nich son schnickschnack dranbauen, musste immer schnell wieder ab...
Keine Zukunft ohne Kuhzunft!!
andre90
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Feb 08, 2007 20:35
Wohnort: nrw
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lumpi » Do Mär 08, 2007 22:09

Hast du denn auch einmal an die "Besatzung" deines Anhängers gedacht?!? Ist bestimmt ein geniales Gefühl, wenn der Fahre mal ne Sekunde zu lange oder zu schnell hintereinander seine Proll-Hörner hat dröhnen lassen und der Karren auf einmal ne Vollbremsung macht. SUUUUPER!!!
Es gibt Leute, die wären als Clown im Zirkus besser aufgehoben, als bei einem Karnevalsumzug den nicht ganz verantwortungslosen Job des Fahrers zu übernehmen.
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Fr Mär 09, 2007 10:49

Mahlzeit,

ich möchte mich kurz zu Wort melden. Bei uns im Nachbarort ist auch ein Umzug. Die Traktoren dort werden mit allerlei Krimskrams ausgerüstet (Hupen, Leuchten usw...). Auf die Frontlader kommen Aufbauten (meistens Pappe usw.) kurz um, Traktor + Anhänger bilden ein Thema.

Das Ganze dürfte so niemals in den öffentlichen Straßenverkehr. Oder glaubt hier einer, nur weil der Traktor perfekt umgebaut wäre, dürften Anhänger + Bonbon schmeißende Mitfahrer legal auf die Straße???
Aber zum Glück wird, wie wahrscheinlich bei jedem Umzug, die Route durch die Polizei gesperrt und abgesichert...

Also, wenn er Lust drauf hat, eine fahrbare Hupe zu basteln, lasst ihn doch. An meinem Jonny sind auch Zusatzscheinwerfer angebaut, ohne dass ich auf die Optik des Anbaus geachtet hätte. Dafür habe ich jetzt Licht bei Windenarbeiten im Wald. Klar hätte ich es besser hinbekommen, wenn ich mehr Zeit mit der Konstruktion der verschiedenen Halterungen verbracht hätte, aber die Zeit ist es mir einfach nicht wert.

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon a2plusb2 » Fr Mär 09, 2007 12:06

Jan0881 hat geschrieben:Das Ganze dürfte so niemals in den öffentlichen Straßenverkehr. Oder glaubt hier einer, nur weil der Traktor perfekt umgebaut wäre, dürften Anhänger + Bonbon schmeißende Mitfahrer legal auf die Straße???


Hallo, zu Anhänger und Bonbon werfende Mitfahrer: Das ist so nicht korrekt, man darf auf Brauchtumsveranstaltungen so oder so ähnlich fahren, das ist im Gesetz geregelt. Hin- und Rückfahrt ohne Personen und während des Umzuges (und da nimmt man dann ja am öffentlichen Straßenverkehr teil und auf der An- und Abfahrt ja auch schon) in Schrittgeschwindigkeit, sichere Plätze für die Mitfahrer (Reeling etc.). Falls langsamer Schlepper mit grüner Nummer braucht der Anhänger auch nur eine grüne Nummer ohne HU. Das habe ich alles abgeklärt mit dem Verkehrsamt und der Versicherung.

Unterschiedliche Auffassungen gibt es nur bei der Versicherung. Bei grüner Nummer ist normalerweise der Anhänger über den Schlepper versichert. Aber meine Versicherung will, daß der Anhänger extra versichert wird. Weiß jemand von Euch, ob der Anhänger separat zu versichern ist? Meine Versicherung mein: Wenn der Anhänger abgehängt wird, kann was passieren und daher gibt es keine Freigabe. Aber in der Landwirtschaft wird ja auch mal abgehängt. Und während der Brauchtumsveranstaltung will ich ohnehin den Anhänger nicht abkuppeln.

Hilfreiche Hinweise?
a2plusb2
 
Beiträge: 440
Registriert: Do Feb 22, 2007 14:55
Wohnort: Stade bei Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Treckerfahrer » Fr Mär 09, 2007 12:25

Für Karneval ist die Sache vielleicht angebracht,

allerdings kann der ganze Schnickschnack nicht über den "hilfsbedürftigen" Schlepper hinwegtäuschen.
Ein grüner oder roter Schlepper wäre auch ohne Krimskrams ein Blickfang gewesen.

Hinzu kommt noch, das der Sinn des Karnevals wohl kaum darin besteht, die lauteste Hupe an der Zugmaschine zu haben.


Gruß

Treckerfahrer
Benutzeravatar
Treckerfahrer
 
Beiträge: 54
Registriert: Do Aug 03, 2006 13:21
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawulla1455xl » Fr Mär 09, 2007 18:45

Hallo,

um auf die Meining von pacini und Lumpi zurück zu kommen was Kritik angeht. Ich kann sehr wol kritik vertragen und ich weis auch sehrwol das das hier ein Forum ist. Ich habe dies gemacht um von EUCH kritik zu bekommen um zu erfahren was ich vielleicht besser hätte machen können, oder was ich gut gemacht habe.
Ihr scheint dies nur dahin zu nutzen, indem Ihr so schlecht daruber redet und alles als vollkommen wertlos darzustellen.
Was die Tüv zulassung angeht, ist sie auf Karneval begrenzt und das habe ich Schriftlich! ! ! Ich habe nie gesagt das diese Ausrüstung im normalenStrassenverkehr genutz wird!
Wenn Ihr meint das das so mega scheisse sein soll, bitte ist eure Meinung.

a2plus2 und Jan0881 haben fair dazu stellung genommen und das finde ich auch gut so. Danke Jungs :)

Diese Ausrüstung ist das woran ich spass habe zu basteln, und das werde ich auch weiter tun mit guter oder auch schlechter kritik.

Mfg Kawullanrw
14er Power
Kawulla1455xl
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:02
Wohnort: Brüggen-Bracht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Fr Mär 09, 2007 19:25

Kawulla1455xl hat geschrieben:Hallo,

Was die Tüv zulassung angeht, ist sie auf Karneval begrenzt und das habe ich Schriftlich! ! ! Ich habe nie gesagt das diese Ausrüstung im normalenStrassenverkehr genutz wird!
Mfg Kawullanrw


Hey Kawullanrw,

Mal im Ernst - gibts das ... TÜV-Zulassung die zeitlich-oder einsatzbezogen gültig ist !? würde mich echt mal interessieren !?
Ich versteh nicht, warum an Fasching was erlaubt sein soll, was am Rest des Jahres nicht mehr erlaubt ist !!
Du fährst doch auch auf öffentlichen Strassen - auch um zu der jeweiligen Veranstaltung zu kommen.
Das an Fasching von der Staatsgewalt einiges mehr tolleriert wird, is bekannt - aber Du schreibst ja das du das schriftlich hast !?
Mach doch mal ein Bild und poste das Schreiben - würd mich wirklich interessieren !!

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawulla1455xl » Sa Mär 10, 2007 8:50

Hallo,

ja es gibt da eine sonderregelung nur für Karneval.
Dort wird der Ordnungsgemässe zustand des Zgfahrzeugs und des Anhängers begutachtet und ob die Vorgeschriebenen Sachen erfüllt sind.

MFg kawullanrw
14er Power
Kawulla1455xl
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:02
Wohnort: Brüggen-Bracht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzspalter » Sa Mär 24, 2007 14:43

Hallo kawulla

Wie kann man nur so viel Schrott und Müll an seinen Schlepper dran machen ??????
Aber das mit deiner Steuerung hast du ja sehr :( :( :( :( :( gemacht !!!!!!! Jetzt schau mal was eine Investition ist,die auch was bringt!!!

Z.B.Das Fuhrwerk von Pacini!!!!!!!!!!!!!!

holzspalter
Am Spalter bin ich der Chef - Sacht Papa !! Bild
Benutzeravatar
Holzspalter
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 20, 2007 17:39
Wohnort: Balingen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauer Gurke, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki