Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:06

Zusatzausrüstung an Schleppern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zusatzausrüstung an Schleppern

Beitragvon Kawulla1455xl » So Mär 04, 2007 19:00

Hallo erstmal,

Ich habe mich in diesem Jahr voll auf Karneval konzentriert und was richtig feines auf die Beine gestellt decke ich.
Der TL100 mit dem ich dei Karnevalsumzüge gefahren habe, hat in diesem Jahr eine neue Ausrüstung von mir bekommen.
War ein ganzer haufen Arbeit, aber ich denke der hat sich gelohnt, da mich fast jeder gefragt hat woher die Sachen kommen.
Ich kann euch versichern das das alles selber gefertig wurde und nur(ich betone NUR) die Teile gekauft worden sind. Sämmtliche Alluteile die zu sehen sind sind selber angefertigt von mir! ! !
Aber seht selber unter

http://picasaweb.google.de/Kawullanrw/Karneval2007/

Ich bin froh wenn ihr mir sagt was Ihr davon halltet und was ihr so für sachen zu bieten habt. Ich bin neugierig was andere Landtechnikfans dazu sagen.


Bitte mailt mir doch unter manni2_2@msn.com


Mit freundlichen Grüssen Kawulla1455xl
14er Power
Kawulla1455xl
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:02
Wohnort: Brüggen-Bracht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Mär 04, 2007 19:28

Was hast Du denn da für ne spätpupertäre Potenz-Steigerungs-Maschine zusammengebaut !!

Sieht aus wie ein mansurisches Glitterdilemma !!

Kabelführung, Schaltereinbau - grausam, nach VDE sogar höchst unzulässig, nicht mal ne Zugentlastung !!

Mann,Mann,Mann ... was passiert mit dem ganzen Rampel wenn Du mal im Wald oder auf'm Acker bist - fällt doch alles ab !! :shock:

Na wenigstens hast Du ein Notstromaggregat draufgebaut um den Saft für den ganzen Kinder-Kram zur Verfügung zu haben !! :wink:

Wäre vermutlich besser gewesen das Geld in nen Industrielader zu investieren, dann hättest Du wenigstens was vernünftiges für Dein Geld gehabt !!

TsTSTS ...

Aber ... jedem das SEINE ... ich finds einfach nur peinlich ...

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Mär 04, 2007 19:34

Ich glaube aber nicht das Kawulla damit in den Wald fährt.

Eher denke ich mal, dass das nur zu Fasching an den Schlepper kommt.
Wäre mir zwar persönlich zuviel Arbeit und Geld, aber wenn es doch sein Hobby ist.
Gibts bestimmt so nur einmal!!
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Mär 04, 2007 20:47

bis auf die Kabelführung siehts ganz ordentlich aus...ich persönlich würde sowas nicht benötigen
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawulla1455xl » Mi Mär 07, 2007 18:49

Ich habe diese Ausrüstung auch nicht für den täglichen umgang gebaut, sondern als Extra für Karneval zum Beispiel!
Was die Kabelführung angeht, werde ich noch einege sachen ändern müssen da habt Ihr wohl recht.

Ansonsten ist das aber eine feine Sache oder?

MFG Kawullanrw
14er Power
Kawulla1455xl
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:02
Wohnort: Brüggen-Bracht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Mi Mär 07, 2007 19:20

Ich glaube da geht die Post ab!!!
wie betreibst Du die Kompressorfanfaren ?
Ich glaube ,gibt nen sound wie bei den Posaunen von Jericho !!
Starkes Stück.
mfg 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawulla1455xl » Mi Mär 07, 2007 20:00

Hallo,

die Fanfaren werden über den Kompressor des Schleppers betrieben!
auf einem der Bilder siehste das Bedienpullt und darauf die Schalter für die Fanfaren. 12v Elektroventiele direkt an den Fanfaren erledigen dann den Rest.

Der Schlepper hat nen 25L Kessel und der Anhänger hat einen 60L Kessel,
wenn ich alle Fanfare gleichzeitig betätige, dann ist in knapp 5sec. der Ferdespeicher vom Anhänger da und beginnt zu bremsen!

Ich habe ja auch schon erwähnt das ich für das nächste jahr noch einige Sache umbauen werde. Darunter wird auch ein neuer Halter für das Stromaggregat gebaut, wo auch zwei weitere 60L Kessel und eine 145AH Batterie Platz finden werden. Damit ich die volle DRÖHNUNG öfter und länger geniessen kann.

PS: Die Fanfaren auf dem Dach habe 130dB und die Grosse hat 170dB! ! !
Die ist von einen TGW Zug aus Frankreich!

Wenn du noch weitere Fragen haast, dann bitte immer heer damit bin gerne bereit die zu beantworten.

Mfg Kawulla1455xl
14er Power
Kawulla1455xl
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:02
Wohnort: Brüggen-Bracht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawulla1455xl » Mi Mär 07, 2007 20:03

Hallo,

Da sprechen die Bilder für sich! ! !

http://picasaweb.google.de/Kawullanrw/Karneval2007/



Wenn nicht einfach fragen.



Mfg Kawullanrw
14er Power
Kawulla1455xl
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:02
Wohnort: Brüggen-Bracht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitrag von pacini

Beitragvon Kawulla1455xl » Mi Mär 07, 2007 20:06

Hallo,

Ich denke mal das "pacini" einfach nicht sehen kann das ich was habe was ER nicht hat. Ich gebe zu das ich noch was zu ändern habe aber der Grundgedanke ist einfach der HAMMER

Mfg Kawullanrw
14er Power
Kawulla1455xl
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:02
Wohnort: Brüggen-Bracht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lumpi » Mi Mär 07, 2007 20:16

Äußerst peinlich!!!

Ich kann mich dem Beitrag Pacini´s nur anhängen.

Brauch die Plastikkutsche die 400 kg Frontgewicht eigentlich, um einen Karnevalswagen ziehen zu können?
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mi Mär 07, 2007 20:33

wer`s braucht!?! Allein schon die Zeit das ganze Geraffel jedes mal an- und wieder abzubauen wär mir zu schade. Gut, über eine Rundumleuchte und von mir aus eine Fanfare als Hupenersatz könnte ich bei meinem Schlepper auch nachdenken. Aber daß ich ein Mäuseklavier brauche um das Zeug zu schalten, daß nach 5 Sek. die Bremse zugeht,.... sorry das kapier ich beim besten Willen nicht.
Ich hab an meinem Unimog auch div. Zusatzscheinwerfer dran die man braucht und auch nicht, das sind aber fest angebaute Arbeitsscheinwerfer mit je 100W H3 auf dem Dach und 2 Fernscheinwerfer im Rammschutz vor dem Kühlergrill. Wennich den Schneepflug dran hab sind die Scheinwerfer ind er Stoßstange verdeckt, deshalb sind die erhöhten unter der Windschutzscheibe montiert, und zugelassen mit Eintragung in den Papieren. Ich geh mal davon aus daß Du weißt daß die Betriebserlaubnis vom Schlepper erlischt, von wegen mehr als X Scheinwerfer, lose Teile, abstehende Teile,.... wenn Du mit einem solchen Christbaum unterwegs bist.

Trotzdem, jedem Narren gefällt seine Kappe sagt man bei uns hier!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawulla1455xl » Mi Mär 07, 2007 20:35

Hallo,

um auf das Frontgewicht sind wir in diesem Jahr nicht herum gekommen da noch wie oben schon erwähnt ein ganz neuer Halter gebaut werden muss. Wenn dir diese PLASTIKKUTSCHE nicht gefällt ist das deine sache!
Ist ja geschmackssache, aber was beforzugst du denn wenn ich fragen darf Lumpi!?.

Mfg Kawullanrw
14er Power
Kawulla1455xl
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:02
Wohnort: Brüggen-Bracht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawulla1455xl » Mi Mär 07, 2007 21:00

Hallo,

um auf die Sache von unimogthorsten zurück zu kommen was die Zulassung angeht, ich habe ein Unbedänklichkeits Bescheinigung dafür und das ist laut TÜV alle mal genug. Es ist auch nicht der riesen aufwandt die sache zu montieren. Ich denke wenn ich mich darn halte, schaffe ich das in ner guten halben stunde.

Die Aluminiumteile sind so gefertigt worden von mir, dass Sie auf fasst jedem Schleppertypen verwendet werden können.
Diese Ausrüstung ist so noch nie da gewesen und wird es auch nie zu kaufen geben, es sei denn es will jemannd unbedingt so ein Teil haben, dann bin ich gerne bereit was zu fertigen oder Tipps zu geben.
Denk daruber nach.



http://picasaweb.google.de/Kawullanrw/Karneval2007/


Mfg Kawulla1455xl
14er Power
Kawulla1455xl
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:02
Wohnort: Brüggen-Bracht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andre90 » Mi Mär 07, 2007 21:15

mich wunderts, dass du so überhaupt auf dem karnevalsumzug fahren durftest, unser trecker musste komplett zu sein.
Keine Zukunft ohne Kuhzunft!!
andre90
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Feb 08, 2007 20:35
Wohnort: nrw
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawulla1455xl » Mi Mär 07, 2007 21:26

Hallo,

ich kann dir sagen warum ich fahren durft.
An JEDEM Reifen war ein Kollege der Freiwilligen Feuerwehr und hat nach dem recht geschaut.
Hast du denn Bilder von euren Umzügen?
Für die Sicherheit ist das Bestimmt besser, vielleicht werde ich darüber mal nachdenken den auch komplett zu zumachen.

Mfg Kawullanrw
14er Power
Kawulla1455xl
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:02
Wohnort: Brüggen-Bracht
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki