Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:11

zusätzlicher Internetanschluß

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

zusätzlicher Internetanschluß

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Nov 23, 2011 22:03

Hallo

ich habe etwas im Haus renoviert und möchte nun ein neues Büro einrichten .

Bisher haben wir den Internetanschluß über T-Home Speedport im Wohnzimmer des 1.Stock , W-Lan Funktion dort gegeben.

Mein neues Büro liegt im Erdgeschoss , W-Lan aus dem Wohnzimmer nicht mehr so dolle und ehrlich gesagt
ist mir ein Kabel in der Dose auch lieber .

Wie muß ich nun vorgehen - einfach zweiten Speedport anschaffen und gut ist :?: :?: :?:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zusätzlicher Internetanschluß

Beitragvon pacini » Mi Nov 23, 2011 23:22

Es gibt bei Amazon oder auch in der Bucht. Funktioniert tadellos und auch die Sicherheit ist gegeben


http://www.dooyoo.de/netzwerkkarte/devo ... t/1070580/
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zusätzlicher Internetanschluß

Beitragvon hellboy1302 » Do Nov 24, 2011 19:02

Das set hier http://www.amazon.de/Devolo-HomePlug-AV ... 662&sr=8-1 Voraussetzung ist allerdings das alles über einen Stromzähler geht. Hab das soch bei paar Kunden verbaut. Ist Narrensicher.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zusätzlicher Internetanschluß

Beitragvon Holgi1982 » Do Nov 24, 2011 19:17

Hmmm das ist interessant! Was meinst mit
hellboy1302 hat geschrieben:Voraussetzung ist allerdings das alles über einen Stromzähler geht.

Das die Steckdosen die vernetzt werden sollen hinter einem gemeinsamen Stromzähler sitzen?
Müssen diese Steckdosen auch mit der gleichen Phase verbunden sein? Oder können die verschieden sein? Oder läuft das über den Nulleiter? Oder gar über Erde?
Weil mich würds interessieren obs möglich wäre vom Wohnhaus in die Halle zu kommen. Hallenlichtstrom kommt vom Haus aus, alles ein Zähler.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zusätzlicher Internetanschluß

Beitragvon [H]MEN » Do Nov 24, 2011 19:28

Holgi1982 hat geschrieben:Hmmm das ist interessant! Was meinst mit
hellboy1302 hat geschrieben:Voraussetzung ist allerdings das alles über einen Stromzähler geht.

Das die Steckdosen die vernetzt werden sollen hinter einem gemeinsamen Stromzähler sitzen?
Müssen diese Steckdosen auch mit der gleichen Phase verbunden sein? Oder können die verschieden sein? Oder läuft das über den Nulleiter? Oder gar über Erde?
Weil mich würds interessieren obs möglich wäre vom Wohnhaus in die Halle zu kommen. Hallenlichtstrom kommt vom Haus aus, alles ein Zähler.

Habe da auch noch ein Set von liegen, kann ich am Wochenende wohl mal testen.
Ich glaube aber die sind etwas empfindlich bei all zu langen Kabeln.

MfG

[H]MEN
[H]MEN
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Jun 10, 2011 16:09
Wohnort: Im Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zusätzlicher Internetanschluß

Beitragvon hellboy1302 » Do Nov 24, 2011 19:29

So lange alles über einen Zähler läuft sollte das kein Problem sein(Ich hatte da noch nie welche. Welche Phase da benutzt wird weis ich jetzt nicht genau. Hab nur die Erfahrung gemacht das wenn die Steckdosen an 2 verschiedenen Zähler sind geht es nicht. Wenn du das ausprobieren willst gehst zum Media Markt kaufst die Dinger packst alles vorsichtig und sauber aus und testest das. Geht es nicht bringst es zurück. Den Media Markt tauscht 14 Tage ohne wenn und aber und macht Amazon Preise :-D

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zusätzlicher Internetanschluß

Beitragvon Altmeister » Do Nov 24, 2011 19:59

hellboy1302 hat geschrieben:So lange alles über einen Zähler läuft sollte das kein Problem sein(Ich hatte da noch nie welche. Welche Phase da benutzt wird weis ich jetzt nicht genau. Hab nur die Erfahrung gemacht das wenn die Steckdosen an 2 verschiedenen Zähler sind geht es nicht. Wenn du das ausprobieren willst gehst zum Media Markt kaufst die Dinger packst alles vorsichtig und sauber aus und testest das. Geht es nicht bringst es zurück. Den Media Markt tauscht 14 Tage ohne wenn und aber und macht Amazon Preise :-D

Gruß Hell :twisted:


Hallo,

hierbei handelt es sich um die sogennante "Powerline Communikation" (PLC) wovon
nur dringend abgeraten werden kann. Es ist der größte Mist der jemals auf diesem
Gebiet auf den Markt gekommen ist.

Zur Übertragung werden die Netzleitungen mit Hochfrequenz von etwa 3 MHz bis 25 MHz
verwendet. Die Netzleitungen wirken wie Antennen und die Störungen erreichen eine große
Reichweite. Die Bandreite ist sehr hoch, Frequenz X Bautrate. Dadurch entsteht eine sogenannte
Rauschglocke auf diesen Frequenzen. Wird ein Rundfunkteilnehmer oder ein anderer Funkdienst
gestört, wird eine amtliche Abschaltung verordnet.

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zusätzlicher Internetanschluß

Beitragvon Schauerschrauber » Do Nov 24, 2011 20:24

Hallo

war heute mal wegen der Sache in diversen Fachgeschäften unterwegs.

Von D-Lan über die Steckdose riet mir ein Händler defintiv ab .

Zum einen seien herkömmliche Stromkabel für den Datentransport nicht geschaffen und zum anderen
seien die Risiken welche durch elektr. Strahlung entstehen nicht einzuschätzen.
So seine ehrliche Meinung :klug:

Mir wurde daher dies hier empfohlen

:arrow: http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Wireless ... 162&sr=8-2

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zusätzlicher Internetanschluß

Beitragvon hellboy1302 » Do Nov 24, 2011 21:04

Also manchmal, die Dinger sind gang und gäbe und heute nicht mehr wegzudenken wenn es mit Wlan nicht klappt oder nur durch unglaublich viel Aufwand mit etlichen Repeatern zu machen ist. Und mal nur so am Rande RWE, ENBW und Vattenfall kommunizieren ausschließlich unter Ihren Werken über die Stromleitungen soviel dazu das sie nicht dafür gemacht sind.
Wenn man net auf dem neusten Stand ist sollten man sich mal schlau machen. Soviel zum Thema Rauschglocke.

Störeinflüsse
Durch die Funktionsweise eines PowerLAN-Netzwerks als Trägerfrequenzanlage wirken die stromdurchflossenen Leiter wie Antennen, die das hochfrequente Signal abstrahlen. Prinzipiell kann es daher im jeweiligen Frequenzband zu Störungen anderer Dienste, wie beispielsweise Taxifunk, Amateurfunk oder Kurzwellenrundfunk kommen. Im privaten Bereich bestehen PowerLANs aber häufig aus nur wenigen (< 10) Teilnehmern, mit einer gesamten Reichweite von unter 200 Metern. Daher sind die Signalpegel moderner Adapter sehr klein (deutlich geringer als beispielsweise ein Mobiltelefon, in einem WLAN oder bei Bluetooth). Darüber hinaus wird mit Hilfe sogenannter Kerbfilter die Sendeleistung in PowerLANs gezielt in bestimmten Frequenzbereichen reduziert oder vollständig unterdrückt, um die Beeinflussung anderer bekannter Dienste zu vermeiden. Damit PowerLAN-Adapter in der Europäischen Union betrieben werden dürfen, müssen sie auch CE-konform sein. Das bedeutet, dass sie u.a. den Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit nach EMV entsprechen müssen.
Quelle: Wikipedia.org

Also nachlesen sich schlau machen dann was schreiben. Nicht einfach alte Informationen raushauen.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zusätzlicher Internetanschluß

Beitragvon Altmeister » Do Nov 24, 2011 21:34

hellboy1302 hat geschrieben:.
Also nachlesen sich schlau machen dann was schreiben. Nicht einfach alte Informationen raushauen.
Gruß Hell :twisted:


Hallo,
die Physik kann man nicht betrügen, aber es gibt immer wieder Leute die
arbeiten daran.

In diesem Fall verhalten sich die Leitungen wie Antennen und die Hochfrquenz breitet sich
auch über den Äther aus, welches dann zu den Störungen führt.
Es ist möglich mit einer Leistung von einem Watt auf 40 Meter Wellenlänge Europaverkehr in Telegrafie
zu machen. Es liegen praktische Erfahrungen vor.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zusätzlicher Internetanschluß

Beitragvon hellboy1302 » Do Nov 24, 2011 21:49

Aber mal ehrlich welche Gefahren siehst du den wenn jemand die Strecke zwischen Maschinenhalle (Stall) und Wohnhaus überbrücken will ? Das die vielen Taxis die da fahren net mehr funken können ? oder der Schwarm Modeflugzeuge die dazwischen fliegen abstürzen ?
Eher net denk ich mal. Und die Eier grillt dir die Frequenz auch net.
Also stressfrei.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zusätzlicher Internetanschluß

Beitragvon Altmeister » Fr Nov 25, 2011 8:46

Es geht nicht nur um Deinen Stall o.ä. es geht darum,
dass dieser Schrott überall eingesetzt werden kann.

Andere Funkdienste haben einen Anspruch darauf,
von solchen Anlagen nicht gestört zu werden.

Der Störnebel kann so stark sein, dass ein einwandfreier
Betrieb nicht mehr möglich ist.

Zu diesem Thema gibt es schon entsprechende Gerichtsurteile,
und in einigen Ländern ist der Betrieb dieser Anlagen bereits
untersagt. Einige Energieunternehmen haben sich bereits von
dieser Technologie verabschiedet.

Altmeister



P.S. Es handelt sich um eine uralte Methode die wieder aufgegriffen wurde
um Kohle zu machen.
Vor 80 Jahren haben die Energieversorger schon über ihre Hochspannungs-Fernleitungen
telefoniert.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zusätzlicher Internetanschluß

Beitragvon pacini » Fr Nov 25, 2011 21:25

Früher hat man auch auf Asbest geschworen, Commonrail-Technik als unkontrollierbar erklärt und Elektroautos für den totalen Schwachsinn gehalten...

Die Technik funktioniert und ist auch save.

In kleinen Rahmen innerhalb eines Zählers ist das kein Problem.

Global genutzt ist das System natürlich nicht vergleichbar mit der Inhaus-Variante.

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zusätzlicher Internetanschluß

Beitragvon algoe78 » Di Nov 29, 2011 21:50

Also wir setzen wo WLAN nicht geht oder nicht erwünscht ist die DLANS von Devolo ein.

Die Geräte funktionieren in der Praxis einwandfrei und zuverlässig.

Wie bereits geschrieben darf kein Zähler zwischen den Geräten liegen.

Eventuell wird ein Phasenkppler benötigt.

Die Technik ist ausgereift und gibt es schon länger.

Ist in deinem Fall die einzige Alternative zum Kabelziehen.
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki