Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Zustand eurer Fichtenwälder 2018

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Zustand eurer Fichtenwälder 2018

Beitragvon yogibaer » Di Okt 16, 2018 19:25

Forstjunior hat geschrieben:Die letzten 3 meter bereits völlig verdorrt.

Google mal nach Wipfeltrocknis Fichte, Fichtenquirlschildlaus.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zustand eurer Fichtenwälder 2018

Beitragvon Ernstfried » Mi Okt 17, 2018 12:30

seit ca 4 bis 6 Wochen folgendes Phänomen, das ich bisher noch nie gesehen habe:
Fichten in den oberen 2 - 3m trocken, im unteren Bereich noch grün. Zum Glück bisher nur einzelbaumweise, oder kleine Nester. Vermute Trocknis als Ursache, und Wurzelanrisse zB vom letzten Sturm mit der Folge mangelnden Anschlusses an wasserführende Bodenschichten.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zustand eurer Fichtenwälder 2018

Beitragvon Forstjunior » Mi Okt 17, 2018 13:02

Genau das gleiche hatte ich auch weshalb ich zunächst vom Kupferstecher ausging.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zustand eurer Fichtenwälder 2018

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 17, 2018 18:09

yogibaer hat geschrieben:
Forstjunior hat geschrieben:Die letzten 3 meter bereits völlig verdorrt.

Google mal nach Wipfeltrocknis Fichte, Fichtenquirlschildlaus.
Gruß Yogi


erholt sich der Baum wieder Davon?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zustand eurer Fichtenwälder 2018

Beitragvon racker » Mi Okt 17, 2018 18:22

Hallo,
kann (darf) ich Wipfel trockene Fichten erst mal noch stehen lassen ? Fliegt da der Borkenkäfer noch rein oder ist er schon drin?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zustand eurer Fichtenwälder 2018

Beitragvon yogibaer » Do Okt 18, 2018 11:20

Ja, sie können sich wieder erholen. Hier ein Bild wo der Wipfel (Gipfel für die Bayern :wink: ) einer Rotfichte gekappt wurde. Nennt sich dann Kandelaberfichte.
Picea abies Kandelaber künstlich.jpg
Picea abies Kandelaber künstlich.jpg (169.21 KiB) 1054-mal betrachtet

Hier ein Bild einer Blaufichte die aus irgendeinen Grund die Terminalknospen verloren hatte und später wahrscheinlich durch die Fichtenquirlschildlaus bis auf einen Ersatztrieb die Wipfeltriebe abgestorben waren.
Picea pungens glauca Wipfeltrocknis 2.jpg
Picea pungens glauca Wipfeltrocknis 2.jpg (153.95 KiB) 1054-mal betrachtet

Hier ein Bild wo die Ersatztriebe noch nicht ausgebildet sind, wahrscheinlich auch durch die Schildlaus geschädigt.
Picea pungens glauca Wipfeltrocknis 1.jpg
Picea pungens glauca Wipfeltrocknis 1.jpg (120.9 KiB) 1054-mal betrachtet

Und hier noch ein Bild wo die Trocknis mit großer Wahrscheinlichkeit auf das diesjährige Wetter zurückzuführen ist.
Picea pungens glauca Wipfeltrocknis 2018.jpg
Picea pungens glauca Wipfeltrocknis 2018.jpg (137.8 KiB) 1054-mal betrachtet

Leider haben wir gerade Nebel und da ist die Qualität der Bilder etwas schlecht.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zustand eurer Fichtenwälder 2018

Beitragvon yogibaer » Do Okt 18, 2018 11:30

Habe ich doch ganz vergessen die nächste Frage zu beantworten. Wenn dann könnte sich in den Wipfeltrockenen Fichten nur der Kupferstecher ansiedeln. Da ja die Versorgung des Baumes von unten noch nicht unterbunden ist, die Rinde im Wipfelbereich ziemlich dünn ist und daher die Krone schnell austrocknen wird ist die Wahrscheinlichkeit das sich Borkenkäfer ansiedeln gering. Das gilt aber nur wenn noch eine ausreichende Anzahl von Seitenästen vorhanden sind um eine ausreichende Photosynthese zu gewährleisten.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zustand eurer Fichtenwälder 2018

Beitragvon rima0900 » Do Okt 18, 2018 14:34

yogibaer hat geschrieben:Wenn dann könnte sich in den Wipfeltrockenen Fichten nur der Kupferstecher ansiedeln.


Darf man fragen wieso der Buchdrucker da nicht oder weniger ran gehen sollte? Den interessiert doch der Gipfel überhaupt nicht, ob trocken oder nicht?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zustand eurer Fichtenwälder 2018

Beitragvon yogibaer » Do Okt 18, 2018 15:10

Sorry, da hab ich mich nicht richtig ausgedrückt. Ich meine eine Ansiedelung von Kupferstechern in den trocknenden Wipfeln dieser Fichten. Somit schließe ich eine Ansiedlung von Buchdruckern nicht grundsätzlich aus aber die Wahrscheinlichkeit das sie sich ansiedeln ist auch nicht höher als bei anderen Bäumen
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zustand eurer Fichtenwälder 2018

Beitragvon R16 » Do Okt 18, 2018 16:05

Da kann ich Yogi recht geben. Letztes Jahr hatten die ja die Stürme bei mir gewütet, die meisten bei denen der Gipfel oder Wipfel abgebrochen ist, habe ich noch stehen gelassen, und das sind nicht nur ein paar :roll:
In einem Waldstück heuer nun, wo letztes Jahr auch zwei mal der Sturm zugeschlagen hat, ging es heuer mit dem Käfer weiter.
Die, die keinen Wipfel mehr hatten, ist glaube ich nur einer oder zwei dabei gewesen, die auch vom Käfer befallen wurden.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DMS, Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki