Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Zweiachser standsicherer als Rückewagen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zweiachser standsicherer als Rückewagen?

Beitragvon K100 » Mi Apr 10, 2013 22:10

Hallo,
ich habe dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=2NUg2UuVk9g
gesehen.
Der Anhänger hat keine Abstützung.
Mir ist klar, dass das was der da macht nicht empfehlenswert ist.
Jetzt stellt sich für mich die Frage:
Ist ein solcher Zweiachser standsicherer als ein Rückewagen im klassischen Aufbau als Einachser mit Kran vorne?
Ist der Schwerpunkt wo anders? Natürlich bei gleicher Spurbreite.

Vielen Dank
K100
 
Beiträge: 144
Registriert: Sa Mär 02, 2013 22:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiachser standsicherer als Rückewagen?

Beitragvon K100 » Mi Apr 10, 2013 22:22

Habe gerade noch ein Video gefunden.
Bei dem der Rückewagen sofort kippt.
https://www.youtube.com/watch?v=J6DdqOSWFwI
K100
 
Beiträge: 144
Registriert: Sa Mär 02, 2013 22:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiachser standsicherer als Rückewagen?

Beitragvon harley2001 » Mi Apr 10, 2013 22:24

g
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiachser standsicherer als Rückewagen?

Beitragvon Markus K. » Mi Apr 10, 2013 22:28

Seh ich jetzt nicht so problematisch. Beim normalen RW hast du ohne Abstützung nur ein Standdreieck mit den entsprechenden Kipplinien. Die Stützen machen ein Standviereck draus, die Kipplinien verschieben sich deichselseitig nach außen bzw. der Abstand Schwerpunkt - seitliche Kipplinie wird größer. Bei dem 2-Achser ist das von Haus auf so.
Wenn man nur Polterholz am Wegrand aufzuladen hat und damit viel auf der Strasse unterwegs ist, dann ist das eigentlich die erste Wahl. Aber in die Gasse kannst damit nicht.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiachser standsicherer als Rückewagen?

Beitragvon K100 » Mi Apr 10, 2013 22:47

Der Grund warum sowas im Wald ungeeignet ist beruht wahrscheinlich auf mangende Stützlast oder?
Wäre es dann eine Alternative den Kran auf einen Einacher hinten zu montieren und sich die Stützen zu sparen? Ist natürlich für überstehende Stämme ungeeignet.
Vielen Dank
K100
 
Beiträge: 144
Registriert: Sa Mär 02, 2013 22:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiachser standsicherer als Rückewagen?

Beitragvon Markus K. » Mi Apr 10, 2013 22:56

Wenn du ne topfebene Gasse findest, wo du nicht über Baumstümpfe mußt, dann kannst ja damit reinfahren. Die Federung hilft dir da auch nicht viel und rangieren ist auch nicht so toll. Die fehlende Stützlast macht sich halt in der Traktion bemerkbar.
Den Kran auf einen Einachser hinten drauf und ohne Stützen - wie soll das gehen? Ist immer noch ein Standdreieck und die Stämme werden seitlich auf- und abgeladen. Ein leerer Einachser mit nen Kran drauf hat einen ziemlich hohen Schwerpunkt, du merkst jeden Bewegung des Krans. Und wenn du nur ein klein wenig hangabwärts auf-/abladen mußt, legst du den Wagen auf die Seite. Kurz - Vergiss das!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiachser standsicherer als Rückewagen?

Beitragvon K100 » Mi Apr 10, 2013 23:15

OK habe ich begriffen.
Gibt es eine einfache mechanische möglichkeit eine Abstützung zu realisieren? Hydraulik ist mir zu teuer/aufwendig.
Mein Kran wäre auch nicht so groß (2,5m). Er soll nur mit Winde vom Boden hochheben und auf Ladefläche schwenken.
Vielen Dank
K100
 
Beiträge: 144
Registriert: Sa Mär 02, 2013 22:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiachser standsicherer als Rückewagen?

Beitragvon Markus K. » Mi Apr 10, 2013 23:31

Schreib das doch gleich! Wieviel Kg soll denn der Kran dann heben können? Ich geh hier immer von einen Ladekran aus... :?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiachser standsicherer als Rückewagen?

Beitragvon robs97 » Do Apr 11, 2013 6:22

Ich geh mal davon aus, das die Abstützung besser ist, weil der Kran direkt auf der Achse sitzt, welche ja im Prinzip als Stütze funktioniert.
Beim Rückewagen treten andere Kräfte/Hebelkräfte auf, da der Kran ohne Stützen gar nicht abgestützt wird
Bitte um Berichtigung wenn ich total daneben liege
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiachser standsicherer als Rückewagen?

Beitragvon abu_Moritz » Do Apr 11, 2013 6:54

wie ist das eigentlich mit dem 40er Schildchen, reicht das aus um zulassungsfrei zu fahren?
oder braucht er eine eigene Zulassung wenn er 40 fahren will und nicht nur 25?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiachser standsicherer als Rückewagen?

Beitragvon K100 » Do Apr 11, 2013 7:17

Das mit der Geschwindigkeit weiss ich nicht. Glaube alles was über 25 fährt braucht alles wie bei Auto.
Das Problem bei mir ist, dass die Winde (1t) auch zum Holz herranziehen und heben genutz werden soll.
Ich hatte mir das so: https://www.youtube.com/watch?v=iXHAu6uTamM vorgestellt nur eine Nummer größer (größerer Kran, Winde über Zapfwelle und 4t Einachser aber ohne Abstützung (ist mir zu teuer gibt es eine preiswerte Lösung?))
Vielen Dank
K100
 
Beiträge: 144
Registriert: Sa Mär 02, 2013 22:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiachser standsicherer als Rückewagen?

Beitragvon wiso » Do Apr 11, 2013 7:32

@abu
40km/h-Anhänger brauchen eine Zulassung und alle zwei Jahre TÜV.

@K100
Wenn du dein Windenseil auch über den Kranarm führen willst, kommst du um eine Abstützung in keinem Fall herum.
Wie willst du dann eigentlich dein Holz auf den Anhänger heben? Mit dem Anschlagseil/-kette in der Mitte anhängen und dann auf den Anhänger heben? Da wirst keinen Spaß dran haben, weil dein Stamm nie in der Waage hängen wird. Solltest du ihn dann auf den anhänger gebracht haben, musst auch dein Anschlagmittel auch wieder unter dem Stamm rausbekommen. Beim Abladen auf die Art bekommst das dann auch garnimmer um den Stamm.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiachser standsicherer als Rückewagen?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Apr 11, 2013 7:41

(größerer Kran, Winde über Zapfwelle und 4t Einachser aber ohne Abstützung (ist mir zu teuer gibt es eine preiswerte Lösung?))


Du meinst Sowas?

http://www.sonnys.se/~112852/sonnys.se/ ... skran-star

http://www.youtube.com/watch?v=qPLeIepNKCI
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki