Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 13:34

Zweikreisluftdruckanlage an Einkreisluftdruckanlage nutzten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bautzfahrer » Mi Mär 07, 2007 16:26

-------------
Zuletzt geändert von Bautzfahrer am So Dez 04, 2011 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bautzfahrer
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 19, 2006 12:39
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Nochmals nachgefragt

Beitragvon ju » Fr Mär 09, 2007 15:25

Hallo

danke Bautzfahrer höhrt sich verlockend an!!!

Da ich ein Neuling auf den gebiet Druckluftbremsen bin habe ich noch eine Frage. Die Funktion zwischen Einkreis und Zweikreis ist mir klar aber und ich will nicht schneller als 25km/h fahren.

Welcher Unterschied ist beim Bremsen bzw. Fahrbetrieb zwischen Einkreis- und Zweikreisdruckluftbremsen? Gibt es unterschiedliches Bremsverhalten zischen den Systemen (läst sich etwa Zweikreis besser dosieren)?

Schhreibt mir mal eure Erfahrungen.

Gruß
ju
ju
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 22, 2006 18:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Fr Mär 09, 2007 15:46

Ich hoffe nur, alle Bremsenschrauber, die in den öffentlichen Verkehr gehen, wissen ganz genau was sie machen. Schon eine vergessene Stützhülse in einem Druckluftschlauch kann zum Abrutschen führen und damit für eine Katastrophe sorgen. Nochwas .... bitte nie die Kunststoffschläuche mit dem Seitenschneider auf Länge bringen sondern immer ein scharfes Messer verwenden.
Dateianhänge
20_0006.jpg
Quelle VDI Verlag ISBN 3-18-419122-2
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Fr Mär 09, 2007 15:54

Zweikreis lässt sich besser dosieren und ein "Leerbremsen" der Anlage, z.B. durch Stotterbremse im Gefälle ist nicht möglich. Sobald der Druck unter ca. 5 bar fällt tritt die oben erwähnte Sicherheitsfunktion in Kraft und die Anhängerbremse schließt, bis das Zugfahrzeug wieder genug Luft liefert.
Ebenso ist es nicht möglich versehentlich mit nur minimal gefülltem Kessel loszufahren.
Einziger denkbarer Störfall: der gelbe Schlauch reißt unbemerkt ab. Also immer sorgfältig verlegen!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jarek » Fr Mär 09, 2007 21:33

Na ja und umgekehrt ?Ich habe naemlich Schlepper mit 2-kreis und Anhaenger mit 1-kreisanlage .Geht das irgendwie ?
Jarek
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mär 05, 2005 21:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Mär 09, 2007 22:10

Jarek hat geschrieben:Na ja und umgekehrt ?Ich habe naemlich Schlepper mit 2-kreis und Anhaenger mit 1-kreisanlage .Geht das irgendwie ?


da sollte das zurüsten eines einkreisanschlußes nach meinem verständnis ja nicht die welt kosten.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Fr Mär 09, 2007 22:16

Was schreibt ihr immer von Ein- und Zweikreisbremsanlagen? Wißt ihr überhaupt, was für einen Müll ihr schreibt? Macht euch doch erst einmal mit den Grundlagen vertraut bevor ihr Fachbegriffe in falschem Zusammenhang verwendet. :roll:
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Sa Mär 10, 2007 9:51

@jarek: siehe http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=9578&highlight=

@Würfelhusten: dass du nicht die Übersicht besitzt zu beurteilen was hier Müll ist und was nicht, zeigt schon deine beleidigende Ausdrucksweise. Wenn du was konstruktives beitragen möchtest, bitte, sonst kann man sich das Posten auch mal verkneifen.
Ich denke dass umgangssprachliche Ausdrucksweise hier OK ist wenn alle wissen was gemeint ist. Fachlich korrekt heisst es Zweileitungsbremse...macht das in der obigen Diskussion einen Unterschied???
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Sa Mär 10, 2007 11:37

@Countryman: im Prinzip kannst Du die Bremse nennen wie Du willst. Aber eine Zweikreisbremsanlage ist nun einmal etwas völlig anderes als eine Zweileitungsbremsanlage. Ich sage zukünftig zu Fendt nur noch Deutz. Geht das in Ordnung? :roll:
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » Sa Mär 10, 2007 14:00

hallo,
Also Würfelhusten hat schon recht, es ist eine Zweileitungsbremse.
PKW z.Bsp, haben eine Zweikreisbremse.
Der unterschied von Einleiterbremse und Zweileiterbremse ist auch der Unterschietliche Druck, nämlich einmal 5,5 (Einleiter) und 7,3 bar (Zweileiter).
Das macht eine Umrüstung so Teuro, weil man neue Bremstöpfe braucht.
Mit "Verboden" von Einleiter bremsanlagen muß man Vorsichtig sein, weil einiges Bestandschutz hat. Zumindest in den neuen Bundesländern.
Aber im Lkw Anhängerbau gibt es mittlerweile auch schon Zweikreis-druckluftbremsanlagen. Glaub die müssen dann 3 Schläuche anschließen.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Sa Mär 10, 2007 18:46

Endlich mal ein sinnvoller Beitrag.
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jarek » Sa Mär 10, 2007 21:41

Danke countryman !
Jarek
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mär 05, 2005 21:31
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki