Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 13:34

Zweikreisluftdruckanlage an Einkreisluftdruckanlage nutzten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zweikreisluftdruckanlage an Einkreisluftdruckanlage nutzten

Beitragvon ju » Di Mär 06, 2007 17:00

Hallo

ich bin auf dem Gebiet Luftdruckanlage sehr unerfahren. Ich möchte mit einen gebrauchten Kipper kaufen, dieser ist mit einer Zweikreis-Luftdruckanlage ausgestattet!
Leider hat mein Traktor nur eine Einkreisluftdruckanlage. Den Traktor möchte ich nicht mehr auf Zweikreisluftdruckanlage umbauen, da ich nächstes oder Übernächstes Jahr einen neuen Traktor kaufen will. Außerdem will die Werkstatt ca. €1900,-- für den Umbau.

Ich habe gehört dass man eine Zweikreisanlage auch als Einkreisluftdruckanlage an einen Wagen nutzen kann!!!
Ist diese Behauptung wahr???

Gruß
ju
ju
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 22, 2006 18:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexi480 » Di Mär 06, 2007 17:17

Hi,

jepp das geht.

Du mußt den Anschluß des Schleppers gegen den entsprechenden roten Anschluß der Zweikreisanlage tauschen, oder einen Adapter bauen.

Aber!

Der Bremskraftregler verliert seine Wirkung, du bremst immer mit voller Bremskraft, das ist auf Dauer keine schöne Fahrerei und geht mit der Zeit auf Reifen, Achsen, etc.

Zudem weiß ich nicht, wie das zulassungstechnisch aussieht, hier wissen andere evtl mehr, könnte mir aber vorstellen, das die grün weißen das nicht so gerne sehen.

Zur Technik : wenn ich mich nicht ganz irre, gaukelst du der Bremsanlage des Hängers eine Notbremsung vor, wie sie eingeleitet wird wenn die Luftschläuche abreissen.
Bei der Einkreisanlage wird die Bremsung durch die Unterbrechung des Luftstroms ausgelöst, das bewirkt bei der Zweikreisanlage eben die Notbremsung wenn die Füllleitung (rot) abgerissen wird.

Bin etliche Touren mit so einem Gespann gefahren, funktioniert wie gesagt, aber du mußt immer voll bei der Sache sein.

Gruß

~~ Olli
Gruß

~~ Olli
Benutzeravatar
Lexi480
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Dez 08, 2006 12:02
Wohnort: Mittelhessen/LM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » Di Mär 06, 2007 17:43

kannst ja auch en frontgrubber in die FH packen den lässte dann schnell runter wenns hart auf hart kommt :lol:
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon take_it_1999 » Di Mär 06, 2007 18:11

Das geht nicht, und wer anderes behauptet macht sich strafbar. Es geht nicht einen 2-Kreis und eine 1 Kreisbremsanlage zu Koppel.
Da bleibt nur der Umbau. Entweder Traktor oder Anhänger. Wenn Anhänger umgebaut werden soll dann musst Du auch noc hzu TÜV oder DEKRA denn 1-Leiter-Anlagen dürfen nur noch unter bestimmten Randbedingungen installiert werden.
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Di Mär 06, 2007 18:39

Beim Tüv-Nord sagte man mir als ich mitm Schlepper da war "Die Bremsanlage darfste nich mehr benutzen!" Ich hab dann gefragt wieso, antwort war" Einkreisanlagen sind nicht mehr erlaubt".

Was soll man dvon halten...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Di Mär 06, 2007 18:56

es ist zumindest technisch möglich mit dem hänger auch ohne 2 kreis drulu anlage mit dem hänger zu fahren. man muss den manuellen bremskraftregler auf die Stellung "lösen" stellen. dann ist die bremse nicht altiv. geht allerdings nur wenn der hänger keine ALB hat (automatisch-lastabhängige bremse).
es ist allerdings nicht zu empfehlen damit zu fahren, da der hänger dann ungebremst ist. :!:
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexi480 » Di Mär 06, 2007 19:00

take_it_1999 hat geschrieben:Das geht nicht, und wer anderes behauptet macht sich strafbar.


Da muß ich dich enttäuschen, strafbar macht man sich damit noch lange nicht.

"Es geht nicht einen 2-Kreis und eine 1 Kreisbremsanlage zu Koppel."

Wieder falsch, tut mir leid.
Gruß

~~ Olli
Benutzeravatar
Lexi480
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Dez 08, 2006 12:02
Wohnort: Mittelhessen/LM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Di Mär 06, 2007 19:17

Lexi 480 hat die technische Seite oben richtig erläutert. Also den roten Anschluss an den schwarzen vom Trecker koppeln. Die Bremsung erfolgt sicher, aber nicht steuerbar (schwarz/weiss). Sehr unangenehmes Fahren und zur rechtlichen Seite möchte ich mich nicht äußern. Wenn was passiert hast du IMMER den schwarzen Peter!

Einkreisanlagen sind sicher noch erlaubt, aber nur an Anh. mit einer bauartbed. Höchstgeschw. von 25 km/h.
Der Umbau der Zugmaschine ist aufwendig, der des Hängers einfacher, allerdings muss wegen des geringeren Drucks eine neue Bremsberechnung vorgenommen werden zwecks Eintragung. Technisch wird man oft innerhalb der Toleranz liegen, so dass am Ende die Bremszylinder nicht gegen stärkere ausgetauscht werden müssen.

@nightfighter: der Bremskraftregler am Anhänger muss wie gewohnt eingestellt werden, steht er auf Lösen ist die Bremse inaktiv. Dann brauchst du auch garnicht anschließen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Di Mär 06, 2007 19:45

Einen Anhänger von Einkreis auf Zweikreis umzurüsten ist einfach und es gibt auch keine Funktionseinschränkungen.

Aber das andere haben wir nicht gemacht, habe ich auch noch nicht gehört und würde mich vorher genau erkundigen.
Interessant ist auch das Gewicht des Schleppers, das des Anhängers(vielleicht hat der ja auch noch eine Auflaufbremse?) und wo, wie und wer damit fährt?

MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Di Mär 06, 2007 20:41

@ countrymann: das meinte ich ja damit.... also kann man trotzdem fahren nur ohne bremswirkung.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ju » Mi Mär 07, 2007 14:42

Hallo

Danke für eure Antworten.
Kostet es eigentlich viel wenn man den Kipper von Zweikreis auf Einkreisluftdruckbremse umrüstet??? Vielleicht gehe ich diesen weg ein.
Ich will mit den Hänger nür 25km/h fahren.

Gruß
ju
ju
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 22, 2006 18:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon take_it_1999 » Mi Mär 07, 2007 15:06

Such dir so einen Kipper aus, die es früher vielleicht mal als 1-Kreiskipper auch gab, da gibts vielleicht noch preiswerte 1-Kreisanhängerbremsventile. Damit geht das recht günstig ab.

Prinzipielle sind 1-Kreis-Bremsanlagen in Landwirtschaft noch erlaubt. Für den normalen Verkehr nur unter bestimmten vorbehalten (Sondergenehmigung).

@Lexi480:
Nicht so solche Sachen Posten, die Leutem machen das und wissen eigentlich nicht was sie tun. Wer einen 2-Kreis-Anhänger auf 1.Kreis-Zugmaschine betriebt. Löst beim Bremsen immer mit den Anhänger eine Notbremsung aus, da der Anhänger signalisiert bekommt, das er abgerissen ist.

Weiterhin ist eine Kopplung eines 2.Kreis-Anhängers an ein 1-Kreiszugfahrzeug. Keine Betriebserlaubnis gemäße Inbetriebnahme, dies wird fahrne ohne Betriebserlaubnis gleichgestellt (er hat ja auch keine BE für Kopplung 2-Kreis auf 1-Kreis). Fahren ohne BE ist immernoch eine Straftat.

Obwohl wer einen Anhänger so koppelt der handelt vorsätzlich, wer jetzt noch ein Zwischenstück baut, der handelt ja noch mehr vorsätzlich.

@all Habt Ihr mal so ein Geschoss bremsen sehen? Ich kenn auch so ein paar Dünnbrettbohrer die so eine Anhänger ankuppel. Die Leute vermeiden das Bremsen. Aber wenn Sie denn müssen, da steigen alle Räder des Anhänger mit ner Vollbremsung rein. Jetzt erklär das mal nen PKW-Fahrer warum dein Traktor ganz plötzlich Stand, obwohl du na nur langsam an die Ampel ranrollen wolltes.
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mi Mär 07, 2007 15:06

im einfachsten Fall tauscht man am Hänger das Zweikreis-Steuerventil gegen ein einkreisiges. Der rote Schlauch erhält einen schwarzen Kupplungskopf, der gelbe entfällt. Der Hand-Bremskraftregler (lösen-leer-halb-voll) bleibt erhalten.

Wie gesagt, um das in die Betriebserlaubnis (die du auch bei 25 km brauchst) einzutragen wird der TÜV meiner Einschätzung nach allerdings eine Bremsberechnung fordern, die kann der Hersteller (vielleicht) liefern, sonst ein Fachbetrieb. Grund: der Druck beträgt nur 5 statt 7 bar, daher fällt die Bremskraft etwas schwächer aus. Oft reicht die mögliche Toleranz aus, aber durch Handauflegen ist das leider nicht herauszufinden...notfalls müssten stärkere Zylinder rein.

Die Einkreisventile gibts noch, sind aber heftig teuer geworden. Frag mal das Forenmitglied Bautzfahrer, der hat so allerhand Neuware...ein gebrauchtes Ventil aus einer Umrüstung auf 2Kreis hätte ich auch noch, aber ohne Dichtheitsgarantie (funktioniert hat es wohl bis zum Schluss).
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bautzfahrer » Mi Mär 07, 2007 15:20

-----------
Zuletzt geändert von Bautzfahrer am So Dez 04, 2011 20:05, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Bautzfahrer
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 19, 2006 12:39
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mi Mär 07, 2007 16:13

gängigstes Einleitungsventil wäre die 471 003 020 0. Von den Baumaßen her lässt es sich oft ohne Weiteres an Stelle des Zweikreisventils aus der Reihe 971 002... einpflanzen. Ich gehe mal davon aus dass wir über Standardanhänger ohne ABS, ALB usw. sprechen!
Was geht (auch mit dem TÜV) sollte ein Fachmann vor Ort entscheiden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki