Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:32

Zweit-Säge zum Entasten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Welche Zweit-Säge für Entastung und Ernte von Schwachholz?

Umfrage endete am Sa Jul 08, 2017 13:23

Husqvarna 543xp
7
15%
Dolmar PS352
4
8%
Stihl MS241 CM
22
46%
Husqvarna 435
5
10%
Echo CS-361WES
5
10%
Husqvarna 545
5
10%
 
Abstimmungen insgesamt : 48

  • Mit Zitat antworten

Zweit-Säge zum Entasten

Beitragvon firewood2013 » Do Jun 08, 2017 13:23

Hier eine Auswahl meiner in Frage kommenden Zweit-Sägen für Entastungsarbeiten. Mich interessiert welche davon ihr wählen würdet.
firewood2013
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Nov 12, 2014 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweit-Säge zum Entasten

Beitragvon dr Jong » Do Jun 08, 2017 17:48

Ehrlich gesagt, keine von denen, aber am ehesten die 545 von Husqvarna! Persönlich würde ich zur 550xp oder Stihl 261 tendieren!
Grüße
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweit-Säge zum Entasten

Beitragvon deutz450 » Do Jun 08, 2017 19:11

Ich würde die 545 nehmen, das Ding ist derzeit der Preisleistungskracher schlechthin, die geht tlw. unter 500€ über die Theke, da kann man nichts falsch machen, die 550 XP kann in der Praxis nichts besser.

Wie kommst du eigtl. auf die Dolmar PS 352, die gibts in D doch noch gar nicht ! Mal abgesehen davon dass das ne reine Makita Entwicklung sein soll und mit 399€ auch zu teuer ist, wobei mir die Preistendez der Dolmar Sägen der letzten Wochen und Monate eh nicht gefällt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweit-Säge zum Entasten

Beitragvon HerrSchröder » Do Jun 08, 2017 19:57

Würde mich auch für keine dieser Sägen entscheiden!
Ich wollte eine super leichte Säge und habe mich für die Stihl 193 ce entschieden.
Das Angebot vom Stihldealer war auch verlockend :wink:
Für meine Zwecke die optimale Säge, bin begeistert!
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweit-Säge zum Entasten

Beitragvon Role0815 » Do Jun 08, 2017 21:52

Wären mir alle zu schwer! Wenn meine 211er endlich mal richtig laufen würde, wäre das für mich die perfekt Säge für diese Arbeit.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweit-Säge zum Entasten

Beitragvon Deutscher Holzer » Fr Jun 09, 2017 3:24

Als Zweitsäge zum Entasten wären die mir auch (fast) alle zu schwer. Die Husqvarna 545 wiegt fast 5 Kg ! Unbetankt, ohne Schwert und ohne Kette wohlgemerkt. Die 543xp und die Stihl sind nicht viel leichter. Wenn man sich schon zusätzlich eine Zweitsäge zum Entasten kauft, dann doch keinen so unhandlichen Klotz.

Ich habe für solche Arbeiten die Solo 636 im Einsatz. Leicht, handlich, durzugsstark. Macht Freude damit zu arbeiten. Genauso handlich, aber etwas stärker und mit .325er Kette ist dann die Solo 643 IP. Die beiden Sägen wären meine Empfehlung.
http://www.solobyalko.com/
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweit-Säge zum Entasten

Beitragvon firewood2013 » Fr Jun 09, 2017 7:17

Hallo,

um alles etwas zusammenzufassen....

ich weiß, viele würden die Stihl 201 wählen. Der Preis ist für mich aber unverschämt.
Ich habe bereits eine Stihl 024 zum entasten, die geht gerade noch. das neue Modell 241 wär um einiges leichter, deswegen hab ich sie aufgenommen.
Da ich das Gewicht meiner 024 kenne und weiß wie ich damit zurechtkomme, kann ich so auf andere schließen. Das Gewicht der Schneideinrichtung natürlich mit einkalkuliert.
Die neue Säge soll eben leichter und auch sehr spritzig sein, jedenfalls mehr als die Stihl 024. Auch wenn die richtig eingestellt ist, muss man sie dauernd auf Drehzahl halten um schnell arbeiten zu können. Die kommt mir viel zu wenig schnell auf Drehzahl.
firewood2013
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Nov 12, 2014 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweit-Säge zum Entasten

Beitragvon firewood2013 » Fr Jun 09, 2017 7:22

deutz450 hat geschrieben:Wie kommst du eigtl. auf die Dolmar PS 352, die gibts in D doch noch gar nicht !


Doch scheint es ab Sommer 2017 zu geben:
http://handwerkermarkt24.de/701352000-DOLMAR-Benzin-Motorsaege-PS-352-SC-35-cm-Kettensaege-1
firewood2013
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Nov 12, 2014 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweit-Säge zum Entasten

Beitragvon Hawk0178 » Fr Jun 09, 2017 8:04

4,2 kg Gewicht bei der Dolmar? Wozu dann eine eigene Entastungssäge wenn sie nicht deutlich leichter wird.
Und wieder ein Grund bei meiner 115i zu bleiben :prost:
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweit-Säge zum Entasten

Beitragvon waldtom » Fr Jun 09, 2017 9:12

Ich bin mit meiner Stihl 170 zum Entasten zufrieden.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweit-Säge zum Entasten

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Jun 09, 2017 10:03

Role0815 hat geschrieben:Wären mir alle zu schwer! Wenn meine 211er endlich mal richtig laufen würde, wäre das für mich die perfekt Säge für diese Arbeit.


Was hat deine 211-er für Weh-weh-chen?

Habe die auch als Entastungssäge - und bin recht zurfrieden.

Gruß
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweit-Säge zum Entasten

Beitragvon dr Jong » Fr Jun 09, 2017 11:13

Kommt natürlich sehr auf den Einsatzbereich an! Kleine leichte hobbysägen sind mit Sicherheit sinnvoll als entastungssägen im Brennholz Bereich, im kommerziellen Akkord wird man damit aber wohl nicht lange glücklich werden...
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweit-Säge zum Entasten

Beitragvon AEgro » Fr Jun 09, 2017 12:26

@ Firewood
" Reine Entastungssäge ", was ist damit gemeint ?
Wie und vor allem was für Holz machst du ?
Wie ist deine Arbeitsweise/Arbeitsablauf ?
Ich könnte mir für meine Arbeitweise im Brennholz, keine Säge kleiner MS 201 vorstellen.
Ich mache rd. 25 bis 30 Rm im Durchschnitt.
Wenn die Zeit reicht und der Förster " will ", Duchforstung in Laubwald -Eiche, Esche, Buche - zum Selbstfällen mit BHD 15 bis 30 cm.
Wenns zeitlich nicht reicht kauf ich Polter.
Da gibt es nicht viel zu Entasten.
Hab auch schon Flächenlose- Gipfel von Starkholz- gekauft, da wird es aber mit meiner MS 024 und MS 260 auch mal grenzwertig, was Arbeitsleistung u. Sicherheit angeht.
Das ist dann auch Entasten.
Du mußt also schon genauer erklären was du unter Entastungssäge verstehst.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweit-Säge zum Entasten

Beitragvon firewood2013 » Mo Jun 12, 2017 6:54

Also....damit habe ich gemeint, dass ich eine Säge brauche, mit der ich Bäume fällen, zügig und rückenschonend entasten und ablängen kann. So...aber diese Bäume sind sehr häufig nicht so stark, dass ich die Säge zum Entasten auf dem Stamm aufsetzen kann. Ich muss die Säge also frei führen. Im Jahr mach ich momentan so 60 - 70 m³ Brennholz.
Für stärkere Bäume habe ich dann eine 562xp, welche ich wegen der Ergonomie lieber nicht für diesen Zweck einsetze.
Ich würd mir eine Säge mit folgenden Kriterien wünschen:
1. sehr spritzig, sehr gute Gasannahme (So wie bei meiner 562xp)
2. geringes Gewicht
3. Robustheit und gute Ersatzteilversorgung
3. ausreichend Leistung zum Fällen von Bäumen bis BHD 25
firewood2013
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Nov 12, 2014 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweit-Säge zum Entasten

Beitragvon Ugruza » Mo Jun 12, 2017 9:10

Da bist mit der 241er sicher nicht schlecht beraten, wobei ich auch mal die MS 201 ins Rennen werfen würde. Wenn ich im Schwachholz unterwegs bin (auch Fällen), dann ist die 201 meine erste Wahl (obgleich ich noch einige andere Sägen habe), da sie besonders leicht ist, bis 25-30cm ist auch das Fällen kein Problem (oder auch das Ablängen). 1kg Gewichtsunterschied macht sich va bei der sowieso anstrengenden Schwachholzernte über den Tag schon ordentlich bemerkbar!

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], eifelrudi, fritten, Google [Bot], multivanhias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki