Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 15:01

Zwerg-Seidenhühner

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon ptrludwig » Mi Dez 07, 2011 11:49

Nun lass doch mal das Flattern und Fliegen beiseite, das können viele Hühnerrassen im ursprünglichen Sinn nicht mehr, bei Gefahr zB. auf einen Baum fliegen.
Hält man Seidenhühner separat, können sie sich sehr wohl untereinander behaupten.
Überhaupt wenn man Hühnerrassen an ihrem Nutzen fest macht dann haben viele keine Daseinsberechtigung mehr.
Ich sehe die verschiedenen Rassen als Kulturgut, welches es zu erhalten gilt, auch wenn nicht unbedingt ein wirtschaftlicher Nutzen erzielt wird.
Seidenhühner und deren Zwerge werden sehr gerne von Ziergeflügelzüchtern als Bruttiere gehalten sind also doch nicht ganz nutzlos. Oh, Ziergeflügelzucht ist ja wahrscheinlich deiner Meinung nach auch dekadent.
ptrludwig
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Aug 12, 2011 13:54
Wohnort: Salvador/Brasilien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon ptrludwig » Mi Dez 07, 2011 11:52

SHierling hat geschrieben:
stamo hat geschrieben:Richtig gehaltene Seidenhühner leiden garantiert nicht!

Und auf welcher Basis abgesehen von Deinen Wunschvorstellungen "garantierst" Du das?

Nehme dir die Zeit und beobachte mal eine Herde Seidenhühner, mehr ist dazu nicht zu sagen.
ptrludwig
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Aug 12, 2011 13:54
Wohnort: Salvador/Brasilien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon SHierling » Mi Dez 07, 2011 12:07

ptrludwig hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:
stamo hat geschrieben:Richtig gehaltene Seidenhühner leiden garantiert nicht!

Und auf welcher Basis abgesehen von Deinen Wunschvorstellungen "garantierst" Du das?

Nehme dir die Zeit und beobachte mal eine Herde Seidenhühner, mehr ist dazu nicht zu sagen.

Ich hab in den letzten 30 Jahren mehr als eine Herde davon beobachtet, und ebenso viele bis mehr andere Tierarten im Hinblick auf "artgerechte" oder "tiergerechte" Haltungssysteme. Und außer mir haben das auch noch eine ganze Menge andere Leute getan, und dabei sowohl die ausgeführten Verhaltensweisen notiert, die versuchten Verhaltensweisen, die Anzahl der mißlungenen Versuche etc etc - halt alles, was man so tut, wenn man sich Tiere nicht "einfach so aus Spaß" anguckt, sondern anhand bestimmter, und imho auch sinnvoll angelegter Kritierien beurteilt.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon Hauke schidt » Mi Dez 07, 2011 12:22

SHierling hat geschrieben:Ich hab in den letzten 30 Jahren mehr als eine Herde davon beobachtet, und ebenso viele bis mehr andere Tierarten im Hinblick auf "artgerechte" oder "tiergerechte" Haltungssysteme. Und außer mir haben das auch noch eine ganze Menge andere Leute getan, und dabei sowohl die ausgeführten Verhaltensweisen notiert, die versuchten Verhaltensweisen, die Anzahl der mißlungenen Versuche etc etc - halt alles, was man so tut, wenn man sich Tiere nicht "einfach so aus Spaß" anguckt, sondern anhand bestimmter, und imho auch sinnvoll angelegter Kritierien beurteilt.


Und die "schlauen Leute" haben daraufhin beurteilt, das Seidenfiedrigkeit beim Haushuhn nicht als Qualzucht zu verstehen ist, welches in Gutachten festgehalten wurde und dieses Gutachten wiederum dient den entscheidenden Richtern zur Urteilsfindung (siehe als Beispiel den vorigen Link)

Die Aussage, Seidenhühner seien eine Qualzucht, ist vom Grundsatz her schlichtweg falsch.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon SHierling » Mi Dez 07, 2011 12:47

Also nu ist aber langsam mal gut. Immerhin ist Seidenfiedrigkeit zB bei Chabos ein Letalfaktor. (Bartels T., Meyer W., Neurand K.: Haut- und Gefiederveränderungen bei domestizierten Vögeln. Teil II: Gefiederveränderungen )
Gleich kommt vermutlich noch einer und behauptet, nur tote Hühner seien wirklich glücklich, ja?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon Bobsi » Mi Dez 07, 2011 13:43

Ist das alles hier eigentlich noch Euer (SHierling - Dein) Ernst? :roll:

Am Anfang stand die Frage......
Bobsi
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Dez 06, 2011 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon Hauke schidt » Mi Dez 07, 2011 13:45

Ob nur tote Hühner bei Dir glücklich sind, vermag ich nicht zu beurteilen, ich kenne nicht die Haltungsbedingungen. Nur aus einem Posting von Dir weiss ich das bei euch im Dorf die Hühner wohl mehr oder weniger frei im "Ort" herumlaufen, und nicht wie ich es persönlich in Zeiten der bekannten Geflügelkrankheiten als Richtig halte, ein vernünftig eingezäunten Hühnerplatz haben.

Aber zurück zum Thema:

Es geht hier um die Seidenfiedrigkeit bei Seidenhühner, im Ürbigen ein Schlag der schon seit Jahunderten bekannt ist.

Klar solte auch sein, das Seidenhühner aufgrund ihres Federkleides Temperaturempfindlicher sind als, ich sage mal, "normale alte Landrassen". Zugeggeben werden nach meinem persönlichem Empfinden daher viele Seidenhühner falsch gehalten. Ich würde Seidenhühner nur halten, wenn ich ihnen einen wirklich stabilen temperierten Lebensraum bieten könnte.

Natürlich stehen die struppfedrigen Rassen immer wieder zur Diskussion, inwieweit eine Qualzucht vorliegt und inwieweit der sehr nahe Begriff der Seidenfedrigkeit mit Einbezogen werden muss. Und auch der Gesetzgeber hat darauf reagiert und stellt sich in Bezug aus Struppfedrigkeit (bei Haushühner) auf Seiten folgender Empfehlung:

Empfehlung:
Überwachung der Zuchtpopulation. Wissenschaftliche Überprüfung, inwieweit aufgrund des ver-erbten Merkmales Struppfiedrigkeit bei homozygoten und heterozygoten Genträgern Körperteile oder Organe für den artgemäßen Gebrauch fehlen oder untauglich oder umgestaltet sind und hier-durch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten können (siehe auch Seite 15, Nr. IIb).


http://www.bmelv.de/SharedDocs/Download ... cationFile Seite 88

Defenitiv ist seitens der Gesetzgebung, auf der sich hier ja gern einige berufen, Seidenfedrigkeit bei Seidenhühnern (noch) keine Qualzucht und/oder verboten.

Natürlich bleibt Jedem selbst überlassen, sich aufgrund eigener Moralvorstellungen ein eigenes für das persönliche Handeln gültige Bild zu machen. Jedoch ist die allgemeine Aussage, Seidenfedrigkeit bei Seidenhühner (also nicht Tauben, Papageien, oder auch andere Hühnerrassen) sei eine Qualzucht, falsch.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon Hauke schidt » Mi Dez 07, 2011 13:49

Bobsi hat geschrieben:Ist das alles hier eigentlich noch Euer (SHierling - Dein) Ernst? :roll:

Am Anfang stand die Frage......


http://sv-silkies-polands.de/

Am besten mal einen Züchter anrufen und sich gegebenefalls durchfragen, häufig bestehen gute Kontakte auch zu nicht im Internet genannten Züchtern/Halter
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon Bobsi » Do Dez 08, 2011 7:49

Ich danke Euch für die äußerst anregende Diskussion :lol:
sowie die Verweise auf die Verbandsseite. :roll:

Die Antwort auf meine Frage lautet demnach wohl: NEIN.

Hättet Ihr doch sagen können. :mrgreen:
Bobsi
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Dez 06, 2011 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon stamo » Do Dez 08, 2011 9:27

Bobsi hat geschrieben:Ich danke Euch für die äußerst anregende Diskussion :lol:
sowie die Verweise auf die Verbandsseite. :roll:

Die Antwort auf meine Frage lautet demnach wohl: NEIN.

Hättet Ihr doch sagen können. :mrgreen:


so geht das nicht im Internet. Man muss sich auch profilieren können und dürfen!
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon Bobsi » Do Dez 08, 2011 10:38

Rrrichtig! :lol:
Hab meiner ganzen Familie schon die Kommentare auf meine Frage gezeigt.
Ich hatte die Lacher auf meiner Seite.

Wünsche einen schönen Tag.
Bobsi
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Dez 06, 2011 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon Hauke schidt » Do Dez 08, 2011 11:55

Bobsi hat geschrieben:Ich danke Euch für die äußerst anregende Diskussion :lol:
sowie die Verweise auf die Verbandsseite. :roll:

Die Antwort auf meine Frage lautet demnach wohl: NEIN.

Hättet Ihr doch sagen können. :mrgreen:


Hätte ich jetzt Adressen von Züchter/Halter aus der Ecke Bremen für Dich hier posten sollen ohne zu wissen ob die betreffenden Personen es überhaupt wollen? Der Weg über den Sonderverien ist ist schon der Richtige.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki