Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 15:01

Zwerg-Seidenhühner

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon Bobsi » Di Dez 06, 2011 11:11

Hallo,

ich bin auf der Suche nach zwei Zwerg-Seidenhühnern (Junghennen)im Bereich Stade/Buxtehude, PLZ 21680/21614 oder in der Nähe.

Hat dort jemand einen Kontakt?

Vielen Dank und Gruß

Bobsi
Bobsi
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Dez 06, 2011 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon SHierling » Di Dez 06, 2011 12:27

Empfehlung:
Zuchtverbot für seidenfiedrige Geflügelrassen, da eingeschränktes Flugvermögen bzw. Flugunfähig-
keit aufgrund vererbter Merkmale unter besonderer Berücksichtigung artspezifischer Verhaltens-
muster als Schaden zu werten ist, der zu Leiden führen kann (Auslegung §11b TierSchG).



Wenns unbedingt sein muß, warum auch immer: es gibt einen Sonderverein für sowas, und etliche RGZV haben auch noch solche Tiere. Aber schön ist was anderes.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon Bobsi » Di Dez 06, 2011 13:42

Ich liebe an Foren, dass es scheinbar sehr, sehr selten möglich ist, eine einfache Antwort auf eine einfache Frage zu bekommen, bzw. ein einfaches "weiss ich nicht".
Es tummeln sich wohl doch in der Regel Leute herum, die ständig mit erhobenem Zeigefinger durch die Gegend laufen.

Mache mich dann doch lieber weiterhin persönlich auf die Suche.

Schönen Tag noch.
Bobsi
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Dez 06, 2011 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon SHierling » Di Dez 06, 2011 15:59

Tja, ist ungefähr das selbe wie mit Usern, die weder angeben, ob sie die erforderliche Sachkunde haben noch ob sie die nötigen Haltungsbedingungen bieten können und einfach nur schreiben "Ich will Tiere haben, wo gibts hier welche?"
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon Bobsi » Di Dez 06, 2011 16:15

GENAU! :klug:
Bobsi
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Dez 06, 2011 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon kaltblutreiter » Di Dez 06, 2011 19:33

da eingeschränktes Flugvermögen bzw. Flugunfähig-
keit aufgrund vererbter Merkmale


Haben Emus und Strauße eigentlich auch Seidenfedern? Wo isn da das Zuchtverbot, hm? "kopfkratz"
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon SHierling » Di Dez 06, 2011 20:31

kaltblutreiter hat geschrieben:
da eingeschränktes Flugvermögen bzw. Flugunfähig-
keit aufgrund vererbter Merkmale


Haben Emus und Strauße eigentlich auch Seidenfedern? Wo isn da das Zuchtverbot, hm? "kopfkratz"


Du hast den Sinn und Zweck offenbar nicht verstanden. "Leiden" bei Tieren ist dadurch definiert (ua), daß "arteigene Verhaltensweisen" nicht ausgeführt werden können. Für Hühner, noch mehr für Tauben gilt aber: Flattern bzw Fliegen ist eine der wichtigsten arteigenen Verhaltensweisen, denn sie dient dem Ausweichen und zur Flucht, bei Hühnern zB auch dazu, abends auf die Stange zu gelangen. Werden solche Verhaltensweisen durch züchterische Maßnahmen unmöglich gemacht, stehen die Tiere unter Dauerstreß, und der gilt als "Leiden".

Emus und Strauße sind LAUFvögel. Denen würde man entsprechendes Leiden zufügen, wenn man ihnen zB - wie bei den Krüpern - kurze Beine anzüchten würde.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon ptrludwig » Di Dez 06, 2011 23:21

Dann gibt es noch Haubenhühner, Hühner mit befiederten Läufen, mit Bärten, ohne Schwanz, mit üppigem Federkleid (Orpington, können auch nicht mehr fliegen).
Das schlimmste aber ist das man den Hühnern das viele Legen an gezüchtet hat. Alles entspricht nicht der Natur, sollte man nun auf die Hühnerzucht verzichten?
Ich bin zwar auch kein Freund von Seidenhühnern, aber auch die sollten ihre Daseinsberechtigung haben.
ptrludwig
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Aug 12, 2011 13:54
Wohnort: Salvador/Brasilien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon Hauke schidt » Di Dez 06, 2011 23:51

Moin,

Als Qualzucht gilt Seidenfiedrigkeit bei der Lachtaube und der Haustaube weil damit die Flugunfähigkeit gefördert wird.

Beim Seidenhuhn fält die Seidenfidrigkeit nicht unter Qualzucht.

Wer es genauer wissen möchte schaut z.B. hier:

http://tierhygiene.vetmed.uni-leipzig.d ... chtgut.pdf

Einen SV für Seidenhühner ist hier zu finden:
http://www.sv-silkies-polands.de/

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon SHierling » Mi Dez 07, 2011 0:17

Ich bin zwar auch kein Freund von Seidenhühnern, aber auch die sollten ihre Daseinsberechtigung haben.

Warum? Weil man, sowie es eine Quälerei gibt, damit auch zugleich alle anderen rechtfertigen kann?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon ptrludwig » Mi Dez 07, 2011 11:06

SHierling hat geschrieben:
Ich bin zwar auch kein Freund von Seidenhühnern, aber auch die sollten ihre Daseinsberechtigung haben.

Warum? Weil man, sowie es eine Quälerei gibt, damit auch zugleich alle anderen rechtfertigen kann?

Im vorherigen Beitrag schreibst du noch das die Seidenfedrigkeit bei Hühnern keine Qualzucht ist, was denn nun? Das sich diese Tiere quälen denkst du, sie selbst sehen das wahrscheinlich ganz anders. Wichtig sind die Haltungsbedingungen, die man entsprechend der andersartigen Federbildung gestalten kann.
Genau so sehe ich das bei Tauben, was nützt einer Taube die Flugfähigkeit, die täglich ihre Runden über dem heimischen Taubeschlag drehen möchte, wenn sie ihr komplettes Leben in einer engen Voliere gehalten wird. Andere bekommen Seidenfedern angezüchtet, ich sehe da keinen Unterschied.
ptrludwig
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Aug 12, 2011 13:54
Wohnort: Salvador/Brasilien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon stamo » Mi Dez 07, 2011 11:14

ptrludwig hat geschrieben:Das sich diese Tiere quälen denkst du, sie selbst sehen das wahrscheinlich ganz anders.



sehr richtig!
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon SHierling » Mi Dez 07, 2011 11:20

ptrludwig hat geschrieben:Im vorherigen Beitrag schreibst du noch das die Seidenfedrigkeit bei Hühnern keine Qualzucht ist,

Hab ich nirgends geschrieben.

Das sich diese Tiere quälen denkst du, sie selbst sehen das wahrscheinlich ganz anders. Wichtig sind die Haltungsbedingungen, die man entsprechend der andersartigen Federbildung gestalten kann.

Klar kann man das, es hat nur keine Auswirkungen auf den Streß, weil Du Schreck und Auseinandersetzungen nicht "abstellen" kannst, die gehören zu den überlebenswichtigen Instinkten, das macht den Unterschied. Es gibt nun mal auch bei noch so viel Selektion Dinge, die sich verändern lassen, und solche, die nicht veränderbar sind. Danach richtet sich die zur Zeit gängige "Bewertung" für tiergerechte Haltung, und das halte ich auch für richtig.

Man kann zB den Bruttrieb wegzüchten, wie bei den Legehennen-Linien: das auslösende Hormon ist nicht mehr in ausreichendem Maß vorhanden >> die entsprechende Verhaltensweise fehlt, ohne zugleich Streß auszulösen. Ob Du einer Legehybride eine Gelegenheit zum Brüten gibst oder nicht, ist egal, sie leidet deswegen nicht mehr oder weniger.
Flucht vor Artgenossen bei agonistischem Verhalten oder Flucht vor Feinden kann man aber nicht wegzüchten, und deswegen ist es auch Streß, den Tieren diese Verhaltensweise, z.B. eben über die Veränderung der Federstruktur, nicht mehr zu ermöglichen.

Mal davon abgesehen macht es für mich aber auch einen Unterschied, ob man Tiere hält, weil man sie nutzt, oder ob man sie als reine Spielzeuge ansieht. Krass ausgedrückt: das eine ist biologische Notwendigkeit, das andere ist überflüssige Dekadenz. Und behinderte Tiere bewußt zu züchten, weil "sie selber das vermutlich anders sehen" (übrigens im Gegensatz zum Streß eine Vermutung, die Du NICHT nachweisen kannst, denn auch Seidenhühner versuchen ja, zu Flattern / fliegen!!), nur damit man sich an ihrer Behinderung erfreuen kann, ist IMHO eben nicht in Ordnung.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon stamo » Mi Dez 07, 2011 11:30

SHierling hat geschrieben:Flucht vor Artgenossen bei agonistischem Verhalten oder Flucht vor Feinden kann man aber nicht wegzüchten, und deswegen ist es auch Streß, den Tieren diese Verhaltensweise, z.B. eben über die Veränderung der Federstruktur, nicht mehr zu ermöglichen.


ich kann zwar nicht in die Köpfe der Hühner reingucken, ich gehe aber davon aus, dass der Stress den ein Italienerhuhn bei einem Habichtangriff hat größer ist, als der den ein Seidenhuhn hat. Das wird nämlich sofort gefressen, die Italienerhenne vielleicht nur bei jedem zweiten Angriffsversuch.

desweiteren glaube ich, dass Hühner gar nicht die Intelligenz haben, wie z.B. Hundequalzuchten, und ihr "Leiden" nicht als solches wahr nehmen. Richtig gehaltene Seidenhühner leiden garantiert nicht!
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwerg-Seidenhühner

Beitragvon SHierling » Mi Dez 07, 2011 11:42

stamo hat geschrieben:Richtig gehaltene Seidenhühner leiden garantiert nicht!

Und auf welcher Basis abgesehen von Deinen Wunschvorstellungen "garantierst" Du das?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki