Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Zwillingsräder für kubota b7001

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Buschhacker » Mo Sep 19, 2011 19:51

movetosweden hat geschrieben:
ich wiederspreche Dir ungerne Stefan aber eine weite Spur kannst Du nicht mit Zwillingsreifen oder Reifen in der Breite von Zwillingsrädern vergleichen.
Wie schon weiter oben erwähnt sind die Scherkräfte viel höher bei Breit/Zwillingsreifen als bei einer weiten Spur.




Also du meinst von Radgewicht her, das auf dDrehung gebracht werden muss,oder?Wie siehts dann mit Wasser in den Reifen,Radgewichten,schweren Forstreifen etc. aus?Ist immer eine höhere Belastung,sollte aber bei entsprechender Bedienung des Gefährts durchaus im Rahmen bleiben.
Das Gleiche könnte man ja ansetzen wenn man sagt das ein 3 Scharer Pflug einen Schlepper mehr schont, auch wenn der noch nen 4 Scharer schaffen würde.
(Ich wär um Zwillingsbereifung machmal ganz froh.. :oops: :wink: :lol: )

hier mal ein Bild von der Allrad Antriebswelle vom 284er Jinma ohne Zwillinge aber dafür immer hart am Limit geritten



Na wenn du immer so mit deinen Maschinen umgehst... :mrgreen:


das ist nicht meine vergnudelte Antriebswelle, meine sieht noch jungfräulich aus weil ich keine 500/600Kg Felsbrocken in der Gegend herum murmel

ich meine nicht das Radgewicht sondern die Reibung!
überleg mal, du nimmst deinen alten Käfer und baust Spurverbreiterungen dran, von mir aus 100cm auf jeder Seite, welche Belastung entsteht für den Antrieb ?
nun nimmst Du dein Käfer und baust Breitreifen drauf, bis Du die selbe Spurbreite hast wie vorher mit den Spurverbreiterungen, welche Belastung hast Du nun auf dem Antrieb?
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Sep 19, 2011 20:04

500/600Kg Felsbrocken

Die buddel ich immer mit der Palettengabel aus... :klug:


ich meine nicht das Radgewicht sondern die Reibung!
überleg mal, du nimmst deinen alten Käfer und baust Spurverbreiterungen dran, von mir aus 100cm auf jeder Seite, welche Belastung entsteht für den Antrieb ?
nun nimmst Du dein Käfer und baust Breitreifen drauf, bis Du die selbe Spurbreite hast wie vorher mit den Spurverbreiterungen, welche Belastung hast Du nun auf dem Antrieb?



Also du meinst die zusätzliche Traktion(Ist die wirklich soviel höher :?: ,weil der Flächendruck sinkt ja), somit kann man das aber auch Schneeketten etc. erweitern,oder eben Breitreifen.
(Ich muss jetzt grade an die Halbbandtraktoren hier in Schweden denken, sind auch normale Traktoren, nur durch das Halbband haben sie sonstwieviel Mehrtraktion)..Auch ja was ist dann mit den Raupenlaufwerk (Hab ich erst ein Bild von nem John Deere unter " Landarbeiten" gepostet),
Nuno ich will deine Argumente untergraben, aber für mich ist das halt ein Mehrbelastung in Rahmen einer Sondernutzung, der natürlich Mehrverschleiß nach sich zieht. aber eben nicht sowas:

500/600Kg Felsbrocken in der Gegend herum murmel (Und das mit nem Kleinschlepper)

das ist Maschinenschinderei.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Piet » Mo Sep 19, 2011 20:26

Ich stelle morgen ein Bild ein, da sieht man einen abgebrochenen Achsstummel, von einer Jinma Vorderachse. Der Grund war Zwillingsbereifung in Verbindung mit dem FL :regen:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Buschhacker » Mo Sep 19, 2011 20:58

movetosweden hat geschrieben:

Also du meinst die zusätzliche Traktion(Ist die wirklich soviel höher :?: ,weil der Flächendruck sinkt ja), somit kann man das aber auch Schneeketten etc. erweitern,oder eben Breitreifen.
(Ich muss jetzt grade an die Halbbandtraktoren hier in Schweden denken, sind auch normale Traktoren, nur durch das Halbband haben sie sonstwieviel Mehrtraktion)..Auch ja was ist dann mit den Raupenlaufwerk (Hab ich erst ein Bild von nem John Deere unter " Landarbeiten" gepostet),
Nuno ich will deine Argumente untergraben, aber für mich ist das halt ein Mehrbelastung in Rahmen einer Sondernutzung, der natürlich Mehrverschleiß nach sich zieht. aber eben nicht sowas:



der Flächendruck hat doch nix mit der Traktion zu tun.
Nimmst Du z.B. einen Schlepper mit 5 Tonnen Gewicht und verteilst es auf der Fläche des Raupenfahrwerks dann ist der Flächendruck geringer als auf der Fläche von 4 Standard Reifen aber der Schlepper wiegt trotzdem noch 5 Tonnen.
Diese 5 Tonnen muss der Antrieb bewegen was ihm bei geringer Traktion leichter fällt als mit einer höheren Traktion
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Buschhacker » Mo Sep 19, 2011 21:00

Piet hat geschrieben:Ich stelle morgen ein Bild ein, da sieht man einen abgebrochenen Achsstummel, von einer Jinma Vorderachse. Der Grund war Zwillingsbereifung in Verbindung mit dem FL :regen:


genau, jetzt fällt es mir wieder ein :D
Wir haben doch einen Jinma Kutscher mit Zwillinge hier im Forum :D
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon landei67 » Di Sep 20, 2011 9:53

Hallo zusammen,
die Zwillingsräder hätte ich nur gelegentlich im Gebrauch wenn ich Holz in schrägen Rückegassen ziehen will.
Ich ziehe meinen kleinen Kubota mit einem Hänger in den Wald, und würde die Zwillingsräder nur bei Bedarf montieren. Wie ist das mit dem Wasser in den Reifen? Welche Vorteile bringt dass? Wer hat schon Erfahrung damit gemacht? Und wie kommt das Wasser in die Reifen?
landei67
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Sep 16, 2011 14:33
Wohnort: Tuttlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Sep 21, 2011 21:06

Bei den Zwillingsreifen darf man die Hebelwirkung nicht unterschätzen, wenn man einen Hohlweg etc. fährt fährt man ausschließlich auf dem äuseren Reifen. Bei unserem Weidemann hatten wir ständig gebrochene Achsstummel, weil die Felgen gedreht waren zwecks höherer Standsicherheit
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Marian » Do Sep 22, 2011 9:43

Wasser in den Reifen bringt dir bessere Traktion. Der kleine kriegt seine Kraft besser auf den Boden.
Zudem hebt es ihn beim FL Einsatz nicht so leicht hinten aus. Es kippelt und wackelt also weniger.

In den Reifen bekommst du das Wasser mit der berühmten Hanauer-Maus.
Eine der tollsten erfindungen, gleich nach Adam und Eva :wink:


MfG
Der Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Piet » Do Sep 22, 2011 17:47

So,die Bilder. Auf dem Letzten seht ihr einen Eisenring den ich, vorne wie hinten, zwischen die Felgen klemme. Dann lange Schrauben durch die Löcher der Radgewichte und zusammenzwingen. Vorne habe ich extra Löcher gebohrt.
Da die Ringe 10cm breit sind ensteht ordentlich Breite, die den Stummeln nicht guttut :(
Dazu noch mit der Wut und dem Frontlader in der Erde rumgewühlt... Jetzt kommen die nur noch dran, wenn der Lader ab ist!

Jinma 006.jpg
Jinma 006.jpg (138.52 KiB) 3252-mal betrachtet

Jinma 007.jpg
Jinma 007.jpg (137.21 KiB) 3252-mal betrachtet

Jinma 010.jpg
Jinma 010.jpg (179.43 KiB) 3252-mal betrachtet
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Piet » Sa Sep 24, 2011 16:55

Ich habe noch "echte Fotos" gefunden und eingescannt :) So sieht der Kleine mit Zwillingen aus 8)

jinma.jpg
jinma.jpg (92.28 KiB) 3182-mal betrachtet


jinma2.jpg
jinma2.jpg (73.76 KiB) 3182-mal betrachtet
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Sep 24, 2011 18:33

So sieht der Kleine mit Zwillingen aus



Wäre ohne Fl genau das Richtige für meine (und viele andere) Wiesen hier in der Umgebung. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Piet » So Sep 25, 2011 5:40

Ich habe stellenweise Auwald, da ist auch im Sommer viel Wasser. Mit der Bereifung ist das kaum noch ein Problem. Der kleine wiegt so in etwa nur 1400kg, der fährt fast übers Wasser :)
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Djup-i-sverige » So Sep 25, 2011 7:25

Ich muss nächstes Jahr auch schauen, so gehts ned weiter, der Same ist zwar so Super (Und die Schweden gucken mit :shock: weil er so grosse Bereifung hat), aber zu schwer und zu unhandlich bei den Meisten hier anfallenden Arbeiten. mein erster Denkansatz mit (Klein)traktor und Radlader für die Ladeaufgaben war schon ganz richtig. Zur Not muss es halt bei Ladeaufgaben erstmal sowas tun:

http://www.blocket.se/vasternorrland/Ba ... m?ca=2&w=3
http://www.blocket.se/gavleborg/Baklast ... m?ca=2&w=3
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Buschhacker » So Sep 25, 2011 10:11

also wenn der Same zu groß und unhandlich ist, was willst Du dann mit den beiden Patienten aus dem Link?
wenn Du ein echtes Allround-Talent brauchst dann solltest Du mal ernsthaft nach einem Kompaktlader schauen
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Djup-i-sverige » So Sep 25, 2011 10:35

also wenn der Same zu groß und unhandlich ist, was willst Du dann mit den beiden Patienten aus dem Link?
wenn Du ein echtes Allround-Talent brauchst dann solltest Du mal ernsthaft nach einem Kompaktlader schauen


Naja, für Ladeaufgabe hebt der Same eher etwas wenig (Wenn mal wieder so ein Felsbrocken weg muss...), und da stört die Grösse weniger, aber auf der Wiese ist er einfach zu schwer und ungelenkig und man muss viel rangieren... :wink:
Kompaktlader wäre natürlich auch was, aber son Avant kost halt mycket pengar.... :shock:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki