movetosweden hat geschrieben:ich wiederspreche Dir ungerne Stefan aber eine weite Spur kannst Du nicht mit Zwillingsreifen oder Reifen in der Breite von Zwillingsrädern vergleichen.
Wie schon weiter oben erwähnt sind die Scherkräfte viel höher bei Breit/Zwillingsreifen als bei einer weiten Spur.
Also du meinst von Radgewicht her, das auf dDrehung gebracht werden muss,oder?Wie siehts dann mit Wasser in den Reifen,Radgewichten,schweren Forstreifen etc. aus?Ist immer eine höhere Belastung,sollte aber bei entsprechender Bedienung des Gefährts durchaus im Rahmen bleiben.
Das Gleiche könnte man ja ansetzen wenn man sagt das ein 3 Scharer Pflug einen Schlepper mehr schont, auch wenn der noch nen 4 Scharer schaffen würde.
(Ich wär um Zwillingsbereifung machmal ganz froh..![]()
![]()
)
hier mal ein Bild von der Allrad Antriebswelle vom 284er Jinma ohne Zwillinge aber dafür immer hart am Limit geritten
Na wenn du immer so mit deinen Maschinen umgehst...
das ist nicht meine vergnudelte Antriebswelle, meine sieht noch jungfräulich aus weil ich keine 500/600Kg Felsbrocken in der Gegend herum murmel
ich meine nicht das Radgewicht sondern die Reibung!
überleg mal, du nimmst deinen alten Käfer und baust Spurverbreiterungen dran, von mir aus 100cm auf jeder Seite, welche Belastung entsteht für den Antrieb ?
nun nimmst Du dein Käfer und baust Breitreifen drauf, bis Du die selbe Spurbreite hast wie vorher mit den Spurverbreiterungen, welche Belastung hast Du nun auf dem Antrieb?


