Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Zwillingsräder für kubota b7001

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon landei67 » Fr Sep 16, 2011 14:58

Hallo zusammen,
ich hätte kürzlich fast meinen kleinen Kubota b7001 mit frontlader im Wald umgeschmissen. Mir kam dann die Idee mir Zwillingsräder die ich schnell im Wald montieren kann zuzulegen. Über Tips oder Alternativen wäre ich dankbar. Ein größerer Traktor kommt nicht in frage da ich die größe und wenigkeit für andere Bauvorhaben brauche.
MfG das landei
landei67
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Sep 16, 2011 14:33
Wohnort: Tuttlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Sep 16, 2011 15:33

Hmm,hätt ich noch nie gesehen. Wenn du vielleicht mal nem Örtlichen Metallbauer fragst? Also du besorgst dir 2(4) Orginalräder, vom Metallbauer lässt du dir Adapter (etwas dickwandigeres Rohr mit je ein Flansch und Orginal Kubota Lochkreis) anfertigen, diesen Schraubst du mit der Orginalen Felge an ,und bei Bedarf die Zwillingsbereifung mit drauf.)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Sep 16, 2011 16:08

Mach es so wie "movetosweden" es sagt - aber das:

landei67 hat geschrieben:schnell im Wald montieren


bezweifle ich
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Sep 16, 2011 16:44

landei67 hat geschrieben:
schnell im Wald montieren

bezweifle ich


Würde auch gehen, beim meinem Thaler Radlader war das damals ein zweiteiliges Adapter mit einer Zentralen Verschraubung (gut den Hoflader konnte man vorn mit dem Hubgerüst ausheben), aber dann ging das ganz fix.Nur wird die Sache dann wohl bedeutend teuerer... Und nen Wagenheber muss man auch mitnehmen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Sep 17, 2011 11:59

movetosweden hat geschrieben:Und nen Wagenheber muss man auch mitnehmen.


ja eben - und dann braucht man erst mal wieder eine einigermaßen ebne Fäche wo man dann halbwegs vernünftig arbeiten kann.

aber eine Alternatve wäre vllt die Hinterreifen mit Wasser zu befüllen - gibt dazu schon einige Interessante Beiträge hier im Forum.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon beachbauer » Sa Sep 17, 2011 21:17

Der kleine ist doch so schnuckelig, den hebst mit einer Hand hoch und mit der anderen montierst das Zwillingsrad :lol:
Nee, im Ernst, wenn Du ein 2-3 cm dickes Brett, so 20 X 10 cm nimmst und mit dem Trecker auf dem Waldweg drauffährst, kannst die Räder bequem montieren. Gibt von Kubota doch bestimmt Zwillinsreifen oder Verbinder. Die Originalfelge hat doch schon 3 Halter eingeschweißt.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Holder A55 » So Sep 18, 2011 0:19

Ja, Normalerweise hat man Zwillingsrder dieser Größe doch in gut 10 Minuten montiert. Da dürfte das Aufziehen von Schneeketten schon länger dauern.
Eventuell die Zwillingsreifen ein kleines Stückchen kleiner wählen wie die Hauptreifen, dann verschleißen und wringen die nicht so auf festem Boden, aber sobald der Boden weich wird, packen die dann. Meist werden auch alte abgefahrene Reifen als Zwillingsreifen tgenutzt, die sind dann natürlich ein bisschen kleiner. Dann funktioniert das Anbauen auch ohne Brett.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon landei67 » Mo Sep 19, 2011 7:49

Danke für die guten Tips, werd mich mal umschauen wo ich die Zwillingsräder her bekomme. Eine Frage habe ich noch, ein Bekannter von mir hat gesagt das die Zwillingsräder oder auch eine Verbreiterung eine scheerkraft auf das Getriebe bringen das dann schnell kaput gehen kann. Wie seht ihr das? Mfg das landei
landei67
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Sep 16, 2011 14:33
Wohnort: Tuttlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon locomotion » Mo Sep 19, 2011 9:06

Bei Frontladerarbeiten bringen Zwillingsreifen nur wenig mehr Standfestigkeit, da die Vorderachse pendelnd aufgehängt ist. Besorg Dir lieber ein deftiges Heckgewicht und lass den Lader so weit es geht unten.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Merlin82 » Mo Sep 19, 2011 15:05

Zwillinge im Wald montieren ist doch Sch.. !

Der Schlepper steht doch nie gerade und die normalen Reifen sind durch die Eigenlast "platt".

Wie willst du die Zwillinge drauf bringen ohne Wagenheber???
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon MF 2440 » Mo Sep 19, 2011 17:20

Hallo,

Wie schauts denn aus wenn du einfach die Spur etwas verbreitern würdest?
Kommt drauf an ob du geschraubte oder feste Felgen hast, bei den geschraubten würde es dich keinen Cent kosten.
Bei den festen Felgen gibt es am Markt welche die die Lochreihe etwas außermittig angeordnet ist, die habe ich letztes Jahr auch am Kipper raufgetan, beide Felgen sind 6cm außermittig angeordnet, heißt ich habe beim Kipper eine 12cm breitere Spur und das kennt man im Gelände sehr wohl.
Gekostet haben mich die Felgen 20€ beim Lama, dafür hat er sich die anderen Felgen genommen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Buschhacker » Mo Sep 19, 2011 18:07

Zwillingrreifen auf der Kubota VA, möchtest Du das deinem Getriebe, Allrad und Achsantrieb wirklich antun?
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Sep 19, 2011 18:25

Zwillingrreifen auf der Kubota VA, möchtest Du das deinem Getriebe, Allrad und Achsantrieb wirklich antun?



http://www.onjtractors.com/index.php?lang=de&page=438

Warum soll das dem Getriebe und dem Allrad was tun?Achsantrieb ist so ne Sache...Wäre bei weiterer Spur ja auch nicht anders...(Oder so breiten Einzelrädern). :?:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Buschhacker » Mo Sep 19, 2011 19:06

ja, kenn ich.

In Holland hat auch einer nen Jinma mit Zwillingsräder auf beiden Achsen.
Beim Chinesen halte ich es für noch Grenzwertiger als an nem Japaner.

movetosweden hat geschrieben:
Warum soll das dem Getriebe und dem Allrad was tun?Achsantrieb ist so ne Sache...Wäre bei weiterer Spur ja auch nicht anders...(Oder so breiten Einzelrädern). :?:


ich wiederspreche Dir ungerne Stefan aber eine weite Spur kannst Du nicht mit Zwillingsreifen oder Reifen in der Breite von Zwillingsrädern vergleichen.
Wie schon weiter oben erwähnt sind die Scherkräfte viel höher bei Breit/Zwillingsreifen als bei einer weiten Spur.


hier mal ein Bild von der Allrad Antriebswelle vom 284er Jinma ohne Zwillinge aber dafür immer hart am Limit geritten
Bild
kannst Dir ja vorstellen wie die Aussehen würde bei der doppelten Belastung durch Zwillinge
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwillingsräder für kubota b7001

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Sep 19, 2011 19:19

ich wiederspreche Dir ungerne Stefan aber eine weite Spur kannst Du nicht mit Zwillingsreifen oder Reifen in der Breite von Zwillingsrädern vergleichen.
Wie schon weiter oben erwähnt sind die Scherkräfte viel höher bei Breit/Zwillingsreifen als bei einer weiten Spur.




Also du meinst von Radgewicht her, das auf dDrehung gebracht werden muss,oder?Wie siehts dann mit Wasser in den Reifen,Radgewichten,schweren Forstreifen etc. aus?Ist immer eine höhere Belastung,sollte aber bei entsprechender Bedienung des Gefährts durchaus im Rahmen bleiben.
Das Gleiche könnte man ja ansetzen wenn man sagt das ein 3 Scharer Pflug einen Schlepper mehr schont, auch wenn der noch nen 4 Scharer schaffen würde.
(Ich wär um Zwillingsbereifung machmal ganz froh.. :oops: :wink: :lol: )

hier mal ein Bild von der Allrad Antriebswelle vom 284er Jinma ohne Zwillinge aber dafür immer hart am Limit geritten



Na wenn du immer so mit deinen Maschinen umgehst... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki