Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:05

Zwischenfrucht einarbeiten

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Dr.House » Mi Jan 31, 2024 18:33

Von Glyphosat hast du schon gehört?
Oder bist du Bio.
Dr.House
 
Beiträge: 42
Registriert: So Jan 03, 2016 20:38
Wohnort: Osnabrück-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon swk1982 » Mi Jan 31, 2024 18:38

Von Glyphosatverbot in Wasserschutzgebieten hast Du schon gehört?

Oder bist DU Bio?
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Dr.House » Mi Jan 31, 2024 18:48

Wenn du einen vernünftigen Rat haben willst, musst du natürlich die Info mit Wasserschutzgebiet auch teilen.
Dann ist patziges antworten deinerseits auch nicht nötig.
Dr.House
 
Beiträge: 42
Registriert: So Jan 03, 2016 20:38
Wohnort: Osnabrück-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon swk1982 » Mi Jan 31, 2024 19:25

sorry, aber wenn Du geschrieben hättest, "warum probierst es nicht mit Glyphosat"?, oder "ich würde es mit Glyphosat versuchen", hätte ich auch nicht so reagiert.

Für nen guten Rat bin ich selbstverständlich immer dankbar
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Dr.House » Mi Jan 31, 2024 19:59

Alles Gut.
Du meinst ja,später noch ein Zeitfenster zum grubbern zu finden. Würde ich dann unter deinen Bedingungen/Überlegungen auch tun.
Falls es aus irgendeinem Grund nicht klappt und die Matte aus AFS zu groß ist, kann man zur Not
immer noch pflügen.
Beste Grüße
Dr.House
 
Beiträge: 42
Registriert: So Jan 03, 2016 20:38
Wohnort: Osnabrück-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon gaugruzi » Mi Jan 31, 2024 20:28

Hallo. Wenn da Mais hinkommt, würde ich warten bis Ende Feb. / März / April . wenn dann der Boden befahrbar und trocken ist, dann kannst Du das 1 x flach, flott und fein drüber grubbern und kurz vor der Maissaat wieder ein 2. Mal.

Dann sollte der AFU doch kaputt gehen. Haber aber zum Glück leider damit keine bzw. wenig Erfahrungen.

Bei mir hat letztes Jahr das maisspritzmittel auch sehr viel von kleinen AFU Stellen bekämpft !
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Hammer|on » Fr Feb 02, 2024 18:52

Sei froh das der AFU aufgelaufen ist, 2-3 mal mit dem Grubber drüber, wenn die Sonnen brennt und schon ist das Problem beseitigt!
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon gaugruzi » Do Jan 02, 2025 18:51

Hallo. Habe eine Fragen bezüglich der Einarbeitung von Zwischenfrüchten. Folgende Situation habe ich:

Schlag A, 2024 Anbau Silomais, Erosionseinstufung „K Wasser 2“, am 10.09.2024 gepflügt und unmittelbar im Anschluss Einsaat Zwischenfrucht. Winterzwischenfrucht (als Ersatz für 4 % Stilllegung) und Winterzwischenfrucht im Flächennutzungsnachweis Mehrfachantrag angegeben.
Kein rotes Gebiet. Schlag A wird im Frühjahr 2025 mit Zuckerrüben eingesät. Ab wann Bodenbearbeitung erlaubt ?

(Ich bin der Meinung, dass Bodenbearbeitung hier ab 01.01.2025 möglich ist, da diese Zwischenfrucht als Ersatz für die Wegfallende 4 % Stilllegung dient...)

Schlag B, 2024 Anbau Sommergerste, Erosionseinstufung „K Wasser 2“, am 12.09.2024 gepflügt und unmittelbar im Anschluss Einsaat Zwischenfrucht wegen (GLÖZ 5) . Im Flächennutzungsnachweis Mehrfachantrag habe ich bei „Bodenbearbeitung“ „Winterkultur“ angegeben, da Schlag B
Für das Anbaujahr 2024 / 2025 geteilt wird und die überwiegende Fläche mit Winterdinkel eingesät wurde. Kein rotes Gebiet. Die kleinere Teilfläche von Schlag B wird im Frühjahr 2025 mit Zuckerrüben eingesät. Ab wann Bodenbearbeitung erlaubt ?
Dateianhänge
Screenshot Verpflichtungszeiträume AVDüV und Glöz.jpg
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon gaugruzi » Sa Jan 04, 2025 12:27

Hallo. Hat sich noch keiner mit dieser Thematik beschäftigt und kann mir Auskunft geben ? Nächste Woche ist Frost gemeldet :-)

Evtl. erreiche ich am 07.01.25 auch jemand im Amt.

Danke.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Agrohero » Sa Jan 04, 2025 21:05

Nicht fragen , mach was du ackerbaulich für erforderlich hältst!
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Wini » So Jan 05, 2025 0:25

In beiden Fällen darf vor dem 15.10.2025 mit der Bodenbearbeitung und Einsaat von Zuckerrüben begonnen werden.

Gute Nacht
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon difra » So Jan 05, 2025 1:22

Hallo gaugruzi,
agrohero hat schon eine sehr richtige Antwort gegeben. Es wird bei weitem nicht so heiß "gegessen" (bzw. kontrolliert), wie es im Sommer/Herbst 2023 gekocht wurde. Dies haben auch die Behörden erkannt und einige unsinnige Regeln ab nächstes Jahr zurückgenommen. Auch die Satellitenüberwachung beschäftigte sich damit nur am Rande.
Aber auch nach den derzeit gültigen Regeln hast du sehr viele Spielräume:

Deinen Schlag A darfst du jetzt schon bearbeiten, grubbern, mulchen, walzen, usw. nur bis 14.02.2025 nicht pflügen - wegen K Wasser 2. Nach 15.02. dürftest du sogar wieder tief pfügen - in den allermeisten Fällen Unsinn!!. Wegen der Glöz 8 Zwischenfrucht hättest du schon früher bearbeiten (Walzen, mulchen, .. ) dürfen, nur eben nicht umackern, sogar eine Futternutzung wäre erlaubt gewesen. Es mussten bis 31.12.24 Stoppeln der Zwischenfrucht erkennbar sein.
Für deine Teilfläche des Schlages B gilt das gleiche wie für Schlag A: jetzt alles möglich außer pfügen, nach 15.02. auch mit pfügen.

Grundsätzlich: Für Glöz 5 (Erosionsschutz - K Wasser 1 und 2) ist nur Pflug "böse" und zeitlich beschränkt, alles andere ist immer erlaubt. Und für die Glöz 6 Auflagen (Winterbegrünung) würde ich in so Fällen mit Schlagteilung die Variante "Schwerer Boden " (nicht pflügen von Ernte bis 01.10.) nutzen, sofern möglich. Wenn Glöz 6 in zukünftigen Jahren mit den Satellitenbildern überwacht wird, kann es sein, dass du wegen deiner gegrubberten Zwischenfrucht eine Falbay- Aufgabe bekommst, weil ja Winterkultur angegeben ist.
Die 20 % deiner Ackerfläche, auf denen du keine Glöz 6 Auflagen beachten musst, hast du ja auch.

Bei rotem oder gelbem Gebiet käme hinzu, dass die Zwischenfrucht bis 14.01. nicht umgebrochen werden darf. Kein tiefes grubbern oder pfügen, Mulchen oder Walzen wäre auch vorher schon erlaubt.

VG Franz
Zuletzt geändert von difra am Mi Jan 08, 2025 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Nick » So Jan 05, 2025 12:05

Ist das bei K2 Wasser wirklich so das vor Zuckerrüben gepflügt werden darf? Ich hab keine hab aber im Kopf gespeichert das ich vor Mais und Soja nicht dürfte...
Wobei ich die Zwischenfrucht dann auch bis zum Güllefahren stehen lasse. (Vor Mais)
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon gaugruzi » So Jan 05, 2025 12:27

Nick hat geschrieben:Ist das bei K2 Wasser wirklich so das vor Zuckerrüben gepflügt werden darf? Ich hab keine hab aber im Kopf gespeichert das ich vor Mais und Soja nicht dürfte...
Wobei ich die Zwischenfrucht dann auch bis zum Güllefahren stehen lasse. (Vor Mais)
Mfg


Wäre dann GLÖZ 5 mit Option 4, rauhe Winterfurche und Bewirtschaftung quer zum Hang oder ?

Ausserdem habe ich nach dem Pflügen eine Zwischenfrucht eingesät. Dann ist diese Option (bei K2 Wasser) hinfällig, da ein Bewuchs vorhanden ist.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon difra » So Jan 05, 2025 19:35

Stimmt Nick, hast recht: Rüben ist eine Reihenkultur mit 45 cm oder mehr Reihenabstand und deswegen ist der Pflug auch nach dem 15.02. verboten. Ich war gedanklich beim Soja (keine Reihenkultur), da darfst du pflügen, wenn danach gleich eine Aussaat erfolgt. Bei Mais gehts auch nicht (Reihenkultur ).
Bei frühen Sommerkulturen (Sommergetreide, Leguminosen (außer Soja), Gemüse, ... darfst auch bei K2 bereits im Herbst ackern und liegen lassen, keine weitere Bearbeitung (z. B. Packer oder Kreiselegge) bis 16.02.
Komischerweise ist bei der Begriffserklärung im Glossar bei den "frühen Sommerkulturen " auch die Rübe aufgeführt, gilt dann wahrscheinlich bei Reihenabständen der Rüben unter 45 cm.
Ihr seht schon, was das für ein Unsinn ist :(
In der Praxisrelevanz wird sich ein Kontrolleur im Juni schwer tun, den Beweis zu führen, dass und wann eine Fläche gepflügt wurde, v. a. dann, wenn die Randfurchen wieder eben geräumt wurden.
Und gaugruzi, ich denke mal, du wirst nicht im Frühjahr pflügen, deine Zwischenfrucht auf Nicht-Rotem-Gebiet mit Grubber, KSE, Messerwalze, Mulcher, .... bearbeiten darfst jetzt wirklich immer. Auf Rotem/Gelben Gebiet geht ein "Umbruch" erst ab 15.01.
Schönen Sonntag abend
Zuletzt geändert von difra am So Jan 05, 2025 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki