Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:05

Zwischenfrucht einarbeiten

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Blangen » Mo Jan 15, 2024 7:54

Ab wann darf ich mein Zwischenfrucht mit der Scheibenegge bearbeiten?

Gruß
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 15, 2024 8:14

mit dieser Frage solltest dich an dein Landwirtschaftsamt wenden!
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Jan 15, 2024 8:25

Zwischenfrucht zu welchen Zweck (nur Glötz Begrünung oder gelbes/ rotes Gebiet) und was wird folgend angebaut? :?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Holder 7.74 » Mo Jan 15, 2024 14:07

Die Mindestbodenbedeckung kann auch mit einer nicht wendenden Bodenbearbeitung erfüllt sein. Wenn es nur darum geht, gibt es soweit ich weiß keinen Stichtag.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon gaugruzi » Mo Jan 15, 2024 20:46

Hier fehlen wichtige Angaben zu den GLÖZ Optionen, welche man gezogen / gewählt hat.

GLÖZ 6 oder GLÖZ 7 ???

Bei GLÖZ 7 Fruchtwechsel ab 16.02.

Bei GLÖZ 6 gilt teilweise ab dem 16.01. (15.01.) oder unter Umständen sogar noch früher.

Nach derzeitigen Stand und bei dem tiefgefrorenen Boden / sowie Wettervorhersage geht bei uns vorraussichtlich in den nächsten Tagen nichts !

Beim Amt nachfragen oder hier konkrete Angaben machen. Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon böser wolf » Di Jan 16, 2024 12:32

Und da soll noch jemand behaupten es gäbe keine dummen Fragen....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Hammer|on » So Jan 21, 2024 12:27

Mal abgesehen von GLÖZ...
Bei mir unter dem Frost sitzt noch einiges an Wasser, da würde ich die schöne Wurzelgare nur zerstören und den Unterboden verdichten.
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Sebbo » Di Jan 30, 2024 9:25

Angenommen man möchte aufgrund vorhandener Mittel oder Mechanisierung oder was auch immer die ZF einfach nur ganz flach unterpflügen, würdet ihr trotzdem vorher mulchen um zerkleinertes Material einzuarbeiten oder würdet ihr auf das mulchen verzichten obwohl der Schnee alles so nach unten gedrückt hat dass der Pflug auch ohne Mulchen ein sauberes Bild hinterlässt?
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon böser wolf » Di Jan 30, 2024 14:00

Um und gut !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon countryman » Di Jan 30, 2024 19:48

Vor 30 Jahren war Mulcher fast ein Fremdwort, aber Pflüge gab es schon :mrgreen:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon AEgro » Mi Jan 31, 2024 12:02

Es muss nicht jedes Arbeitsgerät, das im Betrieb vorhanden ist, jedes Jahr auf jeder Fläche eingesetzt werden.
Es gibt Kollegen, wenn man die fragt, warum sie so intensiv bearbeiten, sagen, die Maschinen hätten sie ja
und den Schlepper müssten sie auch auslasten.
Die wissen noch irgendwas von abnehmenden Kosten bei besserer Auslastung - aber kapieren nicht, daß
die besten Kosten die sind, die erst gar nicht entstehen.
Und für den Boden ist es ohnehin besser.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Sebbo » Mi Jan 31, 2024 14:15

Die Frage zielte eigentlich genau dahin. Ich möchte mir den Mulcher ja sparen. Der Bestand ist schön flachgedrückt und würde sauber auch ohne zerkleinern verschwinden. Die Frage ist, ist die ZF am Stück im Boden genauso gut aufgehoben wie zerkleinert oder ist am falschen Fleck gespart.
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon countryman » Mi Jan 31, 2024 17:16

Die erfrorene ZF hat ja kaum Masse und wird noch dazu sehr schnell völlig abgebaut. Weiter zerkleinern = Energieverschwendung.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Ede75 » Mi Jan 31, 2024 17:52

countryman hat geschrieben:Vor 30 Jahren war Mulcher fast ein Fremdwort, aber Pflüge gab es schon :mrgreen:


Stimmt, da gabs mehr Schlegelhäcksler als Mulcher :D
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon swk1982 » Mi Jan 31, 2024 18:24

grüß Euch,

mir macht ein Acker von mir ein wenig Kopfzerbrechen. Hab den im Sommer/Herbst nach Triticale dreimal bearbeitet, sehr flach, es kam jedes mal extrem viel AF der dann immer wieder eingearbeitet wurde. Zwischenfrucht habe ich dann mit der Kreiselegge+ Sämaschine gesät, und auch hier nochmal AF im Keimblattstadium, massig aufgelaufen, bekämpft. Mittlerweile ist die Zwischenfrucht durch den strengen Frost von bis zu -15 Grad komplett abgefroren. Der Acker selbst sieht aber grün wie englischer Rasen aus, da auf dem feinen Saatbeet vom Herbst abermals AF aufgelaufen ist, der mittlerweile im Dreiblattstadium sich befindet.

Zuerst wars wirklich zu sehr zusammengefroren für eine Bearbeitung und am Wochenende hatte ich morgens keine Zeit, mit dem Grubber den Acker durchzuziehen, da wären die Bedingungen passend gewesen. Einzig am Sonntagmorgen, da hätte ich Zeit gehabt und es wäre prima gegangen, da wollte ich nicht und entschied mich für Montagmorgen. Leider war da dann schon zu wenig Frost, Kollege hat es da auch versucht, der fuhr nach einer Schlaglänge wieder heim, weil der Nachläufer schon fast zu war.
Normalerweise müsste ich den AF aber in drei vier Wochen immer noch sauber zu fassen kriegen. Maissaat ist noch ne Weile hin, da kann der an der Oberfläache noch gut verdorren. Pflügen will ich den Acker jetzt nicht mehr, weil er vom Boden her wirklich schön da liegt
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki