Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Zwischenfrucht vor Mais (ideal Leguminose)

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Jul 07, 2008 20:26

Deine Idee mit dem Düngerstreuer ist zwar 'ne preisgünstige - aber obs nun wirklich viel billiger ist als Drillen (wenn man eh hinterher flach grubbert) weiss ich nicht.

Zumal du auf jeden Fall 'nen viel besseren und gleichmässigeren Aufgang hast beim drillen. Egal was du als Zwischenfrucht machst.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD3130LS » Mo Jul 07, 2008 22:24

naja , ich würd sagen , dass wir da wirklich viel falsch gemacht haben

ersma wars viel zu nass beim schlegeln , dann isses net richtig angewelkt , un beim pflügen wars auch kein spaß , das war wien schwamm , voll mit feuchtigkeit , dann ham wir die erbsen wohl deutlich zu tief vergraben

ich geh davon aus , dass die da untern 20 cm unter tage wohl fast siliert sind , oder da vor scih hingammelten

beim säen wars dann total besch... die scholen warn praktisch nicht kleinzukriegen , weil zu nass / fest , der aufgang vom weizen war dann auch nich so gut
und reichlich verzögert , vlt wegen den hemmstoffen der erbsen im boden

un dann hat die mineralisation erst so gegen april eingesetzt , wos langsam mal warm wurde , leider ein bisschen zu spät für den weizen,
vlt bringt es der nächsten kultur noch was , wer weiss?!

ich denke , auf jeden fall ne gute idee gewesen das mit der zwischenfrucht aus erbsen un senf , war ja wirklich massig aufwuchs , auch sehr wüchsig / vital

meine eigenen verbesserungsvorschläge, für die scheisse , die wir dann gebaut ham , fürs nächste mal...


deutlich früher schlegeln , damit es welken kann , ggf die regenwürmer teile davon fressen können un kein gammel entsteht , wenn gepflügt wird
ausserdem damit rechnen , dass sehr viel feuchte im boden gehalten wird
zu dem zeitpkt letzes jahr waren andere äcker bei weitem nicht so nass

besser NICHT Pflügen un somit komplett begraben ( luftdicht verpacken), ich denke viel sinnvoller isses zu grubbern und ordentlich zu mischen , vlt auch 2mal

und vlt das wichtigste : NICHT ZU VIEL ERWARTEN!

definitiv aber , wenn mans richtig macht : ne super sache


MfG Flo
Benutzeravatar
JD3130LS
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa Okt 14, 2006 19:22
Wohnort: Hungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Jul 08, 2008 14:50

voro hat geschrieben:Deine Idee mit dem Düngerstreuer ist zwar 'ne preisgünstige - aber obs nun wirklich viel billiger ist als Drillen (wenn man eh hinterher flach grubbert) weiss ich nicht.

Zumal du auf jeden Fall 'nen viel besseren und gleichmässigeren Aufgang hast beim drillen. Egal was du als Zwischenfrucht machst.


mein hauptproblem ist, daß ich momentan keine Drille habe - daher düngerstreuer und grubber
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Babojünger » Di Jul 08, 2008 20:49

Wenn unterpflügen dann nur welkes Zeug.

Könnte auch mit einer Camebridgewalze und etwas Geduld zum welken gebracht werden.

Unterpflügen dann eher flach und auf jeden Fall ohne Einleger ... das ist dann meiner Meinung nach weniger ein unterpfügen als eher ein einmischen.
Wenn Rückstände auf der Oberfläche verbleiben können solche Nester im Frühjahr vorm Eggen mit dem Grubber etwas eingemischt werden.
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Di Jul 08, 2008 21:31

Ich frage mich wo das Problem liegt wenn du eh erst im Frühjahr Mais anbauen willst ich sähe seit jahren Pacelia Pfluglos da sellt sich überhaupt nicht die frage nach abmulchen oder unterpflügen schade um die Gare. Wenn du ne Leguminose haben willst nehm Wicken oder Erbsen misch es mit Bucweizen (soll gut gegen Mäuse sein ) oder Hafer zieht dir den rest Stickstoff aus dem Boden und die Lego kann sich besser entwickeln vieleicht mußte den Hafer abschlegeln drum eher Buchweizen oder Pahcelia aber las dir den Senf vom hals die Gare nach Senf ist mit der nach Pacelia nicht zu vergleichen auserdem Kreuzblütler wie Raps also wer Raps anbaut sollte auf keinen Fall Senf nehmen.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Mi Jul 09, 2008 7:08

Leichter Boden: nach grubbern Ende August nach Güllegabe einfach mit Schneckenkornstreuer Senf streuen.
Schwerer Boden Ende August pflügen ebenfalls nach Güllegabe und mit Schneckenkornstreuer Senf streuen. Einarbeiten nicht nötig!
Im Frühjahr Gülle fahren, Kreiselegge, Mais legen. fertig.
Sollte noch Restunkraut vorhanden sein, kann man Ende März , Anfang April mit Glyphosat behandeln.
Mit dieser Arbeitsweise haben wir gute Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon 1055 » Sa Aug 10, 2019 5:56

JD3130LS hat geschrieben:erbsen mim düngerstreuer auf die stoppel streuen , und dann mäßig tief untergrubbern :)

ham wir letzes jahr auch gemacht
ging ganz prima , obwohl wir teilweise sehr tief geraten sin mim grubber :(
war aber kein problem , warn aber auch sehr dicke erbsen...

wir ham dann noch mim schneckenkornstreuer senf darauf gestreut dünn , und mit ner umgedrehten egge ein bisschen verscharrt


ergebniss:
so sah das ganze am 2ten oktober aus
etwa am 20ten juli wurdes auf die weizenstoppel gestreut
der onkel bin ich -> 195 cm groß
war ein bisschen nass beim mulchen

Bild


mfg Flo


Mit was für einen streuen habt ihr das gestreut?
Ich habe einen Zau mit weissen und roten Scheiben, welcher arbeitsbreite sollte man bei Erbsen wählen?
„ Wer bewirkt, dass dort, wo bisher ein Halm wuchs, nun mehr zwei Halme wachsen, der hat mehr für sein Volk getan als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann“ (Friedrich der Grosse)

Bild
Benutzeravatar
1055
 
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 02, 2011 6:46
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Fendt 515C » Sa Aug 10, 2019 11:53

Panic hat geschrieben:Leichter Boden: nach grubbern Ende August nach Güllegabe einfach mit Schneckenkornstreuer Senf streuen.
Schwerer Boden Ende August pflügen ebenfalls nach Güllegabe und mit Schneckenkornstreuer Senf streuen. Einarbeiten nicht nötig!
Im Frühjahr Gülle fahren, Kreiselegge, Mais legen. fertig.
Sollte noch Restunkraut vorhanden sein, kann man Ende März , Anfang April mit Glyphosat behandeln.
Mit dieser Arbeitsweise haben wir gute Erfahrungen gemacht.

Bitte alles nur kein Senf, und mindestens 3 oder noch mehr Sorten.
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Re:

Beitragvon Lonar » Sa Aug 10, 2019 12:49

Fendt 515C hat geschrieben:
Panic hat geschrieben:Leichter Boden: nach grubbern Ende August nach Güllegabe einfach mit Schneckenkornstreuer Senf streuen.
Schwerer Boden Ende August pflügen ebenfalls nach Güllegabe und mit Schneckenkornstreuer Senf streuen. Einarbeiten nicht nötig!
Im Frühjahr Gülle fahren, Kreiselegge, Mais legen. fertig.
Sollte noch Restunkraut vorhanden sein, kann man Ende März , Anfang April mit Glyphosat behandeln.
Mit dieser Arbeitsweise haben wir gute Erfahrungen gemacht.

Bitte alles nur kein Senf, und mindestens 3 oder noch mehr Sorten.

Und nur die richtig teueren Sachen, unters Stroh werfen mit dem Düngerstreuer. Dazu Oberlenker lang Hydraulik hoch und 1000er Eco Welle auf Vollgas. :mrgreen:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki