Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Des Wahnsinns Nackter Tag

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Des Wahnsinns Nackter Tag

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 30, 2009 20:29

hir überschneiden sich ja die Antworten :lol:
ich hör jetz auf :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Des Wahnsinns Nackter Tag

Beitragvon Christian1984 » Mi Dez 30, 2009 20:37

Kugelblitz, Wieso ??

also ich bin der meinung das es folgendermaßen aussehen müsste ..


erster Paint-Entwurf ;)
Bild

Oder aber in den Vor- & Rücklauf vom Traktor aus kommend ein T-Stück setzen das beide Ventile quasi nen eigenen Vor & Rücklauf haben ..

Bild

wobei ich gerade gemerkt habe, das das gar nicht funktioniert, da dabei immer Kreislauf gefahren werden würde .. somit müssten die Ventile folgendermaßen ausschauen 4/3 Wege in Ruhestellung gesperrt ..

Bild


Und wenn andere Leute noch ne Idee haben .. immer her damit ;)
Ist auf die schnelle bei mir nicht auszuschließen, das ich da noch nen Fehler drin hab ;)
Zuletzt geändert von Christian1984 am Mi Dez 30, 2009 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Doch die Hoffnung stirbt zuletzt
Christian1984
 
Beiträge: 53
Registriert: So Aug 03, 2008 11:10
Wohnort: bei Bonn / manchmal weltweit
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Des Wahnsinns Nackter Tag

Beitragvon eifelwurm » Mi Dez 30, 2009 20:42

Schaltplan Spalter
Dateianhänge
Plan.JPG
Plan.JPG (20.82 KiB) 2832-mal betrachtet
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Des Wahnsinns Nackter Tag

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Dez 30, 2009 20:47

Man kann nicht den Drucklosen Rücklauf bei einem Steuergerät mit Druckweiterleitung weglassen, sonst dreht der Motor nicht.
@ Christian: Wenn du T Stücke einsetzt, hast du das problem, dass dir der Druck durch das nichtbetätigte Steuergerät abhaut. Das geht nur im geschlossenen System.
Bei der neuen Lösung von dir arbeitet die Pumpe gegen das DBV bei keinem betätigten Ventil :klug:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Des Wahnsinns Nackter Tag

Beitragvon eifelwurm » Mi Dez 30, 2009 20:49

@Christian1984
bin was langsam! Der erste Entwurf ist (war) instaliert.

eifelwurm
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Des Wahnsinns Nackter Tag

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Dez 30, 2009 20:51

@der neue Entwurf klappt auch nicht, Stichwort offenes System, irgendwo muss das Öl im Ruhezustand fließen :klug:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Des Wahnsinns Nackter Tag

Beitragvon Christian1984 » Mi Dez 30, 2009 20:54

hmm stimmt ja -.-

ich sollte ins bett ..

Also noch n 3tes Ventil einbauen .. *g*

Was ist denn mit den beiden anderen Anschlüssen an deinem neuen Ventil für den Motor ??

Weil eigentlich sollte das meiner meinung nach mit dem ersten schema doch funktionieren ??
Doch die Hoffnung stirbt zuletzt
Christian1984
 
Beiträge: 53
Registriert: So Aug 03, 2008 11:10
Wohnort: bei Bonn / manchmal weltweit
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Des Wahnsinns Nackter Tag

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 30, 2009 20:57

ja, würde nur gehen wenn jeweils eine Seite blockiert wird...
Ist so wie es ist/war Murks.

alles raus und ein 2-Fach Steuergerät rein :klug: wäre ne Lösung.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Des Wahnsinns Nackter Tag

Beitragvon wiso » Mi Dez 30, 2009 20:59

Das Zusatzsteuergerät braucht nicht zwingend einen eigenen Rücklauf. Das Öl, das in den Tank soll, muss dann einfach durch das vorhandene Steuergerät mit durch.

Das gilt allerdings nur beim offenen Hydrauliksystem. Bei einem geschlossenen System sieht die Verschaltung wieder anders aus. Dann muss das Zusatzsteuergerät "parallel" geschaltet werden mit einem eigenen Tankanschluss.

Ich häng mal ein Schaltbild an:

Bild


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Des Wahnsinns Nackter Tag

Beitragvon wiso » Mi Dez 30, 2009 21:04

Hab mir gerade die Bilder nochmal angeschaut. Kann es sein, daß zwischen den beiden Anschlüssen für den Motor die Druckweiterleitungsbuchse durchlinst? Die darf bei deiner Verschaltung nicht im Steuergerät verschraubt sein, sondern da muss ein normaler Blindstopfen rein.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Des Wahnsinns Nackter Tag

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Dez 30, 2009 21:13

Irgendwie ist mir das mit der Druckweiterleitungsbuchse unheimlich :roll:
Die soll doch den Ölstrom vom ersten Steuergerät ins zweite weiterleiten. Wenn jetzt ein Verbraucher geschaltet wird, leitet sie den Ölstrom zum Verbraucher, und Öl vom Verbraucher durch den Rücklauf in den Tank zurück. Soweit die mir bekannte Version.
Was sind jetzt die Vorteile der anderen Version, dass man keinen Rücklauf benötigt? Das geht aber auch nur, wenn das zweite Steuergerät nicht geschaltet wird. Wenn doch, bleibt der Motor stehen?
Hat der Motor überhaupt Kraft? Das Öl aus dem Rücklauf muss ja erst noch nen Kilometer gepumpt werden.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Des Wahnsinns Nackter Tag

Beitragvon Waldwichtel » Mi Dez 30, 2009 21:25

Ich werd das morgen mal Versuchen zu lösen. Ich sag dann bescheid wie es ausgegangen ist.
Aber schon mal besten Dank für eure Hilfe
Wer durch die Eifel will muß verteufelt gut fahren können
Waldwichtel
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Apr 27, 2009 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Des Wahnsinns Nackter Tag

Beitragvon wiso » Mi Dez 30, 2009 21:36

JohnDeere3040 hat geschrieben:...Was sind jetzt die Vorteile der anderen Version, dass man keinen Rücklauf benötigt? Das geht aber auch nur, wenn das zweite Steuergerät nicht geschaltet wird. Wenn doch, bleibt der Motor stehen?
Hat der Motor überhaupt Kraft? Das Öl aus dem Rücklauf muss ja erst noch nen Kilometer gepumpt werden.


Auf nem normalen Schlepper kannst du in der Regel eh nur eine Funktion gleichzeitig nutzen. Wenn ich z.B. den Schieber meines Heckkrafthebers nach hinten schiebe, fängt der zu heben an. Will ich aber zeitgleich den Frontlader noch ausheben, bleibt der HKH stehen.

Die erste Version auf dem von mir eingestellten Schaltplan hat wirklich nur den Vorteil, daß man sich den separaten Rücklauf spart. Das Öl geht halt den restlichen Weg des drucklosen Umlaufs durch alle nachfolgenden Steuergeräte bis zum Tank. Der Motor hat deswegen trotzdem Kraft. Der Flusswiderstand des drucklosen Umlaufs ist nicht sonderlich hoch. Sowas wirkt sich nur aus, wenn z.B. einfachwirkende Zylinder betrieben werden, die wenig Gegendruck zum einfahren des Zylinders haben. Ein sehr leichter Frontlader z.B. wird sich dann etwas langsamer absenken.

Der Druckweiterleitungsstopfen in einem solchen Steuergerät verschliesst beim Einschrauben im Steuergerät eine Bohrung, die den Druckweiterführungsanschluß mit dem Tankanschluß verbindet. Ohne diesen speziellen Stopfen haben Tankanschluss und Druckweiterleitungsanschluss die gleiche Funktion. Ein normaler Blindstopfen verschliesst diese Bohrung nicht.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Des Wahnsinns Nackter Tag

Beitragvon eifelwurm » Mi Dez 30, 2009 21:36

@wiso
Was zwichen A und B zu sehen ist ist eine Verschraubung die als Blindstopfen dient
(Ich dachte das wären zwei mögliche Tankanschlüsse !).
Ich werde morgen das mit der Druckweiterfürung ausprobierren.
Frage:Bei betätigen des neuen Ventils müßte von A oder B der Rückfluß an einem der beiden Tankanschlüsse
herauskommen und der andere ist für die Druckweiterführung (teste ich mit Druckluft) Richtig?
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Des Wahnsinns Nackter Tag

Beitragvon wiso » Mi Dez 30, 2009 21:46

eifelwurm hat geschrieben:@wiso
Was zwichen A und B zu sehen ist ist eine Verschraubung die als Blindstopfen dient
(Ich dachte das wären zwei mögliche Tankanschlüsse !).


Ohne den speziellen Stutzen sind sie das bei den mir bekannten Steuergeräten auch. Schau mal in die Anschlüsse bei entfernten Einschraubstutzen. Eigentlich müsstest du den jeweils anderen sehen können. Ist das nicht der Fall, dann hast du wohl ein Steuergerät, was nur fest für Druckweiterführung gebaut ist.

eifelwurm hat geschrieben:Ich werde morgen das mit der Druckweiterfürung ausprobierren.
Frage:Bei betätigen des neuen Ventils müßte von A oder B der Rückfluß an einem der beiden Tankanschlüsse
herauskommen und der andere ist für die Druckweiterführung (teste ich mit Druckluft) Richtig?


Also wenn dein Steuergerät fest für Druckweiterführung gebaut ist, dann ist das so, ja. Dann brauchst du aber auch zwingend den separaten Tankanschluss. Den Druckweiterführungsanschluss erkennst du auch daran, dass im Ruhezustand des Steuergerätes die Luft ankommt, die du zum Pumpenanschluss reinbläst. Betätigst du das Ventil, darf keine Luft mehr kommen.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki