Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 19:06

Einspritzpumpe hochstellen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon berndisame » Sa Nov 28, 2009 21:25

Hallo!
Ich weiß dass man an einer mechanischen Einspritzpumpe durch zurückdrehen der Anschlagschraube des Drezahlregelhebels dem Motor mehr Drezahl, bzw. Leistung geben kann.
Einfache Sache..
Jedoch eine Frage- Kann mann eigentlich an einer Mechanischen Verteilereinspritzpumpe die Dieselmenge auch höherschauben, ohne die Drezahl zu erhöhen??? Ich meine Selbst ohne ausbau!!!
Habe einen Lindner 1500 A, mit einer Lukas Pumpe. Habe den Motor jetzt 200 U/min mehr gegeben....
Wozu sind diese beiden Schauben oben bei der Einspritzpupe???
Kann ma da was verstellen???
mfg.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon jd3140 » Sa Nov 28, 2009 21:32

Das was du vor hast, geht, aber da sollte man die Finger von lassen.

Und sonst suchfunktion
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon Fendt312V » Sa Nov 28, 2009 21:39

berndisame hat geschrieben:Hallo!
Ich weiß dass man an einer mechanischen Einspritzpumpe durch zurückdrehen der Anschlagschraube des Drezahlregelhebels dem Motor mehr Drezahl, bzw. Leistung geben kann.
Einfache Sache..
Jedoch eine Frage- Kann mann eigentlich an einer Mechanischen Verteilereinspritzpumpe die Dieselmenge auch höherschauben, ohne die Drezahl zu erhöhen??? Ich meine Selbst ohne ausbau!!!
Habe einen Lindner 1500 A, mit einer Lukas Pumpe. Habe den Motor jetzt 200 U/min mehr gegeben....
Wozu sind diese beiden Schauben oben bei der Einspritzpupe???
Kann ma da was verstellen???
mfg.

Hast einen Laufbrunnen vor dem Haus wo Diesel raus fließt? Deine rumschrauberei kostet dich doch Geld ohne Ende! Motor führer kaputt, Hydrauliköl überhitzt mit anhaltend langer hoher Drehzahl, somit alles leidet, Diesel brauchst grad das doppelte.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon berndisame » Sa Nov 28, 2009 21:43

Hallo!
Nein, ich habe den Motor die 200 U/min mehr gegeben, und dabei bleibts..
Der Motor war zuvor schon Lahm- Wurde jetz auch Überholt...

Ich werd da nix weiter rumschrauben.
Mir würde nur mal Intressieren, ob da eigentlich eine erhöhung der Förfdermenge ohne erhöhung der enddrehzahl möglich wäre????
Glg.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon abu_Moritz » Sa Nov 28, 2009 23:30

berndisame hat geschrieben:Mir würde nur mal Intressieren, ob da eigentlich eine erhöhung der Förfdermenge ohne erhöhung der enddrehzahl möglich wäre????
Glg.


ich dachte immer die Drehzahl hängt beim Diesel von der Einspritzmenge ab ??? n8
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon dima » So Nov 29, 2009 9:55

abu_Moritz hat geschrieben:ich dachte immer die Drehzahl hängt beim Diesel von der Einspritzmenge ab ??? n8


Hallo abu,
nein, die Drehzahl hängt vom Drehzahlregler ab, durch einfaches verstellen des max Anschlages am Gestänge, wird die vorgegebene
SOLL- Drehzahl erhöht, und somit auch die IST- Drehzahl.
Es ist auch (meist) nicht richtig das sich mit höherer Drehzahl auch die Leistung erhöht, denn bei einer hohen Drehzahl fällt das Drehmoment stark ab.

Durch Erhöhen der Einspritzmenge wird die Drehzahl nicht verstellt, es wird nur pro Förderung mehr Diesel eingespritzt, was wiederum zu einem höheren Drehmoment führt.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon abu_Moritz » So Nov 29, 2009 10:29

dima hat geschrieben:nein, die Drehzahl hängt vom Drehzahlregler ab...

Durch Erhöhen der Einspritzmenge wird die Drehzahl nicht verstellt, es wird nur pro Förderung mehr Diesel eingespritzt, was wiederum zu einem höheren Drehmoment führt.


und wie verändert denn der Drehzahlregler die Drehzahl? doch über die Einspritzmenge ...
spritzt du mehr ein, erhöht sich die Drehzahl,
spritzt weniger ein sinkt sie wieder.
Natürlich wenn die Last am Abtrieb die gleiche ist,
Steigt die Last sinkt bei gleicher Einspritzmenge die Drehzahl, dann wird mehr eingespritzt und die Drehzahl steigt wieder, und man hat die gleiche Drehzahl wie vorher mit mehr Drehmoment,
würde aber die Belastung wegfallen steigt sofort die Drehzahl an, der Regler ist also nur ein "Übersetzer"
wir sagen ihm welche Drehzahl wir wollen, und er spritzt die erforderliche Menge ein.
Sind wir am Anschlag der Einspritzmenge, dann fällt bei zu großer Last die Drehzahl ab, dem können wir entgegenwirken wenn die die Einspritzmenge erhöhen.
Erhöhen wir die max Drehzahl am Regler, dann dreht der Motor halt weiter hoch, meist fährt dann der Traktor schneller, stärker wird er deswegen nicht viel, da ja die max Einspritzmenge nicht verstellt wurde ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon dima » So Nov 29, 2009 10:39

Hallo abu,

jaein, wir ziehen durch den veränderten Sollanschlag zwar stärker an der Mengenverstellung, teoretisch hast Du recht.
In der Prasix wird man aber keinen Unterschied feststellen, weder beim Fahren noch an der Motorbremse.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon abu_Moritz » So Nov 29, 2009 10:47

Mir würde nur mal Intressieren, ob da eigentlich eine erhöhung der Förfdermenge ohne erhöhung der enddrehzahl möglich wäre????
Glg.


das war die Frage, das geht zwar, bringt aber nur bei Maximallast etwas,
denn drunter regelt der Regler die Einspritzmenge sofort runter ;-)

denn Einspritzmenge und Drehzahl sind beim Dieselmotor eben abhängig voneinander - bis zur max Last
es wird ja schließlich nur die Einspritzmenge geregelt und nicht zB die Luftmenge ...
wer oder was soll also sonst die Drehzahl bestimmen wenn nicht die Einspritzmenge?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon 8080turbo » So Nov 29, 2009 10:58

hab die einspritzpumpe bei unserm steyr 8080 vor 3 tagen auch etwas optimiert. zog kein hering mehr vom teller trotz neuer kolben, büchsen u düsen. muß irgendwas in in pumpe passiert sein. hab die mengenschraube etwas hereingedreht u siehe da, zieht wie sau.
was du gemachst hast ist grundverkehrt. durch verstellen der anschlagschraube erhöhst nur die nenndrehzahl
u nicht die leistung. durch verstellen der mengenschraube bekommst du mehr leistung. schlepper laufenlassen u schraube vorsichtig hereindrehen, erhöht sich jetzt die leerlaufdrehzahl hast du die einspritzenge erhöht u damit die leistung . dadurch verstellt du bei der verteilereinspritzpumpe den gesamten drehzahlbereich nach oben. durch neu justieren der anschlagschrauben stellst du die drehzahl wieder auf die vorgegebenen werte ein.
das den motor durch durch etwas mehr leistung schrottest ist ein märchen. viel mehr hängt es davon ab welchen typ du hast. hast z.b. den kleinsten typ der reihe (gleiches getriebe achsen motor usw.) kannst ihm ruhig etwas mehr leistung geben, die stärken typen der reihe vertragen es ja auch, werden ab werk schon höher eingestellt. ist es natürlich schon der größte typ wär ich da vorsichtiger. so eine einstellung sollte aber grundsätzlich an einer motorbremse vorgenommen werden, damit man sieht was man verstellt u den motor nicht überfüttert
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn

Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit
jedem Arsch klarkommen
8080turbo
 
Beiträge: 264
Registriert: Di Jun 16, 2009 21:17
Wohnort: SAUERLAND
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon dima » So Nov 29, 2009 13:11

abu_Moritz hat geschrieben:
Mir würde nur mal Intressieren, ob da eigentlich eine erhöhung der Förfdermenge ohne erhöhung der enddrehzahl möglich wäre????
Glg.


das war die Frage, das geht zwar, bringt aber nur bei Maximallast etwas,
denn drunter regelt der Regler die Einspritzmenge sofort runter ;-)

denn Einspritzmenge und Drehzahl sind beim Dieselmotor eben abhängig voneinander - bis zur max Last
es wird ja schließlich nur die Einspritzmenge geregelt und nicht zB die Luftmenge ...
wer oder was soll also sonst die Drehzahl bestimmen wenn nicht die Einspritzmenge?


Also,
jeder der eine Ahnung von der Materie hat wird bei einer Leistungssteigerung immer die Fördermenge erhöhen,
hier bleibt die Nenndrehzahl unverändert. Hierzu muss aber bei allen gängigen Pumpen mindestens ein Blechdeckel abgenommen werden.

Beim erreichen der eingestellten Nenndrehzahl wird die Menge vom Regler reduziert, somit hast Du natürlich recht
mit der Aussage das die Drehzahl mit der Einspritzmenge geregelt wird.
Es hat aber nichts mit der Leistungseinstellung zu tun.
Wird die Nenndrehzahl angehoben, verschiebt sich lediglich der Punkt wo die Menge reduziert bzw. ganz abgestellt wird nach oben.

Wir von dem Motor Leistung abverlangt wird die Drehzahl sofort etwas abfallen, und den Regelbereich des Drehzahlreglers verlassen, dieser wird dann volle Fördermenge einstellen (Drehzahl fällt unter SOLL- Wert). Und genau diese, die volle Fördermenge gilt es zu verstellen, nicht die max. Drehzahl.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon JueLue » So Nov 29, 2009 14:16

... zusammengefasst kann man sagen:

Bei der üblichen Leistungssteigerung beim Diesel wird die maximale Fördermenge verändert.

Egal, bei welcher Drehzahl (Gaspedalstellung), ist es so:

    - Wenn der Motor nicht unter Vollast-alt läuft, verändert sich garnichts zu vorher.
    - Wenn der Motor unter einer Last läuft, die er vor dem "Tuning" leisten konnte, verändert sich auch noch garnichts (weder Verbrauch, noch Abgase, noch irgendwas).
    - Wenn der Motor so belastet wird, dass er vor dem Tuning an Drehzahl verloren hätte, da das vorher der Punkt war, an dem die maximale Einspritzmenge erreicht war, wird jetzt mehr Diesel eingespritzt, und der Motor hällt länger die Drehzahl.
    - die Maximaldrehzahl hat nichts mit der Maximal-Fördermenge zu tun, bei erreichen der Maximaldrehzahl regelt der Drehzahlregler die Einspritzmenge so weit herunter, dass die Drehzahl nicht überschritten wird.
    - die Maximaldrehzahl zu erhöhen ohne die Maximal-Fördermenge zu erhöhen, erhöht die Leistung nur in dem Bereich über dem alten Drehzahl-Maximum und dürfte fast immer schädlich für den Motor sein.
JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon flash » So Nov 29, 2009 15:00

Hallo,

als ich vor langer Zeit mein Praktikum im Bosch Pumpenwerk gemacht habe,
mussten wir eine Serie von VE Einspritzpumpen zurück drehen.

Der Automat hat die damals falsch eingestellt und der Kunde hatte sie reklamiert.
Die haben am Motor eine Leistung von 220 PS gebracht, der Motor hatte aber eine Nennleistung von 150 PS.

Bei den Bosch Pumpen konnte man damals (Vielleicht auch heute) die Menge von außen verstellen.
Die Schraube ist dann verplombt.

Übrigens wurden die 70 PS reduziert in dem man die Schraube nur 8° verdreht hat.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon dima » So Nov 29, 2009 18:30

Hallo flash,

die Einstellschraube war wahrscheinlich Stirnseitig, in der Mitte der Abgänge angebracht, oder?
Diese Pumpen wurden in der LT meines Wissens nach nur sehr selten verwendet. Der Typ müsste EP/VM gewesen sein.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon berndisame » So Nov 29, 2009 19:11

Hallo!
Aha. so is das.
Eine Frage- Unser Landtechnik Lehrer hat damals mal gesagt, dass der Drehmomentanstieg sich mit erhöhen der Höchstdrezahl steigert.
Stimt dass?
Weil, dass Drehmoment soll wenn die Drezahl unter vollast fällt, Kräftig zum Maximladrehmomentpunkt ansteigen...
Dann zeiht der Motor gut durch.
Dann müsste ein Motr mit 40% Anstieg besser Durchhalten als einer mit 30%?
Oder?
Naja, der is Ingeneur der wird des wohl Wissen??
Glg.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, andreas506, bacchus478, Bing [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki