Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:58

Einspritzpumpe hochstellen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon Fendt 311 Vario fahrer » So Nov 29, 2009 19:35

Hallo !

Hier ist alles beschrieben. :wink:


Mfg Chris
Dateianhänge
Tuning.pdf
(269.62 KiB) 4878-mal heruntergeladen
Wer Fendt fährt, führt

Meine Videos
http://www.myvideo.de/watch/6651033/Fen ... elli_GR250

Mal ansehen Sau geile
[b]Bilder
[/b]
gallery/album.php?album_id=651
Benutzeravatar
Fendt 311 Vario fahrer
 
Beiträge: 32
Registriert: So Jun 17, 2007 15:09
Wohnort: Möglingen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon dima » So Nov 29, 2009 19:41

berndisame hat geschrieben:... dass der Drehmomentanstieg sich mit erhöhen der Höchstdrezahl steigert.
Stimt dass?

Generell schon richtig, aber denoch ein Trugschluß.
Wird bei einem (Schlepper-) Motor die Drehzahl nach oben verändert, fällt das Drehmoment entsprechend ab.

Somit wird der Abstand zwischen Max. Drehmoment und dem Drehmoment bei Max. Drehzahl größer.
Was zu einem größerem Drehmomentanstieg führt.

Der Schlepper hat aber weder Mehr Leistung, noch ein größeres Drehmoment.
Gefühlt zieht er vielleicht etwas besser durch.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon berndisame » Mo Nov 30, 2009 18:27

@Fendt 311 Vario fahrer
Vielen Dank- sehr Hilfreich!!!!!! :wink:

Ok- jedoch noch eine etwas andere Frage :D
Wer kennt sich aus beim SAME DORADO 70 Bj. 1997????
Elektronisch geregelte PLD Einspritzanlage
Naja, an der einspritzpumpe selbst ist da vorne ein Schraube.
Die dreht man raus, und dann is drinnen noch eine mit einem Imbus Schlüssel leicht zu verfrehen... :lol:
Jedoch, was geht da??
Wenn ích sie vorsichtig reindrehe, steigt die Standdrezahl. Jedoch die Höchstdrezahl nicht.
Und Bergauf hat er mehr Leistung :gewitter:
Und Rauchen tut er auch...
Jedoch, wie soll ma denn da die Standdrezahl runterdrehen??? Es is doch nur diese eine Schraube!!!
Nein, ich habe ihn eh wieder gleich gestellt... Hm, Interessant gg

Wer weiß da besser bescheid.. :)
Glg.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon jandabua » Mo Nov 15, 2010 20:09

Hallo also ich würde jetzt mal sagen an der Standgasschraube wo die jetz bei dir sitzt weis ich auch nicht!

Du darfst deinen Schlepper natürlich raufdrehen sprich PS aber nur soweit das er unter last ein wenig Schwarz raucht! Alles darüber ist zuviel! Und 1 Gemerkt nie bei 4 Zylindern die Höchstdrehzahl erhöhen das schadet dem Motor sehr!
MfG jandabua
Benutzeravatar
jandabua
 
Beiträge: 228
Registriert: Fr Sep 10, 2010 22:38
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon nasenwurzelsepp » Mo Nov 15, 2010 20:20

jandabua hat geschrieben:Hallo also ich würde jetzt mal sagen an der Standgasschraube wo die jetz bei dir sitzt weis ich auch nicht!

Du darfst deinen Schlepper natürlich raufdrehen sprich PS aber nur soweit das er unter last ein wenig Schwarz raucht! Alles darüber ist zuviel! Und 1 Gemerkt nie bei 4 Zylindern die Höchstdrehzahl erhöhen das schadet dem Motor sehr!



Dir juckts auch richtig in den Fingern, oder?


PS: Wenn du weiter in den Annalen stöberst, findest du mit Sicherheit noch das ein oder andere Thema dieses Schlages, das ebenfalls noch darauf wartet, mit deiner Weisheit und deinem reichhaltigen Erfahrungsschatz gewürzt zu werden.


Also: Kopp zu!
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon Holgi1982 » Mo Nov 15, 2010 23:58

nasenwurzelsepp hat geschrieben:PS: Wenn du weiter in den Annalen stöberst...

Eindeutig, Zweideutig :oops: :lol:

Wie kann man das jetzt verstehen mit dem Drehmomentanstieg, das hab ich noch nie so recht kapiert, heisst das wie sehr das Drehmoment im gesamten Drehzahlbereich variiert?
Also das zb. je geringer der %Wert, desto Konstanter ist der Drehmomentverlauf im Drehzahlbereich Leerlauf :arrow: Max Drehmomentbereich :arrow: Max Drehzahl??? Oder Kapier ich das Falsch?
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Nov 16, 2010 5:43

Holgi1982 hat geschrieben:
nasenwurzelsepp hat geschrieben:PS: Wenn du weiter in den Annalen stöberst...

Eindeutig, Zweideutig :oops: :lol:

Wie kann man das jetzt verstehen mit dem Drehmomentanstieg, das hab ich noch nie so recht kapiert, heisst das wie sehr das Drehmoment im gesamten Drehzahlbereich variiert?
Also das zb. je geringer der %Wert, desto Konstanter ist der Drehmomentverlauf im Drehzahlbereich Leerlauf :arrow: Max Drehmomentbereich :arrow: Max Drehzahl??? Oder Kapier ich das Falsch?


Ach Holger!!!

ohne große Umschweife.

:prost:

Und natürlich immer frei nach dem allseitsbekannten Motto: jedem Tierchen sein Pläsierchen :wink:
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon lenchy » Di Nov 16, 2010 20:00

Habe da mal ne Frage.
Wir haben 2 Belarus Traktoren.
Traktor Nr. 1 hat 62 PS bei 1700 U/min Dieselmotor D242
Traktor. Nr.2 hat 82 PS bei 2200 U/min Dieselmotor D243

rechnerisch müsste Traktor Nr.1 doch auch 82 PS bei 2200 U/min haben
62PS /1700 U/min * 2200 U/min = 80,23 PS
Warum diese Frage... ganz einfach
Traktor Nr.1 hat bessere Leistung beim Anfahren unter Last. D.h mit Pflug im Boden zieht er sich bei 500 U/min im Stand hoch. Kupplung nicht getreten. Auch beim Fahren mit überladenem Anhänger
Traktor Nr.2 mit 82 PS verreckt bei gleicher Arbeit. Kupplung stinkt, weil man länger drauf tritt beim Anfahren unter Last. Darum auch keine Ackerarbeiten.

Nun meine Frage:
Kann ich bei Traktor Nr.2 die Einspritzpumpe so runterdrehen, das er die Arbeiten wie Traktor 1 auch packt. D.h mehr Kraft von unten raus???? Dann könnte man zumindest zeitweise die Einspritzpumpe justieren für schwere Arbeiten
Das wäre auch wichtig zu wissen, das es viele Russen gebraucht mit 82 PS gibt, die wir aber so kaufen können, da wir Kraft im unteren Drehzahlbereich vom Motor brauchen.

Für Antworten von Fachleuten wäre dankbar. Würde mir echt weiterhelfen
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon lenchy » Di Nov 16, 2010 20:02

Achtung Fehlerteufel:
Hier nochmal
Das wäre auch wichtig zu wissen, das es viele Russen gebraucht mit 82 PS gibt, die wir aber so nicht kaufen können, da wir Kraft im unteren Drehzahlbereich vom Motor brauchen.
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon Commandor » Di Nov 16, 2010 20:20

na ja, der d242 ist der gleiche motor wie der d240 nur ohne ausgleichsgewichtte an der kurbelwell und dafür wurde die drehzahl so auf 1600 umin gedrosselt und kommt deswegen nur so auf 70 ps (und ist auch irgendwie durstiger) und der d243 ist im grunde genommen auch der gleiche motor..folgende unterschiede sind mir bekannt: andere einspritzdüsen und ne 2-hebel einspritzpumpe (hat nur nen stopp-bowdenzug) und dann gibts noch motoren die haben ne motorpal einspritzpumpe.
axo, das ansaugrohr : d240 mit wendel,wegen stopp klappe....d242 d243 ohne wendel

greez

commandor
Edeka liebt Lebensmittel und ich liebe Motoren.

Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm.
Commandor
 
Beiträge: 496
Registriert: Di Nov 25, 2008 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon lenchy » Di Nov 16, 2010 21:01

Commandor hat geschrieben:na ja, der d242 ist der gleiche motor wie der d240 nur ohne ausgleichsgewichtte an der kurbelwell und dafür wurde die drehzahl so auf 1600 umin gedrosselt und kommt deswegen nur so auf 70 ps (und ist auch irgendwie durstiger) und der d243 ist im grunde genommen auch der gleiche motor..folgende unterschiede sind mir bekannt: andere einspritzdüsen und ne 2-hebel einspritzpumpe (hat nur nen stopp-bowdenzug) und dann gibts noch motoren die haben ne motorpal einspritzpumpe.
axo, das ansaugrohr : d240 mit wendel,wegen stopp klappe....d242 d243 ohne wendel

greez

commandor



Hallo,
danke für die Antwort
Kann man den D243 denn auch drosseln (zeitweise) und dieselbe Leistung bei 0-1700 U/Min rauszuholen wie aus dem D242 Motor?
Sprich, kann ich die Einspritzpumpe umstellen um das zu bewirken? Der Neuere 82 PS Schlepper (1400 Betriebsstunden) könnte dann mehr arbeiten, weil der andere 4500 Betriebsstunden runter hat. Die
Einspritzdüsen sind baugleich. Laufen bei meinem Händler alle unter Einspritzdüsen 80/82.
Ich brauch nicht die Endegeschwindigkeit, sondern die Kraft
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon jandabua » Di Nov 16, 2010 22:47

Hallo Comander kenst du dich mit Motor Pal E-Pumpen aus?
MfG jandabua
Benutzeravatar
jandabua
 
Beiträge: 228
Registriert: Fr Sep 10, 2010 22:38
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon Commandor » Mi Nov 17, 2010 16:22

eine wenig schon...jenachdem was du wissen willst....

p.s. es wurde und wird ja immer viel geschimpft und drgl. das das verboten ist mit leistung hochdrehen usw...aber so richtige tips hat noch nie einer gegeben..........auch wenn es verpöhnt ist....
ich spiele eigentlich gerne mal nen wenig an nen paar sachen rum............und denn das gute stück aufn acker mal richtig rußen tut ist es auch ganz lustig....keiner gibt wirkliche hinweise nur nen rumgesülze

greez
Edeka liebt Lebensmittel und ich liebe Motoren.

Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm.
Commandor
 
Beiträge: 496
Registriert: Di Nov 25, 2008 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon jandabua » Mi Nov 17, 2010 17:54

JA da Hast du recht aber du bist da glaub ich anders oder?

Weist du wo bei der Motorpal E-Pumpe der Deckel ist wo sich drunter die Schraube für die Fördermege befindet?

Ps: E-Pumpe ist an nem Zetor 7045!
MfG jandabua
Benutzeravatar
jandabua
 
Beiträge: 228
Registriert: Fr Sep 10, 2010 22:38
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe hochstellen?

Beitragvon Holgi1982 » Mi Nov 17, 2010 20:59

Holgi1982 hat geschrieben:Wie kann man das jetzt verstehen mit dem Drehmomentanstieg, das hab ich noch nie so recht kapiert, heisst das wie sehr das Drehmoment im gesamten Drehzahlbereich variiert?
Also das zb. je geringer der %Wert, desto Konstanter ist der Drehmomentverlauf im Drehzahlbereich Leerlauf :arrow: Max Drehmomentbereich :arrow: Max Drehzahl??? Oder Kapier ich das Falsch?
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, freddy55, Google [Bot], locomotion, lutzi-putzi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki