ich möchte demnächst als Neueinsteiger mit dem Holzmachen beginnen. Auch auf die Gefahr hin, dass ich theoretisch klinge: es gibt ja unterschiedliche Punkte, bei welchen man zum Holzmachen zwischen gewachsenem Baum und ofenfertigem Holzscheit einsteigen kann, also Baum selbst fällen und rücken und den ganzen Rest oder Polder kaufen und verladen und den ganzen Rest oder 1m-Rundlinge abholen und den ganzen Rest etc. Je nachdem, an welcher Stelle man einsteigt, braucht man mehr oder weniger Werkzeug (Schlepper, Seilwinde, Motorsäge, Spalter, Wippsäge). Körperliche Arbeit kann ich leisten, das ist nicht das Problem. Ich brauche maximal 10 Ster pro Jahr, glaube ich.
Ich frage mich, an welcher Stelle des "Herstellungsprozesses" es sich einzusteigen lohnt, wenn man den Holzpreis und die Werkzeugkosten berücksichtigt.
Vielleicht kann mir mal jemand so grob die Holzpreise an den unterschiedlichen Möglichkeiten nennen.
Der Hintergrund ist, ob es sich überhaupt lohnt, eine Kettensäge + Schutzkleindung + Lehrgang zu bezahlen. Wieviel Ster muss ich machen, bis sich das wohl amortisiert?
Ich würde andererseits recht gerne diese Anschaffung machen, wenn es sich nicht als unrentable Spielerei entpuppt.
Na, da bin ich mal gespannt, wie meine Frage aufgefasst wird...
Danke schon mal und Grüße
Markus
