Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Holzmachen Einstiegspunkt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon LandlebenNeu » Fr Jun 13, 2014 14:57

Hallo Forum,

ich möchte demnächst als Neueinsteiger mit dem Holzmachen beginnen. Auch auf die Gefahr hin, dass ich theoretisch klinge: es gibt ja unterschiedliche Punkte, bei welchen man zum Holzmachen zwischen gewachsenem Baum und ofenfertigem Holzscheit einsteigen kann, also Baum selbst fällen und rücken und den ganzen Rest oder Polder kaufen und verladen und den ganzen Rest oder 1m-Rundlinge abholen und den ganzen Rest etc. Je nachdem, an welcher Stelle man einsteigt, braucht man mehr oder weniger Werkzeug (Schlepper, Seilwinde, Motorsäge, Spalter, Wippsäge). Körperliche Arbeit kann ich leisten, das ist nicht das Problem. Ich brauche maximal 10 Ster pro Jahr, glaube ich.

Ich frage mich, an welcher Stelle des "Herstellungsprozesses" es sich einzusteigen lohnt, wenn man den Holzpreis und die Werkzeugkosten berücksichtigt.

Vielleicht kann mir mal jemand so grob die Holzpreise an den unterschiedlichen Möglichkeiten nennen.

Der Hintergrund ist, ob es sich überhaupt lohnt, eine Kettensäge + Schutzkleindung + Lehrgang zu bezahlen. Wieviel Ster muss ich machen, bis sich das wohl amortisiert?

Ich würde andererseits recht gerne diese Anschaffung machen, wenn es sich nicht als unrentable Spielerei entpuppt.

Na, da bin ich mal gespannt, wie meine Frage aufgefasst wird... :-)

Danke schon mal und Grüße
Markus
LandlebenNeu
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jun 13, 2014 14:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon Ferengi » Fr Jun 13, 2014 15:43

LandlebenNeu hat geschrieben:Hallo Forum,


Der Hintergrund ist, ob es sich überhaupt lohnt, eine Kettensäge + Schutzkleindung + Lehrgang zu bezahlen. Wieviel Ster muss ich machen, bis sich das wohl amortisiert?

Ich würde andererseits recht gerne diese Anschaffung machen, wenn es sich nicht als unrentable Spielerei entpuppt.




Finanziell lohnt es sich, neiner Meinung nach, nicht.
Allerdings ist die Wämes eines Kamins, meiner Meinung nach, deutlich angenehmer als z.B. die einer Gasheizung.

Als Erstes solltest du dich erkundigen obs bei dir inner Gegend überhaupt noch genug Holz zu kaufen gibt.
Vom Staatsforst gibts bei uns inner Gegend (Süd-Oldenburg) nur noch Polter.
Wobei die Nachfrage deutlich größer ist als das Angebot,
Sprich, viele bekommen gar nichts, oder nur sehr wenig.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon joedel » Fr Jun 13, 2014 16:12

Bevor Du anfängst, dringend rechtliche Seite abklären! Nur Gewerbeschein reicht nicht. Stehe selber gerade vor einem Desaster, weil ich hier auf einer Wiese 2,5 Jahre Holz zerkleinert und gelagert habe. Ich muss nun in ein Industriegebiet umziehen, Lärmschutzgutachten, Brandschutz und was weiß ich nicht noch alles, bei 350RM im Jahr. Direkt im Wald kannst Du geschlagenes Holz zerkleinern und verkaufen, aber kein fremdes Holz anliefern lassen- Todesstrafe. Landwirtschaftlicher Außenbereich nicht zulässig. Geht nur solange gut wie Dich keiner anzeigt, wenn doch, wie bei uns, Räumung und Scharen von Behörden, Bußgeld- nicht wie im Straßenverkehr, kann schnell im 5-stelligen Bereich liegen. Nicht vergessen, über3,5t ZGG Fahrtenschreiber, z.B. wenn Geländewagen mit Anhänger, vor 2006 analog, ca. 1700,-€ danach digital, mit allem Kladeradatsch, deutlich teurer. Und noch vieles mehr. Habe mittlerweile schon einige schlaflose Nächte, alles in Kleinste geregelt hier. Eine Hanfplantage im Garten kann nicht schlimmer sein.

Gruß

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon warp735 » Fr Jun 13, 2014 16:18

Von was redest du bitte?! Der TE will läppische 10 Ster Eigenbedarf machen!
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon FrankeAmSofa » Fr Jun 13, 2014 16:50

Bei 10 Ster solltest Du das problemlos mit Dir selbst abklären können, wieviel Arbeit Du selbst investieren willst. Ich brauche pro Jahr auch nicht mehr - fuer den Eigenbedarf. Koennte mir das auch fertig anliefern lassen. Mir macht die Arbeit im Wald und mit dem Holz aber Spass und so habe ich mir in der Vergangenheit Holz aus dem Staatswald geholt - das was der Harvester zurueckgelassen hat - Pkw war immer ausreichend- letztes Jahr habe ich mir ein kleines Stueck Wald gekauft - rechnen tut sich das natürlich nicht - braucht es sich fuer mich auch nicht - das ist Liebhaberei. Dafür darf ich jetzt auch pflanzen.
FrankeAmSofa
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Nov 06, 2013 20:51
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon Marco + Janine » Fr Jun 13, 2014 17:24

Wenn du noch wirklich nix hast, puh.... kann dann richtig ins Geld gehn!

Schau dich doch mal in deiner Nähe um, ggf gibts da Galabauer und SKTler die ihre Ware nach getaner Arbeit bei dir
ablanden.
Mach ich auch meist so, Bäume beim einen Kunden in Stückchen fällen und aufladen und dann meine Abnehmer anrufen
die auf Nachschub warten.
Da kann ich abends den Anhänger hinstellen und morgens is er leer.

Da bekommste auch kürzer Stücke und mußt dich nicht mit 4m rum schlagen und aus dem Wald fahren.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon sek1986 » Fr Jun 13, 2014 17:32

Rechnen tut es sich auf keinen Fall und bei 10 Ster erst recht nicht.

Du musst Rechnen du brauchst

Eine Motorsäge 300 - 500 Euro
Kleidung 100 Euro
Helm 40 Euro
Schuhe 100 - 150 Euro
Sägekurs glaub um die 120 Euro. Damit darfst du aber nur liegendes Holz bearbeiten.
Bei uns ist es so das Holz nur noch als Polter verkauft wird.
Anhänger falls neu 700 Euro aufwärts + ca 100 Euro durchschnittlich was er Unterhalt TÜV etc kostet
Dann kannst du davon ausgehen das der Verschleiß am PKW 5 mal so hoch als bei normaler Fahrt. Also Rechne hier nochmal 10 Euro ein die du an Reparaturen mehr hast im Jahr

Dazu kommt noch das Holz was bei uns Aktuell 39 Euro pro Ster kostet lang im Wald.

Für ca 800 Euro bekommst du 10 Ster Holz geliefert.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon Falke » Fr Jun 13, 2014 18:07

Hallo Markus, willkommen im Forum!

Mit "Holzmachen" meinst du wahrscheinlich die Aufarbeitung von "holzigen" Pflanzenteilen zu Brennholz in Scheitform?!

Es ist alles eine Definitionssache.

"Holzmachen" funktioniert auch nur mit einer Axt aus dem Baumarkt um 4,99 € - wenn man viel Zeit hat und fit ist (oder werden will ...). :wink:
Oder auch ganz ohne Werkzeug, wenn man (mit Einwilligung des Waldbesitzers) das alte Recht des "Klaubholzes" ausübt, also das Aufsammeln von
trockenen Ästen etc. vom Waldboden in einer Menge, die man selber ohne (technische) Hilfsmittel tragen kann.

Eine Handsäge erleichtert das "Ablängen" von Holzteilen schon erheblich. Simple Bügelsägen gibt es wohl auch schon für unter 10 €.

Damit können auch (dünne) Bäume gefällt werden! Die Gleichsetzung von (Brennholzaufarbeitungs-)Säge mit Motorkettensäge gibt es noch nicht
allzu lange ...

Preise für "Holz" unterliegen sehr weiten Bandbreiten - anders als z.B. für eine Stahlschraube M10, verzinkt, 8.8 ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon LandlebenNeu » Fr Jun 13, 2014 18:41

Vielen Dank für die Antworten Leute.

Das scheint mir von Eurer Seite eine ganz realistische Einschätzung zu sein. Auch wenn natürlich der Spaßfaktor (Motorsäge) auch zu beachten ist.

Es ist so: Auf der einen Seite steht der Motorsägen-Kladderadatsch mit ca. 900 Euro, auf der anderen könnte ich dann pro Ster, keine Ahnung, vielleicht 30€ sparen. Dann muss ich also fast 30Ster machen, lohnt sich ergo nach drei Jahren. DANN würde es sich lohnen, sich das anzuschaffen, schließlich kann man damit auch noch andere Sachen machen.

Vielleicht kann ich aber auch keine 30€ pro Ster sparen, sondern nur 15€. Vielleicht tut's in der Tat mal eine Axt und eine Säge. DANN könnte es unnötig sein, den Spaßfaktor mal aussen vor gelassen.

Falls sich die Motorsäge nicht lohnt, was ist dann der nächste "Einstiegspunkt"? Meter-Holz abholen mit Anhänger (bereits vorhanden)? Ja, oder?

Grüßle
LandlebenNeu
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jun 13, 2014 14:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jun 13, 2014 18:52

Willkommen auch von mir.
Ich mache schon immer Brennholz. Ich habe es von Opa und Vater gelernt. Als Ausrüstung hatten wir Motorsäge und Spalthammer. Ich selber brauche 10 Fm. Durch Freundschaften sind wir jetzt 3 „Holzprofis“ und machen so 40-80 Fm. Natürlich hilft mir mittlerweile mein Sohn. Wir haben 3 Trecker 2 Einachsmeterholzwagen und einen Zweiachsanhänger. Einen Holzspalter mit 18t teilen wir uns mit 6 Personen. Der Allradtrecker hat eine 4.5t Winde und einen Frontlader mit Greifer. Mittlerweile ist daraus ein richtiger Freizeitsport entstanden, bei dehnen unsere Kinder spielerisch teilnehmen. Wir brauchen so 5-6 Wochenenden um unser Holz als gespaltenes Meterholz zu hause zu haben. Diese Ausrüstung ist in den letzten 20 Jahren entstanden. Im Wald alleine zu arbeiten, würde ich nicht empfehlen!
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2014-02-22_13-37-32_580.jpg
2014-02-22_13-37-32_580.jpg (29.58 KiB) 3094-mal betrachtet
2014-01-03_12-59-40_77.jpg
2014-01-03_12-59-40_77.jpg (24.62 KiB) 3094-mal betrachtet
2013-12-21_10-21-04_524.jpg
2013-12-21_10-21-04_524.jpg (20.86 KiB) 3094-mal betrachtet
2012-12-08_12-41-14_179.jpg
2012-12-08_12-41-14_179.jpg (27.81 KiB) 3094-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon focogü » Fr Jun 13, 2014 19:10

Sehs doch einfach mal so:
Wenn du Spass an der Sache ,,Holzmachen" hast,und nebenbei noch etwas Geld sparen kannst,dann mach es!
Fang doch mal klein an,geh zu jemandem der schon Brennholz macht schau dir die Sache mal 2-3 Samstage an,und wenns dann noch gut ist,dann solltest du dir ne mittlere Markensäge mit passender PSA zulegen! Und unbedingt zum MS Kurs anmelden!
Wenn alles gut,MS Kurs bestanden,geh hin und bestell dir,Polterholz nach Hause.Nicht zuviel für den Anfang,und leg ganz in Ruhe los.
Spalthammer und Keile gibt's für kleines Geld!
Und immer dran denken es hetzt dich keiner,und in der Ruhe liegt die Kraft.
Und wenns dann nach 3 Jahren immernoch toll ist,kann man sich Gedanken um die Erweiterung machen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon trivet » Fr Jun 13, 2014 20:14

Warum willst Du denn Holz machen?
Ist noch gar nix an Ausrüstung da?
Einstiegszeitpunkt finde ich ab Polter am Waldwegrand oder später im "Holzverkleinerungsprozess" gut.
Da reicht für 10rm eine kleine Säge plus PSA , je nach Lagermöglichkeit am Haus (Langholz bestellen und ans Haus liefern lassen) ja sogar eine Elektromotorsäge, eine gute Axt und zwei Keile.

Alles was Richtung selberfällen, Traktor, Winde etc geht ist für 10fm mE überdimensioniert und "amortisiert" sich nicht, außer eben als Hobby; außerdem ist wohl der Trend dass man das eh nicht mehr "darf".
trivet
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 06, 2012 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon LandlebenNeu » Fr Jun 13, 2014 21:14

Weiterhin vielen Dank für Euere Meinungen.

Holz möchte ich machen wegen des Zuheizens, um Geld zu sparen. Aber ich bin mir auch sehr sicher, dass mir diese Arbeit gefällt und ich scheue harte Arbeit auch nicht.

Auf die Idee, mir große Stämme liefern zu lassen, bin ich noch gar nicht gekommen. Ich dachte immer so: entweder Polder im Wald teilweise verarbeiten und abstransportieren ODER Meterware irgendwo abholen. Hat jemand Lust mir Beispiel-Preise zu nennen: Polder RM kaufen / "große" Stämme ans Haus liefern lassen / Meterware "irgendwo" abholen. Das wäre nett. Es geht mir nicht darum, dass der absolute feste Preis stimmt, sondern so um die mutmaßlichen Differenzen zwischen den Möglichkeiten.

Grüßle
Markus
LandlebenNeu
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jun 13, 2014 14:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon Ugruza » Sa Jun 14, 2014 7:29

Der Preis ist regional sehr unterschiedlich. Bei mir in der Gegend ist alles andere als ofenfertig oder vom Stehenden Holz beginnen eher unüblich - dh kann ich dir dazwischen auch keine Preise nennen. Außerdem hängt der Preis auch von der Holzart ab. Ich kann dir nur mal empfehlen, bei deinem Forstamt anzufragen - die können dir regionale Preise nennen - alles andere wäre eher Kaffeesudleserei.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon Falke » Sa Jun 14, 2014 8:30

Ich schau' mal in die Glaskugel:

Tot-/Dürr-/Durchforstungsholz stehend (zum Selberfällen): 5...20 €/RM
Polterholz lang Nadelholz (Faserholzqualität): 20...30 €/RM
Polterholz lang Laubholz (Blochqualität Cx): 40...60 €/RM

"Sägespalterholz" hart, relativ gerades Stammholz, ca. 15...40(50) cm DM : 50...70 €/RM bei Abnahme einer ganzen LKW-Ladung!

Meterholz in Rollenform wird schwer zu bekommen sein, da speziell Laubholz in dieser Form nicht lange gelagert werden soll (da es "verstockt"),
und daher meist sofort nach dem Ablängen gespalten wird ...

Beim Kauf von gespaltenem Meterholz spart man sich nur ein paar Euro gegenüber den ofenfertig gesägten Scheitern.

Hast du überhaupt eine geeignete Zufahrt und den Lagerplatz für die Anlieferung einer LKW-Ladung Stammholz?
Und wohlgesonnene Nachbarn, die dir den Lärm während der Aufarbeitung auch nicht krumm nehmen?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki