Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:02

Holzmachen Einstiegspunkt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon dieterpapa » Sa Jun 14, 2014 8:36

Es fing ganz harmlos bei mir an....

- wir kaufen einen Schwedenofen
- mach mal ein paar Bäume im Garten um
- muss man Säge kaufen
- Säge will beschäftigt werden
- kauft man Polter
- braucht man Schutzausrüstung
- braucht man mehr Sägen als Backup
- hat man mehr Sägen, müssen die beschäftigt werden
- da braucht man einen kleinen Wald
- für den Wald braucht man einen Schlepper
- umd die Heckmulde zum Transport
- im Wald hat man gefährliche Bäume
- da braucht man eine Winde
- dann hat man ganz viel Holz
- das kann man nicht mehr von Hand spalten, also braucht man eine Spalter
- das ganze Gerödel muß ausgelastet werden
- also braucht man noch mehr Wald
- und einen Anhänger, und einen Meterholzspalter und ein Bündelgerät und einen Allradschlepper und mehr Sägen und und und.......


Also Vorsicht ist geboten :lol: es liegt Suchtpotential in der Sache...

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon trivet » Sa Jun 14, 2014 10:03

LandlebenNeu hat geschrieben: Hat jemand Lust mir Beispiel-Preise zu nennen: Polder RM kaufen / "große" Stämme ans Haus liefern lassen / Meterware "irgendwo" abholen


guxdu: google unter brennholz handel regional.
oder bei dir in der gegend fragen, wenn du brennholz am haus siehst.
oder den nächsten landwirt anrufen.
oder gemeindeverwaltung.
oder gelbe seiten.
oder selber denken. :D
trivet
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 06, 2012 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon LandlebenNeu » Sa Jun 14, 2014 11:05

Falke hat geschrieben:Ich schau' mal in die Glaskugel:

Tot-/Dürr-/Durchforstungsholz stehend (zum Selberfällen): 5...20 €/RM
Polterholz lang Nadelholz (Faserholzqualität): 20...30 €/RM
Polterholz lang Laubholz (Blochqualität Cx): 40...60 €/RM

"Sägespalterholz" hart, relativ gerades Stammholz, ca. 15...40(50) cm DM : 50...70 €/RM bei Abnahme einer ganzen LKW-Ladung!


Was ist "Sägespalterholz"??? Abgelängt?
Soll das bedeuten: Lieferung Polterholz Laubholz z.B. 60€/RM und Lieferung abgelängtes Holz (Sägespalterholz???) z.B. 70€/RM

--> Einsatz Motorsäge 10€/RM Ersparnis??

Falke hat geschrieben:Hast du überhaupt eine geeignete Zufahrt und den Lagerplatz für die Anlieferung einer LKW-Ladung Stammholz?
Und wohlgesonnene Nachbarn, die dir den Lärm während der Aufarbeitung auch nicht krumm nehmen?


Ziehe gerade um. Habe dann ein "großes" Grundstück. Nur die Zufahrt ist noch nicht optimal, da muss noch etwas getan werden. Lärm... Ortsrandlage!
LandlebenNeu
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jun 13, 2014 14:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon LandlebenNeu » Sa Jun 14, 2014 11:09

trivet hat geschrieben:
LandlebenNeu hat geschrieben: Hat jemand Lust mir Beispiel-Preise zu nennen: Polder RM kaufen / "große" Stämme ans Haus liefern lassen / Meterware "irgendwo" abholen

oder selber denken. :D


Ich liebe Brainstorming mit anderen Leuten! :-)

Es ging auch nur um beispielhafte PreisDIFFERENZEN!
LandlebenNeu
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jun 13, 2014 14:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon robs97 » So Jun 15, 2014 8:36

Dein Vorhaben endet immer wieder in dem bekannten Teufelskreis. :lol: :lol:

Willst Du viel Geld "sparen", dann müsstest Du den stehenden Baum kaufen und von vorne bis hinten selbst aufarbeiten. Da aber die notwendigen Werkzeuge fehlen, steht erst mal eine Investition von etlichen €uronen an.

Kauft Du das Holz als Polter oder lässt es Dir direkt als Polter vor die Türe fahren, ist die Ersparnis eher gering und lohnt meiner Meinung nach nicht. z.B. das Polter am Wegrand kostet 50 - 60 € , muss abgelängt, gespalten und nach Hause gebracht werden. Der Landwirt wirft Dir RM Bündel für 70 € vor die Haustüre.

Deswegen schau Dir die Sache an, wie schon von einem Vorredner empfohlen. Vielleicht kannst Du ja bei jemanden mal ein wenig mit arbeiten. Kauf Dir im Laufe der Jahre nach und nach die Ausrüstung welche Du für Dich als sinnvoll erachtest, bis Du so weit bist, bei genügend Interesse und Spass an der Sache, Dein Brennholz selbst zu machen.

Bei mir war es z.B. so, das mein holdes Weib vom Forst ein Polter am Wegrand gekauft hat. Allerdings war es mir zu blöd und umständlich, die Meterrollen auf den Obihänger laden, zu Hause ab laden, spalten und aufrichten. Also gleich nen Traktor kaufen, das erste Jahr Spalter vom Spezl ausleihen.
Mittlerweile Trakki, Spalter, Winde, Wippsäge, Anhänger und Greifer am Frontlader.
PS: Den Traktor hab ich vor ca. 5 Jahren für 7000 €uronen gekauft und habe bzw. hätte mehrere Interessenten die den sofort kaufen würden. Vor ein paar Tagen fragte erst wieder ein Bauarbeiter die in der Nachbarschaft arbeiten ob ich Ihm den Traktor nicht verkaufen würde. Bekommen würde ich um einiges mehr als die Kaufkosten :wink: :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon buntspecht » So Jun 15, 2014 9:01

Hallo Landleben,

vorab, wenn noch nicht geschehen, mach Dich mit den verschiedenen Maßen (Festmeter, Ster ...) und Faktoren vertraut.

Hier im Steigerwald gibt's verschiedene Möglichkeiten an Holz zu kommen. Hier ein paar Beispiele:
- Weichholz stehend im Wald 10 bis 15 Teuro pro Ster (Raummeter), Hartholz ca. 5 Teuro Aufschlag, für Kronenholz und "Liegengebliebenes nach Harvestereinsatz" ein Aufschlag von 0 bis 10 Teuro. Zum Fällen ist eine Motorsäge nötig (bei guter Fitness und ausgesprochenem Bewegungsbedürfnis geht auch eine Handsäge :wink: ) inkl. Zubehör, PSA und Ausbildungsnachweis, zum Spalten ginge Hammer und Keil, tragen (dafür gibt's Hilfsmittel von Packzange bis Handrückewagen) kann (muss) man es bis an den Weg und anschließend mit PKW-Anhänger verbringen.
- Weichholz als Polter am Waldweg in 3 bis 8 m langen Stämmen 45 bis 60 Teuro pro Festmeter. Motorsäge macht's einfacher (wieder inkl. Ausbildungsnachweis etc.), zum Spalten wie oben.
- Hartholz als Polter wie oben, 55 bis 70 Teuro pro Festmeter.
- Fahren von Kleinmengen Polterholz vom Wald nach Hause zwischen 1 Kasten Bier und 30 Teuro pro Raummeter ("Ladungsinhalt"), bei Festmeter und ganzen LKW-Fuhren um die 15 Teuro.
- Meterholz gespalten inkl. Anlieferung, Weichholz zwischen 40 bis 70 Teuro und Hartholz zwischen 45 und 80 Teuro jeweils pro Ster. Hier wäre dann zur Aufarbeitung eine Kreissäge angesagt (und nebenbei ein sinniger Einstieg, wenn regional möglich ... aber zu 95 % unumkehrbar :lol: ).
- Scheitholz trocken (alles bisher genannte Holz ist grün und bedarf noch einer Lagerung über min. ein Jahr) inkl. Anlieferung zwischen 65 und 105 Teuro pro Schüttraummeter.

Und dann gibt es noch die Alternative "Mithilfe gegen Holz". Die ist aber so individuell, da spar ich mir die Angaben :wink:

Alle Preise schwanken nach Qualität (Abfallholz bis Handverlesen), Erreichbarkeit und "Nase". Für Dich ausschlaggebend werden die örtlichen Verhältnisse sein. Wenn Du Jemanden findest, der Dir Dein Holz per Gegenleistung nach Hause fährt, Du eventuell mit ihm seinen Spalter mit nutzen könntest, ..., dann sieht die Rechnung wieder ganz anders aus. Ich würde Dir empfehlen, bei Jemanden zumindest in die Abläufe zu schnuppern, dann findest Du auch besser Deine "Grenzen der Leidensfähigkeit" heraus :wink:

Gruß vom Buntspecht

Edit: Robs war schneller :)
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon LandlebenNeu » So Jun 15, 2014 12:10

Tja, dann bleibt nur, Euch allen recht herzlich zu danken.

Das war ja nun eine sehr detaillierte Schilderung der Kostenverhältnisse. Ob sich jetzt die Motorsäge lohnt, hängt dann also noch von ein paar individuellen Gegebenheit hier ab.

Gerade las ich ein lokales Angebot: 3m lange Eichenstämme 20-30cm Durchmesser bei Mindestabnahme 40RM :-) kosten 60€ frei Haus geliefert.
LandlebenNeu
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jun 13, 2014 14:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon robs97 » So Jun 15, 2014 12:23

LandlebenNeu hat geschrieben:Tja, dann bleibt nur, Euch allen recht herzlich zu danken.
Das war ja nun eine sehr detaillierte Schilderung der Kostenverhältnisse. Ob sich jetzt die Motorsäge lohnt, hängt dann also noch von ein paar individuellen Gegebenheit hier ab.


Ob es sich lohnt sei jetzt mal dahin gestellt. Wenn man es als Spass, Hobby und Abwechslung sieht, dazu noch in freier Natur, dann lohnt sich die Investition immer.
Ich hab schon viel mehr Geld für sinnlosere Sachen ausgegeben :wink:
Bild

:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon Bitzi » So Jun 15, 2014 14:54

Also lohnt sich immer!
Selbst wenn es kein Geld spart, den Spaß hast du immer!
Also wie schon geschrieben einfach mal irgendwo ein paar Tage mit gehen und anschauen. :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon brennholzprofi » So Jun 15, 2014 22:28

Hi,
wenn Du eine andere Möglichkeit siehst Dein Geld zu verdienen lass es.
Warum?
Ich hab vor ein paar Jahren mit meinem Steuerberater gerechnet.
Ich alleine hätte 2007 1000 besser 1200 Rm selbst schlagen aufarbeiten und auch alles verkaufen müssen. Zum einen gibts meist nicht die Menge Holz. Dann darf nix kaputt gehen halt nur Verschleiss.
Ich hätte dann etwa 1200-1300 € im Monat gehabt je nachdem was das Finanzamt haben will..
Momentan machen wir nebenher etwa 500-800 Rm mit 3 1/2 Mann und das ist schon eine Herausforderung.
Mein Tip: Wenn Du Deine Frau oder eine Beziehung halten willst lass es!
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon Ugruza » Mo Jun 16, 2014 6:18

Ich finde den Sprung von einigen wenigen RM zu 1000en RM im Vollerwerb immer wieder erstaunlich! Also bitte bleibt am Boden!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon frank1973 » Mo Jun 16, 2014 7:08

Zum einstiegspunkt Holzmachen bin ich der Meinung,bzw. komme ich zu dem schluss bei Polterholz anzufangen,nicht zuletzt weil man
1. Bei uns im Wald kein Holz mehr aufsammeln darf,
2.kein Holzhändler in der gegend z.b. gespaltene oder ungespaltene Meterscheite verkauft.
3.es Kronenholz nur noch in ausnahmefällen gibt.
Hier auch eine kleine Rechnung von mir (aus einem anderen Thema).Bei dem bei uns aktuellen Preis für Polterholz und dem Preis der in unserer Region fürs fertige Brennholz verlangt wird ergibt sich ein Preisunterschied von 55 Euro pro Ster,bei einigen Brennholzverkäufern eher noch mehr.Die meissten die bei uns ihr Holz selbst machen (geht nur noch am zentralen Aufarbeitungsplatz)kommen mit dem Auto und Anhänger,meistens nur eine,nicht allzugroße Säge,die PSA wie eigentlich alle anderen auch.So nun zu den Zahlen,korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte.Anhängerkupplung für´s Auto ca. 500 euro,Autoanhänger 1000.- Euro (diese beiden dinge nur auf´s Holzen zu beziehen halte ich für ein wenig falsch da meisstens noch für andere Zwecke genutzt)Säge 300.- Euro,PSA schätze ich mal 150.- Euro,Kleinwerkzeug wie Axt,Spalthammer,Keile ca.150 Euro.Da komme ich auf ne Investition von ca.2150.-Euro.Benzin und Verschleiß für´s Auto ist hier aufgrund der kurzen Entfernung(en) vom Holzplatz zu den Grundstücken zu vernachlässigen da recht gering.Nehme ich nun den Preisunterschied vom Polterholz zu fertigem Brennholz ist die Investition nach ca.40 Ster bezahlt,bei den meissten Holzern hier nach 4-5 Jahren(meiner Rechnung nach,bezogen auf fertiges Brennholz).Vermehrt stelle ich nun aber auch fest das einige die sich extra einen Traktor und Hänger zugelegt haben diese Gerätschaften wieder verkaufen weil sie sonst ausser dem Holzen keine Verwendung dafür haben,auch die investition für Anhängerkupplung am Auto und einen Autoanhänger von ca.1500 Euro könnte man aussen vor lassen,da währe dann die ausrüstung nach ca.30 Ster Holz bezahlt.dafür hat aber der Holzkutscher immer mehr zu tun,fährt den leuten die Polter vom verkaufsplatz zu deren Lagerplätzen,verlangt für ne Fuhre Holz mit seinem 3achsLKW 60.- Euro,braucht er noch den Hänger dann 120.- Euro.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon beihei » Mo Jun 16, 2014 8:11

brennholzprofi hat geschrieben:Hi,
wenn Du eine andere Möglichkeit siehst Dein Geld zu verdienen lass es.

Mein Tip: Wenn Du Deine Frau oder eine Beziehung halten willst lass es!
Ciao Patric


Zum ersten Punkt : Ich glaube nicht das es dem TE hier um Verdienstmöglichkeit geht und anderes herum gefragt: Wenn ich deine spannende Rechnung hier so sehe. Warum verdienst du dein Geld nicht anders ?

Zum zweiten Punkt: Auch anderes herum betrachtet: Wenn Du deine Frau oder eine Beziehung halten willst , tu es, du stehst zu Hause nicht im Weg rum und kommst nicht auf dumme Gedanken.

Alles eine Sache des Blickwinkels.

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon frank1973 » Mo Jun 16, 2014 8:50

beihei hat geschrieben:
brennholzprofi hat geschrieben:Hi,
wenn Du eine andere Möglichkeit siehst Dein Geld zu verdienen lass es.

Mein Tip: Wenn Du Deine Frau oder eine Beziehung halten willst lass es!
Ciao Patric



Zum zweiten Punkt: Auch anderes herum betrachtet: Wenn Du deine Frau oder eine Beziehung halten willst , tu es, du stehst zu Hause nicht im Weg rum und kommst nicht auf dumme Gedanken.

Alles eine Sache des Blickwinkels.

Gruß
Heiko
Vom Thema abschweifen oder hier: eure-frauen-und-wald-t22685-135.html weitermachen,bzw. den wieder aus der versenkung holen?
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmachen Einstiegspunkt

Beitragvon LandlebenNeu » Mo Jun 16, 2014 15:08

Frauen...

-->

Was meint Ihr, wieso ich umziehe und Geld sparen muss... :-)
LandlebenNeu
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jun 13, 2014 14:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki