Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon Fadinger » Di Mai 28, 2013 15:58

Hallo!
-thutmosis- hat geschrieben:an den Hevi komme ich irgendwie nicht so recht ran (es scheint als gäbe es den nur in Österreich)

Jep! Hevi ist Lagerhaus-Eigenmarke, Spalter sind "Made by Posch" ...
In D sind die nicht rot, sondern in bekannten grün/orange und heißen "Baywa-Sondermodell".

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon Leier » Di Mai 28, 2013 16:47

Hallo,

ich habe seit ca 4 Jahren einen Kurzholzspalter aus dem Baumarkt. Mittlerweile ist er auch fertig aber ich hab ihn für unter 200€ gekauft und er war mir sehr hilfreich.

Der Spalter war ein Waagerechtspalter mit 5t Spaltdruck, max. 52cm Scheitlänge und Antrieb über Lichtstrom.

Die 5t sind an und für sich okay, ist nur selten stehen geblieben.

Mein nächster Kurzholzspalter soll mindestens 8t haben und wird nicht mehr aus dem Baumarkt kommen. Die maximale Scheitlänge von 52cm war mir ausreichend.


Bei einem Spalter für Kurz Holz würde ich dir auf jeden fall einen Waagerechtspalter empfehlen. Da liegt der Holzklotz gut drin und rutscht nur in den seltensten Fällen weg.


Ich würde zu Binderberger, BGU oder Beha tendieren!

MfG
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon harley2001 » Di Mai 28, 2013 19:36

Was hoffst du denn, in den Erfahrungsberichten zu lesen? Für die 20 rm tuts eigentlich jeder Spalter. Was meinst du wieviel Leute da jeden Tag aus Lust und Laune bei einem Hersteller anfragen. Da müssten sich so kleine Firmen extra jemand einstellen, der den ganzen Tag nix anderes macht, als solche Anfragen zu beantworten. Für solche Sachen, sind normal die Händler zuständig. Das ist wie beim Autokauf auch. Mach dich da nicht verrückt. In der Zeit hättest du das Holz schon gespalten :wink: Kauf dir irgendein Markengerät, wenn dich das beruhigt, ich würde waagrecht nehmen, und leg los.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon spongebob » Di Mai 28, 2013 20:08

Ich würde mir die paar Ster nach Hause schaffen und mir einen Spalter ausleihen/mieten. So brauchst du nichts kaufen und auch nichts mit der Axt spalten. Länger als ein Wochenende braucht man den bei diesen Mengen nicht. Für das, was so ein Spalter kostet kannst dir einige Zeit was leihen.
Mfg Kai

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon -thutmosis- » Di Mai 28, 2013 21:25

harley2001 hat geschrieben:Was hoffst du denn, in den Erfahrungsberichten zu lesen? Für die 20 rm tuts eigentlich jeder Spalter. Was meinst du wieviel Leute da jeden Tag aus Lust und Laune bei einem Hersteller anfragen. Da müssten sich so kleine Firmen extra jemand einstellen, der den ganzen Tag nix anderes macht, als solche Anfragen zu beantworten. Für solche Sachen, sind normal die Händler zuständig. Das ist wie beim Autokauf auch. Mach dich da nicht verrückt. In der Zeit hättest du das Holz schon gespalten :wink: Kauf dir irgendein Markengerät, wenn dich das beruhigt, ich würde waagrecht nehmen, und leg los.


Naja, da ich ja relativ planlos bin, lese ich halt im Vorfeld. Das ist für mich absolutes Neuland, und der Markt ist sehr unübersichtlich.Ich spalte ja momentan, aber mit einem geliehenen Spalter, dass möchte ich auf Dauer nicht.
(als Selbstständiger ist man nicht gerne abhängig, und verlässt sich lieber auf sich selbst,ich jedenfalls) Eine Antwort, und sei es ne Standard mail:"Bitte wenden SIe sich an...",sollte doch möglich sein.Ansonsten die "Kontakt" Möglichkeit löschen auf der Homepage.


spongebob hat geschrieben:Ich würde mir die paar Ster nach Hause schaffen und mir einen Spalter ausleihen/mieten. So brauchst du nichts kaufen und auch nichts mit der Axt spalten. Länger als ein Wochenende braucht man den bei diesen Mengen nicht. Für das, was so ein Spalter kostet kannst dir einige Zeit was leihen
Das habe ich verstanden, aber alleine die Fahrerei um das Ding abzuholen, zurück zu karren ...usw. Möchte ich nicht! Wenn ich Lust und Zeit zum Spalten habe, soll das Garagentor hochgehen, Spalter raus, und los....
Und nochmal, es ist ein "neues" Hobby, wir haben einen neuen Kamin, der brennt jetzt recht oft, und es macht Spaß mit der neuen Dolmar 6100(anderes Thema), und dem neuen Hänger in Spe (auch anderes Thema) sich sein Holz selber parat zu machen.
Und daher bin ich/wir gerne bereit ein paar Euro in die Hand zu nehmen, um was vernünftiges zu haben. ( Wobei Posch dann "zu vernüftig" ist)
-thutmosis-
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon grand-cayman » Di Mai 28, 2013 23:37

Mieten ist zwar oft billiger, wenn du zu einem Zeitpunkt viel schaffen kannst, ist bei uns aber auch eher unrealistisch. Insofern ist ein eigener Spalter schon von Vorteil, außerdem habe ich in der Nachbarschaft noch zwei Mitstreiter aufgetan und so kommen wir auf ca. 30-40m / Jahr. Da lohnt sich das ganze dann schon
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon bachus » Mi Mai 29, 2013 10:52

Hallo zusammen,

lese schon lange in diesem Forum. Sehr interessant (bis auf ein paar Spinner/Staenkerer).

Mache mit meinem Kumpel 25-30 RM pro Jahr. Anfangs schoen mit der Fiskars gespalten.

Dann im vorigen Jahr einen Spalter angeschafft: Oehler OL 75 Stehendspalter.

Damit sind auch unsere Hobby-Mengen viel entspannter zu bewaeltigen.

Spalter laeuft astrein, fuer uns genau die richtige Entscheidung. Auch preislich absolut im Rahmen.
bachus
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Apr 30, 2013 13:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon grand-cayman » Mi Mai 29, 2013 22:05

...um das nochmal aufzugreifen, falls möglich (so wie bei uns jetzt) ist es sicher eine Alternative mehrere Gleichgesinnte mit kleineren Mengen zusammenzubringen und ein Gerät für alle anzuschaffen.

Damit ist für uns allerdings auch das Transportgewicht, bzw. die Flexibiltät in den Mittelpunkt gerutscht.

Eigentlich hatte ich mich schon zu einem Liegendspalter durchgerungen, nun wird es wohl ein stehender, da ein paar Leutchen dabei sind die Meterstücke machen.....nun ja, ist ein Kompromiss, aber so können wir ein ordentliches Gerät kaufen und gut is für alle :prost: ......
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon -thutmosis- » Mi Jun 26, 2013 16:46

so, was lange währt wird endlich gut....

zu meiner großen freude ist es nun doch der stockmann(8,5t) geworden.



IMG_1190.JPG
-thutmosis-
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki