Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon grand-cayman » Do Mai 09, 2013 21:36

Hallo Forum,

ich suche einen Holzspalter. Soll für Drehstrom sein. Wieviel Leistung macht Sinn - entsprechend 6t bis 12t ? Ich spalte hauptsächlich Hartholz v.a. Eiche. Wir machen ca. 6-8m / Jahr für den Eigenbedarf.

Welche Geräte sind zu empfehlen und v.a. wartungsarm? Macht gebraucht kaufen Sinn und auf was sollte man dann achten?

Grüsse an alle und danke für die Tipps... :)
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon henrymaske » Do Mai 09, 2013 21:43

grand-cayman hat geschrieben:Wir machen ca. 6-8m / Jahr für den Eigenbedarf.


Und dafür willst Du Geld ausgeben :shock: :shock: :shock:

Schon mal überlegt ob es nicht billiger ist fertiges Brennholz zu kaufen :wink:

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon grand-cayman » Do Mai 09, 2013 21:55

Nein, ist es nicht :mrgreen: .....Holz gehört uns eh........muss nur klein werden.....

also gerne nochmal zurück zur Frage...... :klug:
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon harley2001 » Do Mai 09, 2013 22:01

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon grand-cayman » Do Mai 09, 2013 22:07

Meist Kurzholz (ca. 5m) , ab zu aber auch Meterstücke (2-3m).

Preis für den Spalter ? Weis nicht was sinnvoll ist anzulegen. Es gibt ja sehr große Preisunterschiede.

Wie halt immer, viel Qualität für wenig Geld. Ich finde nicht das "Geiz geil ist", will aber auch nicht unnötig Geld für irgendeinen Namen rausschmeißen.

Gruss
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon mchornegge » Do Mai 09, 2013 22:08

harley2001 hat geschrieben:Meter oder Kurzholz? Preis?



er meinte glaub eher:
ob du auf Meterholz oder direkt Ofenlänge fertig spalten willst ;)
mchornegge
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Apr 09, 2012 21:39
Wohnort: Saarland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon harley2001 » Do Mai 09, 2013 22:12

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon grand-cayman » Do Mai 09, 2013 22:16

Am liebsten direkt ofenfertig...
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon harley2001 » Do Mai 09, 2013 22:24

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon grand-cayman » Do Mai 09, 2013 22:32

und welche Spalterleistung macht sinn ?
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon harley2001 » Do Mai 09, 2013 22:44

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon harley2001 » Do Mai 09, 2013 22:46

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon MS260Kat » Do Mai 09, 2013 23:39

6 bis 8 Meter ? Also so ganz versteh ich das wirklich nicht.

Dafür reicht doch eine Axt (Fiskars X 25, die Mutter aller Äxte) order ein vernünftiger Spalthammer (Gränsfors Bruk, Vater aller Spalthämmer), kostet einen Bruchteil, macht Spass, hält fit und geht schneller, besonders wenn man schon auf Ofenlänge sägt. Damit klopfe ich jährlich mindestens 50 Ster Meterstücke (heuer waren es eher 80) und ich bin staturmässig weit entfernt von Schwarzenegger.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon Tobi107 » Fr Mai 10, 2013 6:55

Hi,

wenn Das Geld nicht sooo die große Rolle spielt dann kauf dir was gescheites!
Posch, Binderberger, Vogesenblitz, Thor, Widl...
ich würde was um die 8 To kaufen da hast dann auch bissel Reserven.


MS260Kat hat geschrieben:6 bis 8 Meter ? Also so ganz versteh ich das wirklich nicht.

Dafür reicht doch eine Axt (Fiskars X 25, die Mutter aller Äxte) order ein vernünftiger Spalthammer (Gränsfors Bruk, Vater aller Spalthämmer), kostet einen Bruchteil, macht Spass, hält fit und geht schneller, besonders wenn man schon auf Ofenlänge sägt. Damit klopfe ich jährlich mindestens 50 Ster Meterstücke (heuer waren es eher 80) und ich bin staturmässig weit entfernt von Schwarzenegger.


das fällt mir iwi schwer zu glauben...
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon Forstjunior » Fr Mai 10, 2013 7:35

Schau dir auch mal die Homepage der Firma HMG-Hess an. Die stellen auch kleine Kurzholzspalter her. Gute kleinere Firma aus Bayern welche auch noch etwas auf Service hält.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], JueLue, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki