Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon grand-cayman » Fr Mai 10, 2013 12:11

@Forstjunior und Tobi 107.

Vielen Dank euch für die Tipps. Ich werde mir die genannten Marken mal näher anschauen. Soll wirklich was vernünftiges werden und ein paar mehr Jahre halten. Macht das Leben netter und etwas ungefährlicher...
.... und 50m mit der Axt ......ganz großes Kino.

@MS260KAT: Also ich bin sicher dein Tipp mit der Axt war nett gemeint, du wolltest mit der Mengenangabe von 50ster :shock: sicher kein Lob haben und bestimmt nur die Möglichkeiten aufzeigen, die man damit hat. DANKE, auf solche Antworten hatte ich bestimmt gehofft und mir sicher dazu auch noch keine Gedanken gemacht. :D Bis zum nächsten Stammtisch.....

Grüsse an Euch alle
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon harley2001 » Fr Mai 10, 2013 19:50

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon Brotzeit » Fr Mai 10, 2013 22:29

6-8 Meter :?: :shock:

Ich gehe mal davon aus, dass hier Raummeter (sprich Ster) gemeint sind. Da kann ich mich nur "MS250Kat" anschliessen... das kann man wirklich noch per Hand spalten....

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon harley2001 » Fr Mai 10, 2013 22:33

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon Brotzeit » Fr Mai 10, 2013 22:38

Dann soll er's schreiben, dass er's im Kreuz hat oder aus reinem Spaß sich einen Spalter kaufen will. Rentabel ist für 6-8 Ster so ein Teil nicht

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon harley2001 » Fr Mai 10, 2013 22:50

[
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon Brotzeit » Fr Mai 10, 2013 22:55

Hab' nur meine Meinung dazu geäußert...kann gerne ignoriert werden :wink:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon Forstjunior » Sa Mai 11, 2013 4:16

Bei wem hier im Forum von den Hobbyholzern ist es schon wirklich rentabel, wenn er den Bleistift ganz genau spitzen würde.!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon Falke » Sa Mai 11, 2013 8:10

Die Frage, "welcher Holzspalter Sinn macht", beinhaltet für mich schon auch, ob es auch wirtschaftlich Sinn macht ...

Die Ursprungsfrage hatte schon fast eine pachazon'sche Qualität - vieles musste erst nachträglich erfragt werden.

Zur Leistung : wenn es einer für 400 V (Drehstrom) sein soll, gibt es die eh' nur so im Bereich von 3...5 kW (2 kW geht ja
noch mit 230 V "Lichtstrom"). Je mehr Leistung der E-Motor im angepeilten Druckbereich von 6...12 t hat, umso schneller
der Spalter. Generell sind Spalter mit E-Motor (ohne teuren SchnickSchnack) aber eher langsam ...

Wenn du viel Zeit hast, genügt auch ein Billigmodell aus dem Baumarkt ab etwa 400 €. Schnellere und 'stärkere' Spalter sind
dann eben teurer. Zeit ist Geld.

Bei den hunderten Typen von Holzspaltern, die in Frage kämen, und dem vagen Anforderungsprofil eine Empfehlung abzugeben
macht aber eher keinen Sinn ... :roll: :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon grand-cayman » Sa Mai 11, 2013 14:41

....also ich präzisiere gerne..

1) es ging mir rein um technische Erfahrungen, insofern war das Wort "Sinn" ohne entsprechendes Adjektiv sicher nicht ganz unmissverständlich. Ich wollte eigentlich nur wissen, inwiefern sich ein unterschiedlicher max. Spaltdruck bemerkbar macht. Danke, dass wurde beantwortet. Weiter wollte ich wissen, ob eben "Baumarkt" qualität ausreicht, oder ob etwas anderes in Erwägung gezogen werden sollte und v.a. ob man auch auf Gebrauchte zurückgreifen kann, bzw. lieber neu-billig-Baumarkt oder teurer -neu/gebraucht - nicht Baumarkt

2) Hobby´s sind fast nie wirtschaftlich, dass können wir an dieser Stelle mal ausklammern.

3) nein, ich habs nicht im Rücken. Ich kann aber aus meiner "Haupt" - beruflichen Erfahrung sagen, dass Unfälle mit Spaltern deutlich seltener und schwer sind als mit dem Spalthammer....

4) ja, ich bin technickverliebt und es macht mir einfach Spass mit dem Holz....

Grüsse an alle... :prost:
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon harley2001 » Sa Mai 11, 2013 18:20

[
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon Tobi107 » Sa Mai 11, 2013 20:16

Hi,

@ harley2001 Du kannst deinen 25 Jahre alten Betonmischer nicht mit dem Mist vergleichen den Atika heute verkauft!
dein mischer ist vermutlich noch Made in EU, das was die heute verkaufen ist nur billig schrott auch China.


Mein Opa sagte schon immer "Wer billig kauft, kauft zwei mal!" und das stimmt einfach
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon grand-cayman » Sa Mai 11, 2013 21:12

@harley2001 - also ich habe mich wirklich vorher wirklich auf nichts festgelegt. Ich greife da mal den letzten Beitrag von Tobi auf. Ich würde lieber nur einmal kaufen. Soll schon was halten. So ganz falsch ist es ja nicht, dass gerade in den letzten Jahren von vielen Herstellern "Wegwerfware" auf den Markt gekommen ist.

Ich hätte vielleicht eher fragen sollen mit welchen Spalter für Drehstrom habt Ihr bei kleinen Holzmengen (<10ster) im Jahr die besten Langzeiterfahrungen ? Nachher ist man ja immer schlauer. :D

... :prost:
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon Falke » Sa Mai 11, 2013 21:21

Ich fürchte, den Spalter, zu dem es Langzeiterfahrungen gibt, wirst du in der Zeit der schnellen Modellwechsel genau so neu nicht mehr kaufen können.

Und jemand, der mit einem Spalter gute Langzeiterfahrungen hat, wird ihn dir auch gebraucht nicht verkaufen wollen ... :| :cry:

:prost:
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V - welcher macht Sinn

Beitragvon grand-cayman » Sa Mai 11, 2013 21:31

Hey Adi,

....würde ich so nicht sagen...man munkelt es wimmelt hier nur so vor Technikverrückten... :lol: .

Und manchmal findet man doch den ein oder anderen gebrauchten Spalter in einschlägigen Käseblättchen und online Börsen.

.....also, es geht immer was. :prost: :=
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], JueLue, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki