Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 10:37

Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon dduesentrieb1975 » So Jan 23, 2011 16:06

Servus zusammen,
Ich habe mal begonnen bei meinem Kubota eine Fronthydraulik zu basteln.

2 Hydraulikzylinder habe ich in ebay für 84 Euro erworben.

Für alle "Oberverdachtschöpfer" sei gesagt:
ich verwende Stahl ST52 in der Stärke 15x50 für die Unterlenker.
Ansonsten lasse ich mal die schlechten Handybilder sprechen.
Dateianhänge
21012011079klein.JPG
21012011079klein.JPG (65.21 KiB) 5883-mal betrachtet
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon dduesentrieb1975 » So Jan 23, 2011 16:10

weiteres Bild
Dateianhänge
21012011081klein.JPG
21012011081klein.JPG (54.05 KiB) 5878-mal betrachtet
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon dduesentrieb1975 » So Jan 23, 2011 16:11

Bild
Dateianhänge
21012011080klein.JPG
21012011080klein.JPG (69.04 KiB) 5874-mal betrachtet
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon dduesentrieb1975 » So Jan 23, 2011 16:15

Bilder
Dateianhänge
21012011085klein.JPG
21012011085klein.JPG (60.65 KiB) 5866-mal betrachtet
21012011084klein.JPG
21012011084klein.JPG (70.48 KiB) 5866-mal betrachtet
21012011083klein.JPG
21012011083klein.JPG (60.97 KiB) 5866-mal betrachtet
21012011082klein.JPG
21012011082klein.JPG (59.34 KiB) 5866-mal betrachtet
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon Kramertrac » So Jan 23, 2011 16:33

gehen die Unterlenker nicht etwas weit nach vone?
Schaut zumindest ein wenig so aus .
aber da ich nicht weiß was duu damit vorhast, ist es nicht als Kritik gedacht.
Die Zylinder sind auf alle Fälle stark genug
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon dduesentrieb1975 » So Jan 23, 2011 16:35

Bisheriger Endstand
Dateianhänge
IMG_3055.JPG
IMG_3055.JPG (170.55 KiB) 5845-mal betrachtet
IMG_3052.JPG
IMG_3052.JPG (188.98 KiB) 5845-mal betrachtet
IMG_3051.JPG
IMG_3051.JPG (147.71 KiB) 5845-mal betrachtet
IMG_3050.JPG
IMG_3050.JPG (172.26 KiB) 5845-mal betrachtet
IMG_3049.JPG
IMG_3049.JPG (181.34 KiB) 5845-mal betrachtet
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon Seppit » So Jan 23, 2011 16:36

sieht richtig gut aus aber wie hoch sind denn die kosten?
wenn mann das mal fragen darf
Seppit
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon dduesentrieb1975 » So Jan 23, 2011 16:43

Kramertrac hat geschrieben:gehen die Unterlenker nicht etwas weit nach vone?
Schaut zumindest ein wenig so aus .
aber da ich nicht weiß was duu damit vorhast, ist es nicht als Kritik gedacht.
Die Zylinder sind auf alle Fälle stark genug


Servus Kramertrac,

du hast schon recht, auf den ersten Bildern waren sie sicher etwas weit vorne bzw zu lang, nun sollte es passen.
Ich mache das ganz nach dem Prinzip dranhalten, festschweißen und dann schauen was nicht passt und ggf ändern.

Eigentlich soll nur ein Schneeschild dran (hoffe es schneit bis Mai wenn ich fertig bin) :lol:

Die Zylinder sind wohl so stark daß sie eher den kleinen auseinanderreissen können, deshalb muß auch auf alle fälle noch ein Unterzug zur Abstützung der Hinterachse rein.
Ursprünglich waren die Zylinder für unseren Agrokid für eine Eigenbaufronthydraulik gedacht. Aber eine Woche Urlaub ( natürlich nicht ständig dran gebastelt) und ein bischen Eisen später ist die irgendwie am Kubota entstanden.

Ich bin ja ein Riesenfan von Schmiernippeln, was mich wohl noch die ein oder andere Stunde basteln kostet.
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon dduesentrieb1975 » So Jan 23, 2011 16:48

Seppit hat geschrieben:sieht richtig gut aus aber wie hoch sind denn die kosten?
wenn mann das mal fragen darf


Bis jetzt nur die 84 Euro Zylinder und 2 Schmiernippel für ca 40 Cent das Stück. Schweißgas und Draht schätze ich aus 10 Euro.
Das Eisen hatte ich noch von einem Grupper welchen ich zum Reitplatzabzieher umgebaut habe.
Die Flexscheiben darf man nicht ausser Acht lassen. Liegen bisher bei wohl 15 Euro.

Wenn ich fertig bin erstelle ich eine Kostenaufstellung.

So, jetzt geh ich mal los und beknie meine Frau daß ich unbedingt einen Plasmaschneider brauche :lol:

Gruß, Uli der Hobbybastler
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon Kramertrac » So Jan 23, 2011 17:12

Ja Plasmaschneider sind schon eine tolle sache vor allem wenn er auch daheim ist wenn man ihn braucht, was auch mal vorkommt, dass ihn sich ein Guter Kumpel leiht
meiner Geht bis 15mm und das braucht man auch wenn mann sowas bauen will.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon dduesentrieb1975 » So Jan 23, 2011 17:27

Kramertrac hat geschrieben:Ja Plasmaschneider sind schon eine tolle sache vor allem wenn er auch daheim ist wenn man ihn braucht, was auch mal vorkommt, dass ihn sich ein Guter Kumpel leiht
meiner Geht bis 15mm und das braucht man auch wenn mann sowas bauen will.


Wieviel Ampere hat deiner denn? Ich wollte einen 20-25 mm damit ich auch Reserven hab.
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon Eckart » So Jan 23, 2011 21:04

dduesentrieb1975 hat geschrieben:Die Flexscheiben darf man nicht ausser Acht lassen. Liegen bisher bei wohl 15 Euro.


Wieviele hast du denn dafür verheizt?


CU OLLi

Ps.: Ich verwende nur noch die 1 mm Scheiben zum trennen, da kommst mit einer Scheibe recht weit.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon Buschhacker » So Jan 23, 2011 21:48

Moin,

Deine Arbeit gefällt mir und beim Thema Fronthydraulik werde ich eh immer etwas hellhörig :D
Wenn ich mal fragen darf, waren die Hydraulik Zylinder ein Auktionsangebot bei Ebay oder wie kommt der günstige Preis zustande?
würde mich sehr interessieren weil ich selbst auch noch zwei Zylinder suche.


bezüglich Plasmaschneider,
kauf dir einen, die Vorzüge lernst Du erst kennen wenn Du einen hast.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon dduesentrieb1975 » So Jan 23, 2011 22:03

Buschhacker hat geschrieben:Moin,

Deine Arbeit gefällt mir und beim Thema Fronthydraulik werde ich eh immer etwas hellhörig :D
Wenn ich mal fragen darf, waren die Hydraulik Zylinder ein Auktionsangebot bei Ebay oder wie kommt der günstige Preis zustande?
würde mich sehr interessieren weil ich selbst auch noch zwei Zylinder suche.


bezüglich Plasmaschneider,
kauf dir einen, die Vorzüge lernst Du erst kennen wenn Du einen hast.


Einer der Hydraulikzylinder war zu einem Startpreis von 40 Euro in ebay als Auktion, habe dann eine email geschrieben ob es 2 gibt und wenn ja was sie beide mit versand kosten.

ich bekam Antwort: 84 incl Versand und der Verkäufer legt noch 4 neue Verschraubungen in der Größe meiner Wahl umsonst dazu.
Für den Preis kann man ja nix mehr falsch machen dachte ich und hab das Geld überwiesen. Die Zylinder kamen einen Tag drauf bei mir an. Also hat der Verkäufer wohl schon vor Geldeingang versendet.
Das ganze war richtiges Glück für mich.

Flexscheiben 115x1 mm habe ich bisher 20 verbraucht. waren aber sehr billige, was man deutlich merkt.

Das GO habe ich von meiner Frau zum Plasmaschneider erhalten.
Denke an den: http://cgi.ebay.de/PLASMASCHNEIDER-CUT- ... 56422fd64a
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon Buschhacker » So Jan 23, 2011 22:23

dduesentrieb1975 hat geschrieben:
Das GO habe ich von meiner Frau zum Plasmaschneider erhalten.
Denke an den: http://cgi.ebay.de/PLASMASCHNEIDER-CUT- ... 56422fd64a


das war einer der Anbieter bei denen ich damals auch auf einen PS geboten hatte weil der mir den seriösesten Eindruck macht.
Die Verschleißteile dafür (Düsen, Düsenkappen etc) weißt Du aber wo Du die bestellen musst, oder? :wink:
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], fischerwast, Google [Bot], Manfred, Nils1996, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki