Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 11:55

Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon froeseljupp » Fr Jan 28, 2011 18:41

Das sieht ja schon ganz gut aus :prost:

Ich würde je nach dem noch ein zweites Loch für den Oberlenker machen.
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon Murkser » Fr Jan 28, 2011 19:43

Hi,

schaut das nur so aus, oder sind die Hubzylinder starr verrohrt. :shock:

mfg
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon froeseljupp » Fr Jan 28, 2011 21:15

Neeee, da iss doch`n Bolzen drin, oder :?: :?: :?:
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon Michael33 » Fr Jan 28, 2011 21:47

Ja, da ist ein Bolzen drin und die Hydraulikrohre sind so wie es aussieht starr. Aber der Zylinder bewegt sich auch kaum vor und zurück. An meinem alten Schlepper war glaube ich auch eine starre Verrohrung dran.
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon froeseljupp » Fr Jan 28, 2011 22:53

Michael33 hat geschrieben: An meinem alten Schlepper war glaube ich auch eine starre Verrohrung dran.


So wenig wie die Zyl. sich bewegen ist das auch mitn Langloch am Unterlenker getahn 8)

PS: wie kann ich eine Signatur anfügen?????
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon Michael33 » Fr Jan 28, 2011 23:18

froeseljupp hat geschrieben:
Michael33 hat geschrieben: An meinem alten Schlepper war glaube ich auch eine starre Verrohrung dran.


So wenig wie die Zyl. sich bewegen ist das auch mitn Langloch am Unterlenker getahn 8)

PS: wie kann ich eine Signatur anfügen?????


Oder eben so :lol:

PS: Signatur unter ,,Persönlicher Bereich,, dann Profil ändern und dann links Signatur ändern!
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon froeseljupp » Fr Jan 28, 2011 23:22

Danke Michael
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon dduesentrieb1975 » So Jan 30, 2011 17:46

Servus zusammen,
nein, die beiden Hydraulikzylinder sind nicht starr verrohrt, dazwischen befinden sich 2 Schläuche. Jedoch gefällt mir das bisher noch nicht, sieht irgenwie aus wie ein strickmuster.
Wird noch geändert. Mal wieder war dieses WE wenig Zeit zum basteln, daher hab ich nur mal paar Leitungen gebogen,
die Druckleitung und die beiden für die Betätigung auf und ab der FH.
endlänge noch nicht abgeschnitten, sind noch zu lang, da ein Schlauch dazwischen muß um Vibrationen um die Bewegung von 0,7 cm auszugleichen.

Wenns so weitergeht wirds wohl ein Projekt bis Anfang Frühjahr ;-)
Dateianhänge
IMG_3072.JPG
IMG_3072.JPG (221.97 KiB) 2169-mal betrachtet
IMG_3071.JPG
IMG_3071.JPG (209.34 KiB) 2169-mal betrachtet
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon Trecker Flo » So Jan 30, 2011 17:53

Hallo dduesentrieb1975!

Mein Kumpel und ich haben spielen auch mit dem Gedanken einen Frontkraftheber für meinen Kubota B7001 zu bauen... Sind noch in der Planungsphase. Wenn du weiter machst wären neue Bilder und Arbeitsfortschritte toll, Sieht gut aus was du da gebaut hast. Mach weiter so!
Jedem des Hobby was Ihm gefällt. "Las die anderen Briefmarken sammeln oder Angeln gehen."

"Ich fahr Trecker!!!"
Auch kleine Traktoren können großen Jungs Riesen Spaß machen!!!
Benutzeravatar
Trecker Flo
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 02, 2008 9:28
Wohnort: Dorf in MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon dduesentrieb1975 » Mo Jan 31, 2011 6:36

Guten Morgen,
bei der Verrohrung arbeite ich aus Sicht eines Mechanikers, d.h. ich möchte nach Fertigstellung auch noch problemlos an den Anlasser rankommen ohne dann den halben Schlepper zerlegen zu müssen.
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon Trecker Flo » Mo Jan 31, 2011 14:07

Danke für den Tipp mit der Leitungsverlegung. Das sind die Kleinigkeiten über die man sich später Ärgert wenn man sie nicht beachtet.

Gruß Flo
Jedem des Hobby was Ihm gefällt. "Las die anderen Briefmarken sammeln oder Angeln gehen."

"Ich fahr Trecker!!!"
Auch kleine Traktoren können großen Jungs Riesen Spaß machen!!!
Benutzeravatar
Trecker Flo
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 02, 2008 9:28
Wohnort: Dorf in MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon dduesentrieb1975 » Sa Feb 05, 2011 20:04

Servus zusammen.
Heute hatte ich mal wieder etwas Zeit um bischen weiterzubasteln, dabei war hauptsächlich die Verriegelung der Fanghaken dran und die Befestigung der Hydraulikzylinder an den Unterlenkern.
Die Zylinder habe ich starr Verrohrt nun aber mit 12L und so gefällt es mir besser.
Das Steuergerät habe ich zum bisherigen in Reihe geschalten.
Gruß, Uli

ps: irgendwie check ich das noch nicht mit dem Telefon vernünftige Bilder machen :(
Dateianhänge
securedownload1.jpg
securedownload1.jpg (35.33 KiB) 2006-mal betrachtet
securedownload2.jpg
securedownload2.jpg (42 KiB) 2006-mal betrachtet
securedownload3.jpg
securedownload3.jpg (38.72 KiB) 2006-mal betrachtet
securedownload4.jpg
securedownload4.jpg (43.05 KiB) 2006-mal betrachtet
securedownload5.jpg
securedownload5.jpg (39.84 KiB) 2006-mal betrachtet
securedownload6.jpg
securedownload6.jpg (36.78 KiB) 2006-mal betrachtet
securedownload7.jpg
securedownload7.jpg (35.4 KiB) 2006-mal betrachtet
securedownload8.jpg
securedownload8.jpg (35.61 KiB) 2006-mal betrachtet
securedownload9.jpg
securedownload9.jpg (34.83 KiB) 2006-mal betrachtet
securedownload10.jpg
securedownload10.jpg (37.2 KiB) 2006-mal betrachtet
securedownload11.jpg
securedownload11.jpg (36.84 KiB) 2006-mal betrachtet
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon dduesentrieb1975 » Do Feb 10, 2011 9:29

Die Hydraulik der Unterlenker ohne Sperrventil funktioniert so nicht,
wenn die Unterlenker auf Mitte stehen und man drückt einen nach unten geht logischerweise der andere nach oben.
Unter Belastung/Balast funktionieren sie einwandfrei gleichmäßig.

Ich muß die beiden Unterlenker fest miteinander verbinden und den Aufnahmebolzen so ändern dass ich sie trotzdem noch abnehmen kann.

Zeit ist gerade nicht viel dafür wegen: siehe Bild
Dateianhänge
Fendt Wasserpumpe.JPG
Fendt Wasserpumpe.JPG (131.6 KiB) 1919-mal betrachtet
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon christian willert » Do Feb 10, 2011 20:51

Ich würde da auch ein rohr einschweisen habe ich am anfang schon gesehen dass das vieleicht etwas ungleich wird, aber wen du sie verbindest wirds super
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota Fronthydraulik Eigenbau

Beitragvon dduesentrieb1975 » Mo Feb 14, 2011 7:04

Servus zusammen,
am Wochenende war mal wieder zeit zu basteln,
nachdem nun das Verbindungsrohr eingeschweißt ist funktioniert alles wie ich es mir vorstelle,
jetzt müßen noch Kleinigkeiten geschweißt werden, paar Bohrungen für Schmiernippel angebracht werden, Kanten entgraten und Lack drauf,
kurz gesagt noch paar Schönheitsdinge.
Dateianhänge
Foto5.JPG
Foto5.JPG (128.35 KiB) 1792-mal betrachtet
Foto4.JPG
Foto4.JPG (142.66 KiB) 1792-mal betrachtet
Foto2.JPG
Foto2.JPG (119.62 KiB) 1792-mal betrachtet
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google Adsense [Bot], Grumsch, Lorch, Majestic-12 [Bot], Marian, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki