Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 16:36

KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Tinyburli » Di Dez 23, 2014 7:12

Das bayerische KULAP- und Umweltprogramm kann ab 7. Januar - 27.Februar beantragt werden:

http://www.stmelf.bayern.de/kulap

Was habt Ihr Euch ausgesucht?

Was ist zweckmäßig?
Dateianhänge
massnahmenuebersicht_kulap-1.pdf
KULAP Bayern
(160.56 KiB) 539-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Tinyburli am Mi Dez 31, 2014 10:38, insgesamt 2-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Maschbauer » Di Dez 23, 2014 15:02

Wir werden nichts davon beantragen.

Da einzige was ich interessant fände, wären großkörnige Leguminosen.

Aber da scheiterts an Fläche,fehlenden Viehbestand und der Vermarktbarkeit (unabhängig von KULAP würd ichs gerne mal probieren , mein alter Herr eher nicht :P)


Die anderen KULAP-Maßnahmen sind eher uninteressant
Die schlimmsten Lobbyisten sind die Vertreter von Greenpeace,BUND etc
Benutzeravatar
Maschbauer
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jan 04, 2013 12:42
Wohnort: 92xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Landwirt_R » Di Dez 23, 2014 15:49

Zum ersten mal Umwandlung Acker in Grünland neben Gewässer und Verlängerung Verzicht Mineraldünger auf Grünland sowie Blühfläche. Schade, dass der Schnittzeitpunkt rausgefallen ist. Mensch wenn ich gewusst hätte, dass die Blühflächen wieder kommen hätte ich heuer im Frühjahr die restlichen und zwar nassen Wiesen auch umgebrochen und zur Blühfläche gemacht. Muss man da wirklich persönlich zum Berater? Ich müsste Urlaub nehmen. Gibts da keinen Online- oder Papierantrag?

Macht jemand Verzicht auf Intensivfrüchte in wassersensiblen Gebieten? Was käme hier in Frage?
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Di Dez 23, 2014 16:12

Die Antragstellung ist so vorgesehen:
Der Landwirt kommt zu seinem Sachbearbeiter ins Amt, der gibt die gewünschten Maßnahmen in die EDV ein, druckt dann das bereits ausgefüllte Antragsformular aus und der Landwirt unterschreibt. Eine Online Antragstellung gibt es beim KULAP nicht, da zu kompliziert.
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon julius » Di Dez 23, 2014 17:32

Landwirt_R hat geschrieben: Mensch wenn ich gewusst hätte, dass die Blühflächen wieder kommen hätte ich heuer im Frühjahr die restlichen und zwar nassen Wiesen auch umgebrochen und zur Blühfläche gemacht.


Das Problem bei diesen Programmen ist halt, dass man dabei Ungras/ Unkrautvermehrung betreibt da alles schön aussamen kann. Pro Ampferpflanze tausende Samen, und wir wissen alle wie lange Ampfersamen keimfähig bleiben : Bis zur nächsten Generation. Und so ein Programm über Jahre hinweg gibt eine ziemliche Sauerei.

Aber für unrentable Grundstücke kann das interessant sein.

Für mich kommt beim Kulap, wie schon die Jahre davor, nichts in Frage.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Frankenbauer » Di Dez 23, 2014 22:18

B 57, weil ich unabhängig von der Förderung massiv gepflanzt habe
B 21 lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen, wobei ich damit eigentlich schon abgeschlossen hatte, weil der höhere Flächenbedarf (Pacht & BG) in der Vergangenheit den Förderbetrag mehr als aufgefressen hat. Zusätzlich muss man ständig auf den Viehbestand aufpassen, werden mehrere Färsen zu alt und rutschen auf 1,0GV oder geht eine gedeckte Färse nicht weg kanns ganz schön Sanktionen hageln, wenn man nah am Höchstbesatz wirtschaftet.
B 60 wäre u.U. noch interessant, würde aber zu viele Umstellungen erfordern, die momentan zu weit ins System eingreifen.
Kulap rechnet sich nur, wenn es einfach mitgenommen werden kann, wenn man erst investieren muss um die Förderung zu bekommen sollte man es bleiben lassen.
Den Ganzen Blühpflanzen- und Grünlandumwandlungsquatsch werde ich definitiv nicht mitmachen, da bin ich Flurbereinigung sei Dank ein gebranntes Kind, im Jahr drei nach Neuverteilung kommt der ganze Dreck wieder hoch, ohne ausgeklügelte PS Strategie, die auch wieder viel Geld kostet fällt Ernten komplett aus.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon FrankenRancher » Di Dez 23, 2014 23:08

Landwirt_R hat geschrieben: Schade, dass der Schnittzeitpunkt rausgefallen ist.

Beim KULAP ist er zwar raus gefallen , aber beim VNP gibt es ihn.
http://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/a ... ht_vnp.pdf
FrankenRancher
 
Beiträge: 148
Registriert: Mo Mär 14, 2011 14:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Paule1 » Mi Dez 24, 2014 10:58

Hab vom Bayrischen Landwirtschaftminister eine Termin am 19.Januar von 9:30-15:30 bekommen wegen KULAP
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Genesis » Mi Dez 24, 2014 14:55

Servus,
weis jemand wo man die Details findet? ich find unter den Link nur die KULAP Übersicht, würde aber gerne nachlesen, was bei den einzelnen Maßnahmen genau eingehalten werden muss.

Grüße
Genesis
 
Beiträge: 123
Registriert: Mi Jun 28, 2006 18:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Frankenbauer » Mi Dez 24, 2014 15:29

Paule1 hat geschrieben:Hab vom Bayrischen Landwirtschaftminister eine Termin am 19.Januar von 9:30-15:30 bekommen wegen KULAP



Sch..., ich hab nur eine Einladung von meiner Sachbearbeiterin.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Paule1 » Mi Dez 24, 2014 16:24

Pech gehabt-"-Frohe Weihnachten"
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Caramba » Mi Dez 24, 2014 16:35

Paule1 hat geschrieben:Hab vom Bayrischen Landwirtschaftminister eine Termin am 19.Januar von 9:30-15:30 bekommen wegen KULAP


Do muast in diea Staatskanzlei züma Bettln gea !!
Beschwer di do glei a mol bei dan Biligheima:
Is doch a Witz: Blühfläche + ÖVFgreening = KULAP-Prämie - 380€/ha
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Tinyburli » Sa Dez 27, 2014 8:54

Was fällt eigentlich unter "Extensive Mähnutzung naturschutzfachlich wertvoller Lebensräume"

Ich hab da eine Feldwiese am Waldrand. Würde Schnittzeitpunkt 1.7. (H23)machen und Düngeverzicht (N21).

Wie wird naturschutzfachlich wertvoller Lebensräume definiert?
Dateianhänge
massnahmenuebersicht_vnp-1.pdf
VNP Bayern
(139.98 KiB) 367-mal heruntergeladen
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Hofer_Pörndorf » So Dez 28, 2014 11:08

Die Maßnahmen im VNP müssen vor der Antragstellung am Landwirtschaftsamt bei der unteren Naturschutzbehörde abgestimmt werden. Diese entscheidet, ob die Maßnahme auf der betreffenden Fläche sinvoll ist und fertigt ein Bewertungsblatt aus. Damit geht man zum Lw-Amt und beantragt die Maßnahme. Ohne das Bewertungsblatt wird dich das Lw-Amt wieder heim schicken. Die VNP Mittel stammen aus dem Umweltressort, die Abwicklung erfolgt über die Landwirtschaftsverwaltung.
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Wini » So Dez 28, 2014 21:39

Mal ne Frage an die bayrischen KULAP-Experten:

Ich möchte Teile von Ackerflächen, welche am Waldrand liegen, zukünftig als KULAP Blühflächen einsäen.
Diese Flächen sollen aber nicht als ÖVF codiert werden, da ich genügende anderweitige Stilllegungsflächen habe
um eine KULAP-Prämienkürzung zu vermeiden.

Nun meine Frage:
Werden diese Flächen eigentlich dann bei der Berechnung des 5%-Anteiles für ÖVF in Abzug gebracht ?

Ein Zahlenbeispiel:
Ackerfläche 100 Hektar -> minimum 5% ÖVF = 5 Hektar als ÖFV bspw. Brache
Ackerfläche 100 Hektar, davon geplant 10 Hektar KULAP Waldrand-und Acker Blühfläche
Wieviel muß ich nun noch stilllegen ?
a) Weitere Stilllegung: 100ha - 10Ha Blüh = 90 Hektar * 5% = 4,5 Hektar oder
b) nach wie vor: 100ha * 5% = 5 Hektar
Zuletzt geändert von Wini am So Mär 29, 2015 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bauernlakl, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki