Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:10

KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon MF 5465 » So Dez 28, 2014 23:17

Für mich scheinen mehrere Maßnahmen passend zu sein.
Winterbegrünung, Mulchsaatverfahren bei Reihenkulturen, emissionsarme Wirtschaftsdüngerausbringung, vielfältige Fruchtfolge mit Leguminosen und "etwas Blühstreifen".
Um über die genauen Voraussetzungen für die Programme (ZF-Mischungen, Aussaatzeiten usw.) zu erfahren gibts aber im Februar erst mal einen Termin im Amt. Außerdem weiß ich nicht, inwiefern es mir mit den ÖVF nausgeht..

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Di Dez 30, 2014 11:13

@ wini:
Deine Variante b) ist zutreffend
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon AlPacino » Di Dez 30, 2014 22:11

Grüß Euch,

möchte mal gerne wissen, was Ihr mir empfehlen könnt.

Habe nun von meinem Onkel Flächen erhalten, die zuletzt als Blumenwiese angemeldet (Acker und Wiese) waren. Es ist so, dass ich die Früchte nicht benötige. Was könnte Ihr mir empfehlen, dass ich den bestmöglichen finanziellen Ertrag erziele?
AlPacino
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Dez 30, 2014 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Tinyburli » Mi Dez 31, 2014 4:51

Hallo AlPacino,
bist Du aus Bayern?
Wie groß sind die Flächen?
Mit dem KULAP werden nur Anträge ab 3 ha gefördert.
Wie es bei dem VNP ist weis ich nicht.

Wenn das dann vorliegt halt Düngeverzicht und vielleicht Einsaat des Ackers zur Wiese. (Beim KULAP bleibt der Ackerstatus erhalten und kann nach 5 Jahren wieder umgebrochen werden.)

Beim VNP kannst Schnittzeitpunkt und Düngeverzicht machen. (Wenn die Untere Naturschutzbehörde beim Landratsamt zustimmt.)

Was sonst noch möglich ist, kannst ja den PDF entnehmen oder frag Dein Amt für Landwirtschaft.

Ich hab da noch ein PDF zur Kombination einzelner Massnahmen.
Dateianhänge
massnahmenkombination_kulap_altm-1.pdf
Kombination KULAP Bayern
(134.19 KiB) 410-mal heruntergeladen
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Wini » Do Jan 01, 2015 22:00

Hofer_Pörndorf hat geschrieben:@ wini:
Deine Variante b) ist zutreffend

Vielen Dank für den Tipp.

Übrigens kann man offensichtlich die Maßnahmen Streuobst(B57) 8€/Baum und 100m² und Artenreiches Grünland(B40) 250€/ha kombinieren.

Die Arten werden für die Agrarumweltmaßnahme auf der längsten Geraden durch den Schlag in zwei Abschnitten erfasst.
In dem Formular auf Seite 27 können die gefundenen Arten übersichtlich notiert werden.
Zur Bewertung der Fläche werden die in jedem Abschnitt gefundenen Kennarten gezählt.
Um die Förderung zu erhalten, müssen auf der jeweiligen Grünland-Fläche in jedem Abschnitt vier (KULAP) bzw. sechs (VNP) Arten der Kennartenliste vorkommen.
Die LfL-Information kann als pdf-Datei heruntergeladen werden oder als gedrucktes Heft bestellt werden.

Hier die Links zum Bestellen der Broschüre zur Artenbestimmung des LfL:

http://www.lfl.bayern.de/publikationen/ ... /index.php

Bzw. die Kennartenliste:
http://www.lfl.bayern.de/iab/kulturland ... /index.php


Prost Neujahr
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Wini » Do Jan 08, 2015 9:49

Wer kann mir sagen, ob und wo ich überhaupt das Saatgut für Blühflächen im KULAP beziehen kann ?

Laut Förderrichtlinie soll das Saatgut das Qualitätszeichen "Qualitätsblühmischung Bayern" (QBB) tragen.

Die zugehörigen Beratungshinweise der LfL sind auf deren Webseite leider nur schwer finden.
Hier der Link dazu:
http://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/030381/

Die folgenden KULAP-Blühmischungen werden als „Bayerische Qualitätssaatgutmischungen“ zertifiziert
und sind damit für die KULAP-Maßnahmen zugelassen. Die Aussaatstärke beträgt 10 kg/ha.

Einjährige KULAP-Blühmischung jährlich wechselnde Flächen
Einjährige KULAP-Blühmischung (ZR) jährlich wechselnde Flächen, mit Zuckerrüben-Fruchtfolge (ZR)
Lebendiger Acker - trocken mehrjährig zur Verfügung stehende Flächen mit geringer Wasserversorgung
Lebendiger Acker - frisch mehrjährig zur Verfügung stehende Flächen mit guter Wasserversorgung
Lebendiger Waldrand - trocken mehrjährig zur Verfügung stehende Flächen am sonnigen Waldrand mit geringer Wasserversorgung
Lebendiger Waldrand - frisch mehrjährig zur Verfügung stehende Flächen am schattigen Waldrand mit guter Wasserversorgung

Mal sehen, ob die BayWa sowas schon oder noch liefern kann.
Zuletzt geändert von Wini am Do Jan 08, 2015 15:03, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon automatix » Do Jan 08, 2015 13:42

Du willst doch nicht sagen, daß es was gibt, was die Baywa nicht hat?
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Do Jan 08, 2015 21:24

Hat jemand schon eine aktuelle Liste mit den Nutzungscodes (NC) für 2015 gefunden? Hab im Internet nur eine von 2014 gefunden, da stehen die alle drin, die in der ausführlichen Beschreibung der Maßnahmen aufgeführt sind...
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Paule1 » Do Jan 08, 2015 22:22

Komme gerade von der Info-Schulung des Amtes, da gibt es Neue B 20-B25-B37-B59 u. a. alles nicht gerade einfacher, aber dafür weniger Geld :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Frankenbauer » Do Jan 08, 2015 23:22

@wini

Wenn schon die Leguminosen nur noch auf dem Schwarzmarkt zu bekommen sind, wie willst Du dann an die vorgeschriebenen Mischungen kommen?
Bei der Grünlandeinsaat lief das dann so, dass Dir der Landhändlr Deines Vertrauens bestätigt hat, dass eben diese Mischungen nicht mehr zu haben sind, dann durften auch die von den Vermehrern angebaut werden, die keinen Schwager im Ministerium hatten. Die waren besser und haben sich wenigstens nicht entmischt.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Paule1 » Fr Jan 09, 2015 9:53

D.h. alles was an Luzerne und Legiminosen zu bekommen ist jetzt sofort kaufen??
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Wini » Fr Jan 09, 2015 23:39

Der Schwachsinns-Gipfel des KULAP in Bayern ist eigentlich die Tatsache, das das Programm erst im Winter verkündet wird.
Die Zielflächen für Blühflächen, bspw. an Waldrändern, wurden doch bereits zum größten Teil im Herbst eingesät!
Hier hätte im Herbst eine ordentliche Pflugfurche genügt, um im Frühjahr nach der Frostgare eine ordentliche Blüh- oder Wild-Äsfläche zu schaffen.
Aber das macht doch kein Mensch, wenn er nicht weiß, ob das Programm im Frühjahr überhaupt angeboten wird.
Warum sind die Bürokraten nicht in der Lage, die KULAP Förderung bereits zur Herbstaussaat für das kommende Jahr dem Landvolk zu kommunizieren ?

Werner Du hast Recht, die Mischung mit dem Siegel "Qualitätsblühmischung Bayern" (QBB) ist derzeit bei den Saatgutlieferanten nicht bekannt.
Selbst Google findet nix. Auch bei der Baywa Fehlanzeige.
Wäre das nicht eine zukünftige Marktlücke für uns ?
Vermehrer und Samenerzeuger/sammler für Blumensamen und Rehfutter ?

Ich sammle dann Pusteblumensamen :mrgreen:
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Frankenbauer » Sa Jan 10, 2015 15:22

Du meinst, ich sollte den Mähdrescher nochmal rausholen und die kohlschwarze Blühpflanzenfläche meines Nachbarn abdreschen? Wenn ich mir so anschaue, was da für ein Betrieb drauf ist muss da wirklich noch einiges in den Blütenständen drin sein, alles was fliegen kann, Mäuse ohne Ende und täglich fünf Rehe, die erst dort äsen und dann ihren Hunger am heruntergefallenen Heu nd Stroh vor meinen Mieten oder an den freigeblasenen Rundballen zu stillen. Ich bin mittlerweile bei all den Tierchen als Feund bekannt, die schauen seelenruhig zu, wenn ich hin- und wegfahre und auch wenn ich abdecke und aufräume juckt es dort drüben niemanden.

Wegen dem Blühpflanzenschrott mach ich mir keine Sorgen, das geht an mir vorbei. Kümmern muss ich mich jetzt um Erbsen und Wicken für die Zwischenfruchtsilage und das ohne zu wiisen, ob ichs überhaupt brauche.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Paule1 » Sa Jan 10, 2015 18:46

Ich habe 6,0ha Wiesen am Waldrand und werde hierzu KULAP beantragen, doch ohne Kühe wird schwierig :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP Bayern ab 7.1.2015 beantragen

Beitragvon Frankenbauer » Sa Jan 10, 2015 23:54

Mach nen Haken dran, Mindestbesatz 0,3 RGV/ha.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt schrauber, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki