Unser Traktor Belarus hat seit diesem Jahr undichte Kolbenringe.
Jetzt gelangen Diesel + Verbrennungsgase in das Motorenöl.
Das ist so schlimm, das ein Tag der Öleinfüllstutzen rausgdrückt wurde.
Derzeitige Lösung: Loch mit Schlauch am Einsfüllstutzen als Entlüftung.
Wie kann ich feststellen, wann die Ölverdünnung kritisch wird für die Schmierung des Motors?
Gibt es da irgendwelche messtechnik?
Oder muss ich eine Probe z.B. 1 Liter ÖL kochen solange bis der Diesel verdampft ist und dann im messbecher die rückgebliebene Menge an Öl messen.
Oder häufiger Öl wechseln, das Öl abkochen bis der Diesel raus ist und dann wieder einfüllen????
Ich habe gelesen je nach hersteller sind ab 10-25 % aufwärts kritisch für den Motor
Für Tipps und Tricks wäre ich dankbar.
Der Motor hat noch volle leistung und räuchert nicht oder sonstiges. Springt gut an, läuft wie immer.
D.h. derzeit wird der motor nicht zerlegt um die Kolbenringe zu wechseln.
Lieber öfter Öl gucken und gegebenfals wechseln, abkochen oder ähnliches. das derzeit verwendete Öl ist 15W40 für 2 € pro Liter
Ich rechne derzeit mit 1-2 Liter Diesel im Motorenöl auf 12 Liter insgesamt.