Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 11:25

Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon lenchy » So Okt 24, 2010 11:46

Unser Traktor Belarus hat seit diesem Jahr undichte Kolbenringe.
Jetzt gelangen Diesel + Verbrennungsgase in das Motorenöl.
Das ist so schlimm, das ein Tag der Öleinfüllstutzen rausgdrückt wurde.
Derzeitige Lösung: Loch mit Schlauch am Einsfüllstutzen als Entlüftung.
Wie kann ich feststellen, wann die Ölverdünnung kritisch wird für die Schmierung des Motors?
Gibt es da irgendwelche messtechnik?
Oder muss ich eine Probe z.B. 1 Liter ÖL kochen solange bis der Diesel verdampft ist und dann im messbecher die rückgebliebene Menge an Öl messen.
Oder häufiger Öl wechseln, das Öl abkochen bis der Diesel raus ist und dann wieder einfüllen????
Ich habe gelesen je nach hersteller sind ab 10-25 % aufwärts kritisch für den Motor
Für Tipps und Tricks wäre ich dankbar.
Der Motor hat noch volle leistung und räuchert nicht oder sonstiges. Springt gut an, läuft wie immer.
D.h. derzeit wird der motor nicht zerlegt um die Kolbenringe zu wechseln.
Lieber öfter Öl gucken und gegebenfals wechseln, abkochen oder ähnliches. das derzeit verwendete Öl ist 15W40 für 2 € pro Liter

Ich rechne derzeit mit 1-2 Liter Diesel im Motorenöl auf 12 Liter insgesamt.
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon pacini » So Okt 24, 2010 12:19

Soll das hier ein Fake sein oder ne Frage aus der Zwischenprüfung für Lama's ??

Wie wäre es dem Motor neue Kolben und Buchsen zu spendieren ??

So was ist allgemein als MOTOR-REVISION bekannt.

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon lenchy » So Okt 24, 2010 12:24

pacini hat geschrieben:Soll das hier ein Fake sein oder ne Frage aus der Zwischenprüfung für Lama's ??

Wie wäre es dem Motor neue Kolben und Buchsen zu spendieren ??

So was ist allgemein als MOTOR-REVISION bekannt.

Pacini


schon mal was von "Never change a running system" gehört?
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon scania124c » So Okt 24, 2010 12:41

Es tut mir Leid aber dem ist nicht zu Helfen ! :roll: Zieh den Schlepper so schnell wie möglich in die Werkstatt !!! Alles was du Riskierst ist einen Motorschaden !!! Entweder dir brechen die Kolbenringe oder oder der Schmierfilm reist und der Motor ist komplett im A...
scania124c
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon Honk81 » So Okt 24, 2010 12:49

Alter, dein System rennt aber nicht mehr lange wenn du da nix dran machst.
Der Diesel schmiert nicht wirklich, also verschleißen sämtliche Lager wesentlich schneller, laufen heiß, klemmen. Feierabend.
Des weiteren, wenn die Ringe tatsächlich schon so auf sind das deren Arbeit im Grunde gleich null ist wirds auch nicht mehr lange dauern bis einer bricht und dann isses mit neuen Ringen nicht mehr getan. Da besorg dir schon mal n paar neue Laufbuchsen.

Außerdem was heißt hier 'never Change a running System'? Wenn der Ölpeilstab aus seinem Sitz gedrückt wird dann rennt da eh nix mehr, lass den Schlauch man dran, schieb den Motor in deine Werkstatt und benutz das Ding als Werkstattkompressor. Aufn Acker brauchste damit jedenfalls nicht mehr.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon H.B. » So Okt 24, 2010 12:51

Mit neuen Einspritzdüsen könnte er womöglich noch Jahrzehnte fahren.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon bulldogfreund » So Okt 24, 2010 12:52

Mensch das is´n Russe - der verträgt das :lol: :mrgreen: Oder denkst du, die Russen gucken jeden tag nach em Öl? Die fahren bis nix mehr geht :mrgreen:

Spaß beiseite- wenn du auf Nr.Sicher gehen willst, reparier den Motor oder lass den reparieren.!! Ist bestimmt billiger als später vieleicht nen neuer Motor.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon pacini » So Okt 24, 2010 12:56

Öl abkochen bis der Diesel verdampft ist und dann wieder einfüllen ...

GRUND GÜTIGER ... was es nicht alles gibt !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?

Für Kinder gibt es das Jugendamt und sonstige Einrichtungen für deren Schutz, Für die Umwelt - GreenPeace - etc. , Für Tiere die ganze Tierschuzorganisationen, was auch immer ...

GIBT ES EIGENTLICH NICHTS, DAS MASCHINEN VOR SOLCHEN MENSCHEN SCHÜTZT ??

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon H.B. » So Okt 24, 2010 13:03

Ähm Pacini, reg dich nicht so auf...

...du verwechselst das was. Greenpiss hat mit Umweltschutz nun wirklich nichts am Hut - da gehts ums Geldeinsammeln.

Bei dem sind die Einspritzdüsen kaputt, und möglicherweise wurde der Motor schon in Mitleidenschaft gezogen. Neue Einspritzdüsen rein, und wenn er dann später mal trotzdem noch blockieren will, dann wird ihm (dem Motor) das niemand verübeln können.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon Honk81 » So Okt 24, 2010 13:03

pacini hat geschrieben:Öl abkochen bis der Diesel verdampft ist und dann wieder einfüllen ...
Pacini


Pacini, natürlich. Was meinst du was die Raffinerie mit dem Rohöl macht. Ist doch im Prinzip dasselbe, kann jeder zuhause auf Mamas Herd selber machen.

Gott bin ich doof das ich noch zur Tanke fahr, ich zapf hier einfach ne Pipeline an. :roll:
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon lenchy » So Okt 24, 2010 13:15

H.B. hat geschrieben:Mit neuen Einspritzdüsen könnte er womöglich noch Jahrzehnte fahren.


das weiß man vorher nie.
Leider.
Ich hatte dieses Jahr eine gewechselt. Danach trat auch das problem auf.
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon holgi63 » So Okt 24, 2010 13:34

Hallo lenchy,

jetzt mal im Ernst: wenn der Motor derart in das Kurbelgehäuse bläst, dass es den Deckel vom Öleinfüllstutzen rauskickt, dann ist da wirklich nicht mehr lange mit zu fahren, bevor größere Schäden entstehen. Das Argument, ein russischer Schlepper könne sowas eher ab, ist Quatsch mit Soße, da diese Maschinen zwar durchaus robust gebaut waren, aber nicht für einen solchen Einsatz unter "erschwerten Bedingungen". Ganz im Gegenteil waren die Materialien, die dort verbaut wurden, eher von "einfacherer" Qualität - womit ich niemandem zu nahe treten will und Ölverdünnung und Abblasen ins Kurbelgehäuse in der von Dir geschilderten Dimension MUSS instandgesetzt werden.
Dabei hilft dann wieder die robuste Technik des Belarus, denn die Motorinstandsetzung Deines Belarus sollte mit wenig Spezialwerkzeug, ein bisschen Fachkenntnis und nicht allzuhohen Kosten vom Tisch sein. Das muss dann ja auch nicht gleich die große Revision sein. Nach dem Öffnen kann man leicht beurteilen, was dringend gemacht werden muss und was man noch mal rausschieben kann.

Im Diesel ist aufgrund der Beimischungspflicht ein Teil Pflanzenöl drin, welches im Motorenöl zu schweren Schäden führen kann (Polymerisation). Danach ist der Motor definitiv nur noch sehr teuer wieder hinzubekommen.
Neue Düsen lösen das Problem auch nicht wirklich, sie können zwar die Ölverdünnung etwas reduzieren, da aber bei derartigem Abblasen die Kompression schon grenzwertig ist, bleiben die neuen Düsen nicht lange neu und verkoken schon bald wieder...
...zudem beschleunigt sich bei diesem Verschleißzustand der weitere Verschleiß immer mehr...

Also lass das Ding nicht allzulange so laufen, wäre schade drum...

FG
Holger
There is no absolute knowledge. And those who claim it, whether they are scientists or dogmatists, open the door to tragedy. All information is imperfect. We have to treat it with humility.
Jacob Bronowski, scientist, "The Ascent of Man", 1973
Benutzeravatar
holgi63
 
Beiträge: 351
Registriert: So Nov 25, 2007 21:10
Wohnort: Vogelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon lenchy » So Okt 24, 2010 16:59

die Reparatur wird teurer als ein gebrauchter Motor (500 € aufwärts)

Da werden sicherlich nicht nur die Klobenringe hin sein.
Jetzt steht der Traktor erstmal bis April nur rum.
Genug Zeit für eine vernünftige Entscheidung.
Das ging langsam los. Erst Überdruck im Ölkreislauf (Zischen beim Ölstab rausziehen) und auf später war auch Diesel im Motorenöl.
Ich hab ständig Ölstand geprüft. Und auf einmal flog der Öleinfüllstutzen raus.


Solange war keine Zeit zum Reparieren. Die Maschine lief täglich. das das immer zu Spitzenzeiten passieren muss.
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon holgi63 » So Okt 24, 2010 18:54

lenchy hat geschrieben:... dass das immer zu Spitzenzeiten passieren muss.


Hallo lenchy,

nimms nicht tragisch, so ist das nun mal. Ein Mähdrescher geht auch nur in der Saison kaputt...
Wenn Du für 500 Euronen einen Ersatzmotor bekommst, dann um so besser. Wo liegt also das Problem?


fg
Holger
There is no absolute knowledge. And those who claim it, whether they are scientists or dogmatists, open the door to tragedy. All information is imperfect. We have to treat it with humility.
Jacob Bronowski, scientist, "The Ascent of Man", 1973
Benutzeravatar
holgi63
 
Beiträge: 351
Registriert: So Nov 25, 2007 21:10
Wohnort: Vogelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon BAUMI » Mo Okt 25, 2010 4:42

Hallo,

Das Problem wird sein das der E-Motor um 500 Mücken genau so im A...h ist. :lol: :lol:
Ich eiß jetzt nicht wie viele Stunden der Murl drauf hat,aber kann es vielleicht sein das es den Diesel wo
anders reindrückt. Z.B. Membrane der D-Förderpumpe hin.

Gruß Baumi
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki