Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:37

Schnittschutzhose

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Schnittschutzhose

Beitragvon Permaier » Do Nov 03, 2011 19:33

Hallo,

ich mache relativ wenig Holz, benötige aber trotzdem eine neue Hose.
Ich trage zum Arbeiten nur Bundhosen und möchte so um die 65€ ausgeben.
Von der Kox Mistral wurde mir von einem Freund abgeraten, desshalb steht in meiner näheren Auswahl die:
Oregon Yukon
Husqvana P20
Husqvana Design "A"

Was sagt ihr, denn ich habe mit keinem Hersteller bis jetzt Erfahrung gemacht, ich stehe aber auch neuen Vorschlägen positiv gegenüber.

Vielen Dank
Permaier
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Nov 03, 2011 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon lindner420 » Do Nov 03, 2011 19:37

da ich selber nur stihl und pfanner trage, kann ich dir keine persönlichen erfahrungsberichte geben, aber es gibt einige die auf die p20 schwören! ist bestimmt keine schlechte hose!
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Permaier » Do Nov 03, 2011 19:38

Für meine paar Meter brauche ich keine Pfanner, also ist mir "etwas" zu teuer.
Ein Freund hat Pfanner und ist damit sehr zufrieden
Permaier
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Nov 03, 2011 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon lindner420 » Do Nov 03, 2011 19:39

meine nächste wird auch keine pfanner mehr, hab mir erst eine gekauft, einmal zum probieren, die nächste wird eher eine stihl wieder!
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon RobertS » Do Nov 03, 2011 19:42

Permaier hat geschrieben:Für meine paar Meter brauche ich keine Pfanner, also ist mir "etwas" zu teuer.
Ein Freund hat Pfanner und ist damit sehr zufrieden

Die PSA ist auch nicht für die paar Meter Holz sondern für deine unteren Extremitäten.
Bei den höheren Säugetieren wachsen Gliedmase so schlecht nach.

Grüße

Robert
Benutzeravatar
RobertS
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jun 27, 2010 14:27
Wohnort: Rastatt BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Permaier » Do Nov 03, 2011 19:47

So meine ich das auch nicht, aber für 3 Wochen Holz brauche ich keine 250€ ausgeben.
Permaier
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Nov 03, 2011 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon fischerwast » Do Nov 03, 2011 19:48

RobertS hat geschrieben:
Permaier hat geschrieben:Für meine paar Meter brauche ich keine Pfanner, also ist mir "etwas" zu teuer.
Ein Freund hat Pfanner und ist damit sehr zufrieden

Die PSA ist auch nicht für die paar Meter Holz sondern für deine unteren Extremitäten.
Bei den höheren Säugetieren wachsen Gliedmase so schlecht nach.

Grüße

Robert


Hallo,

geb dir nur Teilweise Recht. Schnittschutzhose ist ein ABSOLUTES muss :klug:
aber für die paar mal, die manche Hobby-Holzer sie brauchen, muss es nicht das Beste auf dem Markt sein.

Die Billigste aus dem Baumarkt würd ich auch nicht unbedingt nehmen.
:arrow: Dazwischen würd ich die Lösung sehen...

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Permaier » Do Nov 03, 2011 19:51

Und ich möchte nicht so eine dicke, denn ich bin Schönwetterarbeiter und da kann es auch mal wärmer werden.
Permaier
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Nov 03, 2011 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon zackbaumweg » Do Nov 03, 2011 20:36

Dann hol dir die vom strauß, kosted glaube 110,- € ist gröstenteils aus strech-stoff und nicht ganz so dick wie die Konkurenz, ausserdem "Lüftungsreisverschlüsse" für deine warmen tage ;)
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon waldhimbeergeist » Do Nov 03, 2011 20:45

Also die vom Strauss ist absolut genial!

Hab auch immer gesagt: "brauch keine teure dünne Stretch" und hatte die günstige von KOX, aber nachdem ich die Stretch vom Engelbert 1x an hatte musste die sofort her! Kostet allerdings für Hobbyholzer ca. 140€, die 110€ kommen etwa ohne MWST hin...

Die Hosen die du angesprochen hast kenn ich nicht, kann ich nichts zu sagen... Aber ne Stretch ist total geil! Sollte dir die 50€ wert sein... Trägt sich wie ne Jogginghose...
waldhimbeergeist
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 06, 2011 23:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Chris353 » Do Nov 03, 2011 21:24

Hallo,

ich werfe mal die KOX Duro in den Raum, ist ne Stretchhose für ca. 85€ glaube ich. Ich habe zwar keine persönlichen Erfahrungen, aber noch nie etwas schlechtes über die Hose gehört, ein Holzer der zur Zeit im Ort arbeitet trägt die auch manchmal (die sind ein halbes Jahr hier und ich hab die schon mit zig verschiedenen Hosen gesehen)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon W-und-F » Fr Nov 04, 2011 8:16

Die KOX Duro wird zwar als Stretch Hose im Katalog geführt, hat aber mit einer wirklichen Stretch Hose absolut nichts gemein!

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Nov 04, 2011 8:33

W-und-F hat geschrieben:Die KOX Duro wird zwar als Stretch Hose im Katalog geführt, hat aber mit einer wirklichen Stretch Hose absolut nichts gemein!

Gruß


Das müsstest mir bitte mal erklären - habe mir die Hose nach dem Anschauen auf der Forst Live 2010 gegönnt anstelle des üblichen grünen Sacks nachdem mir Pfanner & Co. doch erheblich zu teuer waren.
Trägt sich wie eine Jeans und passt sich an - was ist da dran nicht Stretch oder was kann 'echtes' Stretch besser?
Ich weiß dass Du als Profi da mehr Überblick hast...
Danke!
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 740
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon W-und-F » Fr Nov 04, 2011 8:51

Bleiben wir mal bei KOX, hattest du die Stretch Elch in Händen und den Oberstoff auf der Rückseite der Hose einmal auseinander gezogen? Jetzt nimmst du mal die KOX Duro und ziehst dort am Stoff.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Nov 04, 2011 9:01

W-und-F hat geschrieben:Bleiben wir mal bei KOX, hattest du die Stretch Elch in Händen und den Oberstoff auf der Rückseite der Hose einmal auseinander gezogen? Jetzt nimmst du mal die KOX Duro und ziehst dort am Stoff.

Gruß

Nen, gebe zu habe da keinen Vergleich. Hatte mir erst Pfanner angeschaut und probiert - war bequem, aber teuer - und die Duro erscheint mir - als 'Samstagsträger' - genauso bequem. Danke für den Hinweis, wenn sich die Chance bietet werde ich entsprechend vergleichen. Der Stoff an der Duro ist nicht wie Gummi, gibt aber definitiv in gewissem Rahmen nach, mir war die robuste Vorderseite wichtig, da es in den Waldstücken wo ich mich austobe immer wieder Hecken mit Dornen gibt.
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 740
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Ede75, JohnDeere3040, ratzmoeller, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki