Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:26

Schnittschutzhose

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon robs97 » So Nov 06, 2011 18:28

waelder hat geschrieben:
jeepb1 hat geschrieben:
waelder hat geschrieben:Hallo

Ich möchte mir auch eine Stretchhose kaufen :D
habe aber ein problem :?

Alle Stretchhosen die ich so gefunden habe sind nur bei 40° waschbar :o

Meine Frau sagt aber die Wäsche wird nur bei 60° sauber :regen: :klug:

gibt es bezahlbare Stretchhosen die mit 60° waschbar sind :klug: mein Funktionssocken hat sie schon auf Kindergröße gebracht :cry:
oder muß ich weiter mit dem Grünen Sack in den Wald :cry: :( :oops:


Die Hosenhersteller sagen alle dass sich bei 60 C die Fäden in der Hose verfilzen und dadurch kein 100% Schnittschutz
mehr gewärleistet ist
Bei meiner ersten Pfannerhose war es auch so Fraule mit 60 C gewaschen muss ja sauber werden
und dann beim anziehen irgendwie komisch
Hose eingeschickt zum reklamieren
Kam zurück zu warm gewaschen dadurch Fäden verfilzt keine Garantie :regen:

Gruss Achim


Hallo

Also meine derzeitigen Hosen Kox Mistral und die Normale Standard Latzhose von Kox sind mit 60° waschbar :klug:
Nur Hosen mit Stretchanteil sind mit nur 40° Waschbar
ist wohl kein Schnittschutz sondern ein Stretchstoff Problem :regen:


Dann schau mal was bei Kox auf der Seite steht :klug:
http://www.kox-direct.de/Mistral-24-Sch ... tzkleidung
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Chris353 » So Nov 06, 2011 18:32

Hallo,

ich weiß jetzt zwar nicht bei wie viel Grad meine Mutter (Mutti wäscht noch meine Sachen weil ich noch ziemlich jung bin ;) ) meine Advance wäscht, aber ich denke mal nach der Waschanleitung und bis jetzt sah sie nach dem Waschen immer wieder wie neu, also auch Stretch-Hosen werden wieder sauber :lol:

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Falke » So Nov 06, 2011 18:52

Wozu eine Schnittschutzhose (allzu oft) waschen, wenn es für deren spezielle Funktion eher nachträglich ist ?

Ich halte eine ordentlich speckig glänzende Schnittschutzhose als ein Zeichen dafür, dass damit auch gearbeitet wird ! :mrgreen:
Lackl_pixelized.jpg
Lackl_pixelized.jpg (52.09 KiB) 2978-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon waelder » So Nov 06, 2011 19:00

Hallo

Also meine derzeitigen Hosen Kox Mistral und die Normale Standard Latzhose von Kox sind mit 60° waschbar :klug:
Nur Hosen mit Stretchanteil sind mit nur 40° Waschbar
ist wohl kein Schnittschutz sondern ein Stretchstoff Problem :regen:[/quote]

Dann schau mal was bei Kox auf der Seite steht :klug:
http://www.kox-direct.de/Mistral-24-Sch ... tzkleidung[/quote]

Hallo

Meine Mistral ist von 2004 und da steht noch 60°in der Hose drin, die neue hat aber Stretchanteil :?
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Chris353 » So Nov 06, 2011 19:30

@Falke: so habe ich auch immer gedacht, meine Alte konnte man auch manchmal einfach in die Ecke stellen :lol: aber wozu eine leichte, atmungsaktive Hose für 200 Flocken kaufen und sie dann so verdrecken lassen, das man von den ganzen guten Eigenschaften fast nichts mehr spürt??? Sie soll ja nicht jede Woche gewaschen werden und immer klinisch rein sein, aber spätestens wenn sie mit einer gleichmäßigen Harzschicht überzogen ist sollte man sie mal wieder 'etwas erleichtern' :mrgreen:

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon gixxer73 » Mi Nov 23, 2011 13:09

Meine Hose kann man mittlerweile auch in die Ecke stellen. Allerdings ist sie mittlerweile absolut wasserdicht dank Harz und Öl. Wasser perlt darauf wie auf einem frischpolierten Auto ab :lol: !

Ich werde mir diese Saison allerdings auch eine Strech zulegen. Entweder Pfanner, Strech-Elch oder diese hier
(http://shop.waldbekleidung.de/product_i ... ucts_id/79). Ich muss mal meine Finanzministerin bearbeiten :D, mal schauen, was sie sagt!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon gixxer73 » Sa Nov 26, 2011 21:06

So, Finanzministerin hat den Haushalt 2012 abgesegnet:
Es ist heute die Gladiator + Codurajacke geworden :D !

Kommenden Samstag geht´s ab in den Wald; jetzt weiß ich auch, wofür ich noch Urlaub aufgehoben habe :-)!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Rübezahl » Di Dez 06, 2011 7:50

Du hast leider eine völlig falsche Einstellung!

Gerade wenn du eher selten im Wald bist, wenig Erfahrung hast und Dinge leicht mal falsch einschätzt, kannst du eigentlich nicht genug Geld für deine PSA investieren. Ich würde dir sogar bei den geringen Mengen zu einer Hose der Form C also Rundumschutz raten.

Glaube mir, ich schreibe das gerade aus dem Krankenhaus, mir hat es am Freitag die Säge von hinten in den Unterschenkel gehauen, so eine Wunde sieht nicht nur unschön aus, sie heilt auch noch besch...und tut höllisch weh. Hatte eine Pfanner-Hose an nur hat die eben hinten auch keinen Schutz.

Wenn du mal überlegst was dich der Krankenhausaufenthalt am Ende kostet und wenn du so viel Glück hast wie ich und den Muskel nicht ganz durchtrennst, hast du vielleicht nicht mal Folgeschäden. Kann dir gerne mal ein Bild der Wunde mailen, dann denkst du sicher ander über das Thema. Und ich habe etwas Erfahrung und immer gutes Material.Gesundheit ist nun mal das wertvollste Gut....

Viele Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Ford8210 » Di Dez 06, 2011 13:29

Ups, ist ja interessant. Bitte um detaillierte Schilderung des Unfalles. Damit alle einen solchen in Zukunft vermeiden können.

Ach ja. Ich hatte auch eine Schnittschutzhose von KOX für 49,90 €. Hielt warm und war eigentlich unbequem. Aber zum Schutz absolut tauglich. Könnt ihr mir glauben. Seit März diesen Jahres habe ich eine von Engelbert Strauss. Bis jetzt bin ich zufrieden mit dem Teil. Trägt sich angenehm. In diesem Fall weitaus besser als die "grüne KOX". Die habe ich Ende Februar unfreiwillig ausgesondert. Danach mußte ich die Säge am Treibrad zerlegen, um die Fäden vom Schnittschutz herauszubringen.

Übrigens stimme ich Rübezahl zu. Wem Erfahrung fehlt, der sollte auf gar keinen Fall bei der PSA sparen wollen. Das kann ganz schnell ins Auge oder ins Bein gehen. Und Schnittverletzungen durch eine Kettensäge sehen scheiße aus und verheilen zudem äußerst schlecht.

Noch was, Rübezahl:
Zwar kommt jetzt unter Umständen ein Aufschrei, aber könntest du dich dazu hinreißen lassen ein Bild deiner Verletzung hier einzustellen. Nicht zur Belustigung. Sondern als Anschauung dafür, wie solche Verletzungen aussehen. Denn mit einem "Messerschnitt" hat eine solche Verletzung ja nichts gemeinsam.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon bayernflo » Di Dez 06, 2011 13:55

Servus
ich habe mir die Stihl Dynamic gekauft ist wirklich ein super Ding das ist auch eine Stretchhose.
Sie ist schön leicht und auch nicht so dick wie manch andere, lässt sich angenehm tragen da es auch ein tolles angenehmer Stoff ist nur die Meterstabtasche ist für mich etwas zu tief drückt am Knie wenn ich mich hinknie.
Preis war 140€
Waschbar bei 60 grad

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon gluehstrumpf » Mi Feb 15, 2012 19:46

Hallo Leute,

ich schwanke zwischen: Solo Comfortex für 119Euro und der Engelbert und Strauss für 131 Euro oder der Husqvarna Protective Technical für 150Euro

Welche Empfehlung könnt Ihr mir geben?

Danke Gluehstrumpf
Zuletzt geändert von gluehstrumpf am Mi Feb 15, 2012 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
gluehstrumpf
 
Beiträge: 151
Registriert: So Jan 18, 2009 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Permaier » Mi Feb 15, 2012 19:49

Also ich habe jetzt die Husqvarna Design A und muss sagen, dass sie schon ganz schön dick ist. Aber ich denke, dass sie durch die Belüftung gut für den Sommer ist.
Bei gutem Wetter bekommt sie endlich nochmal einen Praxiseinsatz.
Permaier
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Nov 03, 2011 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon saegewerker » Mi Feb 15, 2012 20:00

ich hab die von engelbert strauss
zwar erst 2 samstage getragen aber absolut zufrieden mit der hose
die merkt man fast gar nicht
mit einer langzeit erfahrung kann ich aber nicht dienen
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Redriver » Mi Feb 15, 2012 21:03

Hallo,
ich habe jetzt den 2. Winter die Engelbert Straus an , ca 80 Std . Tragekomfort der Bundhose absolut 1A . Bei der Bundhose aber unbedingt Hosenträger mit bestellen!!!
Die Jacke ist auch sehr zu empfehlen. War für mich auch sehr viel Geld die Anschaffung, muß aber sagen ich möchte sie nicht mehr missen!
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Rübezahl » Mi Feb 15, 2012 22:35

Hallo Ford,

ich versuche es mal mit den Bildern....der Chefarzt hat laut gelacht, als ich ihm im OP gebeten habe mal Bilder von der Wunde zu machen und ihm dann gleich noch Weidezaunpfosten verkauft habe....


opaufnahme.jpg
(294.89 KiB) Noch nie heruntergeladen


nach 10 Tagen.jpg
(291.28 KiB) Noch nie heruntergeladen


Wie man also sehen kann, würde ich am Schnittschutz nie sparen...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki