Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:26

Schnittschutzhose

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon dappschaaf » Mi Feb 15, 2012 22:48

Hallo Rübezahl,

bitte mehr Fakten, welche Hose, welche Säge, welche Arbeit, hast du es gleich gemerkt, war es angenehm wie der Schmerz nachgelassen hat, etc....

Gruß
Dappschaaf

PS.: Gute Besserung natürlich
dappschaaf
 
Beiträge: 2673
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon waldschütz » Mi Feb 15, 2012 23:33

Heidewitzka da hast dub aber ganze Arbeit geleistet.
Wünsche dir gute Genesung .
Gruss elmi
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Rübezahl » Do Feb 16, 2012 22:43

Pfanner Gladiator, Husky 346XPG, Stamm unter Spannung und viel mehr weiss ich nicht mehr. Schmerzen waren halb so wild, wirklich krass war die erste Nacht nach der OP.

Mittlerweile alles wieder so weit fit, "kleine" Narbe ist geblieben und ab und an merke ich es schon noch. War erst am 02.12 von daher gebe ich dem noch etwas Zeit zum heilen...

Säge ist mir übers Knie und dann von hinten in den Unterschenkel. knie hat aber nichts abbekommen.

Also, allzeit unfallfreies Holzen wünsche ich euch!

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon jonny57 » Fr Feb 17, 2012 16:46

Sieht echt krass aus!
Ich wünsche dir gute Besserung.

Tim
jonny57
 
Beiträge: 112
Registriert: Mi Sep 14, 2011 13:14
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon holzer95 » Fr Feb 17, 2012 17:11

So ähnlichg sah mein Finger aus, auch ich wünsch dir Gute Besserung
LG Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon braincap » Fr Feb 17, 2012 17:59

Hallo,
mir ist es jetzt ein wenig schlecht geworden als ich die Wunde sah - ich wünsche gute Besserung. Das Bild werde ich so schnell nicht vergessen und beim nächsten mal beim Holzarbeiten werde ich noch vorsichtiger sein.

Zur Schnittschutzhose: Im Internet bietet jemand eine neue Pfanner Hose um 140,-- Euro an - kann das die Originale sein? Sind überhaupt Fälschungen bekannt.

http://www.ebay.at/itm/Pfanner-Schnitts ... 41629913f9

lg
Thomas
Benutzeravatar
braincap
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr Feb 10, 2012 20:00
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Falke » Fr Feb 17, 2012 20:01

Es gibst keine SSH <Pfanner Aborist>, wenn schon, sollte es heißen : Pfanner ARBORIST.

juliusschweiz hat geschrieben:geliefert wie auf dem Foto

Auf den Fotos ist nur den obere bzw. untere Teil der Hose zu sehen, wenn z.B. der Kniebereich fehlerhaft ist, hast du keinerlei Einspruchsmöglichkeit ...
Abverkaufsartikel keine garantie oder Rücknahme


... für mich wär das nix. :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Fr Feb 17, 2012 22:21

Falke hat geschrieben:Wozu eine Schnittschutzhose (allzu oft) waschen, wenn es für deren spezielle Funktion eher nachträglich ist ?

Ich halte eine ordentlich speckig glänzende Schnittschutzhose als ein Zeichen dafür, dass damit auch gearbeitet wird ! :mrgreen:
Lackl_pixelized.jpg


Gruß
Adi


hi was hast du für die hose bezahlt die hab ich auch! aber die ist nichts... hab mir heute ne bundhose von stihl gekauft und zwar die Economy Plus die ist SUPER ;)
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Falke » Fr Feb 17, 2012 22:31

60 oder 70 €, so genau weiß ich das nicht mehr ...
Für mich ist das eine taugliche Hose für die Waldarbeit mit vollwertigem Schnittschutz.
Und sie passt in meine Vorstellung, wie viel eine PSA pro fm Holz kosten darf ! :roll: :wink: :mrgreen:

n8
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Fr Feb 17, 2012 22:35

Falke hat geschrieben:60 oder 70 €, so genau weiß ich das nicht mehr ...
Für mich ist das eine taugliche Hose für die Waldarbeit mit vollwertigem Schnittschutz.
Und sie passt in meine Vorstellung, wie viel eine PSA pro fm Holz kosten darf ! :roll: :wink: :mrgreen:

n8
Adi



sie ist aber doch recht schwer finde ich...
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon braincap » Sa Feb 18, 2012 16:06

@ Falke. Da ich bis jetzt fast meine gesamte Ausrüstung gebraucht gekauft habe wie Traktor, Seilwinde, Motorsäge usw. (sogar die Pfanner Schnittschutzstiefel Tirol Juchten), ist mir die Garantie nicht so wichtig. Bevor irgendwelche Baumarktware oder Chinaware kaufe, kaufe ich lieber gebrauchte Ware von bekannten Hersteller. (Neuware im Hochpreissegment ist für mich leider nicht leistbar).

Die Frage die sich mir stellt, ist diese Hose Arborist bekannt und zu empfehlen? Ich verstehe auch nicht ganz, wie so ein Preis zustande kommt - der Verkäufer hat doch selbst warscheinlich nicht mehr als 120 Euro für die neue Hose bezahlt. Gibt es bei Pfanner auch Lagerabverkauf?
lg
Thomas
Benutzeravatar
braincap
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr Feb 10, 2012 20:00
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Doom » Sa Feb 18, 2012 17:04

Redriver hat geschrieben:Hallo,
ich habe jetzt den 2. Winter die Engelbert Straus an , ca 80 Std . Tragekomfort der Bundhose absolut 1A . Bei der Bundhose aber unbedingt Hosenträger mit bestellen!!!
Die Jacke ist auch sehr zu empfehlen. War für mich auch sehr viel Geld die Anschaffung, muß aber sagen ich möchte sie nicht mehr missen!


Habe auch die Bundhose von Engelbert Strauss. Habe sie in Hockenheim in deren Shop gekauft (Frau würde vermutlich Boutique sagen so wie das dort ausschaut :mrgreen: ). Sitzt angenehm eng und ist bequem zu tragen ohne das es irgendwo spannt. Ausreichend Robust. Für Ultradorniges Gelände wäre aber ein etwas schwerers Obermaterial angebracht. Aber wann steht man schon mitten in den Dornen?. Für die seltenen Fälle habe ich noch einen alten "Kartofffelsack". Den hochgezogenen recht "eigenstabilen" Rücken finde ich sehr angenehm. Der Gürtel taugt und ist bequem zum einstellen. Das "stufenlose" gefällt mir daran. Hosenträger brauch ich keine, die würden mir unendlich auf den Sack gehen! Deswegen habe ich auch keine Latzhose gekauft. Mag an meiner Körperform liegen das ich Keine Hosenträger brauch. Die Taschen und Befestigungsmöglichkeiten sind durchdacht und praktisch. Am Oberschenkel könnt der Schnittschutz gerne noch 5cm weiter aussen ums Bein geführt sein auf der linken Seite, also so wie am Unterschenkel. Da ich bei der Arbeit nicht so auf grün, blau, graue Tarnfarben stehe (was soll der Mist eigentlich?) habe ich sie in rot genommen. Das sieht man gut OHNE das es ins Auge sticht. Der Gelbanteil ist ausreichend gering genug gewählt damit einen nicht die Mücken auffressen. Mit einer gelben Jacke (nicht von engelbert Strauss) habe ich in der Sache leider Hitchcockmäßig vor Jahren schon Lehrgeld bezahlt. Nie wieder größere gelbe Flächen an den Klamotten! Für jemanden der nur im Winter was macht natürlich nicht wichtig.
Doom
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Okt 04, 2011 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon forstulle » Di Okt 23, 2012 20:10

W-und-F hat geschrieben:Die KOX Duro wird zwar als Stretch Hose im Katalog geführt, hat aber mit einer wirklichen Stretch Hose absolut nichts gemein!

Gruß

Merkt man am besten wenn man zum Vergleich eine echte Stretch-Hose probiert. Sehe ich bei meinen Kunden, wenn sie von der Duro über die Fjordland (Oregon) dann ab der SIP merken, was Stretch ist.
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon forstulle » Di Okt 23, 2012 20:13

waelder hat geschrieben:Hallo

Ich möchte mir auch eine Stretchhose kaufen :D
habe aber ein problem :?

Alle Stretchhosen die ich so gefunden habe sind nur bei 40° waschbar :o

Meine Frau sagt aber die Wäsche wird nur bei 60° sauber :regen: :klug:

gibt es bezahlbare Stretchhosen die mit 60° waschbar sind :klug: mein Funktionssocken hat sie schon auf Kindergröße gebracht :cry:
oder muß ich weiter mit dem Grünen Sack in den Wald :cry: :( :oops:


AX-Men Hosen kann man bei 60 Grad waschen - preislich ähnlich Pfanner
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki