Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:09

Seilwinden Vorstellungsrunde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon piaggiobravo » Do Okt 28, 2010 19:47

Da viele Mitglieder meine Meinung zur besten Winde kritisieren,moch ich hier nun eine Vorstellungsrunden der vorhanden Winden initieren.
Bitte :
Preis
Ausstattung
Hersteller
Zufriedenheit
Bild
Empfehlenswert auf der Skala 1-6
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon R0815 » Do Okt 28, 2010 19:49

Bist du besoffen oder was?
http://www.youtube.com/watch?v=MNiBqwUB6Qk

Pinkeln ohne furzen ist wie Hochzeit ohne Musik!
R0815
 
Beiträge: 180
Registriert: So Feb 21, 2010 11:57
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon GüldnerG50 » Do Okt 28, 2010 19:54

Hallo.

Du denkst, dass dieser Thread nicht ausufert :idea: Naja, so what...

Also:

Impos 145 4,5to

Preis: so um die 2000€

kommt von Holzknecht aus Österreich

Ausstattung: 3 Seilgleiter+Würgeketten sonst nix, ein unterer Einlauf und ne Umlenkrolle müssen noch her...

Bild: Gugg mal in "Bilder Forstarbeiten"

Alter: 2. Saison in Betrieb

Benotung: Möchte ich noch nicht abgeben, ist noch zu jung, aber laufen tut sie top, Bremsen waren alle richtig eingestellt, nur anbauen und loslegen....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon GüldnerG50 » Do Okt 28, 2010 19:55

R0815 hat geschrieben:Bist du besoffen oder was?



Ach wie ich den netten Umgangston im Forum doch liebe.... :roll:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon piaggiobravo » Do Okt 28, 2010 19:59

Baujahr 2010
Marke : Salf
Preis 1600kpl ohne Zapfwelle und Mwst
Bin mit zufrieden .Bis auf zwei Probleme einwandfrei!
Dateianhänge
PICT0019.JPG
(356.87 KiB) Noch nie heruntergeladen
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon abu_Moritz » Do Okt 28, 2010 20:04

piaggiobravo hat geschrieben:Da viele Mitglieder meine Meinung zur besten Winde kritisieren,moch ich hier nun eine Vorstellungsrunden der vorhanden Winden initieren.


ich denke auch das der Beitrag ausufern wird ;-)
vorallem wundere ich mich über die Reihenfolge und Fragedetails :mrgreen:



Preis : <1500Eur
Ausstattung: 35E mit unterer serienmäßiger Umlenkrolle
Hersteller: Uniforest
Zufriedenheit: Preis/Leistung gut-sehr gut
Bild
Empfehlenswert auf der Skala 1-6: 2-3
Dateianhänge
Ixus_11532b.jpg
Ixus_11532b.jpg (80.07 KiB) 3349-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Deutzbär » Fr Okt 29, 2010 4:11

Da lass ich mich nicht lang bitten

1412,- Euro incl. Versand und Mwst.

Untere Umlenkrolle und Zugmaul, Haken am Seilende (heute würde ich ein flämisches Auge mit Seilgleithaken nehmen

Forstmaster 3 to

Note 1 - 2

Bild folgt noch
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Deutzbär » Fr Okt 29, 2010 4:21

Jetzt hab ich es geschafft mit dem Bild
Dateianhänge
Seilwinde 011.1.jpg
(272.29 KiB) Noch nie heruntergeladen
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Andy_S » Fr Okt 29, 2010 7:20

Also ich habe eine:
EIFO SW500 eco (5t)
Bj. 2008
Preis 1850€
Ausstattung: Reduziergetriebe, Angängerkupplung, untere Seilrolle, mittlerweile 5 Seilgleiter, 5 Jockerketten
Zufriedenheit: Bisher sehr zufrieden
Empfehlenswert 2
Winde01.jpg
Winde01.jpg (102.34 KiB) 3164-mal betrachtet
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Okt 29, 2010 7:58

Schade dass ausgerechnet der TE es nicht mal schafft die Daten seiner Winde komplett und vergleichbar anzugeben.

Weder die Zugleistung ist angegeben noch die Schildbreite und dann noch der Preis ohne MwSt, das Seil ist auch nicht benannt.

Den Anderen ein herzliches Dankeschön, ich werde meine Winde im Sommerlager dieses WE 'wecken' und dann hier posten, wenn es erwünscht und sinnvoll ist.

GUt Holz.
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Fendtman » Fr Okt 29, 2010 8:02

Tajfun EGV 55 AHK mit Forstfunk von Terra.

Baujahr 2009
Preis: >4000

Serienausstattung:
Motorsägenhalter, Sappiehalter, 2 Kettenfächer, untere Umlenkrolle, Endhacken am Seil, Zugmaul zum Anbau.

Zubehör:
3 Seilgleiter, 3 Chockerketten, Funkbedienung

Erst einen Winter im Einsatz und bei der Ernte zum Drescher befreien.

Sind zufrieden mit der Maschine bisher, viele Kritikpunkte gibts nicht, wurde in den unzähligen Threats zu Winden schon angeführt, sehr gut und leicht die Einstellmöglichkeiten - wir würden wieder die Tajfun kaufen.
Dateianhänge
Foto167.jpg
Foto167.jpg (164.72 KiB) 3121-mal betrachtet
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon abu_Moritz » Fr Okt 29, 2010 9:29

Deutzbär hat geschrieben:Untere Umlenkrolle und Zugmaul, Haken am Seilende (heute würde ich ein flämisches Auge mit Seilgleithaken nehmen

Forstmaster 3 to


hmm, ich hab auch nach ner 3t Winde gesucht mit unterer Umlenkrolle und habe keine gefunden,
aber bin jetzt auch froh das es die 3,5t Winde ist, sie ist 20cm breiter und daher steht der Schlepper besser,
ja also ich würde nix anderes nehman als am Ende ne Seilschlaufe mit Gleithaken, zieht sich einfach am besten selber zu,
dein hydraulikumbau gefällt mir, werd ich auch noch machen wenn ich mal passende Zylinder finde, Funk usw habe ich noch rumliegen, werde aber die Traktorhydraulik nutzen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon andreash » Fr Okt 29, 2010 10:42

Maxwald 4,5to
Baujahr 1990
Schildbreite original ca 155 cm auf 185 selbst verbreitert
90m 11mm Seil von interforst(hochverdichtet)
4 Seilgleiter, 4 chokerketten a 2,2 m
Seilendhaken
Kein Funk, keine Hydraulik, Handbedienung
Halter für Motorsäge, Sappl und sonstiges Werkzeug auch selbst angebaut
Untere Umlenkrolle serienmäßig, aber leider kein Anhängemaul

Wegen dem höherem Alter nicht mit euren direkt vergleichbar, deswegen vergebe ich jetzt keine Note
aber ich bin höchst zufrieden mit der winde(echte österreichische Qualität)

Probleme bisher: 1x Kupplung getauscht und Seiltrommel plangedreht, 1x Seiltausch
Jahresleistung im Durchschnitt ca 180fm
andreash
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:30
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Deutzbär » Fr Okt 29, 2010 12:19

@ Abu:

Danke für das Kompliment, da steckt auch viel Hirnschmalz drin. Hydraulikanschlüsse hat mein alter 18er nicht, also musste eine Pumpe und Öltank "Huckepack" auf die Winde drauf. Hat natürlich den Vorteil, dass die Winde mit dem Funk immer noch an jedem Schlepper funktioniert, der einen Dreipunkt, eine Zapfwelle und eine Steckdose für einen Anhänger hat (da sollte klemme 54x (x für weiß nicht mehr genau) für die Nebelschlußleuchte mit 12 Volt und 4 A bestromt sein.
An meiner Traktor / Winden Kombination kann ich noch zusätzlich das Gas verstellen, Motor stoppen und starten. Aber allein über Funk das Seil bedienen ist schon eine Riesenerleichterung.

Und die 3 to nur deshalb weil es bei mir eine Preisfrage und bei meinem Schlepper eine Gewichts- und Leistungsfrage war. Aber letztendlich habe ich noch jeden Stamm aus dem Wald bekommen, bei mir als Brennholzer hilft bei Übergewicht die Säge nach und ich rücke auf zweimal.

Für mich immer noch einfacher als wir früher das Holz mittels Schubkarren oder auf der Schulter aus dem Wald zu holen.

Für mich bedeutet die Winde eine Riiiiieeeeesenerleichterung


Gruß Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon speedy2 » Fr Okt 29, 2010 12:50

Preis: Gebraucht gekauft 1999 10.000 Schilling = 730Euro
Ausstattung: Mechanisch, 5 Seilgleiter, 6 Chokerketten, 2 Sappi Halter
Hersteller: Igland 5t BJ irgendwann in den 80er, Breite 1,5m
Zufriedenheit: Zufrieden, ein Lager getauscht, sonst keine Probleme
Nachteil: Anbauen an Traktor ist mühsam, keine normaler 3 Punkt sondern die Seilwinde hat einen eigenen starren Oberlenker,
die winde lässt sich mit einer Kurbel in der höhe verstellen, und mit 2 kurben vor/zurück, nachdem die winde am Traktor angehängt ist, entfernt man die Kurbeln

IMG_0842.jpg
IMG_0842.jpg (221.94 KiB) 2172-mal betrachtet
Zuletzt geändert von speedy2 am Mi Nov 03, 2010 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, 4wheeler, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Loisachtaler, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki