Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Seilwinden Vorstellungsrunde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Nachtkrabb » So Okt 31, 2010 15:15

Unsere Winde ist Marke Eigenbau. Das Aggregat stammt von Holzknecht. Sind mit der Kraft sehr zufrieden. Läuft normalerweise an unserem 52 PS Eicher, ansonsten am 35er Eicher.
sie hat ein 12mm seil drauf und hat ne Schildbreite von ca 1.60m (habs net nachgemessen)
Weitere Besonderheiten:
Planetengetriebe
Einseil-Bedienung
Schutzgitter ist am Traktor befestigt
2 Fächer für Ketten usw.
Abnehmbare Anhängekupplung
Halterung für MS

Weiteres siehe Bilder

Gruß Jürgen
Dateianhänge
DSC00793a.JPG
BJ 1992
DSC00793a.JPG (62.75 KiB) 5559-mal betrachtet
DSC00791a.JPG
DSC00791a.JPG (93.11 KiB) 5559-mal betrachtet
DSC00794a.JPG
DSC00794a.JPG (89.03 KiB) 5559-mal betrachtet
DSC00790a.JPG
DSC00790a.JPG (95.26 KiB) 5559-mal betrachtet
Eicherfahr´n ist wie wennse fliechst!
Benutzeravatar
Nachtkrabb
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 22, 2009 20:21
Wohnort: Raidabach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Mr Exotic » So Okt 31, 2010 15:24

Hallo Jeepb1 .
Diese Kramer Hundegangschlepper ,da kenn ich auch einen der zwei davon noch hat ,einen halb ausgeschlachtet ,der andere ist noch im Einsatz ,allerdings nicht mit Seilwinde sondern im Heck mit Heckladeraufbau und auch sonst in landwirtschaftlicher Ausrüstung .
Es gab hier auch mal ein Lohnrücker mit so einem Fahrzeug .Irgendiwe war das ja kein schlechtes Schlepperkonzept ,Allradlenkung
und Drehsitz und der kräfige Deutz 6 Zylinder .Aber irgendwie wurde die Produktion halt auch irgendwann eingestellt.

Wir hatten früher eine Dreipunktwinde 4 To Farmi Bj 86 ,die hatten wir 20 Jahr im Einsatz ,war irgendwie für meinen Geschmack
nur Billigschrott weil :zu schnell übersetzt ,gerade bei kleinem Dreizylinderschlepper musste man etwas Gas geben um den nicht
abzuwürgen so wurde das Seil dann noch schneller.Wollte man was schweres ziehen war der Kraftbedarf zum ziehen am "Schnürle"
sehr hoch ,problematisch für ältere Personen für mich jetzt noch weniger .Auch zum lösen der Bremse musste man richtig am
"Schnürle "reissen .Das Einstellen von Bremse und Kupplung war auch sehr divisil .

Da ich mittlerweile die ganze Waldarbeit auch mehr und mehr alleine bewältigen muss hab ich mir 2007 eine RitterDreipunktwinde ,5To ,1,8m Schild mit einfachem Funk gegönnt ,die ich ca. 50 h pro Jahr im Einsatz habe .
Gut für mich hätte es vielleicht auch eine billiger Taifun oder Oehler getan .
Ich bin nach jetzt so 120 Stunden Arbeit mit der Ritter zufrieden einziger Nachteil der mit auffällt :
dadurch das der Zapfwellenstummel an der Winde recht weit rechts aussermitig ist kommt es bei Schleppern mit geringem Abstand zwischen Zapfwellenstummel und Unterlenkeraugen zu starker Abwinkelung der Gelenkwelle je nach Aushubhöhe halt .
Dadurch kann die Gelenkwelle schon mal "rattern".Hab sie schon an verschiedenen Schleppern gehabt ,an dem ich sie jetzt eigendlich den ganzen Winter angebaut will lassen tritt das Problem nicht auf .
Mr Exotic
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Okt 09, 2010 14:01
Wohnort: ja hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon sisu » So Okt 31, 2010 16:23

Hallo!
Holzknecht HS 380 Getriebewinde
Baujahr 2008
Kaufpreis: 16.000 Euro
2.20 m Schildbreite
80 m 12er Seil doppelt gehämmert
hydraulisch verstelbare untere Seileinlaufrolle
Seilausstoß mit Seileinlaufbremse
Gross Funk
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Frank Neifer » So Okt 31, 2010 19:26

Tach.Hab ne 6to. Fransgard,Ca 10 jahre alt.1te Kupplung war nach 2jahren am A...,die neue hält seidem ohne Probleme,hab schonmal ein wenig gezeter mit der Bremseneinstellung,läuft ansonsten aber klaglos.Hab die Originalen 70m Seil 5m kürzer gemacht was das Seilklemmen in der Trommel zum Ende hin sehr reduziert hat(12-13mm?).4 Ketten mit Seilgleiter und den Üblichen Plunder den man dazu hat(Rolle,etc.).Läuft so zwischen 5 bis 60 std.I(n den letzen Monaten öfter dank Windbruch).Steht gut hinter dem DX 4,07,kein gemurkse mit Zapfwelle und Anbau generell.Hier Hydraulischer Oberlix sehr praktisch,Zapfwelle geht etwas schräg nach unten beim laufen,klappertaber nix,(kommt natürlich auf die Tauchtiefe an,)auch nicht beim Hoch heben.Mechanische Bedienung,untere Seilrolle und nachgerüstestes Zugmaul.So insgesamt ne gut 2 als Note.
Dateianhänge
079.JPG
(247.13 KiB) Noch nie heruntergeladen
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Mr Exotic » So Okt 31, 2010 20:05

Für die 6 Tonner Fransgard hatte ich auch ein Angebot eingeholt währe gleich teuer wie die 5 Tonner von Ritter gekommen .
Weiss schon gar nicht mehr so genau wisos eine Ritter geworden ist :oops: .
Von Oehler und Taifun hatte ich auch Angebote ,ja :idea: verschiedene Semiprofirücker haben mir alle zur Ritter geraten.
Eine Getriebewinde (Schlang und Reichert /Pflanzelt/oder auch von Ritter )war mir dann doch zu teuer und auch zu schwer,weil ich ja
auch mit dem kleinen Schlepper ab und zu rücken wollte ,was ich aber jetzt im nachhinein nicht mehr vorhabe nur noch der Grosse an die Winde!
Ist bestimmt eine feine Sache eine Getriebewinde doch da gibt es auch mal Schäden bzw.Karies an der Schnecke ,hab ich schon von
einigen mitbekommen und dann wirds richtig teuer :mrgreen:
Mr Exotic
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Okt 09, 2010 14:01
Wohnort: ja hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Braveheart » Mo Nov 01, 2010 13:02

Hallo,

nundenn:
Maxwald 5,5to - Bj 2005 - mit mechanischer Bedienung (nie wieder!!! - die nächste bekommt Funk!!!)
Polter-verbreiterung auf 1,9m - original von Maxwald (schont ungemein die Stollen der Hinterreifen!!!)
mitlerweile das 3te Seil drauf: 75m-10mm (oder 11?) Hochverdichtet
Untere Seileinlaufrolle - gleichzeitig als AHK nutzbar, Sägenhalter selbstgebaut, zuerst Seilendhaken - mit dem neuen Seil nun Flämisches Auge mit zwei Seilgleitern für 2 Chockerketten, Umlenkrolle und Baumschlupp.

Preis? - weiß nicht mehr genau irgendwo 2.400 EUR + Steuer oder so - war ein SuperspezialMessepreis....

Ich würde die Winde nie wieder hergeben - zieht wie der Teufel, die zwei geschrotteten Seile kommen nicht von ungefähr...im Frühjahr hat Sie mir eine Zapfwelle abgedreht - war wohl doch nicht die beste Lösung: eine Kat1 Zapfwelle und die dann noch zu stark nach unten abgewinkelt weil die winde sich richtig tief in dei nasse wiese gegraben hatte...- Nun hat sie eine stärkere bekommen...
Verbesserungsvorschlag: Staukästen fehlen - werde ich vielleicht noch nachrüsten... und eben der Funk - (für eine Funkwinde würde ich Sie dann wohl doch hergeben...)
Dateianhänge
Case IH 740 mit Maxwald 5,5to.JPG
Case IH 740 mit Maxwald 5,5to.JPG (40.49 KiB) 5323-mal betrachtet
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Ford8210 » Mo Nov 01, 2010 13:55

Pfanzelt 9155 S-Line, Bj 03/2010
5,5 Tonnen Zugkraft
Funksteuerung von Pfanzelt
70 Meter 11er Seil hochverdichtet
zwei Staukästen
Motorsägenhalterung und Halterung für Benzin-Öl-Kanister
2-Meter-Schild
Seil mit Schlinge und Gleithaken
3 Seilgleiter
3 Chokerketten
Preis: 7.900,--€

Bilder stelle ich hier keine ein. Siehe einfach Bilder Forstarbeiten Seite 458.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Mr Exotic » Mo Nov 01, 2010 14:43

Ford inkl.Mwst ?Wenn ja das ist ein super Preis .Die Pflanzeltwinden scheinen die letzten Jahre immer billiger geworden zu sein .
Als ich die Ritter5 to 2007 mit einfach Funk ,80 m 10er Seil (wollte nur ein einfaches 10er),1,8m Schild für 7200 Euro incl.gekauft habe wurde für die Pflanzelt noch von Preissen um 10000 Euro gesprochen.Ein Jahr später machten die von Pflanzelt dann so Sonderaktionen ,
stand im Bauernblatt ,die 5,5 To mit einwenig Zubehör 7500 Euro .
Währe ich ein Jahr später drann gewesen ,währe es wahrscheinlich auch eine Pflanzelt geworden .
Mr Exotic
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Okt 09, 2010 14:01
Wohnort: ja hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon MF 2440 » Mo Nov 01, 2010 20:41

Also dann stelle ich auch mal meine Seilwinden vor.

Einmal eine Norse 4,5t Winde, Bj 1976 wenn mich nicht alles täuscht, geht aber noch wie die Sau und hat ein 10mm Seil mit 50 Metern drauf. Man kann mit der machen was man will, die ist unverwüstlich

Die zweite ist eine 6,5t Maxwaldwinde mit Untersetzungsgetriebe, müsste also noch etwas mehr ziehen. Sie ist Bj 2002 und hat damals um die 4500€ gekostet.Seil hat die ein 13er mit 80 Metern drauf. Das Schild mit 1,6 Metern könnte etwas breiter sein, naja man kann aber auch nicht alles haben.
Bis jetzt haben wir damit etwa 4000fm damit gemacht, könnte mich darüber auch nicht beschweren.

Bei der nächsten Winde möchte in die Getriebewinden einsteigen, entweder eine Ritter oder eine Pfanzelt S-line mit etwa 7-8t Zugleistung, je nachdem wie weit sich die Preise scheiden.

Bild

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Holzbubi » Mo Nov 01, 2010 21:46

Hallo zusammen habe mier letzten Frühjahr eine mechanische 5,5 t Taifun zugelegt!u.100 m.ferdichtetes 9 mm Seil 2 Seilgleiter . 3 Ketten u. 2 Umlenkrollen hatte ich schon vorher !da mußt ich immer mit dem Tracktor vor u. zurück so mit Winde ist es eine große erleichterung ,möcht sie nicht mehr missen !Vergleiche kann ich keine stellen hatte nie mit anderen Winden gearbeitet!Mfg Andi !!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Ford8210 » Di Nov 02, 2010 6:17

@Mr Exotic
War incl. Wehrmachtssteuer. Eigentlich hätte sie 7.985,-- € gekostet. Mein LaMa-Händler hat mir die 85,-- @ nachgelassen. Außerdem hat er mir die drei Seilgleiter und die drei Chokerketten noch dazu geschenkt. Gut, gell?
Ich habe auch eine Ritterwinde ins Auge gefaßt. Im direkten Vergleich hat die aber verloren. Die Pfanzelt ist eine Getriebewinde während die Ritter Kettenantrieb hatte. Dann hat die Pfanzelt hydraulisch betätigte Scheibenbremsen, während die Ritter nur ein Bremsband besitzt. Die Ritter wäre auf einen höheren Preis gekommen (über 8.000,--€). Als Getriebewinde und mit Bremsscheiben wäre sie dann unbezahlbar.
Ich habe auch nach dem Kauf mit mehreren aus meinem Bekanntenkreis gesprochen. Hierbei war auch ein Landmaschinenmechaniker. In dem Betrieb, wo der arbeitet, werden Ritterwinden verkauft. Der hat mir gesagt, daß er es nicht versteht, daß um die Ritterwinden so ein Tamtam gemacht wird. So gut, wie allgemein gesagt, seien die nun doch nicht und es gäbe bessere für weniger Geld. Über meine sagte er, daß ich mit Sicherheit beim Kauf nichts verkehrt gemacht habe.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Michael33 » Di Nov 02, 2010 7:04

Ford8210 hat geschrieben:@Mr Exotic
War incl. Wehrmachtssteuer. Eigentlich hätte sie 7.985,-- € gekostet. Mein LaMa-Händler hat mir die 85,-- @ nachgelassen. Außerdem hat er mir die drei Seilgleiter und die drei Chokerketten noch dazu geschenkt. Gut, gell?
Ich habe auch eine Ritterwinde ins Auge gefaßt. Im direkten Vergleich hat die aber verloren. Die Pfanzelt ist eine Getriebewinde während die Ritter Kettenantrieb hatte. Dann hat die Pfanzelt hydraulisch betätigte Scheibenbremsen, während die Ritter nur ein Bremsband besitzt. Nur ist gut .. Das Bremsband hält so gut das voher ein 90er Deutz davor abkackt,bevor die Bremse sich löst.. (Erfahrung aus Selbsttest) Die Ritter wäre auf einen höheren Preis gekommen (über 8.000,--€). Als Getriebewinde und mit Bremsscheiben wäre sie dann unbezahlbar.
Ich habe auch nach dem Kauf mit mehreren aus meinem Bekanntenkreis gesprochen. Hierbei war auch ein Landmaschinenmechaniker. In dem Betrieb, wo der arbeitet, werden Ritterwinden verkauft. Der hat mir gesagt, daß er es nicht versteht, daß um die Ritterwinden so ein Tamtam gemacht wird. So gut, wie allgemein gesagt, seien die nun doch nicht und es gäbe bessere für weniger Geld. Über meine sagte er, daß ich mit Sicherheit beim Kauf nichts verkehrt gemacht habe... Klar gibt es auch noch andere gute Winden.. aber eine Ritter oder Pflanzelt Winde sind so ziehmlich das Beste was man sich kaufen kann. Zind zwar beide etwas teuerer aber von der Qualität her Top!

Das wollte ich nurmal gesagt haben .. :wink:

Nichts für ungut ..

Wenn jemand Preisinfos oder so zur Firma Ritter sucht ich stehe gerne zur Verfügung ( habe bei Firma Ritter meiner Lehre gemacht und bin auch des öfteren dort als Kunde)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Mr Exotic » Di Nov 02, 2010 7:52

:lol: Das wird jetzt hier noch zum grossen Vergleich Pflanzelt / Ritter .
So im Allgemeinen find ich die ganze Bauart der Ritter schon "schöner" igrendwie ergonomischer wie die Pflanzelt ,speziel was Schild,
Chockerleiste ,Zugmaul und Staufächer für Ketten betrifft .
Joh ich hab auch schon bei denen mal gearbeitet ,in FR.
Mr Exotic
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Okt 09, 2010 14:01
Wohnort: ja hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon andreash » Di Nov 02, 2010 11:06

@MF2440 und Braveheart:

Freut mich das die Maxwald-Winden immer noch gleich aussehen, ich überlege mir nächste Saison eine neue Winde zuzulegen
und höchstwahrscheinlich wird das wieder eine Maxwald werden! Bin sehr zufrieden mit dem Gerät!
mfg
Andreas
andreash
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:30
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Ford8210 » Di Nov 02, 2010 13:13

@Mr Exotic
Nein, gibt keinen Kampf zwischen Pfanzelt- und Ritterbefürworten.

@Michael 33
keine falsche Scham. Wenn jemand eine andere Meinung hat, dann darf er die auch mitteilen.

Übrigens: Egal wie die Winde heißt und wer der Hersteller ist. Jeder hat sowieso die beste Winde. Sonst hätte er sich die nie gekauft. Oder ist da jemand anderer Meinung?
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki