Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Seilwinden Vorstellungsrunde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Merlin82 » Mi Nov 03, 2010 18:52

JD 820S mit 1120er Motor und mechanischer (Fußfunk :D ) Taijfun 4,5to Winde.
Für den Privatgebrauch absolut ausreichend und seit 3 Jahren ohne jegliche Probleme.

Ist schon toll wenn das Holz zum Schlepper kommt und nicht der Schlepper zum Holz muss...

Kommendes WE kommen noch paar aktuelle Bilder aus dem Hang.

:prost:
Dateianhänge
Brennholz11.JPG
Brennholz11.JPG (108.4 KiB) 3264-mal betrachtet
Brennholz10.JPG
Brennholz10.JPG (81.14 KiB) 3264-mal betrachtet
DSC00099.JPG
DSC00099.JPG (97.9 KiB) 3264-mal betrachtet
DSC00090.JPG
DSC00090.JPG (87.91 KiB) 3264-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon charly0880 » Mi Nov 03, 2010 19:07

impos 145 / ist ne rotlackierte holzknecht wird so von der baywa in D vertrieben
4,5 T / hängt am 40 PS Steyr Allrad schlepper/

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon gogof » Do Nov 04, 2010 20:09

Hallo Holzseiler!

Traktor: Steyr 8130A mit 115Ps
Winde: Bj 2008, 8t Tiger, 2.60m Schildbreite, Funk, Rückholwinde, Seilausstoß, Seileinlaufbremse
Seil: 180m 12mm doppelt verdichtet

Defekte bisher: an der Winde keine :klee: sonst div. Rückekettenrisse, Seilrisse, verlorene Rückeketten u. Seilgleiter....

Grüße, Gottfried
Dateianhänge
windeneu.jpg
windeneu.jpg (210.26 KiB) 3156-mal betrachtet
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Done » Do Aug 28, 2014 16:33

Mir würde die Ritter D 60 so gut gefallen, leider ist das die einzige Winde, die den Zapfwellenstummel so weit unten hat, daß ich die an meinen
John Deere nicht anbauen kann ohne Gefahr zu laufen, daß die Gelenkwelle rattert. Und das wäre ewig schade, weil ich glaube daß die Ritter wirklich gut ist.
Auf der anderen Seite versteh ich auch nicht, warum die Fa. Ritter da keinen zweiten Zapfwellenstummel anbietet, der höher liegt als der andere.
Pfanzelt bietet das schon an, so eine Art Verlagerung des Zapfwellenstummels.
Die heutigen neuen Schlepper haben nämlich den Gelenkwellenanschluß, also den Stummel ab 70 cm aufwärts und da muß die Ritter D 60 leider passen.
Schade, aber vielleicht bieten die das doch noch irgendwann an?

Gruß Done
Done
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Jul 25, 2007 18:51
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Röma » Do Aug 28, 2014 18:45

Hallo,
Vorab, es gibt viele gute Winden und ich hoffe inständig, dass meine auch dazu gehört.
Ich habe nämlich die gleiche Winde wie Fendtman (Bild siehe dort):
Tajfun EGV55 mit B+B Funk F5,Baujahr 2009, Gasstellmotor incl. Einbau, Maximalzugkraft 5,5t, 70m, 11mm Stahlseil verdichtet (90m wären besser) und 20m, 22mm Dyeenemaseil zur Verlängerung, 11t Umlenkrolle, Baumgurte, Schäkel, zwei Motorsägenhalter, Sappihalter und Spalthammerhalter, zwei 2,5m und vier 2m Ketten(blau),sechs Seilgleiter und -dummerweise- ohne Seilausstoß/Seileinlaufbremse.
Gezahlt habe ich 4200,- ohne MwSt., abzüglich des vollen(!!!) Kaufpreises einer mechanischen 4t Tajfun Winde, die ich nach nur einer Saison(ein Jahr), Gott sei Dank, in Zahlung geben konnte (nie wieder ohne Funk!). Die Winde hängt meist an meinem Valtra A 82. Das Schild ist nicht ganz so breit wie der Traktor. Im Frontkraftheber hängt ein Polterschild mit dem ich zur Not Ballast aufnehmen kann. Zum Poltern nehme ich sie deshalb nicht.(Polterschild mit hydr. Niederhalter und hydr. Oberlenker)
Meist - wenn sich nicht gerade wieder mal das Seil verklemmt hat- bin ich mit ihr ganz zufrieden. Mit Hilfe der 11t Umlenkrolle habe ich bisher auch die dicksten Brocken, wie z.B. Kiefer, 115 Jahre alt, 18 m lang, BHD > 1m, rausgezogen. Probleme gibt's dann allerdings mit dem Valtra beim Heben und erst recht beim Fahren.(geht dann nur noch mit Tricks)
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Sternkeil » Do Aug 28, 2014 19:57

Servus!

Hersteller: Tajfun EGV 60A
Baujahr: 2005
Auf Funk mit gasverstellung umgebaut! 80 Meter 10er Seil drauf, 6 Seilgleiter, 6 ketten, umlenkrolle usw.

Ist keine Tigerwinde, aber mir reicht se locker!
Auf jedenfall niemals mehr ne Winde ohne Funk!
Die seilklemmer nerven manchmal aber es hält sich bei richtigem Umgang in Grenzen.

Preis?? Hmm also mit allem hat se ungefähr 3200€ gekostet

Gruß franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon R16 » Sa Aug 30, 2014 10:17

Servus,

Hersteller Tajfun Typ 85 AHK
Baujahr 2012
Preis 7800,- inkl. Merkelsteuer ohne Zapfwelle
Ausstattung: 80m 13er Seil hochverdichtet mit Schlaufe, Seileinlaufrolle unten, Anhängerkupplung, Hydraulischer Seilausstoß mit Seileinlaufbremse, B&B Funk F9, Umlenkrolle 10 to. mit passendem Baumschoner, Kettenpaket mit 3 Chokerketten + 2 Seilgleitern
Zufriedenheit: bis jetzt kann ich noch nichts negatives berichten, nur dass ich heute wahrscheinlich die Schildbreite 195cm nehmen würde, hydraulischer Seilausstoß würde ich auf alle Fälle wieder nehmen :klug:
Bild siehe Profilbild, Link-> http://www.tajfun.com/vitli/
http://www.tajfun-seilwinde.de/funkseilwinden.html
Empfehlenswert auf der Skala 1-6: 2-3
Die Winde wird an einem Fendt 309 LSA (90PS) angehängt.
Ich hab mir nachträglich noch die Gasverstellung via Funk gekauft, hat 220,- Euronen gekostet, ist aber das Geld allemal Wert mit dem hydraulischem Seilausstoß und wie ich finde, zum Seilausstoß ein muss.
Außerdem habe ich mir noch ein 15m langes Dyneema Seil, an beiden Enden mit Kausche zugelegt, für die windenunterstützte Fällung, hat 165,- Euronen gekostet.

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon jungholz » Sa Aug 30, 2014 12:37

Seilwinde Werner Doppeltrommel mit 2 x 70m 11er Seil verdichtet mit angebautem Unimog 411 (Bj. 1965, 32 PS) incl. Tragbergstütze, mit Funk. Aber ob Ihr die noch wollt oder kriegt, da habe ich meine Zweifel :-)
Die Winde hat nominell 2 x 3 to, macht aber nicht so schnell schlapp. Nur beim 1. Bild ging nichts vorwärts (Buche waldfrisch, BHD 80cm*16m).

20140403_135345.jpg
Dateianhänge
WaldMog_4.jpg
WaldMog_2.jpg
WaldMog_2.jpg (162.1 KiB) 1570-mal betrachtet
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 31, 2014 14:55

Hallo.

Du denkst, dass dieser Thread nicht ausufert :idea: Naja, so what...
Ich darf meine Tajfun auch vorstellen:

Typ: Tajfun EVG 35A

Preis: so um die 2000 inkl. Zubehör beim örtlichen Händler

kommt aus Slowenien

Ausstattung: 50m Seil (9mm), 3 Seilgleiter, untere Umlenkrolle

Alter: 2,5 Jahre in Betrieb


Grüße Schorsch
2012-08-17 16.30.53.jpg
2012-08-17 16.30.53.jpg (276.16 KiB) 1348-mal betrachtet


2012-08-17 16.29.43.jpg
2012-08-17 16.29.43.jpg (256.91 KiB) 1348-mal betrachtet


2012-08-17 16.23.30.jpg
2012-08-17 16.23.30.jpg (318.93 KiB) 1348-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki