Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Seilwinden Vorstellungsrunde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Zog88 » Fr Okt 29, 2010 16:01

Wir fahren eine Uniforest 50EH (5tonnen) mit einem Steyr 948A (48PS Allrad) mit Frontlader damit ein bissl mehr Gewicht da ist. Schätze das der Traktor mit Fahrer, Winde und FL wohl so an die 3,5T wiegt.
Mit der Leistung gibt's keine Probleme, der Winde zieht stark und das Schild gräbt sich auch gut ein. Zum Poltern ist die Winde mit 150cm bei einem 175cm breitem Traktor ausreichend. Die elektro-hydraulische Bedienung ist eine Klasse für sich im Vergleich zur Seilzug-Bedienung. Die Winde ist eine Gemeinschaftswinde, 3 Parteien sind beteiligt. Rückeleistung kann ich nicht sagen.

Bild
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon jeepb1 » Fr Okt 29, 2010 17:19

Hallo da möchte ich auch mal ein Bild reinstellen mit der Seilwinde
Festangebaut
Die vom Roten hatt 2mal 10To Zugleistung
die vom grünen hatt 2mal 12 To Zugleistng
Alle haben Funkfernbedienung

Bild072.jpg
Kramer mit Seilwinde
(313.9 KiB) Noch nie heruntergeladen

P1010364.JPG
Bei der Arbeit
P1010364.JPG (175.5 KiB) 1918-mal betrachtet

P1030398.JPG
Beim silieren
P1030398.JPG (169.06 KiB) 1918-mal betrachtet

klein.2.jpg
Seilwinde
klein.2.jpg (195.83 KiB) 1918-mal betrachtet


Grüsse aus dem Schwabenland

Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Markus K. » Fr Okt 29, 2010 17:29

Servus Achim,

jetzt sind wir aber nicht mehr im Hobbybereich? Damit lässt sich einiges Bewegen! Wieviel Eigengewicht bringen die denn mit?

Seh grad, das Seil hat auch schon etwas gelitten.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon jeepb1 » Fr Okt 29, 2010 17:57

Markus K. hat geschrieben:Servus Achim,

jetzt sind wir aber nicht mehr im Hobbybereich? Damit lässt sich einiges Bewegen! Wieviel Eigengewicht bringen die denn mit?

Seh grad, das Seil hat auch schon etwas gelitten.

gruß
Markus


Ja das Seil ist nicht mehr ganz das Beste :roll:
meisten sind die letzten 2 Meter verletzt ab schneiden dann gehts wieder
bei 100m Seillänge kann ich es schon ein paar mal machen
Der Grüne bringt so 9 to auf die Wage der Kran wieg schon wass und die
Reifen sind mit Wasser gefüllt das er besser stehen bleibt :D

Gruss Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon begga1234 » Sa Okt 30, 2010 17:40

Also jetzt kimmt a mal meine winde
Pfanzelt Getriebewinde 6t
4 Seilgleiter, abnehmbares Zugmaul, Dynema Kunststoffseil
4 te Holzsaison
und jetzt kommt der Preis 14000€ :shock:
aber sie hat eine unglaubliche Zugleistung
Dateianhänge
Foto0701.jpg
(308.57 KiB) Noch nie heruntergeladen
begga1234
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Sep 29, 2008 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Markus K. » Sa Okt 30, 2010 17:52

Das ist schon ein Kaliber (der Preis), die Winde ist aber auch nicht zu verachten! Hast du das Dyneema auch schon die 4. Saison drauf?

hier mal unsere:
Bild000.jpg
EiFo alias Königswieser
Bild000.jpg (107.51 KiB) 1800-mal betrachtet


4tonner, momentan zwei zusätzliche Seilgleiter drauf, Forstseil 60m 10er. 1700€ inkl. MwSt. Bis jetzt zufrieden.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Andy_S » Sa Okt 30, 2010 18:36

Ist das die neue Eifo mit der Leichtbedienungskuppung?
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Markus K. » Sa Okt 30, 2010 18:39

Servus Andi,

nein, die hat keine Titankupplung vor der Untersetzung. Ist noch die übliche Bauweise mit der Kupplung auf der Seiltrommel.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon deutz-driver » Sa Okt 30, 2010 18:40

Preis: ca 4000 (bin mir aber nicht mehr sicher)

Hersteller: Öhler 5500 EH
Zufriedenheit: sehr zufrieden

Empfehlenswert auf der Skala 1-6 : 1 super zugkraft, kann leider noch nicht voll genutzt werden da der richtige schlepper noch nicht gefunden ist
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon Waldhäusler » Sa Okt 30, 2010 20:09

Hallo,
na ja, schon lange nicht mehr über meine Winde gesprochen, da will ich mal die Gelegenheit beim Schopfe packen.

Bj 1997 oder so (zumindest in diesem Jahr als Neugerät gekauft).
Kosten, kann man nicht so genau sagen, wurde ein Altgerät angetauscht und noch 2000 DM´s drauf.
Ist ne Mechanische und läuft seit Kauf ohne Störungen, hab nur ein paar Optimierungen durchgeführt bisher und die Kupplung wurde einmal nachgestellt.

Bewertung, was soll ich da jetzt für ne Bewertung abgeben, ist mit den neuen Dingern nicht mehr vergleichbar, würd die aber so lange die so einwandfrei fungiert niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii verkaufen oder so, bin damit eingearbeitet und Zugleistung ist mehr als ausreichend (sollte bei Note 2-3 rauskommen).

60m 11erSeil mit Seilgleitbügel (allerdings schon gekürzt), und kpl. Normalzubehör von Taifun.
Dateianhänge
Fichte_V1_1.JPG
Nix besseres gefunden.
(138.24 KiB) Noch nie heruntergeladen
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon eifelwurm » Sa Okt 30, 2010 20:43

Hier wohl ein Außenseitermodel,
S u.R Anbaugetriebeseilwinde Bj. 1960, zu DM Zeiten für 200,- gekauft und aufgearbeitet. Zugkraft geschätzt 6to (könnte auch mehr sein, da die Seilspulvorrichtung eine Steigung von 16mm aufweist 8) ). Zufrieden: Ist OK Note3 :wink: , die 5fach Scheibenkupplung holt mehr als meine 24PS leisten können. Das Seil (Zur Zeit14mm) ist was schwer :(. Zubehör : Zugmaul und Zapfwellen Ausgang. Einsatz: Selten. Über Informationen zur Winde würde ich mich freuen!
Dateianhänge
Schlang&Reichert 6to..jpg
Schlang&Reichert 6to..jpg (61.25 KiB) 1711-mal betrachtet
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon holzjackl » Sa Okt 30, 2010 20:48

Servus,

Habe eine Secura 4Tonnen Winde, am 1Weihnachtsfeiertag 2004 für 1050€ geschossen :wink: .
Baugleich mit den slowenischen Winden, bin zufrieden damit.
Die Winde hat bis jetzt min. 600-700FM Holz und div. Lexions gerückt, Seil ist diese Saison fällig, Bremse muss ich unbedingt nachstellen.
Im laufe der Zeit sind 3Gleiter, 4Ketten, 300KG Zusatzballast und etliche "Ablagegelegenheiten"dazugekommen.
Natürlich nach 2Billigzapfwellen, auch eine echte dicke Walterscheid, damit ruhe ist..
Fazit: die Winde hat bis jetzt, ohne Reperatur max. 1,5- 2€ pro FM verschlungen und mir einen noch krummeren Buckel erspart n8 .
Note 2
MfG
Dateianhänge
P24-01-09_12.06.jpg
(446.74 KiB) Noch nie heruntergeladen
winde 002.JPG
(404.96 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon alex1011 » So Okt 31, 2010 10:00

holzjackl hat geschrieben:Natürlich nach 2Billigzapfwellen, auch eine echte dicke Walterscheid, damit ruhe ist..


Darf man fragen, was für eine Walterscheid Du jetzt benutzt? Ist das eine weitwinkel Welle, oder noch eine "Normale"?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon holzjackl » So Okt 31, 2010 13:54

servus,

ist jetzt eine Normale W300,
es fehlte nicht am Winkel sondern schlicht an der Standhaftigkeit, da hats immer Profilrohr und Gelenke zerbröselt.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Vorstellungsrunde

Beitragvon waelder » So Okt 31, 2010 14:20

Hallo

Forstmaster 5EH Pro mit Funk breitem Schild und Untersetzungsgetriebe

Preis 4100,00

Note 1,5 für Winde 1+ für Funk
Preis, Leistung und Service 1+

Gruß Waelder

HD2.JPG
HD2.JPG (37.24 KiB) 1544-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki