Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:39

Stammholz aufarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon hvr-shop.com » Fr Feb 08, 2013 17:00

henrymaske hat geschrieben:Hallo Freunde,

wo bekomme ich mehr gespaltene Meterstücke bzw. Holz heraus.
Aus 1 RM Stammholz Meterstücke Durchmesser 8 - 20cm oder aus 1 RM Stammholz Meterstücke Durchmesser 15 - 40cm ?

Gruß Rolf


.... Nachts Henry, Nachts von 01:00 Uhr - 05:00 wenn kein Mond scheint, wenn es völlig Dunkel ist.... dann musst Du Holz spalten, das Ergebnis ist mehr als interessant, ich wollte es nicht glauben aus 0,7 RollMeter Stammholz werden bis zu 1,9 SRM aber nur bei Folgender Rechnung wenn Du 1,0 RM nimmst, denn :2 mal pi - > Abladeverlust / Splat Verlust x gut gestapelt : Kasten Bier x Aussentemeratur + / - dann hast Du bis zu 1,9 SRM..... aber eben nur in der Nacht.


Gruss Florian
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon deutz 7206 » Fr Feb 08, 2013 17:55

die berechnung ist mal klasse..
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon karl-simon » So Feb 10, 2013 23:52

Wenn des nachts der kleine, den großen Wagen überholt ist das wieder soweit!

Ich denke man sollte das wiegen, nur dann beim spalten nicht viel rechnen, entsprechend dem langen Rechenweg verliert
das Scheitholz durch Trocknung wieder Gewicht. Um das auszugleichen könnte man das Scheitholz auch wässern,
erfolgt dies ausgiebig hat ein Ster Scheitholz das Gewicht eines Rm. Ein Rm ist etwa 1,3 Ster.
Die Alten, noch älter als ich sagten schon Holz spaltet sich auf mit jedem spalten, kann jeder probieren.
Ein Rundholz U oder D messen zweimal spalten, die Oberfläche vervierfacht sich, U und D plus etwa 30%


Gruß, K.S.
karl-simon
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon deutz 7206 » Mo Feb 11, 2013 6:40

hä? bahnhof....
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon Tobi107 » Mo Feb 11, 2013 7:25

Hoi,

ich glaub hier kann man dir ned sooooo gut helfen :roll:

versuchs mal bei den Jungs vom www.motorsaegen-portal.de/ :D :D :D
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon hvr-shop.com » Mo Feb 11, 2013 9:42

holz-metall-artinger hat geschrieben:
henrymaske hat geschrieben:Hallo Freunde,

wo bekomme ich mehr gespaltene Meterstücke bzw. Holz heraus.
Aus 1 RM Stammholz Meterstücke Durchmesser 8 - 20cm oder aus 1 RM Stammholz Meterstücke Durchmesser 15 - 40cm ?

Gruß Rolf


Als Holzeinkäufer:
Als Einkäufer wäre mir ein grosser Durchmesser lieber, noch besser gemischt mit kleinem Durchmesser
Als Verkäufer:
Vorteil, klein gespalten und auf keinen Fall grosses und kleines Holz mischen !
gruß josef


.... das kann man so sicher nicht sagen!

Zum einen kommt es auf denn SSA an, was kann mein Tisch,Stapler und MA ( Durchmesser / Länge / Geschwindigkeit usw. )
Zum andern, ( mal was zu nachdenken ) je länger / größer das Holz umso weniger, je kürzer / kleiner umso mehr Holz....

Abrechnung Stammholz 3m / 5m Längen nur in RM Raummeter ( wenn das Wissen vorhanden ist evt als FM Festmeter )
Abrechnung Kamin / Brennholz (aufgearbeitet 50cm / 33cm / 25cm ) als SRM Schüttraummeter ( da fertig in Gitterbox gelagert )

Alles andere ist m.V. Blödsinn...

Zum Großteil verstehe ich auch die Fragen hier nicht, macht Ihr Holz in der Theorie oder in der Praxis? ( oder wie gerade das Wetter ist :lol: )

Gruss Florian
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Feb 11, 2013 9:54

karl-simon hat geschrieben: Ein Rm ist etwa 1,3 Ster.


Auch wenn Fasching ist, kann man das so nicht stehenlassen.
Ein Raummeter (gespaltenes Meterholz) entspricht im üblichen Sprachgebrauch immer exakt einem Ster (gespaltenen Meterholzes).

Ansonsten entspringen die Fragen hier mMn den krausen Hirngespinsten bezüglich Gewinnoptimierung
(die bei einem Naturprodukt wie Brennholz in dieser Form nicht erzielt werden kann ...).

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon henrymaske » Mo Feb 11, 2013 21:10

Falke hat geschrieben:karl-simon hat geschrieben:
Ein Rm ist etwa 1,3 Ster.


Auch wenn Fasching ist, kann man das so nicht stehenlassen.
Ein Raummeter (gespaltenes Meterholz) entspricht im üblichen Sprachgebrauch immer exakt einem Ster (gespaltenen Meterholzes).


Er meint sicherlich 1 RM Rundlinge
Falke hat geschrieben:Ansonsten entspringen die Fragen hier mMn den krausen Hirngespinsten bezüglich Gewinnoptimierung
(die bei einem Naturprodukt wie Brennholz in dieser Form nicht erzielt werden kann ...).


Warum :shock: wenn ich aus kleinen Rundlingen mehr "Ster" herausbringe als bei großen, dann bestelle ich kleine :wink:
Was ist daran ein Hirngespinst :shock:
Tobi107 hat geschrieben:ich glaub hier kann man dir ned sooooo gut helfen


versuchs mal bei den Jungs vom www.motorsaegen-portal.de/


Danke, das bin ich gewohnt :mrgreen: Beim Motorsägen Portal sind mehr Profis vertreten, das hab ich schon gemerkt
Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon Tobi107 » Mo Feb 11, 2013 21:17

henrymaske hat geschrieben:
Danke, das bin ich gewohnt :mrgreen: Beim Motorsägen Portal sind mehr Profis vertreten, das hab ich schon gemerkt
Gruß Rolf


Da passt Du dann als Profibrennholverkäufer viel besser hin…
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Feb 11, 2013 21:34

henrymaske hat geschrieben:Beim Motorsägen Portal sind mehr Profis vertreten, das hab ich schon gemerkt

Dann solltest du keine weitere Rücksicht mehr auf uns nehmen und dorthin wechseln. Es wird uns zwar sicher sehr hart treffen, wenn du gehst, aber ich bin voller Hoffnung, dass wir auch diesen Tiefschlag überstehen werden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon henrymaske » Mo Feb 11, 2013 21:39

wiso hat geschrieben:Dann solltest du keine weitere Rücksicht mehr auf uns nehmen und dorthin wechseln. Es wird uns zwar sicher sehr hart treffen, wenn du gehst, aber ich bin voller Hoffnung, dass wir auch diesen Tiefschlag überstehen werden


Keine Angst, ich werde ab und zu hereinschauen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon Tobi107 » Mo Feb 11, 2013 21:43

wiso hat geschrieben:
henrymaske hat geschrieben:Beim Motorsägen Portal sind mehr Profis vertreten, das hab ich schon gemerkt

Dann solltest du keine weitere Rücksicht mehr auf uns nehmen und dorthin wechseln. Es wird uns zwar sicher sehr hart treffen, wenn du gehst, aber ich bin voller Hoffnung, dass wir auch diesen Tiefschlag überstehen werden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



TOP, seh ich auch so :D
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon MF Atze » Mo Feb 11, 2013 22:08

Ein kleiner ernst gemeinter Tipp:
Halte (t) Deine (Euere) Kundschaft nicht für Blöd.
Wenn man sich mal mit Leuten unterhält, die schon lange Brennholz als Scheite kaufen, bekommt man erst mal mit, auf was die alles achten.
Wenn Du hier Brennholz aus zehner oder fünfzehner Hölzer verkaufen willst, wirst Du nicht lange Abnehmer haben!
Die meisten wollen Holz mit möglichst wenig Rindenanteil. Das bekommst Du aber aus Zahnstocher nicht raus.


Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon henrymaske » Mo Feb 11, 2013 22:19

MF Atze hat geschrieben:Ein kleiner ernst gemeinter Tipp:
Halte (t) Deine (Euere) Kundschaft nicht für Blöd.
Wenn man sich mal mit Leuten unterhält, die schon lange Brennholz als Scheite kaufen, bekommt man erst mal mit, auf was die alles achten.
Wenn Du hier Brennholz aus zehner oder fünfzehner Hölzer verkaufen willst, wirst Du nicht lange Abnehmer haben!
Die meisten wollen Holz mit möglichst wenig Rindenanteil. Das bekommst Du aber aus Zahnstocher nicht raus.


Also ich verkaufe keine Zahnstocher

Bild
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki