Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Stammholz aufarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Stammholz aufarbeiten

Beitragvon henrymaske » Do Feb 07, 2013 19:45

Hallo Freunde,

wo bekomme ich mehr gespaltene Meterstücke bzw. Holz heraus.
Aus 1 RM Stammholz Meterstücke Durchmesser 8 - 20cm oder aus 1 RM Stammholz Meterstücke Durchmesser 15 - 40cm ?

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon Waeller » Do Feb 07, 2013 19:55

Hallo henrymaske,

die Ausbeute ist vermutlich aus den dünneren Dimensionen am Höchsten. Jedoch spielen auch andere Faktoren eine Rolle.

Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon Falke » Do Feb 07, 2013 19:58

Du bekommst umso "mehr gespaltene Meterstücke", je feiner du spaltest ! :roll:
Die "Menge an Holz(masse)" bleibt gleich - egal wie du spaltest.
Ob in einem RM Meterstücke mit DM 8 - 20 cm mehr "Holzmasse" ist wie in einem RM Meterstücke mit DM 15 - 40 cm steckt, wüsste (nur) die Waage !.

Mein Tipp: probiere es aus, dokumentiere es, und poste das Ergebnis dann hier ! Alles andere ist Kaffeesudleserei ...


meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon henrymaske » Do Feb 07, 2013 20:14

Falke hat geschrieben:Du bekommst umso "mehr gespaltene Meterstücke", je feiner du spaltest !
Die "Menge an Holz(masse)" bleibt gleich - egal wie du spaltest.


Is klar, Streichhölzer wollen wir nicht :wink: Die Holzmasse bleibt sicherlich gleich, aber ich versuche es nochmals anders zu erklären.

Aus 1 RM Rundholz bekommt man ca. 1,2 Ster gespaltene Meterstücke. Die Frage ist jetzt ob man bei Durchmesser 8 - 20 oder 15 - 40cm mehr "Ster" bekommt

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Do Feb 07, 2013 20:17

Hallo,

je dicker dass Holz, desto mehr "ster" und je mehr Astansätze pro laufendem Meter desto mehr "ster".
Kann sich gegenseitig auch aufheben, klar oder?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon deukalion » Do Feb 07, 2013 20:18

henrymaske hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Du bekommst umso "mehr gespaltene Meterstücke", je feiner du spaltest !
Die "Menge an Holz(masse)" bleibt gleich - egal wie du spaltest.


Is klar, Streichhölzer wollen wir nicht :wink: Die Holzmasse bleibt sicherlich gleich, aber ich versuche es nochmals anders zu erklären.

Aus 1 RM Rundholz bekommt man ca. 1,2 Ster gespaltene Meterstücke. Die Frage ist jetzt ob man bei Durchmesser 8 - 20 oder 15 - 40cm mehr "Ster" bekommt

Gruß Rolf



Moin,
nach meiner Erfahrung lohnt sich das dickere Holz mehr als das Duenne.

Mfg
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon Ihc 324 » Do Feb 07, 2013 21:01

Also ich bin auch von überzeugt das es aus dickerem Holz mehr Ster gibt, wie aus Dünnerem Holz.
Wenn ich zb einen LkW-Motorwagen Stammholz kaufe, und wie heutzutage das Rungenmaß meine Raummeter vorgibt (zb 2,3x2,5x4 = 23Rm).Da habe ich ja bei zb 120 Dünneren Stämmen viel mehr Luft im RM, als bei 50 Dicken.

Ist meine Meinung,...
lg
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon henrymaske » Do Feb 07, 2013 21:06

deukalion hat geschrieben:nach meiner Erfahrung lohnt sich das dickere Holz mehr als das Duenne


erscheint mir eigentlich auch logischer. Beim vielen dünnen Stämmen habe ich mehr Luft dazwischen als bei dicken.

Muß man wirkich mal ausprobieren

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon hälle » Do Feb 07, 2013 21:25

rein rechnerisch spielt es keine rolle

Beweis:

Annahme: V=A x h (Volumen = Fläche mal höhe), Fläche des Raummeters= 1m x 1m

Beispiel 1: Stammholz mit 10cm durchmesser

r^2 x 3.14 --> Fläche eines Stammes.

bei 10cm durchmesser ergibt das 78.5 cm^2

da auf 1m 10 stämme platz haben ergibt das bei 1m x 1m= 100 Stämme

daraus ergibt sich 7850cm^2 fläche an Holz


Beispiel 2: Stammholz mit 10cm durchmesser

r^2 x 3.14 --> Fläche eines Stammes.

bei 10cm durchmesser ergibt das 315 cm^2

da auf 1m 5 stämme platz haben ergibt das bei 1m x 1m= 25 Stämme

daraus ergibt sich 7850cm^2 fläche an Holz


Beispiel 3: Stammholz mit 1m durchmesser

r^2 x 3.14 --> Fläche eines Stammes.

bei 100cm durchmesser ergibt das 7850^2

da auf 1m 1 stamm platz hat ergibt das bei 1m x 1m= 1 Stamm

daraus ergibt sich 7850cm^2 fläche an Holz


Also rein Rechnerisch spielt es keine Rolle, die frage ist aber ob bei der einen Sorte mehr Astwuchs, etc vorhanden ist...

gruss hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Do Feb 07, 2013 21:53

hälle hat geschrieben:rein rechnerisch spielt es keine rolle

Beweis:

Annahme: V=A x h (Volumen = Fläche mal höhe), Fläche des Raummeters= 1m x 1m

Beispiel 1: Stammholz mit 10cm durchmesser

r^2 x 3.14 --> Fläche eines Stammes.

bei 10cm durchmesser ergibt das 78.5 cm^2

da auf 1m 10 stämme platz haben ergibt das bei 1m x 1m= 100 Stämme

daraus ergibt sich 7850cm^2 fläche an Holz


Beispiel 2: Stammholz mit 10cm durchmesser

r^2 x 3.14 --> Fläche eines Stammes.

bei 10cm durchmesser ergibt das 315 cm^2

da auf 1m 5 stämme platz haben ergibt das bei 1m x 1m= 25 Stämme

daraus ergibt sich 7850cm^2 fläche an Holz


Beispiel 3: Stammholz mit 1m durchmesser

r^2 x 3.14 --> Fläche eines Stammes.

bei 100cm durchmesser ergibt das 7850^2

da auf 1m 1 stamm platz hat ergibt das bei 1m x 1m= 1 Stamm

daraus ergibt sich 7850cm^2 fläche an Holz


Also rein Rechnerisch spielt es keine Rolle, die frage ist aber ob bei der einen Sorte mehr Astwuchs, etc vorhanden ist...

gruss hälle


Gute Antwort. Das verhältnis Kreis zu Quadrat ist immer das selbe (0,785). Wenn man die Stämme wie Bauklötze Stapelt ists ganz egal welchen Durchmesser sie haben. Wer kann uns ausrechnen was passiert wenn wir die Stämme mit W-Versatz anordnen, wenn wir Krümmungen und Schwankungen im Nenndurchmesser haben...

Hier wird die Theorie schön erklärt:

http://www.didihome.de/murmelmathe/pop-2732.htm
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Do Feb 07, 2013 21:54

Einmal zuviel geklickt
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon henrymaske » Do Feb 07, 2013 21:56

Hallo Hälle,

das hast Du gut dargestellt.

Aber wenn ich lauter kleine 10cm Stämme habe und es sind Äste usw. vorhanden, dann habe ich keine 100 Stämme auf dem RM, somit auch weniger Holzfläche :wink:

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon Falke » Do Feb 07, 2013 22:38

Die "dichteste Packung" wird es mMn geben, wenn die relativ großen Zwischenräume zwischen dicken Stämmen von entsprechend
dünnen Stämmen aufgefüllt werden !

Kann man Brennholzrohmaterial wirklich nach Stärkeklassen sortiert kaufen ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon Huskyxp » Do Feb 07, 2013 22:52

Also haben wir die Frage gelöst, mit denn kleinen Durchmessern bekommt man mehr fürs Geld. So wie hälle schon festgestellt hat ist es immer gleich viel Masse. Nur wird man bei denn kleinen anordnungen eine andere Anordnung haben wie von hälles Rechenbeispiel, es würde schon die W-Anordunung erwähnt, was zur folge hat man kann das Holz besser/kompakter Aufladen kann.
Nur ob sich das alle in der Praxis von Vorteil erweißt steht wohl in denn Sternen, denn ich denke bei größeren Durchmessern ist man in der Aufarbeitung schneller.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz aufarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 07, 2013 23:24

Ja ,Ja der Henrymaske wieder mit seinen Grundsatzfragen....
Nach allgemein üblichen Regeln ist ein Rammeter gleich ein Ster!
Ich nehme jetzt mal an, er meinte mit seiner Frage, mit wieviel "Ausbeute" Meterscheite er aus X Raummetern länger angelieferten Holz rechnen kann.
Dabei komt es weniger auf die Durchmesser sondern viel mehr auf die Krümmung an.
Deshalb stelle ich hier mal die These in den Raum, daß die Ausbeute unabhängig vom Durchmesser regelmäßig bei Nadelholz höher ist als bei Hartholz und beim Laubholz von kürzerer Ausgangslänge zur Längeren abnimmt.
Deshalb kaufen die meisten Industrieholz-Großabnehmer ihr Laubholz nach Gewicht in Tonnen atro(absolut trocken).
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki