Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Top Freischneider/Motorsense ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon snatch » Sa Apr 23, 2011 19:30

Hallo,

Ich gestehe ich war zu faul mich durch die Suchergebnisse zu wühlen gg

Suche einen echt guten Freischneider, für Wald / Hecken und Gras/Sträucher ect.
Preis ist nicht sooo wichtig, Hauptsache ein Top Gerät, damit man nur einmal kauft gg - kann ruhig an die 1.000 kommen.

Habe gehört Husqvarna sei top (von einen Husqvarna führenden Händler gg) und besser als Stihl.



Danke Lg
Mfg
Der "Halblaie" - verrückt nach Wald ... etwa 50 RM / Jahr
snatch
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Okt 19, 2010 11:16
Wohnort: Burgenland - 60km SO von Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Lucho » Sa Apr 23, 2011 20:05

Also wir haben eine Husqvarna 235FR, seit 2 jahren, und ich kann dieses Gerät nur weiterempfehlen. Macht alles mit, von Rasen mähen, über Zäune ausmähen bis zu richtig starken Stauden und Büschen oder richtigen Brombeer-Feldern. Mit der Tragevorrichtung komme ich wunderbar zurecht und kann auch an steileren Stellen sehr gut arbeiten. Verbrauch würde ich als normal bis sparsam einschätzen. Anspringverhalten immer top. Ich mach fast alles mit dem Fadenkopf (wegen der Eisenpfosten bei unseren Zäunen) oder der "Mähklinge", also dem Ding mit den drei "Zinken", das Sägeblatt hab ich kaum gebraucht.

Aber ich glaube, dass sich Stihl und Husqvarna bei den Profigeräten der höheren Preisklasse nicht viel nehmen, da würde ich dann eher mal ausprobieren womit du dich wohler fühlst...
Lucho
 
Beiträge: 25
Registriert: So Jun 27, 2010 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon euro » Sa Apr 23, 2011 20:16

Glaube der Honda 4takter schneidet bei den Tests immer sehr gut ab.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Husqyman » So Apr 24, 2011 7:46

Habe nen Timbertech aus der Bucht. War als Selbsttest gedacht und läuft immernoch mit Dolmar Fadenkopf oder der Dreizackklinge. Springt super an,hat Leistung ohne Ende und die Verarbeitungsmängel habe ich durch neue Schrauben etc ausgeglichen.
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon snatch » Mo Apr 25, 2011 9:19

Hallo,

Ich tendiere eher zu Stihl oder Husquarna, da die eben die Marktlführer sind und lieber ein paar hundert mehr hinleg als
nach 5Jahren ein neuen zu kaufen.

Leider hab ich nicht die Zeit mich durch viele Tests zu lesen, aber mal schaun was google hergibt ggg


Lg
Mfg
Der "Halblaie" - verrückt nach Wald ... etwa 50 RM / Jahr
snatch
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Okt 19, 2010 11:16
Wohnort: Burgenland - 60km SO von Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon euro » Mo Apr 25, 2011 9:30

prufberichte-der-dlg-forstwirtschaft-landschaftspflege-t12726.html
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Rhino » Di Apr 26, 2011 20:41

Stihl FS 350!!! Haben das Gerät seit 6 Jahren und haben als Schneidwerkzeuge einen selbstnachstellenden Fadenkopf, ein Grasmesser, ein Dickichtmesser und ein Sägeblatt mit

dem wir schon 10-15 cm dicke Bäume umgelegt haben (Weihnachtsbaumkultur). Das Gerät zieht ordentlich und bislang hatten wir noch kein einziges Problem. Kann es

wärmstens empfehlen...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Holzknechter » Do Apr 28, 2011 2:01

Hallo,
Wir haben auch ein FS 350 von Stihl, seit guten vier Jahren , muss sagen die Maschine ist einwandfrei mit Faden, Dicklichtmesser oder Sägeblatt . Bin mit ihr soweit zufrieden ,Verbrauch kann ich nicht einschätzen aber ist glaub nicht wenig. Kann aber auch nur täuschen ,habe keinen direkten Vergleich zu anderen , auser ein zwei mal mit einem FS 100 ,ist jedoch eine Klasse für sich.
Gruß
Knecht
n8
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon peterihc » Di Mai 17, 2011 8:21

Hallo,

arbeitet jemand mit einem der neueren Honda Freischneider (4Takt). Im Prospekt werden recht geringe Leistungswerte angegeben z.b. Modell mit 35 ccm 1,0KW. Lt. Händler ist das angeblich einer der leistungsstärksten bei Honda. Wenn ich die Konkurrenz vergleich, liegen die aber meist um die 1,5-2,0KW.

Mich würde also interessieren, ob die Durchzugsstärke in der Praxis trotz der geringeren Leistungsangaben (evtl. aufgrund anderer Messtechniken, steht auch ein Hinweis im Prospekt) ausreichend ist. Mähe meist mit 2.2 er Faden, ganz selten mit Gestrüppmesser.

Lt. Honda liegt der Spritverbrauch deutlich niedriger als bei 2-Taktern. Ist das auch in der Praxis erkennbar.

Vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungen.

Gruß,
Peterihc
peterihc
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:05
Wohnort: Neu-Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Hanomag R12 » Di Mai 17, 2011 23:47

Ich habe einen Stihl FS400 Freischneider.
am 24.04.1998 gekauft (hab grade die Quittung da) für 1300 DM damals
Der Freischneider hatte bis heute keinen defekt!
2. Zünkerze drin und das 6. Dickichtmesser (seit 98) ansonsten alles wie damals beim Kauf.
Der Freischneider hängt in meinem Stadl auch im Winter bei -20°C, springt auf 2 Züge an.
Leistung satt, Spritverbrauch 1,1l Tankinhalt so 1-1,5h im Mähbetrieb.
Augenmerk ist nur auf das fetten des Winkelgetriebes zu legen, der Rest ist Wartungsarm.
Habe immer noch den 1. Luftfilter drin, der ist sauber egal wann ich den aufmache!
Jedes Jahr seit 1998 muss das Gerät folgendes leisten.
2x im Jahr 1400qm Wiese und Böschung hinter dem Haus mähen.
300m Ufer am Bachlauf (Schilf, Binsen, Erlentriebe)
diverse Waldwege mit Brombeerranken usw.
und natürlich Aufforstungen frei schneiden.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem FS 400, denke der FS 350 ist ebenfalls sehr gut
gleicher Hubraum, gleiches Gerät nur etwas weniger PS.
Von meiner Seite aus, kann ich dir den FS 400 nur Bestens und ohne Lug und Trug, Weiterempfehlen!
Ein Spitzengerät das sich bei mir mehr als Bezahlt gemacht hat!!!
auf dem Holzweg in die Zukunft...
Hanomag R12
 
Beiträge: 169
Registriert: Do Feb 25, 2010 16:47
Wohnort: Nordostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon schlossapfel » Mi Mai 18, 2011 7:02

peterihc hat geschrieben:Hallo,

arbeitet jemand mit einem der neueren Honda Freischneider (4Takt). Im Prospekt werden recht geringe Leistungswerte angegeben z.b. Modell mit 35 ccm 1,0KW. Lt. Händler ist das angeblich einer der leistungsstärksten bei Honda. Wenn ich die Konkurrenz vergleich, liegen die aber meist um die 1,5-2,0KW.

Mich würde also interessieren, ob die Durchzugsstärke in der Praxis trotz der geringeren Leistungsangaben (evtl. aufgrund anderer Messtechniken, steht auch ein Hinweis im Prospekt) ausreichend ist. Mähe meist mit 2.2 er Faden, ganz selten mit Gestrüppmesser.

Lt. Honda liegt der Spritverbrauch deutlich niedriger als bei 2-Taktern. Ist das auch in der Praxis erkennbar.

Vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungen.

Gruß,
Peterihc

Ich hab bisher oft mit geliehenen Geräten um 1KW gearbeitet. Kaufen würd ich nicht unter ca.1,5kw, weil 1KW echt zu wenig ist wenn das Gras mal bischen zäher wird. Bei mir wird´s ein Stihl 260 C-E. Der hat genug Reserven und das stabile Winkelgetriebe. Die teure Vibrationsdämpfung brauch ich beim Freischneider nicht, weil ich keine langen Zeiten mähe, aber wenn dann eher die zähen/kräftigen Sachen. MMn sind die 1KW Geräte nur zum ausputzen von Rasenflächenrändern wirklich geeignet, alles andere ist Quälerei.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon unimogthorsten » Do Mai 19, 2011 19:32

ich hab seit ca. 10 Jahren einen Stihl FS 300 im Einsatz, der war dieses Frühjahr zum ersten Mal beim Check in der Werkstatt- nicht weil es nötig gewesen wäre aber alle 10 Jahre dürfte das kein unnötiger Luxus sein. Zu 95% läuft er mit dem halbautomatischen Fadenkopf von Stihl und dem zackigen Faden von Oregon, den rest mit dem 3zackigen Stahlblatt von Stihl. Bin mit ihm sehr zufrieden, Wartungsaufwand sehr gering, Unterhaltskosten im Rahmen. Der hing den Winter über in der Halle im selber geschweißten Halter an der Wand, im Frühjahr zweimal gezogen und er lief. Bekommt seit ca. 6 Jahren nur noch Sonderkraftstoff, vollkommen problemlos. Alles in allem würd ich ihn jederzeit wieder kaufen. Markenqualität zahlt sich eben aus......
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Weinbauer » Do Mai 19, 2011 20:21

also ich habe die stihl FS 350, weil ich oft mit dem 3 teiligen messerblatt arbeite. da war mir beim test die 300 zu "schwach" habe das gerät seit 2007 und bin sehr zufrieden. kann mich meinem vorredner sonst anschliessen. sonderkraftstoff ist empehlenswert, wenn du längere arbeitspausen einlegst, sonst gibt es prob mit ablagerungen (öl-benzingemisch) trennt sich etc. auch die membran klebt dann teilweise fest.
kleiner tip: im herbst gibt es teilweise aktionen, wo neugeräte günstiger abgegeben werden. erlebe ich bei vielen händlern hier in der umgebung.
Zuletzt geändert von Weinbauer am Fr Mai 20, 2011 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Westerwälder » Fr Mai 20, 2011 5:38

Hallo,
hab den Stihl FS 550 seit einem Jahr, habs mir aus USA mitgebracht und dachte umso stärker umso besser. Muss jedoch sagen das es ein FS 350 auch gut getan hätte. Der 550 hat Leistung ohne Ende aber die brauch ich gar nicht. Hab das Gefühl das ich das Gerät mit den paar Dornenbüschen unterfordere, und nach ner Stunde wird´s schon schwer..... Mechanisch und technisch top, sprngt immer an aber ist ja auch erst ein Jahr alt. Nochmal würde ich wahrscheinlich den FS 350 nehmen wegen geringerm Gewicht. Immer den Comfort Gurt nehmen, nicht den normalen mitgelieferten.
Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Stefan74 » Fr Mai 20, 2011 8:27

Hallo, ich besitze auch einen Stihl FS350, bin mit der Maschine super zufrieden. Gewicht und Leistung der Maschine sind für meine Anforderungen völlig ausreichend, habe bisher alle Mäharbeiten mit Autocut-Kopf und 3mm Faden gemacht, dem wiederstehen auch Brombeeren nicht.
Wenn man die möglichkeit hat, verschiedene Gerät vorher testen und dann entscheiden.Würde den FS350 jederzeit wieder kaufen.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki