Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Top Freischneider/Motorsense ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon togra » So Jul 24, 2011 12:10

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

ich lese immer von den Fadenköpfen. Nehmt ihr die öfters her oder auch nur zum "Ränder an Kanten" freischneiden?
Ich bin nicht soooo begeistert von den Fäden...
Bei mir ist zu 95% folgendes Teil verbaut:
http://sys.yellocheck.de/loadimg.php?q=29003600XX00ZK

Gruß
Dappschaaf


Bei mir ist der Fadenkopf Standardwerkzeug:
- Hohe Flächenleistung
- Gras ist gleich klein gemulcht
- keine Schläge auf die Welle, wenn man mal ein Hindernis trifft
- präzises Arbeiten entlang von Hindernissen möglich

Allerdings könnte ich nie mit einem manuellen Fadenkopf arbeiten.
Da der Vollautomatische bei mir nie richtig funtioniert hat, habe ich seit Jahren den zum Auftippen im Einsatz und bin vollauf zufrieden damit.

Wenn ich natürlich in die Dornen muss, kommt selbstverständlich was Anderes drauf :klug:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Paulo » So Jul 24, 2011 12:39

Bei mir läuft seit x-Jahren eine Stihl FS-160 ohne Probleme.
wir schneiden damit auch die Weihnachtsbäume um.

Ich hatte schon einige Wochen so ein Gerät von H*** im Gebrauch, kam wieder zum Händler zurück und wurde gegen Stihl getauscht.
Auch mein Hochentaster ist von Stihl, bei dem Gerät von H*** ging der Motor immer wieder aus, nach einigen erfolglosen Rep-Versuchen hat mir
der Grosshändler eine Stihl dafür gegeben, geht klasse und auch ohne Probleme.

H*** kommt bei mir nicht mehr ins Haus, bei meinem Rasentraktor von H*** gibt es keine Ersatzteile mehr, obwohl das Teil noch dasteht wie neu!
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon togra » So Jul 24, 2011 22:53

Geht's nur mir so, oder kennt einer nen' Hersteller von Freischneidern und Rasentraktoren, der mit "H" anfängt und 4 Buchstaben hat?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 24, 2011 23:22

Ich kenne nur einen Hersteller mit H und vielen folgenden Buchstaben.
Ich hatte etwa 10 Jahre lang einen von Husqvarna, Typ müßte ich jetzt extra nachgucken. Eher zur Gartenpflege, also mit kleinerem Hubraum. War immer sehr zufrieden, besonders auch mit dem Startverhalten.
Zuletzt stellten sich aber zwei Schäden ein, die den Freischneider zum Alteisen werden ließen. Ich ruinierte die Welle und die Lager mit einem Mulcher-Messer und der Vergaser war völlig ausgeschlagen, ließ sich nicht mehr einstellen.

Nun habe ich einen der ersten 545 RXT. Mußte 8 Wochen drauf warten weil es der neueste Typ ist, frisch aus der Produktion.
Mich begeistert natürlich die Durchzugskraft. Aber der Clou ist der sogenannte Smart-Start: Geht extrem leicht, sogar für Damen geeignet. Sehr nützlich, wenn man den Freischneider am Haken hängen hat und möchte neu starten. Kein Reißen - einfach nur sanftes Ziehen und die Kiste läuft.
Ganz toll auch der Vibrationsschutz. Man spürt es, wenn man mal die Hand auf die gedämpften und gleichzeitig auf die ungedämpften Teile hält. Nur manchmal beim Hochbeschleunigen kommt ein leichtes Schütteln durch bei bestimmter Drehzahl.

Die von Paulo geschilderten Fälle verstehe ich nicht ganz. Wie alt ist der Rasentraktor, wenn ich fragen darf? Daß er wie neu da steht sagt nix aus. Auch mein Smart sah wie neu aus, als er verschrottet wurde.
Mir scheint fast so, als hätte Paulo einen schlecht motivierten Husky-Händler, der lieber Stihl verkauft. Ich habe jetzt 3 Husky Motorgeräte in Gebrauch und bin sehr zufrieden, auch was Ersatzteile angeht.

Habe jetzt 3 Tage lang in 2m hohem Adlerfarn mit dem Mulchermesser gearbeitet. Ich bin begeistert von der Maschine und dem Messer. Man darf nur nicht in einen Stubben schlagen damit, sonst ist wieder irgendwas verbogen. Das kann man aber nicht der Marke anlasten. Mein Lama hat mich vor dem Gebrauch des Mulchermessers eindringlich gewarnt. " Damit kriegst du jeden Freischneider kaputt".
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon togra » So Jul 24, 2011 23:27

Kormoran2 hat geschrieben:Mir scheint fast so, als hätte Paulo einen schlecht motivierten Husky-Händler, der lieber Stihl verkauft. Ich habe jetzt 3 Husky Motorgeräte in Gebrauch und bin sehr zufrieden, auch was Ersatzteile angeht.


Woraus schließt Du das?
"Husky" hat 5 Buchstaben und "Husqvarna" 9; er muss etwas Anderes meinen.....
Achso, "Honda" hat übrigens auch 5.... :D
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Florian1980 » Do Jan 24, 2013 0:08

Hallo

Ich klinke mich hier einfach mal ein. Ich habe 14 Ar Streuobstwiese zu mähen. Mitr dem Schlepper komm ich nicht richtig durch, dazu ist er zu groß. Wir haben einen sehr giten Agria Balkenmäher, der steht allerdings in der Halle meiner Eltern, 15km entfernt und ich weiß nicht wie lange ich meinen Transporter noch hab (mit m Schlepper lohnt es sich dann nicht den zu holen). Gebrauchte Balkenmäher sind Schrott oder unbezahlbar, daher hab ich jetzt an ne Motorsense gedacht. Wie lange brauch ich denn für 14 Ar?

Leiden die Obstbäume sehr unter zufälligen Berührungen mit den Mähfäden?

Gibt es Hersteller, die zwischen Stihl/Husqvarna/Honda und den ganz billigen (Fuxtec) liegen?

Gruß Florian
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 24, 2013 0:31

Ich glaube 1 Ar (abgekürzt 1a) hat 25x25 m. Ist das richtig? Also hat 1 ha (Hektar) 16 a.
Deine Wiese ist also fast 1 ha groß.

Ich besitze einen 80 cm breiten Agria Balkenmäher und einen wirklich guten Freischneider von Husky. Wenn ich jetzt die Arbeitsweise der beiden vergleichen will komme ich zu folgendem Ergebnis: Mit dem Balkenmäher bin ich geschätzte 20mal schneller was die Geschwindigkeit angeht. Sobald es um Objekte herum geht oder in Ecken holt der Freischneider wieder etwas auf.

Manche Ecken gehen überhaupt nicht mit dem alten Balkenmäher weil der keinen Rückwärtsgang hat oder weil es eine Hanglage ist, in der sich das Teil überschlagen will sobald ich mal quer zum Hang mähe. Da geht es also nur mit dem Freischneider.

Aber wenn es eine halbwegs ebene Streuobstwiese ist, ist ein Balkenmäher einfach unschlagbar. Aber noch besser geht es mit meinem neuen Aufsitzmäher (auch Husky :) ) Der ist wieder 3mal so schnell wie der Balkenmäher. Allerdings schafft der nur maximal so etwa 20 cm hohes Gras.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Florian1980 » Do Jan 24, 2013 0:38

Ein Ar ist 10x10 Meter, ein Hektar (Hekto=100) sind 100 Ar. Bei mir geht es um eine Fläche von 70 x 20 metern mit 2 baumreihen. Natpürlich Perfekt für den Balkenmäher und damit in ner Stunde erledigt. Aber das bersorgen des Mähers wird halt in Zukunft ein Problem werden...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Florian1980 » Do Jan 24, 2013 0:40

Ein Ar ist 10x10 Meter, ein Hektar (Hekto=100) sind 100 Ar. Bei mir geht es um eine Fläche von 70 x 20 metern mit 2 baumreihen. Natpürlich Perfekt für den Balkenmäher und damit in ner Stunde erledigt. Aber das bersorgen des Mähers wird halt in Zukunft ein Problem werden...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 24, 2013 0:46

Na sach doch gleich, daß ein Ar ein Quadratdekameter ist! :D Siehe Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Ar_%28Einheit%29
In deinem Fall geht an einem Balkenmäher kein Weg vorbei. Warum sollen gebrauchte alle Schrott sein? Meiner ohne Rückwärtsgang täte es doch vielleicht auch wenn ich ihn verticken wollte. Will aber nicht. Jedenfalls wäre der nicht teuer.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jan 24, 2013 6:53

Vielleicht gibt es ja in Deutschland auch so ein Gerät?
http://www.jula.se/grastrimmer-558-mm-5-2-hk-760008

jula Fadenmäher.jpg
jula Fadenmäher.jpg (11.19 KiB) 5885-mal betrachtet
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Frank Neifer » Do Jan 24, 2013 17:48

Warum kein As-Mäher,die findet man schon mal öfters wie Balkenmäher und sind weniger empfindlich bei Maulwurfshügel.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon kawacross » Do Jan 24, 2013 18:29

14a mit der Motorsense zu mähen ist durchaus möglich und in einem halben Tag erledigt. Ich mähe meine Streuobstwiese(15a) zwei Mal im Jahr mit einer 535 RXT von Husqvarna. Geht meiner Meinung nach ganz gut, vorallem um die Bäume herum. Man sollte sich aber einen kühlen Tag aussuchen, da es doch recht schweißtreibend ist.
kawacross
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Aug 13, 2009 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Teddy Bär » Do Jan 24, 2013 19:38

Hallo Florian,

Nachdem mein 18 Jahre alter treuer Husqvarna Freischneider Motorschaden hatte wollte ich gleich einen neuen kaufen. Nur dass ich dann zu geizig war um für eine vergleichbare Neumaschine 1200€ zu bezahlen, egal ob Stihl oder Husqvarna, das ist halt der Preis.

Mein Husqvarnahändler hat als Zweitmarke unter anderem Echo. Diese werden inzwischen in Japan gebaut.
Gekauft habe ich dann einen Echo SRM 510 ESU auf Empfehlung meines Händlers. Ich mache nur etwas mehr als 50 Stunden pro Jahr mit dem Teil, aber dann wird er richtig rangenommen und ich brauche die Leistung auch. Mal schauen ob er auch 18 Jahre schafft. Nach einem Jahr bin ich noch immer sehr angetan vom Echo. Kann ich empfehlen.
Aja die Listenpreise von Echo sind viel zu hoch angesetzt. Im Verkaufsraum stand mein Freischneider für 799€. Bezahlt habe ich als guter Kunde aber nur 650€. Da ist also noch viel Verhandlugspielraum.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Bergodor » Sa Jan 26, 2013 14:07

Je nach dem was einem am besten liegt.
Ausprobieren und dann entscheiden.

Ich habe einen Stihl FS550. Geiles Teil, Leistung ohne Ende, wenn auch nicht so ganz sparsam mit dem Sprit ;-) (aber irgendwo muß ja die Leistung auch herkommen).
Als Werkzeuge:
1. Fasswaldscheibe (ich weis. ist verboten, aber geht wie sau)
2. Weedlover Metallfadenkopf (ist vermutlich auch nicht erlaubt)
3. Dickichtmesser (das mit den 3 Zacken 350-S verstärkte Ausführung)
4. WiDia Kreissägeblatt (für Fällarbeiten bis 15 cm)

Flächenmähen geht mit dem Dickichtmesser am besten und schnellsten (darf halt nichts rumliegen, das lernt sonst fliegen). Wenn du dann vorsichtig an die Bäume kommst bleibt halt ein kleines Stück Gras stehen aber damit könnte ich ganz gut leben. Dafür bleibt der Baum unbeschädigt.

Schau dir einfach mal die verschiedenen Typen an (evtl. kannst ja mal Probemähen). Husky hat beispielsweise das tolle Daumengas (zumindest gabs das mal). Stihl wirkt dafür robuster (mein persönlicher Eindruck). Auch gibts immer wieder mal Sonderserien mit verlängertem Schaft (für große Menschen). Der Händler deines Vertrauens kann dir aber dann bestimmt weiterhelfen.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki