Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Top Freischneider/Motorsense ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Brennholz » Fr Mai 20, 2011 16:33

Hallo,

ich arbeite seit ca. 20 Jahren mit einem Stihl FS 180 Freischneider. Den gibt es zwar nicht mehr, ich wollte auch nur damit ausdrücken, dass ich mit dem Stihl Produkt bis heute sehr zufrieden bin.
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Cybister » Fr Mai 20, 2011 19:11

Hi,
ich habe zum Ausschneiden der Koppelzäune und zur Brombeerbekämpfung an den Böschungen vor ein paar Jahren einen Honda 4T-Freischneider (ich meine mit 1,4 PS, 435 UEET) angeschafft. Springt super an, man hat kein Gehampel mit Gemisch (OK, Aspen ist für die Kettensägen eh im Haus) und das Ding ist für einen Freischneider echt leise. Ich meine sogar, dass er sogar die aktuellen Anforderungen für Lärmschutz in Wohngebieten erfüllt. Leicht ist er, das Tragesystem ist auch OK. Vibrationsschutz könnte etwas besser sein.
Mit Faden funktioniert er gut, das normale Gestrüppmesser tut auch was es soll. Ich habe auch noch den Zubehörsatz für das Sägeblatt, damit lassen sich junge Schlehen und sonstiges Dornenzeug schön kappen.
Allerdings hat der 4T nicht das Drehmoment eines 2Takters ein bisschen mehr Leistung könnte er auch haben.
Vorletztes Jahr hatte ich dann das Bedürfnis nach "mehr Power": seitdem arbeite ich fast nur noch mit der grossen Solo mit 3,1 PS (Solo 154). Was das Ding mit Faden umlegt, geht mit der Honda nur mit Gestrüppmesser. Super Startverhalten, von der Ergonomie lag er mir damals mehr als die vergleichbare FS 450, ich hatte das Gefühl, dass man die wenn auch geringe Mehrleistung der Solo tatsächlich merkt.


HTH,
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 20, 2011 20:40

Michael, wenn du viel mit Brombeeren zu tun hast, kann ich dir wärmstens das sogenannte "Mulchmesser" empfehlen. Da sind die Messerenden nach unten gebogen. Damit kannst du besonders gut horizontale Ranken, wie sie besonders bei Brombeeren auftreten, bearbeiten. Es geht spielerisch, da wickelt sich nichts um den Kopf herum, alles wird fein in kleine Stücke zerhäckselt. Aber wehe, du schlägst mit dem Messer in den festen Boden. Das kann dir die Welle killen wenn nicht noch mehr.
Mein Lama-Händler ist sehr vorsichtig. Er sagt, mit dem Mulchmesser kriegt man jeden Freischneider kaputt. Also bloß vom Boden wegbleiben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon togra » Fr Mai 20, 2011 21:47

Ich besitze sowohl die "große" Honda als auch eine FS 350.

Beide Geräte haben sowohl Vor- als auch Nachteile:
Große Vorteile der Honda sind das sagenhafte Startverhalten (ein Zug mit kleinem Finger...) und die trotz Sonderkraftstoff für die Stihl geringere Geruchsbelästigung sowie der (für die Umgebung) angenehmere Geräuschpegel. Ich bin auch der Meinung, dass der 4-Takter für seine Abgabeleistung ein höheres Drehmoment als vergleichbare 2-Takter liefert; den Fadenkopf schafft er bisweilen problemlos auch bei kleineren Flächenarbeiten.
Ganz klare Nachteile der Honda sind die fehlende Leistung für schwerere Aufgaben und die lachhafte Auswahl der passenden Anbaugeräte.
Weiterhin passt z.B. die Getriebefetttube keines namhaften Herstellers bei ihr.
Hier ist Stihl klar im Vorteil: Unzählige Anzahl von Anbaugeräten, die z.T. auch bei Husqvarna passen und die Typabstufung reicht vom Spielzeug bis zur Monster-Maschine.

Wenns also bei Ausputzereien und kleinen Flächen bleiben soll, würde ich Honda empfehlen; sonst käme für mich nur Stihl in Frage.
Husqvarna hat für mich ausschließlich bei den Motorsägen die Nase vorn.

Mein Traum bleibt allerdings eine Stihl FS 450 mit gleichstarkem und leichtem Honda 4-Takter....
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Waldmichel » Sa Mai 21, 2011 9:40

Ich habe auch den FS 350 von Stihl und bin sehr zufrieden damit.
Auch das angesprochene Mulch- bzw. Häckselmesser ist in meinem Besitz und am allermeißten im Einsatz da ich größtenteils damit Brombeeren und anderes Gestrüpp zwischen meinen jungen Douglasien niedermache. Dafür gibt´s meiner Meinung nach kein besseres Werkzeug dafür. Inzwischen habe ich schon mein 2. Häckselmesser im Einsatz weil das erste im Laufe der Jahre an den beiden Zähnen "leichte" Abnutzungserscheinungen gezeigt hat (von den ca. 2,5cm langen Zähnen waren zum Schluss vielleicht noch 0,5cm übrig).
Mit der Welle oder sonstigen Teilen hatte ich bisher noch keine Probleme, obwohl es nicht selten vorkommt dass ich mal mit dem Messer im Boden oder an nem Baumstumpf hängen bleibe. Die Maschine ist schon robust und hält was aus,

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon frafra » Sa Mai 21, 2011 10:08

ich hab einen husqvarna 335rx und einen 240 f

beide problemlos beim 335rx hab ich schon das zweite winkelgetriebe

einen honda umk 431 hatte ich 7 jahre - das war das geilste ding !!

gäbe es einen honda mit 40ccm3 und 2,5ps käme nur ein honda in frage auch wenn er 30 % teurer wäre als der wettbewerb
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 707
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Radi » Do Mai 26, 2011 10:10

Ich besitze einen Freischneider 220 (Vorgänger des FS350) von Stihl dieser arbeitet im Jahr zwischen 50 und 100 Stunden in der Land- und Forstwirtschaft.
Ich glaube wir haben den damals 1996 gekauft. Bisher immer nach jedem Einsatz sauber gemacht und das Gelenk gefettet.
Bei meinen kollegen im Forst sind Stihl Freischneider am belibtesten direkt gefolgt von Husqvarna. Freischneider von Honda oder ähnlichen herstellern habe ich in der Land- und Forstwirtschaft noch nie gesehen.
Wenn Stihl weiterhin so gute Geräte baut gehen die irgendwann pleite weil keiner neue Maschinen brauch.
Lieber mehr geld ausgeben und nach 15 Jahren immer noch begeistert sein.
Gruß Radi
Benutzeravatar
Radi
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Mai 12, 2009 9:41
Wohnort: Ahrbrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon rhönherby » Do Jun 02, 2011 12:35

Hallo hab diesen Freischneider seid 2 Jahren bei ebay gekauft und läuft sehr gut für wenig Geld,Zubehör gibt es auch noch
Gruß Herbert

Produktbeschreibung | Versandländer/-kosten | Abwicklung | Zahlung | Anbieterkennung

Qualitätsprodukt für Haus und Garten



LEISTUNGSSTARK, SCHADSTOFFARM, EINFACHER TRANSPORT UND TOP QUALITÄT

Moderne Motorsensen müssen heute besonderen Anforderungen entsprechen - kräftig, zuverlässig und einfach zu transportieren. Mit dem teilbaren Schaft (Split-Shaft) ist der Transport im PKW Kofferraum möglich. Mit unserer Motorsense ist dies ohne Probleme durchführbar.

Stark reduzierte Abgasstoffe: Wenn Sie bleifreies Benzin-Gemisch mit synthetischem 2-Takt-Öl einer Markenfirma verwenden, können Sie Ihre Denqbar Motorsense mit Mix 1:50 fahren. Das reduziert Abgasstoffe auf ein Minimum und schont Ihre Gesundheit.

Mit dem sehr effizienten Antivibrationssystem wird ein kräfteschonendes Arbeiten ermöglicht.
Es zählt zu den neusten Geräten am Markt. Bitte vergleichen Sie!

Technische Daten:
Motortyp: kräftiger luftgekühlter 2-Takt Motor mit doppelt gelagerter Kurbelwelle
Hubraum: 49,8cm³
Leistung: 2,2 kW (3 PS)
Treibstoff: Benzin-/ Ölgemisch
Gewicht: ca. 7 kg
Neues Design
Marke: Denqbar

Komfort- und Qualitätsmerkmale:
vibrationsarme Laufeigenschaften
besonders kräftiger Motor
3-fach Starthilfe: elektronische Zündung, Primerpumpe und Choke
extra Abstellbügel zum Schutz des Tanks
extra starker 26 mm Schaft
geteilter Schaft mit Schnellverschluss zum einfachen Transport und Aufbewahrung

Für Ihre Sicherheit:
wartungsfreie, automatische Kupplung
Motorstopp-Schalter

Lieferumfang:
2,2 kW (3 PS) Denqbar Motorsense
Dreizahn-Schneidklinge
Doppelfaden-Schneidkopf mit Tipp-Automatik
Benzin- / Ölmischbehälter
inkl. verstellbaren Komfort-Schultergurt mit Hüftpolster
Wartungswerkzeug
inkl. Bedienungs- & Wartungsanleitung
Neuware - Originalverpackt

optionales Zubehör:
Ersatz Schneidwerkzeuge können Sie in unserer Kaufabwicklung versandkostenfrei mitbestellen!

Versand / Shipping

Der Versand erfolgt grundsätzlich als versichertes Wertpaket oder per Spedition. Näheres entnehmen Sie bitte den Auktion-Angaben.

Aus logistischen Gründen ist ein kombinierter Versand nicht möglich.

Shipping:

Deutschland / Germany 14,95 EUR Dänemark / Denmark 24,95 EUR
Luxemburg / Luxembourg 24,95 EUR Frankreich / France 29,95 EUR
Großbritannien / Great Britain 29,95 EUR Italien / Italy 29,95 EUR
Niederlande / Netherlands 24,95 EUR Belgien / Belgium 24,95 EUR
Österreich / Austria 24,95 EUR Spanien / Spain 29,95 EUR

Eine persönliche Abholung ist nicht möglich.



Kaufabwicklung

Sie erhalten umgehend nach Auktionsende von uns eine E-Mail mit weiteren Informationen. Bitte beachten Sie, dass es unter Umständen vorkommen kann, dass unsere Mails in Spam-Ordnern landen.

Sollten Sie keine Mail erhalten, schauen Sie bitte erst dort nach und kontaktieren Sie uns anschließend.

In dieser Mail finden Sie einen Link zu unserer Kaufabwicklung. Dort haben Sie die Möglichkeit Liefer- und Rechnungsanschrift nochmals zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern.

Zahlung / Gewährleistung

Sie haben die Möglichkeit den Artikel per Vorkasse / Banküberweisung oder Paypal zu bezahlen.

Nach Zahlungseingang erhalten Sie von uns eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Für Endverbraucher gilt auf alle Produkte die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren.
Weitere Informationen entnehmen Sie unseren AGB.



Anbieterkennung
Denqbar GmbH
Longuyoner Str. 14
D-01796 Pirna


Geschäftsführer: Jörg Schwarzwälder
Registergricht: AG Dresden; HRB 23230
USt-IdNr.: DE814197886
WEEE-Reg.-Nr.: DE16050439


Phone: 0900 / 55 663 55
(1,79 Eur/Min aus dem deutschen Festnetz,
abweichende Preise aus Mobilfunknetzen, inkl. MwSt.)
Fax: +49 3501 / 7929574
Mail: info@denqbar.de



© 2010 Denqbar GmbH
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Holzmann21 » Do Jun 02, 2011 22:06

Hallo zusammen!

Ich möchte mich einfach mal zu letzten Beitag äussern was die Denqbar Motorsense betrifft. Die letzten Jahre habe ich eine FS 350 von Stihl benutzt. Dazu muss ich mich auch nicht weiter äußern, die anderen haben das zu Genüge getan und sie haben Recht! Qualität und Leistung - 1A.

Nun zur Denqbar.

Einen bekannten hab ich mit der Sense mähen sehen und hab gedacht...nicht schlecht, und das für diesen Preis. Hab mir auch mal probehalber dieses Gerät bestellt. Meine Erwartungen waren ehrlich gesagt nicht so sehr hoch und sie wurden auch nicht enttäuscht..ich hab schon nicht mehr gewusst beim auspacken ob ich lachen oder weinen soll.

Die Packung kam halb zerrissen bei mir an. Die Teile lagen lieblos zusammengeworfen drin. Ok, hab ich gedacht, das Ding is eh aus China, sowas kennen die vielleicht nicht. Am Getriebekopf wo sich eigentlich ein Schmiernippel befinden soll war zwar ein Loch, doch statt eines Nippels eine Schraube!
Wenn jemand so etwas nicht weiss, hat er nach kurzer Zeit sicherlich ein grosses Problem!!!
Das Zusammenbauen der einzelnen Komponenten stellte kein Problem dar, es passte alles ordentlich. Aber leider hab ich nicht eine Schraube gefunden die nicht locker oder auch schief eingedreht war. Na gut dachte ich, ist eben so. Also Sprit rein und los. Da ich recht hohes Gras hab hab ich auch gleich das Grasschneideblatt draufgemacht. Ich kenn ja die Blätter von der Stihl...manno.... das hier war ja nur halb so dick!
Der Motor springt recht gut an und läuft in hohen Drehzahlen auch rund. Im Halbgasbereich schlafen aber ganz schnell die Finger ein. Apopo Finger. Hab mir extra den grossen Handgriff für die Motorsense zu mähen (original nicht dabei) mit dazubestellt.
Um es einfach zu sagen. Es hat nicht mal 2 Stunden gedauert und dann war das dünne Aluminium einfach abgebrochen. (35 €!!!!)
Ich hab mir einfach selber einen Griff gemacht und weiter. Das Grasblatt war auch nach kurzer Zeit recht heftig verbogen und als dann noch ein halber Zacken einfach bei Bodenberührung abgebrochen ist, hab ich es mit dieser Maschine gelassen.
Der Spritverbrauch ist sehr hoch, mindestens doppelt so hoch wie bei einer Stihl. Da brauch keiner protestieren und was schön reden zu wollen, das ist so. Dafür läuft der Motor recht kraftvoll und durchzugsstark.
Noch etwas. Nach kurzer Zeit hatte ich einen Riss im Tank und habe es bei dieser Firma in Pirna reklamiert. Kurze Zeit später kam auch ein neuer Tank.
Aber ein gebrauchter!!
Ich bin ein Gemütsmensch und lass mich nicht so schnell aus der Fassung bringen, aber Denqbar?...kann nur jedem raten.. Finger weg...das lohnt das Geld nicht, auch wenn es im ersten Moment billig erscheint!
Noch etwas stösst mich übel auf. Eine Firma die etwas verkaufen möchte hat doch keine 0900 Nummer wo man 1,79€ die Minute bezahlt...oder irre ich mich???

MFG Holzmann
*Jeder, der das macht was er immer macht, kann nur das bekommen was er immer bekommt*
Holzmann21
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Feb 04, 2008 17:34
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon rhönherby » So Jun 05, 2011 21:43

Holzmann21 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Ich möchte mich einfach mal zu letzten Beitag äussern was die Denqbar Motorsense betrifft. Die letzten Jahre habe ich eine FS 350 von Stihl benutzt. Dazu muss ich mich auch nicht weiter äußern, die anderen haben das zu Genüge getan und sie haben Recht! Qualität und Leistung - 1A.

Nun zur Denqbar.

Einen bekannten hab ich mit der Sense mähen sehen und hab gedacht...nicht schlecht, und das für diesen Preis. Hab mir auch mal probehalber dieses Gerät bestellt. Meine Erwartungen waren ehrlich gesagt nicht so sehr hoch und sie wurden auch nicht enttäuscht..ich hab schon nicht mehr gewusst beim auspacken ob ich lachen oder weinen soll.

Die Packung kam halb zerrissen bei mir an. Die Teile lagen lieblos zusammengeworfen drin. Ok, hab ich gedacht, das Ding is eh aus China, sowas kennen die vielleicht nicht. Am Getriebekopf wo sich eigentlich ein Schmiernippel befinden soll war zwar ein Loch, doch statt eines Nippels eine Schraube!
Wenn jemand so etwas nicht weiss, hat er nach kurzer Zeit sicherlich ein grosses Problem!!!
Das Zusammenbauen der einzelnen Komponenten stellte kein Problem dar, es passte alles ordentlich. Aber leider hab ich nicht eine Schraube gefunden die nicht locker oder auch schief eingedreht war. Na gut dachte ich, ist eben so. Also Sprit rein und los. Da ich recht hohes Gras hab hab ich auch gleich das Grasschneideblatt draufgemacht. Ich kenn ja die Blätter von der Stihl...manno.... das hier war ja nur halb so dick!
Der Motor springt recht gut an und läuft in hohen Drehzahlen auch rund. Im Halbgasbereich schlafen aber ganz schnell die Finger ein. Apopo Finger. Hab mir extra den grossen Handgriff für die Motorsense zu mähen (original nicht dabei) mit dazubestellt.
Um es einfach zu sagen. Es hat nicht mal 2 Stunden gedauert und dann war das dünne Aluminium einfach abgebrochen. (35 €!!!!)
Ich hab mir einfach selber einen Griff gemacht und weiter. Das Grasblatt war auch nach kurzer Zeit recht heftig verbogen und als dann noch ein halber Zacken einfach bei Bodenberührung abgebrochen ist, hab ich es mit dieser Maschine gelassen.
Der Spritverbrauch ist sehr hoch, mindestens doppelt so hoch wie bei einer Stihl. Da brauch keiner protestieren und was schön reden zu wollen, das ist so. Dafür läuft der Motor recht kraftvoll und durchzugsstark.
Noch etwas. Nach kurzer Zeit hatte ich einen Riss im Tank und habe es bei dieser Firma in Pirna reklamiert. Kurze Zeit später kam auch ein neuer Tank.
Aber ein gebrauchter!!
Ich bin ein Gemütsmensch und lass mich nicht so schnell aus der Fassung bringen, aber Denqbar?...kann nur jedem raten.. Finger weg...das lohnt das Geld nicht, auch wenn es im ersten Moment billig erscheint!
Noch etwas stösst mich übel auf. Eine Firma die etwas verkaufen möchte hat doch keine 0900 Nummer wo man 1,79€ die Minute bezahlt...oder irre ich mich???

MFG Holzmann



Hallo warum hast dir dann so eine gekauft ? ich bin zufrieden :wink:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon sanborodon » Sa Jul 23, 2011 21:29

Hallo,

ich möchte meine Erfahrungen mit Freischneidern auch mitteilen. Also wir haben eine Farm in Kolumbien dort brauchten wir einen Freischneider ich habe mich für das Hondagerät entschieden. Das Gerät ist ordentlich verarbeitet und startet sehr leicht. In der Praxis
hat mein Verwalter erst dieses leise Gerät belächelt dann hat der "Macho" ohne Gesichtsschutz losgelegt mit dem "Spielzeug" bis ihm die
Broken auf die Nase geflogen sind und die blutig war. Es war also genug Kraft da.... Leider konnten wir keinen Dauertest betreiben,
nach 2 Wochen war das Ding gestohlen.... zu verlockend anscheinend für einige aus der Umgebung.....

Ich habe mir für meinen Wohnsitz in Spanien ein Fuxtec Gerät gekauft, weil nur Unkraut im Garten beseitig werden sollte. Es ist
so ein 3 PS 2-Takter Teil aus der Bucht. Mit 4 in 1 Tools. Die Verarbeitung im Vergleich zum Honda, viel dünneres und schlechteres
Plastik und auch die Aluteile nicht so stabil. Am Tank war an Kunststoffnaht ein Riss das man den nur Halb befüllen kann. Es startet viel schwerer. Dann im Praxistest gab es die Gelegenheit bei einem Freund ein Hektar verwachsenes Grundstück zu säubern, er hatte ein kleineres Stihl Gerät, schlecht gewartet und zum Erstaunen kam der Chinakracher mit viel Kraft daher und ging gut durchs Gelände.

Am Ende des Tages war das Fuxtec Gerät nur noch schwer zu starten, es hatte sich auf das Niveau der schlecht gewarteten Stihl angepasst. Die anderen Geräte wie Heckenschere und Kettensäge habe ich nicht ausprobiert sind aber eher was fürs Hobby.
Ich hatte noch ca. 14 Tage ein Kribbeln in den Händen, das kann auch nicht gesund sein

Jetzt war ich auf Reisen in Deutschland und muss ein Gelände säubern so kam mir die Idee ein billiges Gerät von Fuxtec zu kaufen, da
da dort vorhandene Gerät von Homelite echt überfordert war. Ich bestellte das Gerät und bekam es von Fuxtec als 2-1 Gerät mit jetzt einem Aufdruck auf den Karton "Testberichtmagazin GUT bewertet" und hatte gleich wieder Startschwierigkeiten. Nach mehrmaligen
Anziehen ohne Start blieb das Seil draussen. Ich öffnete die Startereinheit und es kam mir die Federspirale entgegen. Da ich nur wenige
Tage Zeit hatte war ich sehr verärgert, so ein Schrott ! Ich rief dann bei der Firma Fuxtec an und sollte Bilder einsenden, ich sagt die sollen mir ein Teil senden was dann auch nach 2 Tagen in die Post ging. Ich bekam das Starterteil, schon beim auspacken sah ich das es ein anderes Teil war, vermutlich vom Vorgängermodell, eine Ecke am Teil war abgeplatzt, ich vermutet daher also ein Teil was ein Kunde reklamiert hat. Ich baute das Teil trotzdem an und wie vermutet passte es NICHT !

Ich sende das Teil jetzt wieder zurück und werde mir trotz der Mehrkosten wieder ein Markenfabrikat bei LAMA kaufen, das erspart Ärger und Kosten, ich habe jetzt mehr verloren durch die ausgefallenen Arbeitstage als ein gutes Gerät kostet.
Ausserdem sollte man überlegen, irgendwohin muss ja auch der alte Schrott der Chinakracher. Tut was für die Nerven und Umwelt und
kauft Qualität ! Alle diese 3 PS Dinger sind Schrott !
sanborodon
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Mai 28, 2011 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon togra » So Jul 24, 2011 9:28

Bekannter hat sich eine Timbertech China-Kracher-Sense gegönnt.
Ich bin vor Lachen nicht in den Schlaf gekommen:
- Grasschneideblatt nur unwesentlich dicker als Alu-Folie
- Soll wohl so 3 PS haben, ich hab' höchstens die Hälfte davon verspürt
- Neuen Motor muss man kalt fast 15 mal zum Anspringen überreden
- Erstaunt war ich über den riesigen Tank (ca. 1l), wohl gedacht für lange Arbeitszyklen :roll:
Ebendieser war aber nach 25 Min leer :?: :?: :?: Was ist das denn!?
- Auf den Fadenkopf lassen sich beachtliche 3 (in Worten: DREI) Wicklungen aufspulen; ohne Worte....
- Maschine wiegt ca. 7 Kg, davon dürften etwa 6,9 auf den Motor entfallen
- Der mitgelieferte, zusammengefrickelte Hosenträger hat die Bezeichnung "Tragegurt" nicht verdient
....

Wirtschaftliche Nutzungsdauer pro Jahr: max. 1 Betriebsstunde :roll:

Unverständlich, wie der Importeur bei einem solchen Preis (75 €) für so einen Schrotthaufen auch noch 3 Jahre Garantie geben kann.
Schlimmstenfalls fordert jemand, der die Kiste täglich einsetzt alle 2 Wochen eine Neue....
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Obelix » So Jul 24, 2011 10:45

Empfehlung: Stihl FS 400

Habe ich seit über 10 Jahren im Semiprofessionellen Einsatz ohne Probleme.

Vorher hatte ich ca. 10 Jahre einen kleineren von Stil - ich glaube FS 86 oder so - der war in hohem Gras zu schwach.

Ob ich, wenn ich heute neu kaufen würde, gleich auf den FS 550 gehen würde, weiss ich nicht, da der etwas schwerer ist. Ferner zieht mein FS 400 schon ausreichend gut durch und der "Fadenverbrauch" hält sich gerade noch so im akzeptabelen Bereich.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon dappschaaf » So Jul 24, 2011 10:56

Hallo,

ich lese immer von den Fadenköpfen. Nehmt ihr die öfters her oder auch nur zum "Ränder an Kanten" freischneiden?
Ich bin nicht soooo begeistert von den Fäden...
Bei mir ist zu 95% folgendes Teil verbaut:
http://sys.yellocheck.de/loadimg.php?q=29003600XX00ZK

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Obelix » So Jul 24, 2011 11:26

Dickichtmesser zum Fichte Pflanzen freischneiden und Gestrüpp beseitigen.

Alles andere (Hohes Gras mähen, Hänge usw.) mit dem einfachen 2-Faden-Kopf (Nachstellen des Fadens von Hand, wenn die Sense aus ist). Wobei ich das Gras nicht verfüttere.

Grasschneidemesser hatte ich auch, Grasqualität ist dann wesentlich besser, geht aber zu langsam und ist zu schnell stumpf. Nehme ich nicht mehr.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki