Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Top Freischneider/Motorsense ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 28, 2013 0:18

Bergodor, das beste Werkzeug fehlt in deiner Kiste: Das Mulchmesser! Ich red´ nicht lang. Ausprobieren!!! Brombeeren sind damit nur noch ein Spaß!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Bergodor » Di Jan 29, 2013 13:59

Danke dir...
Es fehlt nicht in meiner Kiste... aber:
... Ich habs vergessen ... :oops:

Zum Brombeeren und ähnlichem häckseln ist es super, wenn du damit aber Bodenkontakt bekommst (warum auch immer) sollte keiner in der Nähe sein, sonst wirds ungemütlich (auch für den der damit arbeitet) :lol: Da kanns passieren daß du beim Duschen aussiehst wie wennst noch einen Tarnanzug anhättest...

Ich bin aber davon überzeugt daß du schon genug Leistung brauchst mit dem Häcksler, mit dem FS160 wird es eng...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 29, 2013 21:41

:D Ja, und da ist auch mal der Forsthelm mit Visier absolut angebracht. Das Mulchmesser ist sowas von brutal.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Kreidlerfahrer » Di Jan 29, 2013 22:01

Habe auch meist das Mulchmesser im Einsatz auf meinem Husqvarna 343, mit dem großen Stützteller ist Bodenkontakt fast unmöglich :) ist auch richtig gleichmäßig das Ergebnis
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Bergodor » So Feb 03, 2013 1:13

Kreidlerfahrer hat geschrieben:Habe auch meist das Mulchmesser im Einsatz auf meinem Husqvarna 343, mit dem großen Stützteller ist Bodenkontakt fast unmöglich :) ist auch richtig gleichmäßig das Ergebnis


Das mag in "geordneten" Verhältnissen auch stimmen, nur mähe ich in absolut unwegsamem Gelände. Da können schon mal Hindernisse oder andere unvorhersehbare Ereignisse das Mähen erschweren. Was verstehst du unter dem großen Stützteller? Ich hab halt das Plastikteil drauf, ist schon mal sicherer als mit dem kleinen Metall Abstandshalter.
Schnittschutzhose, Helm mit Visier, JACKE (auch im Sommer, da gefüttert), Handschuhe und vernünftiges Schuhwerk (am besten ebenfalls gefüttert) sind dabei absolute Pflicht. Wenn das alles eingehalten wird sind allerdings ebenfalls noch Verletzungen möglich durch weggeschleuderte Teilchen und Steinchen. Ich spreche aus Erfahrung...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 03, 2013 14:19

Habe gestern einen Wegrand von Ginster damit freigeschnitten. Dabei ist mir ein daumendicker, ca. 8 cm langer Pinn wie ein Geschoß vors Drahtvisier geschlagen. Ich habe noch einen leichten Einschlag genau an der Nasenwurzel gespürt. Visier war stark eingebeult. Ohne Visier wäre ich jetzt vielleicht in der Augenklinik. Das Mulchmesser macht Ernst!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon ihcfreund » So Feb 03, 2013 15:42

Hallo,
das Mulchmesser ist echt klasse. Wir mähen damit im Wald die Bäume frei. Da macht es sogar (fast) Spaß :lol:
Vorher haben wir mit dem Dreizahn gemäht aber das ist vorallem bei Brombeere total besch***en. Nur die Schutzkleidung ist wichtig. Kleine steinchen oder Holzstückchen können schon wehtun :cry:
Das Messer braucht auch gar nicht mal so viel Leistung. Hab am Anfang auch gezweifelt ob der FS90 mit 1,3 PS das schafft, aber es geht. Etwas mehr Ps würden zwar nicht schaden aber naja....

ihcfreund
ihcfreund
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Nov 10, 2012 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon stihldriver » Sa Feb 09, 2013 12:12

Bergodor hat geschrieben:Je nach dem was einem am besten liegt.
Ausprobieren und dann entscheiden.

Ich habe einen Stihl FS550. Geiles Teil, Leistung ohne Ende, wenn auch nicht so ganz sparsam mit dem Sprit ;-) (aber irgendwo muß ja die Leistung auch herkommen).
Als Werkzeuge:
1. Fasswaldscheibe (ich weis. ist verboten, aber geht wie sau)
2. Weedlover Metallfadenkopf (ist vermutlich auch nicht erlaubt)
3. Dickichtmesser (das mit den 3 Zacken 350-S verstärkte Ausführung)
4. WiDia Kreissägeblatt (für Fällarbeiten bis 15 cm)

Flächenmähen geht mit dem Dickichtmesser am besten und schnellsten (darf halt nichts rumliegen, das lernt sonst fliegen). Wenn du dann vorsichtig an die Bäume kommst bleibt halt ein kleines Stück Gras stehen aber damit könnte ich ganz gut leben. Dafür bleibt der Baum unbeschädigt.

Schau dir einfach mal die verschiedenen Typen an (evtl. kannst ja mal Probemähen). Husky hat beispielsweise das tolle Daumengas (zumindest gabs das mal). Stihl wirkt dafür robuster (mein persönlicher Eindruck). Auch gibts immer wieder mal Sonderserien mit verlängertem Schaft (für große Menschen). Der Händler deines Vertrauens kann dir aber dann bestimmt weiterhelfen.



Ich nehme fürs grobe gerne mal meinen alten FS 353 AV mit dem 49 Zylinder. Beim letzten Einsatz habe ich ca. 2Mtr. hohes gestrüpp abgemäht. Eine Tankfüllung reicht für ca. 600 Mtr. bei einer Arbeitsbreite von ca. 2 Mtr..Der ist zwar alt aber geht immer ohne langes rumfummeln.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon hasenherz » So Sep 08, 2013 0:13

Moinmoin allerseits,
bin der Stefan und auf Euer Forum gestossen, weil ich mit der Motorsense arbeite und mich halt immer quer durchs Netz lese..
Da hab ich mich doch gleich mal registriert bei Euch :lol:
Ich hab neuerdings ne Stihl FS490 CEM mit Häckselmesser, Autocut und Dickichtmesser, geht wie Sau.
Einziges Problem: Die Lautstärke.. in Wohngebieten macht man sich da nicht beliebt.
Gibts eigentlich eine Möglichkeit, an die Dinger noch einen zusätzlichen Schalldämpfer anzubauen?
Da ichs meist mit völlig verwilderten Gärten, Brombeeren, Heckenrosen und dergleichen zu tun hab, kommen Akkumäher nicht in Frage, denk ich mal.. 8)
http://der-sensenmann.net
Nicht nur für Landfrauen: Mein Kochblog http://stefans-imbiss.com. Da gehts meist um scharfe Sachen! Sollte man vom Sensenmann auch erwarten dürfen :D
Benutzeravatar
hasenherz
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Sep 07, 2013 23:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Bitzi » So Sep 08, 2013 12:18

Also an eine 2,4kW starke Motorsense mit M-Tronic kommt sicherlich kein Akku ding dran.
Wie ist eigentlich so das M-Tronic in den Freischneidern?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Ugruza » So Sep 08, 2013 13:32

DerHeinicke hat geschrieben:Also an eine 2,4kW starke Motorsense mit M-Tronic kommt sicherlich kein Akku ding dran.
Wie ist eigentlich so das M-Tronic in den Freischneidern?


Genau so wie in den Motorsägen...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon hasenherz » Mo Sep 09, 2013 8:37

DerHeinicke hat geschrieben:Also an eine 2,4kW starke Motorsense mit M-Tronic kommt sicherlich kein Akku ding dran.
Wie ist eigentlich so das M-Tronic in den Freischneidern?

Ich hab keinen Vergleich..bis jetzt läuft das Ding allerdings super und macht vor nichts Halt. Die Maschine ( FS490CEM) ist aber auch grad mal zwei Monate alt, aber in der Zwischenzeit hab ich bestimmt schon 1,5 ha damit gemäht. Lieblingswerkzeug: Häckselmesser, zumindest von verfilztem Gras aufwärts. Zum putzen an den Rändern, Betonkanten, Zäunen und dergleichen nehm ich dann den Autocut. Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Techniblade Jetfit von Oregon? Ich fürchte ja, das diese ganzen Teile, die es da zu kaufen gibt von der Wirtschaftlichkeit her gesehen an Häcksel und Dickichtmesser nicht heranreichen. Mit dem Häckselmesser kann ich halt den ganzen Tag arbeiten ohne nur einmal umzurüsten. Die Fadenspielereien nerven mich schon am Autocut. Wenn der Faden mal abreißt, was ja trotz Wässerns ab und zu vorkommt, ist das schon ein ziemliches Gefriemel, bis da wieder läuft.. Naja, sich auch Erfahrungssache.
http://der-sensenmann.net
Nicht nur für Landfrauen: Mein Kochblog http://stefans-imbiss.com. Da gehts meist um scharfe Sachen! Sollte man vom Sensenmann auch erwarten dürfen :D
Benutzeravatar
hasenherz
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Sep 07, 2013 23:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Chris353 » Di Sep 10, 2013 9:30

Hallo,

wir haben einen FS 460 seit einen knappen Jahr, das Teil geht wie Hölle :D
Die M Tronic arbeitet super, mein Vater bringt manchmal von der Arbeit das Vorgängermodell mit, da merkt man schon nen Unterschied.

Wir können das Teil absolut empfehlen, nur der Schutz der zum Fadenkopf passen soll ist nicht so das Wahre, damit kann man de Leistung nicht ausnutzen wenn mal weniger Gras steht weil er den Faden automatisch auf Länge hält.
Wir nehmen da immer den Schutz vom Dreizack.

Davor hatten wir eine Jonsered Sense mit ca. 1,5 PS die war auch fast 19 Jahre sehr zuverlässig, aber leider gibts in D keine Jonsered mehr...

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 10, 2013 23:48

Ich möchte hier mal die "Smartstart" genannte Funktion von Husqvarna loben. Mein Freischneider ist damit ausgestattet. Der Neustart ist damit derart leicht, unglaublich. Kein Kraftaufwand, kein meterweises Ziehen des Startseils. Regelrecht "ladylike". :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Top Freischneider/Motorsense ?

Beitragvon Bergodor » Mo Sep 16, 2013 6:07

Hab jetzt endlich eine www Adresse gefunden für meinen "Fadenkopf"
Was anderes werde ich nicht mehr nehmen weil das Ding geht brachial.
Wie bereist geschrieben: STAHL-Fäden die sich in Sekunden wechseln lassen...

http://www.weedlover.com/

Miener Meinung mach brauchts aber wenn man das Ding mit 4 Stück "Fäden" benutzt mind. eine 490er Stihl (oder eben was gleichwertiges von Husky). Man kann aber genau so gut einfach nur 2 "Fäden" einlegen, dann würde auch was kleineres reichen. Einziger Nachteil ist der rel. hohe Preis...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki