Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Umgang mit wenig beliebten Themen hier im LT

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Umgang mit wenig beliebten Themen hier im LT

Beitragvon deutz450 » Di Nov 19, 2013 23:36

Lächerlich hier :regen: Wenn man das Kind beim Namen nennt spielen alle die Moralapostel, da vergehts einem überhaupt noch auf die Seite zu schauen, geschweige denn, etwas zu posten n8
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umgang mit wenig beliebten Themen hier im LT

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 19, 2013 23:37

Danke Brotzeit. Von mir aus kann der Mod diesen Thread jetzt auch wieder schließen. Was zu sagen war, ist gesagt. Was noch kommt, scheint mehr oder weniger albern und am Thema nicht interessiert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umgang mit wenig beliebten Themen hier im LT

Beitragvon frank1973 » Di Nov 19, 2013 23:38

Durch solche Themen wird der eine oder andere vielleicht doch erinnert werden öfters mal die Bremsen zu kontrollieren,beim Sägen die PSA nicht zu vergessen usw.usw.Ich finde es jedenfalls gut solche Themen zu eröffnen.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umgang mit wenig beliebten Themen hier im LT

Beitragvon Brotzeit » Di Nov 19, 2013 23:57

@Deutz450: Du brauchst dich nicht "auf dem Schlips getreten" fühlen. In meinen Augen, war dein Beitrag absolut sachlich.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umgang mit wenig beliebten Themen hier im LT

Beitragvon beachbauer » Mi Nov 20, 2013 0:02

Zum Thema Umsturzbügel:
Es ist so etwa gute 25 Jahre her. Wir hatten damals einen Fendt Farmer 3S (45 PS). Damals hatten die Schlepper halt 1,35 m Spur. War auch im Sommer ohne Verdeck. Ich hatte auf einer Wiese am Hang Heu gewendet. War aber jetzt nicht so steil. Beim Wenden am Ende der Wiese 180° Kehre um in die nächste Spur zu kommen so in Schrittgeschwindigkeit merke ich wie sich das kurveninnere Rad hebt. Keine Ahnung warum, schon hundert Mal dort gefahren. Dann schießen einem tausend Gedanken durch den Kopf: Abspringen. In sekundenbruchteilen merkst dann, daß du aus dem Schlepper gar nicht rauskommst. dann dachte ich nur : am Lenkrad festhalten und ducken. Wahrscheinlich hatte ich noch nicht ausgedacht, da war auch schon alles vorbei. Eine komplette Rolle über die linke Seite und wieder auf den Rädern gestanden. Traktor ausgemacht und erstmal in die Wiese gesetzt. Bei der ersten Schadenaufnahme nur gesehen das sich die Hinterradkotflügel etwas runtergedrückt hatten, war aber alles noch fahrbereit. Zu Hause dann gebeichtet und Schadensaufnahme: Der Überrollbügel war noch intakt, aber am Befestigungsflansch am rechten Achstrichter hatte es an einer Schraube (war mit jeweils 2 Schrauben links und rechts festgeschraubt) den Guss des Achstrichters weggebrochen.
Also noch eine Runde hätte er wohl nicht überlebt und ich wahrscheinlich auch nicht.
Ich bin froh daß es diese Bügel damals schon gab, sonst würde ich hier nicht mehr sitzen.
.
Ich wohnte lange direkt an der Grenze zu Frankreich und verstehe nicht, daß sowas nur bei uns eingeführt wurde. Die fahren heute noch "oben ohne" mit den alten Schleppern rum.
Es muß halt jeder der mit einem alten Schlepper herumfährt selbst wissen was ihm sei Leben wert ist.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umgang mit wenig beliebten Themen hier im LT

Beitragvon yogibaer » Mi Nov 20, 2013 0:44

Hallo,
ich finde es auch in Ordnung solche Beiträge zu eröffnen. Aber in der darauf folgenden Diskussion sollte man doch seiner Phantasie keinen freien Lauf geben. Mit den wenigen Informationen die Veröffentlicht werden, ob wahr oder erfunden, kann man hier keine Gutachten über das warum, wieso und weshalb erstellen. Der Betroffene kann darüber, in diesem Fall leider, keine Antwort mehr geben.
Alle Schutzeinrichtungen, ob an Maschinen und Geräten oder persönliche Schutzausrüstungen machen schon einen Sinn. Man lebt nur Einmal.

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umgang mit wenig beliebten Themen hier im LT

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 20, 2013 0:51

@ all: Das Bedauerliche ist ja bei all diesen Pressemeldungen, daß niemals eine Nachberichterstattung stattfindet. Es wird niemals berichtet, was nun die wirklichen Auslöser für einen Unfall gewesen sind.
Demzufolge wird natürlich überlegt und vermutet, anders ausgedrückt "spekuliert".
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umgang mit wenig beliebten Themen hier im LT

Beitragvon Ferengi » Mi Nov 20, 2013 0:53

Fassen wir zusammen:
Wer auf Gefahren hinweist und sich selber schützt, der ist ein "Schisser".

Naja, lieber ein Schisser als lange im Krankenhaus oder tot!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umgang mit wenig beliebten Themen hier im LT

Beitragvon Röma » Mi Nov 20, 2013 1:58

Der seriöse Hinweis auf Gefahren/Unfälle dient dazu intelligente Mensche (nur solche Personen- hoffe ich doch- diskutieren und informieren sich hier in diesem Forum) zu warnen, auf Risiken hinzuweisen, die man besser nicht eingehen sollte. (Unfallstatistiken/Quoten sprechen leider eine deutliche Sprache.Drastisch gesagt: Unfallverhütungsvorschriften sind mit Blut geschrieben!)
Deshalb bin ich für jeden Hinweis dankbar, versuche meine Schlüsse daraus zu ziehen, um gegebenen Falles mein eigenes Verhalten zu überprüfen und unter Umständen zu ändern. Leider ist es aber nicht so, dass unvernünftiges oder Risiko behaftetes Verhalten von gesetzlich Unfall versicherten Personen eine reine Privatangelegenheit sei, wie manche im Forum meinen: Einen schweren Arbeitsunfall zahlen letztlich alle Beitragszahler der Berufsgenossenschaft, gerade auch die, die sich immer Sicherheitsbewusst verhalten. Nur wenige wissen, dass bereits ein einziger schwerer Unfall, z.B. eine Querschnittslähmung, die gesetzlichen Zwangsgemeinschaft mit Kosten in Höhe von mehr als 3 Millionen € belasten kann. Auch deshalb ist es sinnvoll, dass verantwortungsbewusste Personen, oder besser gesagt Persönlichkeiten, versuchen - auch hier im Forum- Unwissende von einem gefährlichen Verhalten ab zu bringen. Danke yogibaer!
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umgang mit wenig beliebten Themen hier im LT

Beitragvon moggälä » Mi Nov 20, 2013 5:29

Moing Kormoran,

im Forst-Thema hat mich neulich das wehleidige herumreiten auf eigenen Verletzungen doch etwas genervt. Warum dann das hier besprochene Unfall-Thema zugemacht wurde ist mir etwas rätselhaft. Was mich an dem Unfall"Bericht" am meisten stört ist die Quelle - leider ist die alles andre als seriös! Nicht nur bei allgemeinen Themen lügt die Bild wie gedruckt, gerade bei Unfällen hat sie auch bei uns in der Gegend schon Granaten gelandet die jeder Beschreibung spottet. Leider ist unser Lokalmatador (die "NN") oft auch nicht wirklich gut unterrichtet bzw. es gibt Schreiberlinge die die Realität etwas "frei" beschreiben (das ist nachweislicher Fakt!).
Schade, das der Hinweis auf absolute Basis-Sicherungen so gern heruntergemacht wird! Ein Bügel ist zwar "lediglich" von der BG vorgeschrieben (inkl Sitzgelegenheiten mit Griff), allerdings findet gerade heute viel zu viele hochglanzpolierte "grün" zugelassene Bulldogs ohne damit. Meinem alten Herren hat der in den Siebzigern zwangsweise montierte Bügel wenige Jahre später den Kopf gerettet. Und er war in den Jahren nicht der einzige hier. Am besten sind dann die, welche auf div. Treffen mit ein paar Kinder an Bord rumfahren. Hab's selber erlebt wie jemand für so ne Fahrt das Nummernschild von seinem Fendt auf den grad gekauften Schlüter umgeschraubt hatte, weil der noch nicht zugelassen war… Soweit zu allgemeinen Bewusstsein mancher Leute...
Weil oben der Allrad erwähnt wurde - als ich mal den Einwand brachte, wenn sich heute jemand für den Wald nen Bulldog zulegt, dann nur mit Allrad (zwingend bereits bei Gelände wie hier in der fränkischen Schweiz), gab's auch gleich die entsprechenden Kommentare. Andernorts hatte ich einfach mal den lebensrettenden Tip weitergegeben, bei nem Hecktriebs-Bulldog am Gefälle (nicht erst) wenn man in's Rutschen kommt, einfach die Sperre einzulegen, gab ein aufheulen der dortigen "Technikliebhaber".
Hab's schon lange aufgegeben die Welt verbessern zu wollen. Wenn ich dann solche Kandidaten sehe und erlebe versuch ich denen eben möglichst schnell aus dem Weg zu gehen - nur leider ist das nicht immer möglich. Und das vergessen diese Menschen dann nur zu oft.

Letztlich bleibt immer die Gewissheit, das Einstein absolut richtig lag - "Es gibt zwei Dinge die sind unendlich - das Universum und die Menschliche Dummheit!" (bei ersterem war er sich nicht so ganz sicher…) Hilft einem nur oft nicht weiter :mrgreen:

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umgang mit wenig beliebten Themen hier im LT

Beitragvon frank1973 » Mi Nov 20, 2013 8:13

So tragisch der Unfall in Kormorans Beitrag auch ist,ich denke etwas Spekulation darf schon sein was die Ursache angeht.Der eine baut seinen Umsturzbügel vielleicht wieder schneller an den Traktor(nachdem ne Wiese um einen Baum herum gemäht wurde),der andere kontroliert vielleicht öfters seine Bremse,wieder ein anderer nimmt evtl.einen keineren anhänger oder fährt seine Ladung lieber auf zwei touren.Wie es zu dem Unfall gekommen ist wissen wir nicht aber es regt zum nachdenken an.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umgang mit wenig beliebten Themen hier im LT

Beitragvon rhönherby » Mi Nov 20, 2013 9:47

Hallo in die Runde
Dies Teil was an dem Schlepper fehlte heißt Überrollbügel.

In Deutschland ist er Pflicht,wie das in anderen Länder ist weiß ich nicht.

Meine Meinung ist,wenn man mit dem Thema sachlich umgeht ist das OK. Man wird immer wieder Wachgerüttelt mit solchen Meldungen.

Schlissen des Themas: Ist keine Lösung
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umgang mit wenig beliebten Themen hier im LT

Beitragvon Justice » Mi Nov 20, 2013 12:35

Scheiß Doppelmoral hier!!!

Die Finger heben und auf jede kleinigkeit hinweisen, und auf der anderen Seite stehend applaudieren, wenn wieder jemand einen Rückewage oder High-Speed-Sägespalter baut oder auch nur verlauten läst, das er das vor hat.

Seitenweise über schöne Schweißnähte diskutieren, ohne auch nur einmal das Wort Schweißkonstruktion zu erwähnen.

Tolle Tipps geben, aus welchem Schrott man noch was bauen kann, und hier die moralappostel spielen.

Macht die beiden Themen endlich zu!!!!



Mein Mitgefühl den Angehörigen
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umgang mit wenig beliebten Themen hier im LT

Beitragvon moggälä » Mi Nov 20, 2013 18:55

Code: Alles auswählen
Seitenweise über schöne Schweißnähte diskutieren, ohne auch nur einmal das Wort Schweißkonstruktion zu erwähnen.

mit verlaub - dann kannste das halbe Forum zumachen, inkl. mancher hochgelobter Eigenbauten . . .
Ich hab mein Lehrgeld schon das ein oder andre mal gezahlt, das letzte und heftigste mal vor gut vier Jahren. Und das ohne den Harakiri-Aktionen die manch andre veranstalten, bzw. mit welchen Konstruktionen manche rumfahren. Darum erdreiste ich mich hier auch mal einen ggf etwas direkten Kommentar abzugeben.
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umgang mit wenig beliebten Themen hier im LT

Beitragvon eichbaum18 » Mi Nov 20, 2013 19:12

Hallo
ohne auf eine Seite der Diskussion eingehen zu wollen,denke ich,das jeder "Unfall" in Sekundenschnelle aus dem Unerwarteten auftaucht
insofern ist es schon in ordnung,solcherart meldungen hier einzustellen, damit jeder,je nach Wunsch und Wollen,entweder mitliest,oder sie überblättert.
mein Mitgefühl den Angehörigen
Gruss
Eichbaum
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki