Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:29

Welcher 4 t Dreiseitkipper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon Lois » Mo Mär 16, 2015 20:47

Hallo,

kannst du noch ein paar Bilder vom Rahmen und mit gekippter Brücke posten?
Lois
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Jul 31, 2012 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon lv2007 » Mo Mär 16, 2015 21:19

Lois hat geschrieben:Hallo,

kannst du noch ein paar Bilder vom Rahmen und mit gekippter Brücke posten?


Am WE kommt er zum Einsatz, dann kann ich die Bilder hochladen.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 17, 2015 10:03

Danke für die Bilder, bei mir wirds wohl auch der 4,5 to Fliegl. Aber erst im Herbst.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon lv2007 » Sa Mär 21, 2015 15:26

Hier noch ein paar Bilder von dem Kipper. Meiner Meinung nach sehr stabil gebaut, Leergewicht 1305 Kg!

DSC_1256.jpg

DSC_1254.jpg

DSC_1258.jpg

DSC_1262.jpg

DSC_1249.jpg

DSC_1251.jpg

DSC_1253.jpg
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon h-360 » So Mär 22, 2015 13:31

hallo feuerma sieht super aus
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon Feuerma » So Mär 22, 2015 19:16

Hallo h-360,

Sakrischen Dank. Hab am Wochenende wieder mit dem Gespann gearbeitet und auf meinem Grundstück rangiert. Ich bin mittlerweile echt heilfroh, dass ich mich für den EDK 40 entschieden habe :D. Passt von der Größe her einfach perfekt für den kleinen NH...

VG
Feuerma
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jun 05, 2012 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon lv2007 » So Mär 22, 2015 19:27

Das rangieren kann ich auch bestätigen, hatte vorher einen Zweichachskipper. Rückwärtsfahren ist jetzt sehr einfach geworden.
Wo lag den der Fliegl preislich?
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon h-360 » So Mär 22, 2015 20:06

Ja das glaub ich dir. Hätte nach dem du den Pkw Anhänger ausgeschlagen hast, wie Fendschrauber auch zum grösserem geraten.
Aber auf deinen Bildern passt meiner Meinung das Gespann super zusammen.
Sieht wirklich super aus und dann noch so schön bereift, echt klasse.
Wenn es jetzt einen Daumen nach oben hätte würde ich ihn anklicken. :D
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon sek1986 » So Mär 22, 2015 20:20

Ich hatte vor jahren einen Reisch REDK 40. Hatte einen 5mm u Rahmen und eine Brückengröße von 4050 x 1900 mm. Er wog knapp 1000 kg und hatte 600mm Stahlbordwände. Wie kommt ihr bei dem Kleinen Kipper auf über 1300 kg.

Es gibt 2 Punkte die mir sofort auffallen was mir an diesem Kipper etwas missfällt. Erstens hat er scheinbar einfach einen Schlauch vom Zylinder bis an den Schlepper. Hier wäre eine Stahlleitung bis ca Handbremse besser. Der Schlauch kommt gerne mal in die Reifen und der ist bei der Länge sicher nicht Billig. Des weiteren war bei mir ein Ventil eingebaut das den Kippwinkel begrenzt. Hier fährt man immer auf Druck beim Kippen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon lv2007 » So Mär 22, 2015 20:47

sek1986 hat geschrieben:Ich hatte vor jahren einen Reisch REDK 40. Hatte einen 5mm u Rahmen und eine Brückengröße von 4050 x 1900 mm. Er wog knapp 1000 kg und hatte 600mm Stahlbordwände. Wie kommt ihr bei dem Kleinen Kipper auf über 1300 kg.

Es gibt 2 Punkte die mir sofort auffallen was mir an diesem Kipper etwas missfällt. Erstens hat er scheinbar einfach einen Schlauch vom Zylinder bis an den Schlepper. Hier wäre eine Stahlleitung bis ca Handbremse besser. Der Schlauch kommt gerne mal in die Reifen und der ist bei der Länge sicher nicht Billig. Des weiteren war bei mir ein Ventil eingebaut das den Kippwinkel begrenzt. Hier fährt man immer auf Druck beim Kippen


Falls Du meinen Hänger meinst, hier folgende Infos:
Das Leergewicht beträgt 1310 Kg, die Gitteraufsätze haben ca. 80-100 Kg.
Der Hydraulikschlauch ist auf der Innenseite des Rahmens verlegt und mit angescheißten Rohrschellen befestigt, da kann nichts am Reifen streifen. Auch eine Rohrleitung kann beschädigt werden, meiner Meinung nach sogar einfacher da diese nicht nachgibt wie ein Schlauch.
Das Abschaltventil ist vorhanden, wird aber nur beim seitlichen Kippen benötigt da ansonsten der Kippwinkel zu groß wäre und demenstsprechend könnte die Brücke / Rahmen beschädigt werden.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon sek1986 » Mo Mär 23, 2015 4:59

Der Schlauch kann vorne an der Deichsel sehr schnell beschädigt werden, und müsste dann komplett ausgetauscht werden. Bei einer Stahlleitung bis vorne müsste nur noch das kleine Verbindungsstück ersetzt werden.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon lv2007 » Mo Mär 23, 2015 6:27

Stimmt, vorne könnte das passieren. Muss ich mal darauf achten.....bzw. den Schlauch nach oben legen.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon racker » Mo Mär 23, 2015 8:35

Hallo,
bei den Fliegl Hängern ist der Schlauch "eleganter" verlegt.
Kannst du ja so ähnlich nachbauen. :klug:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon waelder » Sa Mai 09, 2015 10:29

Hallo

Wie sind die Erfahrungen mit Einachskipper von Demmler habe an dem Interesse

http://www.technikboerse.com/view/neuma ... ent_page=1
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon waelder » Mo Mai 11, 2015 17:33

Hallo

Demmler scheint ja ganz Exotisch zu sein da keiner was weiß !
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki