Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:35

Welcher 4 t Dreiseitkipper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon h-360 » So Feb 22, 2015 20:29

Hallo, ich habe nirgends gelesen für was du den Anhänger überhaupt einsetzen willst.
Vermute du willst ein wenig Brennholz Grünschnitt und sonst Sachen die auf einem grösseren Grundstück anfallen transportieren.
Da du geschrieben hast 3 T mit Auflauf bremse käme für mich nur ein PKW Anhänger in Frage.
Warum
Man hat bei einem Rückwertskipper der ich finde gut zu deinem blauen Spielzeug passt etwa 2.2T Nutzlast.
Hat eine geringe Lade Höhe und hat auch die Möglichkeiten mit den Standardmässigen Zurrpunkte ein Palette Pflastersteine usw. anständig zu sichern.
Meiner Meinung nach hast du auch ein Fahrzeug mit dem viel besserem Fahrverhalten und da du ja höchstens 40 fährst auch bei einer Überladung genug Reserven.
Durch eine Harvestergasse musst du allerdings nicht durchfahren, aber dort würdest du auch an deinem TD die Leitungen sehr wahrscheinlich abreissen.

Allerdings klemmt dir die Tandemachse immer, was zu unschönen Spuren in deinem Grundstück führen kann. ( Es gibt aber auch Wetter bei denen man bestimmte arbeiten nicht ausführt)
Den Pkw Anhänger kannst du auch vielseitiger und mehr auslasten.
Hast du wirklich gröbere arbeiten ist meiner Meinung auch ein Edk50? Viel zu klein und zu unstabil.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon Feuerma » Mo Feb 23, 2015 9:20

Hallo h-360,

ich benötige den Anhänger für Holztransport (also auch Meterholz aus dem Wald), alles rund ums Grundstück, aber auch hin und wieder zum Kies, Humus und Schotter fahren.

Das Thema PKW-Anhänger hab ich auch schon in Erwägung gezogen. Um noch etwas mehr Reserven zu haben wäre ja auch ein 3,5-Tonner Dreiseitenkipper möglich. Zusätzlich hätte ich auch die Option den Hänger mit dem Auto zu ziehen (momentan hab ich dafür nur einen 750 kg-Hänger). Es würden dann auch nicht zwei Hänger rum stehen sondern nur noch einer (wird meiner Frau gefallen :-))
Feuerma
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jun 05, 2012 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon fendt schrauber » Mo Feb 23, 2015 9:25

Hallo,

Würde jetzt erstmal die Sache mit der Anhängelast klären. Wenn der nur 3 to mit Auflaubremse ziehen darf, wär das ein sehr schlechter Witz...

Wie auch schon auf der Seite zuvor geschrieben habe, würde ich von einem Autoanhänger abraten.

Fahren an unserem kleinen Gt gelegentlich mal einen und das bekommt dem schon nicht. An eine Beladung mittels Frontlader will ich gar nicht erst denken.

Auch wenn die Brücke nicht größer sein soll, nimm auf jedenfall die stärkere Achse.
Wenn du mal Kies, nassen Boden oder so fährst sind 3,5to Nutzlast gar nichts.

P.S. Wenn ich mir einen neuen Hänger kaufen würde hätte der definitiv eine Drulu Bremse, auch bei unter 8to, fährt sich einfach angenehmer.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon h-360 » Mo Feb 23, 2015 18:25

Fendt Schrauber wieso bekommt es deinem Anhänger nicht?
Wenn ich sehe wie die Autoanhänger bei den Gartenbauer und Baugeschäfte behandelt werden wird es mir fast schlecht. Allerdings werden die nicht nach 3 Jahren ausgetauscht.
Feuerma du weisst schon was Kies usw. wiegt? Wenn du da was Brauchst fährst du mit beiden Anhängern eine halbe Ewigkeit.
Kaputtmachen kann man alles, aber so wie du deine Situation beschreibst kannst du mit einem Qualitativem PKW Anhänger sehr glücklich werden.
Wenn du wirklich gröbere Mengen brauchst hättest du meiner Meinung nach auch kein passendes Zugfahrzeug und daher würde ich mich so organisieren das mit einem Lkw an und abgeführt wird oder von einem Bekanntem mit einem richtigem Gespann.
Ps. Das Meterholz liegt an der Strasse oder im Bestand. Denn über grössere Äste und Baumstümpfe würde ich mich nicht getrauen da die Leitungen und der Kippzylinder nicht 1m über dem Boden sind.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon lv2007 » Mo Feb 23, 2015 18:51

Feuerma hat geschrieben:

Schmitt Kipper (4t). Diese Kipper werden lt. Internetseite des Herstellers wohl in Deutschland zusammengebaut. Die Materialen stammen aus Europa und hier überwiegend aus Italien. Ein solcher Hänger liegt bei ca. 4 TEUR. Macht auf den Bildern einen ordentlichen Eindruck. Hat jemand Erfahrung damit?


Ich selbst habe mir einen 5t EDK vom Schmitt bestellt der auch demnächst geliefert wird. Ich behaupte, dass es für Deinen und auch meinen Zweck kein besseres PL - Verhältnis gibt. Ich habe mir den Hänger live angesehen und war überzeugt. Schau Dir mal die Vemac und Winzer Hänger an. Meiner Meinung nach die gleichen nur bietet Schmitt bessere ( korndichte ) Bordwände und hat eine Abschaltung drin die beim seitlichen kippen benötigt wird ( bei Winzer nicht ). Es handelt sich ein EU Produkt, der Aufbau kommt geschweißt nach Italien und wird dort mit FAD Achse und Bremse versehen. Auch die Lackierung wird dort durchgeführt.
Wenn es nicht zu weit von Dir ist würde ich mal hinfahren und anschauen....
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon fendt schrauber » Mo Feb 23, 2015 20:52

h-360 hat geschrieben:Fendt Schrauber wieso bekommt es deinem Anhänger nicht?
Wenn ich sehe wie die Autoanhänger bei den Gartenbauer und Baugeschäfte behandelt werden wird es mir fast schlecht. Allerdings werden die nicht


Das Problem ist schon mal die niedrige Bauweise, den Hänger haste ziemlich schnell aufgesetzt. Das nächste ist das beladen mittels Frontlader. Wenn man so eine 1,7m breite Schaufel auskippt kommts meist auf einen Schlag, das schaut dann nicht mehr gesund aus....
Außerdem bekommt man keine Stützlast auf den Schlepper.

Warum soll er für größere Mengen nicht das passende Zugfahrzeug haben? Selbst ein 8to Kipper sollte für 50Ps kein Problem sein. Alles darüber scheitert dann an der fehlenden Drulu....
Übrigens, das auf dem Bild da unten sind 11,5to laut Waage, bei 48Ps.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
DSC00490.JPG
DSC00490.JPG (210.36 KiB) 3259-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 23, 2015 20:56

Übrigens, das auf dem Bild da unten sind 11,5to laut Waage, bei 48Ps.


A ganz a Wuida... :wink: :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon h-360 » Mo Feb 23, 2015 21:45

Also das mit dem Frontlader lass ich nicht gelten schau dir mal an wie mies die auf den Baustellen behandelt werden. Wenn du ja selber den Wagen belädst musst du ja auch nicht von 1m höhe auskippen.
Wenn alles Eben ist hättest noch mehr laden können. Bei uns nicht möglich.
Aber ein ganz wichtiger Punkt an den ich in keinster Weise daran gedacht habe ist die Stützlast. Besten Dank für diesen Einwand.
Allerdings 2.2 T zu max. 3.5 T sollte gut gehen
Das mit dem Aufsetzen ist so lala. Da ich annehme, dass er das meiste von Hand auflädt würde ich diese niedrige Bauart bevorzugen.
Sag mal so bis heute bin ich noch nirgends aufgesetzt obwohl es bei uns leider nicht Flach ist.
Aber gerade bei arbeiten ums Haus nehme ich seit wir einen Autorückwärtskipper haben eigentlich immer diesen auch wenn er neben den 3Skippern (6 und10 T Nutzlast )steht
Hast du die Möglichkeit die 2 Wägen vielleicht einmal zu mieten, damit du jeweils die Vorteile und leider auch Nachteile siehst?
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon fendt schrauber » Mo Feb 23, 2015 22:07

Hallo,

so wirklich eben ist es bei uns auch nicht, haben da schon ein paar Berge :D .

Das mit dem Aufsetzen ist im Wald passíert, auf so nem Hohlweg geht das schnell :oops:
Muss allerdings dazusagen das unser Autoanhänger nur ein 750kg anhänger ist. Zwar schon etwas stabiler gebaut aber trotzdem.

So Kipper für Autos sind bei uns fast nicht vertreten, mir fällt auf die schnelle eigentlich nur einer ein. 3,5to mit Stahlblechaufbau. Macht jetzt keinen so stabilen eindruck schon alleine die Verrieglunngen.
Der Kipper muss aber auch nichts schweres machen...

Da sein Schlepper einen Frontlader hat, denke ich das nicht soviel mit der Hand geladen wird....

Interessant wäre jetzt einmal eine Antwort auf die Sache mit der Anhängelast, davor macht weiter diskutieren eigentlich wenig sinn.

Wenn wirklich nur 3000kg mit Auflaufbremse dran dürfen, bleibt nur noch der Autoanhänger...

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Feb 23, 2015 22:11

Hallo.

Das mit dem Autoanhänger am Schlepper ist doch ein alter Hut. Der popligste Hupfer hat mehr Gewalt als ein Auto... Ich nehm zum Rangieren lieber meinen 19er GT als eins von den Autos, der schleift den Tandem auch da hin, wo ich will, ohne Kupplung quälen.... Wohl gemerkt mit 19PS.... Ihr habt um die 50, an mein Güldner nen Hänger voll Kies hängen.... Der merkt erst, dass der aufsitzt, wenn es Kracht... Das wird der Fendt Schrauber auch bestätigen.... :prost:

2014-09-06-2283.jpg
2014-09-06-2283.jpg (305.45 KiB) 3205-mal betrachtet


Ob da nun der Hoflader oder 2-3 Paletten Zement drauf stehen ist da wenig ausschalggebend, mit´m Zafira oder Verso sieht´s da gleich ganz anders aus... Ist zwar nur ein 1600er oder 1800er Anhänger, aber unser Brunnenbauer hat nen 3,5to, das ist auch so ne windige Blechbüx (Humbaur halt), da lässt der auf dem Bild nicht viel aus... Bodenfreiheit ist quasi nicht vorhanden, der auf dem Bild hat noch nen Kasten für Rampen unten hinterm Nummerschild. Für Brennholz fahren usw. würde ich mir keinen Autoanhänger kaufen. Man ist halt dann dermaßen dran gebunden, das Holz bis an die Straße zu ziehen, das wollte ich mir nicht antun, wenn ich so dran denk, durch was für Gräben, Furchen und Löcher wir mit unsern Einachsern schon durch sind und was das Arbeit gespart hat, ist der Fall für mich klar, wenn es auch reizvoll ist, dass dann nur ein Wagen im Weg steht. Ich weiß ja nicht, wie und wo du Holz machst. Wenn du nur Polder kaufst und die aufarbeitest, ist das wohl weniger wichtig. Problem ist dann halt wieder die Anhängung, da musst du dann wieder ordentlich Geld in die Hand nehmen und was zugelassenes kaufen, eintragen lassen usw.... Zugmaul ist schon dran :wink:

Abgesehen davon sind die landw. Kipper wesentlich vergewaltigungsresistenter, ich sag da nur 13to Kies auf´m 8to Kipper (13to Ladung) hat er noch gekippt, danach ging der Hydraulik die Puste aus :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lol:

Grüße

PS: Kein Kommentar zur Anhängung am GT :mrgreen:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon brünn62 » Di Feb 24, 2015 10:37

Bei den PKW Anhängern mit Tandenachse reißen auch gern die Schrauben der Achsen aus dem Rahmen aus , bei engem Kurvenradius und ausreichend Überladung ist das mit einem Schlepper kein Problen .Schon erbebt , war kein Billiganhänger 2,8 to Gesamtgewicht und fast 700 kg leergewicht .Mit Gewalt past die Ziege in einen Eimer.
brünn62
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Apr 03, 2010 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 24, 2015 11:34

Wieso? PKW Kipper am grossen Schlepper geht doch:
https://www.youtube.com/watch?v=RO-DhkOHOmE
:mrgreen:

Im Ernst, ich finde ein Anhänger sollte gelände- und belastungstechnisch Das abkönnen,
was das Zugfahrzeug schafft, auch wenn man es beim Kauf noch nicht auf dem Plan hat.
ie schnell kann passieren, Feldwegabkuerzung, und mitten drin, total ausgefahren,
schon wäre bei nem ueblichen Hochlader PKW-Anhänger die Beleuchtungsleiste futsch,
ebenso sollte das Thema Rampenwinkel auch bedacht werden.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon Feuerma » Di Feb 24, 2015 12:50

Vielen Dank für die ganzen Meinungen.

Mittlerweile hab ich mich bzgl. Anhängelast auch mal schlau gemacht. Lt. TüV-Auskunft ist es möglich, dass die Einschränkung mit den 3t auflaufgebremst wieder gestrichen wird, da das Gewicht mit Kabine und Frontlader locker für 6t ausreichen sollte. Erforderlich dafür ist eine Bestätigung des Herstellers... (Die wird zu kriegen sein)

Also ich geh´ jetzt mal davon aus, dass ich 6t auflaufgebremst "legal" ziehen kann.

Somit bin ich schon eher wieder beim Traktor-Kipper. Zum Holz laden. Meistens liegt das Holz schon am Weg - aber es ist sicherlich das ein oder andere mal auch erforderlich ins "Gemüse" zu fahren. Da ist die Bodenfreiheit ein Argument. Desweiteren werde ich natürlich auch mit dem Frontlader beladen. Die Stützlast hab ich bisher auch nicht so im Auge gehabt - spricht auch für den Traktor-Hänger. Und die Anhängung über das Zugmaul ist sicherlich auch besser als den PKW-Anhänger über das Zugpendel/Kugelkopf zu ziehen.

Die Angebote von Schmitt, Vemac und Winzer sind echt eine Überlegung Wert. Vor allem sind diese sehr flexibel hinsichtlich der Brückengröße. Hab schon mal einen 6t mit 300 x 170cm Brücke hochgerechnet. Liegt bei 4,2 TEUR - schon überlegenswert. Zum Schmitt hab ich ca. 200 km - werde ich mal ins Auge fassen.
Feuerma
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jun 05, 2012 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon Feuerma » Mi Feb 25, 2015 20:20

nach Weiterem überlegen und Angebote einholen sinds noch folgende Alternativen.

Fliegl 4t EDK 40: Preis ist jetzt klar unter 5 TEUR oder Schmitt 4t - wäre dann ca. 1 TEUR gespart. Die Angebote von Pronar, Reisch, usw. Liegen alle um die 6 TEUR - Teilweise sogar drüber. Außerdem gibt's noch einen entscheidenden Faktor: Fliegl und Schmitt sind sofort lieferbar.

Übrigens Heute ist auch mein Trekker geliefert worden :D werde bei Gelegenheit mal Fotos einstellen.
Feuerma
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jun 05, 2012 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher 4 t Dreiseitkipper

Beitragvon lv2007 » Mi Feb 25, 2015 21:50

Bei 1000 Euro müsste ich mir keine Gedanken machen. Meiner war leider nicht auf Lager und kommt aber, hoffentlich, bald.....
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Karl2011

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki